Größtes Brauchtumsfest Kärntens
Sie organisieren den Villacher Kirchtag

Das Kirchtagsteam bestehend aus Christian Kohlmayer, Kathrin Hassler, Konrad Lagler, Gerda Sandriesser und Pierre Bechler ist motiviert und hat schon einiges geschafft. | Foto: Marta Gillner
3Bilder
  • Das Kirchtagsteam bestehend aus Christian Kohlmayer, Kathrin Hassler, Konrad Lagler, Gerda Sandriesser und Pierre Bechler ist motiviert und hat schon einiges geschafft.
  • Foto: Marta Gillner
  • hochgeladen von Chiara Kresse

In etwas mehr als 80 Tagen startet Kärntens größtes Brauchtumsfest, der Villacher Kirchtag. Wie weit die aktuellen Vorbereitungen sind und wie sich das neue Kirchtagsteam schlägt, wurde MeinBezirk.at verraten.

VILLACH. Fünf Gesichter prägen die heurige Organisation des 79. Villacher Kirchtags, nämlich Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, Stadtmarketing Geschäftsführer Pierre Bechler, Kathrin Hassler, Christian Kohlmayer sowie Konrad Lagler. „Wir sind breiter aufgestellt und ergänzen uns als Team sehr gut“, sagt Gerda Sandriesser im Interview. Aktuell laufen die Planung und die Organisation auf Hochtouren.

Die Kompetenzen

Trotz der engen Zusammenarbeit hat jeder spezielle Aufgabenbereiche. Gerda Sandriesser ist als Obfrau des Villacher Kirchtags gemeinsam mit Pierre Bechler für die Durchführung zuständig. Veranstaltungsexpertin Kathrin Hassler ist für die Organisation, das Programm und die Koordination der Stände verantwortlich. Hier bekommt sie Unterstützung von Platzmeister Konrad Lagler. Christian Kohlmayer, im Rathaus für die mediale Betreuung von Großveranstaltungen verantwortlich, kümmert sich um die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie um das Marketing.

Erste Highlights

Die gute Zusammenarbeit hat sich schon gelohnt, denn neben dem Programm stehen auch schon die ein oder anderen Highlights fest. „Die Gäste können sich auf eine abwechslungsreiche Woche mit Brauchtum, Kultur und Unterhaltung freuen. Eines kann ich schon verraten, voXXclub wird am 31. Juli am Rathausplatz auftreten“, freut sich Bechler,„auch am Kaiser-Josef-Platz wird es Änderungen geben und man kann sich auf eine bunte Mischung aus DJ- und Live-Band-Auftritten freuen.“

Die Vorfreude ist groß: In rund 80 Tagen beginnt das größte Brauchtumsfest Kärntens. | Foto: Stadtmarketing Villach
  • Die Vorfreude ist groß: In rund 80 Tagen beginnt das größte Brauchtumsfest Kärntens.
  • Foto: Stadtmarketing Villach
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Neues Herz, viele Vorteile

Neben Kirchtagssuppe, Tracht und traditioneller Volksmusik ist auch das Kirchtagsherz ein fester Bestandteil der Brauchtumswoche. Das heurige Herz ist aber nicht nur ein emotionales Bekenntnis zum Kirchtag, sondern beinhaltet unter anderem die gratis Benützung aller WC-Anlagen sowie der Bus-Linien, die heuer flächendeckend ausgeweitet wurden.

So wird das Herz des 79. Villacher Kirchtags aussehen. | Foto: Stadtmarketing Villach
  • So wird das Herz des 79. Villacher Kirchtags aussehen.
  • Foto: Stadtmarketing Villach
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Ein Fest für alle

Auf Qualität und Brauchtum wird ein besonderes Augenmerk gelegt, damit die Gäste eine gelungene Woche genießen können. „Der Kirchtag ist für mich eine Herzensangelegenheit. Es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam das größte Brauchtumsfest des Jahres zu feiern“, sagt Sandriesser und ergänzt: „Der Kirchtag ist ein Fest für alle Altersgruppen und verbindet die Kultur und Tradition mit Party und Unterhaltung.“

Weitere Neuheiten und Fixpunkte

  • Tanzboden am Kirchtag mit Tanzkursen für Polka-Anfänger
  • Tolle Vorteile mit dem Kirchtagsherz (gratis WC-Benützung, gratis Busfahrten & Prozente auf Merchandising-Produkte)
  • italienische Stände heuer wieder am unteren Kirchenplatz & Zustrom neuer Standbetreiber
Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.