Völkermarkt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Hier findest du die günstigsten Tankstellen in Feldkirchen | Foto: Stock.Adobe/ Milan

Benzin- und Dieselpreise
Die aktuell billigsten Tankstellen im Bezirk Völkermarkt

Leider merken wir es alle: Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Diesel und Super bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo die jeweils billigsten Tankstellen im Bezirk Völkermarkt warten. VÖLKERMARKT. Mit MeinBezirk.at/Völkermarkt behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Völkermarkt mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • WOCHE Kärnten
Ehrung für erfolgreiche 40-jährige Unternehmenstätigkeit (von links): Rudolf Bredschneider, Lukas Würfler, Manuela Würfler und Jürgen Mandl | Foto: Würfler

Eberndorf
Ehrung zum Firmenjubiläum 40 Jahre Würfler Bauunternehmen

Das Eberndorfer Bauunternehmen, das von Lukas Würfler gegründet wurde, beschäftigt mehr als 70 Mitarbeiter. Die Wirtschaftskammer würdigte das 40-Jahr-Jubiläum der Firma mit einer Ehrung. EBERNDORF. Firmengründer Lukas Würfler kann voller Stolz auf 40 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurückblicken. Im kleinen Rahmen wurde das renommierte Bauunternehmen Würfler in Eberndorf kürzlich von Kärntens Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl und Bezirksobmann Rudolf Bredschneider anlässlich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Wild-CEO Arthur Primus (links) und Landesrat Sebastian Schuschnig beim Betriebsbesuch am Standort Völkermarkt | Foto: Büro LR Schuschnig/Habich

Völkermarkt
Das Unternehmen Wild investiert in Sonnenkraft

Am Firmenstandort in Völkermarkt wurde eine neue Photovoltaik-Anlage angebracht, das Land Kärnten fördert diese Investition. VÖLKERMARKT. Die Wild GmbH hat am Dach ihres Firmenstandortes in Völkermarkt eine neue Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von über 665 Kilowatt-Peak (kWp) in Betrieb genommen. „Damit setzt die Wild GmbH ein großes und vor allem wichtiges Zeichen am Weg hin zur Energiewende in Kärnten. Es ist mir ein Anliegen, die Kärntner Wirtschaft auf diesem Weg bestmöglich zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Anzeige
PranaVita ist sehr effektiv, leicht zu erlernen und für sich selbst und andere anwendbar – DI Christof Knaflic vermittelt allen sein Wissen über PranaVita. | Foto: Collage Adobestock.com/Privat

PranaVita in Drobollach
Mehr Gesundheit und Lebensfreude mit PranaVita

Die Leichtigkeit des Lebens: Erlerne PranaVita für dich und deine Lieben am 31. Mai und am  1. Juni 2024 in Rosegg mit DI Christof Knaflic. KÄRNTEN. Die energetische Methode PranaVita ist ein Geschenk in diesen Zeiten: Sie macht uns unabhängig und hilft, gesund zu bleiben und gesund zu werden! PranaVita ist sehr effektiv, leicht zu erlernen und für sich selbst und andere anwendbar! Zur Sache Die Anmeldung für den PranaVita-Workshop der Prana-Schule erfolgt über ck.energetik@gmx.at oder...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Anzeige
Auf 5.000 Quadratmetern bleiben im JUMP DOME keine Wünsch offen. | Foto: JUMP DOME
1 1 Video 4

Im Herzen von Klagenfurt
Auf zum JUMP DOME in Klagenfurt!

Spannende Erlebnisse für die ganze Familie im JUMP DOME Klagenfurt! Die perfekte Schlechtwetterlocation für Klein und Groß hat täglich geöffnet. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Der JUMP DOME Klagenfurt, Österreichs größte Trampolinhalle auf unglaublichen 5.000 m² in der Magazingasse 14, ist im Herzen Kärntens ein beliebtes Ausflugsziel für Familien auf der Suche nach Spaß und Action. Mit dem Motto "Jeder kann springen" verspricht der JUMP DOME eine breite Palette von Aktivitäten, die von Trampolinspringen...

Die Ernteausfälle und Engpässe in vielen Ländern, wo Kakao angebaut wird, hat nun auch Auswirkungen auf unsere Produkte. | Foto: Nijat/stock.adobe.com

Bezirk Völkermarkt
Preise bei Kakao steigen

Schwierige Situation für Cafés und Konditoreien. Trotz gestiegener Preise versucht man beim Preis gleich zu bleiben. VÖLKERMARKT, EBERNDORF. Noch haben die Preisanstiege bei Kakao keine Auswirkungen auf das Café Reinhardt in Eberndorf. Allerdings wird nicht nur der Kakao teurer. „Der Preisanstieg bei unseren benötigten Artikeln in der Backstube geht durch das gesamte Segment für unsere Süßspeisen und das selbst produzierte Speiseeis“, berichtet Oliver Burkhardt. Trotz der Teuerung versucht man...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Manfred Rieglhofer (li.) folgt Robert Lackner. Er verantwortet künftig den Standort Haimburg sowie den Geschäftsausbau in Österreich. | Foto: PreZero
2

Haimburg
Neuer Geschäftsführer bei PreZero Polymers Austria

Manfred Rieglhofer ist neuer Österreich-Geschäftsführer bei PreZero Polymers Austria am Standort Haimburg. HAIMBURG. Anfang Mai hat Manfred Rieglhofer offiziell seine neue Position bei der PreZero Polymers Austria GmbH als neuer Österreich-Geschäftsführer angetreten: Er verantwortet künftig den Standort Haimburg sowie den Geschäftsausbau in Österreich. Rieglhofer folgt auf Robert Lackner, der diese Position bisher innehatte und sich beruflich neu orientiert. Erfahrener ManagerDer 55-Jährige...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Florian Novak freut sich auf die Saison am Gösselsdorfer See. | Foto: RegionalMedien

Eberndorf
Neuer Pächter im Strandbuffet am Gösselsdorfer See

Im Gemeindebad Gösselsdorfer See startet die Saison mit einer Neuerung in der Gastronomie: Florian Novak ist der neue Pächter des Strandbad-Buffets und er freut sich auf die heurige Badesaison. Geöffnet ist täglich ab 9 Uhr (bei Schönwetter), angeboten werden kühle Getränke, Kaffee, Kuchen und kleine Snacks. Am 8. Juni gibt es ab 11 Uhr Grillspezialitäten sowie ab 14 Uhr Livemusik beim Strandbad-Buffet. Infos: 0650/4229972.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Silvia Sorger, Bademeister Jörg, Stadträtin Elisabeth Kollitsch, Yasmin Fritz-Jesse und Gemeinderat Wolfgang Miglar (von links) bei der Eröffnung | Foto: RegionalMedien
5

Völkermarkt
Auftakt der heurigen Saison im Freibad mit Neuerungen

Die Freibadsaison in Völkermarkt ist gestartet, neu verpachtet ist die Gastronomie, Badepreise wurden nicht erhöht. VÖLKERMARKT. Vergangene Woche wurde in Völkermarkt der Saisonstart im Erlebnisschwimmbad gefeiert. Im Mai ist das Freibad von 9.30 bis 19 Uhr geöffnet, in den Sommermonaten werden die Öffnungszeiten verlängert. "Für angemeldete Schulklassen sperren wir auch ab 8 Uhr auf, das ist sehr beliebt", sagt Badewartin Silvia Sorger. "Bei uns werden auch viele Schwimmkurse von Kindergärten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
In Kärnten (v. l.): LH-Stv. Martin Gruber, Bgm. Günther Albel, NAbg. Joachim Schnabel und Bernd
Osprian  | Foto: ZRK/Helge Bauer
2

Wirtschaftsraum Süd
Treffen der Zentralräume Graz, Südwest und Kärnten

Das Jahrhundertprojekt Koralmbahn lässt im Süden Österreichs eine neue Region entstehen. Wo Kärnten und die Steiermark zusammenwachsen, entsteht eine pulsierende Metropolregion. Vertreter der Zentralräume Graz, Südweststeiermark und Kärnten trafen sich im südlichen Bundesland zu einem Erfahrungsaustausch. STEIERMARK/KÄRNTEN. Um sich als Metropolregion zu qualifizieren, muss an an vielen Kriterien arbeiten, um national und international im Wettbewerb der hochattraktiven Lebens-, Wirtschafts- und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Anzeige
DAN-Küchen bieten modernes Design und hochwertige Qualität. | Foto: DAN Küchen Eberndorf
Video 10

DAN-Küchen Eberndorf und Bad St. Leonhard
Hausmesse mit Trendküchen zu tollen Preisen

Bei DAN-Küchen in Eberndorf und Bad St. Leonhard gibt es jetzt zur Hausmesse Trendküchen zum halben Preis. EBERNDORF, BAD ST. LEONHARD. Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie ihre Traumküche aussehen sollte? Modernes Design, hochwertige Qualität und Schränke mit viel Platz? DAN-Küchen erfüllt alle Ihre Wünsche bei ihren Trendküchen. Qualität und individuelle Beratung wird bei DAN-Küchen großgeschrieben. Modernste Geräte mit großem Kochfeld, integrierte Waschbecken bei der Kochinsel,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Glasfaser bietet kostengünstiges und schnelles Internet von 100 Mbit pro Sekunde und mehr. | Foto: ThomBal/stock.adobe.com

Breitbandinitiative
Glasfaserausbau in den Völkermarkter Gemeinden

Bei der Breitbandinitiative Unterkärnten verfolgen 30 Gemeinden ein gemeinsames Ziel, und zwar den Glasfaserausbau in der Region. Wie haben in mehreren Gemeinden nachgefragt, wie dort der Stand der Dinge ist. BEZIRK VÖLKERMARKT. Glasfaser ist ein Garant für ein schnelles und stabiles Internet. „In Kooperation mit Kelag-Connect und der BIK Breitbandinfrastruktur Kärnten wird auch in der Gemeinde Sittersdorf eine Glasfaser-Infrastruktur errichtet“, berichtet Bürgermeister Gerhard Koller. Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Das Team der Kilowatt GmbH empfiehlt, dass Sie die Anlage von einem zertifizierten Fachbetrieb installieren und sich nicht von dubiosen Aktionen im Internet über den Tisch ziehen lassen. | Foto: Kilowatt GmbH

Erneuerbare Energie
Photovoltaik-Anlagen: Strom vom eigenen Dach

PV-Anlagen sind in aller Munde. Günstig eigenen Strom für den eigenen Gebrauch produzieren und die Stromkosten senken. Bei der Montage muss allerdings einiges beachtet werden. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Photovoltaikanlagen sind bei Privatkunden, Landwirten sowie Gewerbebetreibenden sehr gefragt. „2023 war ein Rekordjahr mit 2,7 Gigawatt Peak (1 Gigawatt entspricht 1.000.000 kWp), umgerechnet ca. 100.000 Häuser, da eine PV-Anlage im Privatbereich im Durchschnitt 10 kWp Leistung hat“, berichtet...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Gutscheine von Völkermarkter Betrieben und regionale Geschenkkörbe wurden im Rahmen der Wirtschaftsmesse verlost.  | Foto: RegionalMedien
9

Völkermarkt
Gemeinsame Präsentation der regionalen Betriebe

Die Völkermarkter Wirtschaftsmesse bildete am Samstag den Höhepunkt der "Familieneinkaufstage". VÖLKERMARKT. Über einen Monat lang lautete in Völkermarkt das Motto "Regional einkaufen, Lose erhalten und gewinnen". Bei den "Familieneinkaufstagen" erhielten Kunden für ihren regionalen Einkauf in Völkermarkt Gewinnlose. Bei der Völkermarkter Wirtschaftsmesse am vergangenen Samstag hatten die Besucher dann die Chance, mit ihren Losen zu gewinnen: Insgesamt wurden 10.000 Euro an Völkermarkter...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Werner Strauss (Mitte), Astrid Weratschnig (links) und Larissa Zens verbringen gerne Zeit auf der Quarter Horse Ranch mit den Pferden.  | Foto: RegionalMedien

Wiesenbauer Quarter Horse Ranch
Wohlfühlort für Pferde

Die Wiesenbauer Quarter Horse Ranch ist ein Ort, wo man reiten und Pferde besser kennenlernen kann. GALLIZIEN. Auf der Wiesenbauer Quarter Horse Ranch stehen die Pferde im Mittelpunkt. „Der Gast hat bei uns die Möglichkeit neben dem Reiten auch unsere Pferde besser kennenzulernen“, berichtet Inhaber Werner Strauss. Die Ranch beheimatet Quarter Horse Western-Pferde sowie Islandpferde. Western- und IslandreitweiseDas Reiten erfreut sich immer größerer Beliebtheit, egal ob Neueinsteiger,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Bei einer fachgerechten Baumpflege und Kontrolle kann es durchaus vorkommen, dass der Baum auch mal mehr als zehn Meter hoch ist. | Foto: Privat
2

Nachhaltige Gemeinde Gallizien
Bäume pflegen und kontrollieren

Gesunden und vitalen Baumbestand für die nächste Generation sichern. GALLIZIEN. Beim Unternehmen Baumpflege Fischer aus Unterkrain bei Gallizien ist der Schwerpunkt die fachgerechte Baumpflege und der Gartenservice. Dies umfasst auch das Kontrollieren der Bäume auf ihre Verkehrssicherheit und was man den Bäumen Gutes tun kann, damit man sie in ihrem Wachstum fördert. „Viele Bäume werden bereits für die nächste Generation gesetzt. Wichtig ist ein gesunder und vitaler Baumbestand“, berichtet...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Das Team der Erlebnisgärtnerei Sattler in Völkermarkt hatte ein buntes Programm vorbereitet und freute sich über viele interessierte Besucher beim "Tag der offenen Gärtnerei". | Foto: Erlebnisgärtnerei Sattler

Völkermarkt
"Tag der offenen Gärtnerei" wurde mit buntem Programm gefeiert

Die Erlebnisgärtnerei Sattler lud alle Interessierten zum "Tag der offenen Gärtnerei" und freute sich über einen großen Ansturm von Blumenfreunden. Den ganzen Tag über konnte man sich über sämtliche Themen rund um den Garten informieren und es wurde die Blume des Jahres „Burgi Burgundi“ vorgestellt. Geboten wurden über 80 verschiedene Tomaten-, Paprika- und Chilisorten, darunter auch die schärfte Chili der Welt, sowie über 40 verschiedene Heil- und Würzkräuter in Bio-Qualität. Die Kinder hatten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Franz Haimburger lebt als Bäckermeister sein Handwerk vor und möchte sein Wissen auch der jüngeren Generation weitergeben. | Foto: RegionalMedien

St. Michael ob Bleiburg
Investition in die Zukunft

Die Bäckerei Haimburger in St. Michael ob Bleiburg vergrößert ihr Geschäft und macht es zukunftsfit. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Die Bäckerei Haimburger investiert in die Zukunft und erweitert und modernisiert ihr Geschäft. „Geplant war es schon in den letzten Jahren, dann wurde aber vorwiegend in die Produktion investiert“, sagt Bäckermeister Franz Haimburger. Geplant sind eine doppelt so große Geschäftsfläche und Coffee to go. Seit 96 JahrenDie Bäckerei Haimburger gibt es bereits seit 1928. Seit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Manuela Schnitzler (li.) und Magdalena Altenburg | Foto: Fotografie Varch

Wirtschaft
Regionailtät mehr wertschätzen

Regional einkaufen unterstützt heimische Betriebe und schont die Umwelt. VÖLKERMARKT. Der Handel befindet sich im ständigen Wandel. Wer regional kauft und sein Geld im Land lässt, unterstützt damit die heimischen Betriebe und schont durch kürzere Transportwege auch unsere Umwelt. „Durch die Unterstützung unserer regionalen Unternehmen haben diese die Chance, bestehende Arbeitsplätze zu sichern und für neue zu sorgen. Nicht zuletzt stärkt lokales Handeln die Wettbewerbsfähigkeit unserer Städte...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Wolfgang und Michael Sicher vom Fischrestaurant Sicher in Tainach. | Foto: Ferdinand Neumüller
4

Bezirk Völkermarkt
Gastronomie hofft auf eine gute Saison

Gastrobetriebe aus der Region blicken zuversichtlich in Richtung Sommersaison. Personal ist sehr gefragt. ST. KANZIAN, KÜHNSDORF, TAINACH. Beim Menüwirt in St. Kanzian steht der Saisonstart unmittelbar bevor und man freut sich, wenn der Klopeiner See wieder erwacht und Bewegung rund um den See entsteht. „Wir sind von unseren Mitarbeitern aufgrund des Ganzjahresbetriebes gut aufgestellt, suchen derzeit nur noch Mitarbeiter und Ferialarbeiter im Service“, berichten Daniela und Heinz Richler....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Carinthian.harz spezialisiert sich auf die Anfertigung von außergewöhnlichen Inneneinrichtungen und Küchenaccessoires wie Servierbretter, Untersetzer, Jausenbretter, Tischen uvm. in einer Kombination aus Holz und Epoxidharz.  | Foto: Privat

Carinthian Harz
Besondere Einzelstücke aus Holz und Epoxidharz

VÖLKERMARKT. Carinthian.harz ist ein Ein-Mann-Betrieb, bestehend aus dem Gründer Thomas Eder-Klemenjak, der die Fertigung von Aufträgen neben seinem Hauptberuf ausführt. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Anfertigung von besonderen Inneneinrichtungen und Küchenaccessoires wie Servierbretter, Untersetzer, Jausenbretter, Tische und vieles mehr in einer Kombination aus Holz und Epoxidharz. Einzigartiges Handwerk„Unter anderem ist die Fertigung von sogenannten Rivertablen, also...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Abfall wird gesammelt, zerkleinert, danach gewaschen, sortiert und getrocknet, zum Schluss folgen Extrusion u. Pelletierung. | Foto: PreZero Polymers Austria GmbH
3

Kunststoffrecycling
Nachhaltigkeit ist bei PreZero ein großes Thema

VÖLKERMARKT. Das Unternehmen PreZero in Völkermarkt beschäftigt derzeit rund 100 Mitarbeiter. Der Schwerpunkt ist das Recycling von Kunststoffen. „PreZero schenkt Kunststoffabfällen ein neues Leben. Dabei schützen wir unsere Umwelt und verfolgen das Ziel einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft“, sagt Manfred Rieglhofer, der Geschäftsführer von PreZero in Völkermarkt. Wertvoller RohstoffSo wird der Kunststoff- Abfall (von anderen Unternehmen) in gelben Säcken gesammelt, kommt dann im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Bei Christopher Hribar aus Eberndorf ist die Nachfrage sehr gestiegen. Laptops, Smartphones, PCs sowie auch Spielkonsolen werden repariert. | Foto: Privat
2

Nachhaltigkeitsgedanke
Reparaturbonus ist gefragt

EBERNDORF. Seit Start des Reparaturbonus wenden sich immer mehr Leute an Christopher Hribar aus Eberndorf. „Die Nachfrage ist groß, nur leider können nicht alle Reparaturaufträge durchgeführt werden, da Ersatzteile nicht immer zur Verfügung stehen oder es sich auch preislich von einem Neukauf nicht viel unterscheidet“, berichtet Christopher Hribar. Förderung wirktVor dem Reparaturbonus wurden beim Unternehmer wenige Geräte repariert, da hauptsächlich neue Geräte gekauft wurden. Mit der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Michael Scherwitzl ist Geschäftsführer von Red Zac Mikes. | Foto: Privat
2

Red Zac Mike`s
Die Nachfrage ist gestiegen

VÖLKERMARKT, BLEIBURG. Auch beim Elektronikfachgeschäft Red Zac Mikes in Völkermarkt und Bleiburg stieg die Nachfrage mit dem Reparaturbonus. Dies betraf in erster Linie die Reparaturen von Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Wäschetrockner, Smartphones und Computer. Mit der Förderung wurde das Reparieren für den Kunden wieder attraktiver. Beide Seiten profitieren „Der Nachhaltigkeitsgedanke spielt jetzt sicher eine Rolle, aber ausschlaggebend ist in erster Linie, dass es sich auch...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Foto: RegionalMedien
8

Entwicklungsschritte in der Region
Tourismustag 2024 mit spannenden Themen

VÖLKERMARKT. Am 9. April gab es beim Tourismustag 2024 "Tourism evolution" in der Neuen Burg in Völkermarkt einen spannenden Einblick zu den Herausforderungen, Trends und Chancen der Tourismusregion Klopeiner See- Südkärnten- Lavanttal. Im Rahmen der Veranstaltung stellten auch mehrere Aussteller ihre Projekte und Produkte vor. Schwerpunkte bei den Vorträgen waren unter anderem Themen wie Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz im Tourismus. Beim Stand der Wirtschaftskammer gab es...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Anzeige
7

Kabellose Mähroboter
Husqvarna stellt zwei neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vor

Husqvarna, Weltmarktführer bei der robotergestützten Rasenpflege, erweitert sein Angebot an kabellosen Rasenmährobotern um zwei Automower®-Modelle, die insbesondere für mittelgroße Gärten konzipiert sind: die Automower® 310E NERA und 410XE NERA. Beide Modelle sind mit dem EPOS™1-Satellitennavigationssystem von Husqvarna kompatibel. So können Nutzer virtuelle Begrenzungen ganz einfach mit dem Smartphone erstellen. Mit diesen beiden Modellen führt Husqvarna auch seine bahnbrechende...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau

Wirtschaft aus Österreich

Unter dem Motto „Sanft mobil“ können Nächtigungsgäste erstmals im gesamten Bundesland mit der Burgenland Card den öffentlichen Verkehr kostenlos nutzen. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
3

Förderungen, Wahlkarten, Baustellen
Was sich im Juni in Österreich ändert

Auch der Juni bringt einige Änderungen nach Österreich, die teilweise in den Bundesländern unterschiedlich ausfallen. Ein Überblick. ÖSTERREICH. Nicht nur steht der Juni im Zeichen des Pride (also achtsamer Umgang mit der eigenen sexuellen Identität), auch wählt Europa sein neues Parlament. Was uns der Juni sonst noch bringt, liest du hier. Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind Mit Wahlkarte wählen Am 9. Juni wählt Österreich das EU-Parlament neu. Wer am Wahltag nicht im zuständigen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent. | Foto: zestmarina/panthermedia
1 3

Trotz Gastronomie
Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken

Im Mai 2024 ist die Inflation in Österreich einer ersten Schätzung der Statistik Austria zufolge auf 3,3 Prozent zurückgegangen. Preisanstiege in der Gastronomie sind überdurchschnittlich gestiegen.  ÖSTERREICH. Die Inflation ist weiter im Sinken. Nach 3,5 Prozent im April beträgt die Teuerung im Mai auf Basis einer Schnelleinschätzung 3,3 Prozent.  "Vor allem die Verbraucherpreise für Wohnen inklusive Energie treiben aktuell die Inflation weniger an als in den vergangenen Monaten. Auch die...

  • Adrian Langer
Der Immobiliendeal rund um die Mariahilfer Straße 10–18, auf der heute der Rohbau des geplanten Kaufhauses "Lamarr" steht, wird seit Kurzem von der WKStA unter die Lupe genommen. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Verdacht auf schweren Betrug
WKStA prüft Anzeige gegen René Benko

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) prüft derzeit eine Anzeige gegen Signa-Gründer René Benko sowie einen ehemaligen kika/Leiner-Topmanager. Medienberichten zufolge geht es um den Verdacht der Untreue und des schweren Betrugs im Zusammenhang mit dem Kauf der kika/Leiner-Liegenschaft in der Wiener Mariahilfer Straße im Jahr 2017 durch Benkos Immobiliengruppe.Laut Strafanzeige soll es für die Immobilie zwei Angebote gegeben haben, die höher waren als jenes von Benko –...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bis 2050 müssen in Österreich rund 64.000 Tonnen PV-Module und bis 2068 918.000 Tonnen alte Windräder recycelt werden. | Foto: Fotostudio Manfred Fesl
3

Recycling
Energiewende stellt Abfallwirtschaft vor neuen Herausforderungen

Die Energiewende verursacht für die Recyclingbranche neue Probleme: PV-Anlagen, Windräder, Lithium-Ionen-Batterien müssen irgendwann recycelt werden. Fehlende Recyclingverfahren, enorm steigende Mengen oder fehlende gesetzliche Rahmenbedingungen machen es der Branche nicht leicht. ÖSTERREICH. Bis 2050 müssen in Österreich rund 64.000 Tonnen PV-Module und bis 2068 weitere 918.000 Tonnen alte Windräder recycelt werden, schätzt die österreichische Recyclingbranche. Dazu zählen etwa...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.