Villach holt Bronze
Erneut Spitzenplatz beim Transparenz-Ranking

Das Ranking für 2024 wurde in Wien präsentiert und bringt einen Riesenerfolg für Villach. Das freut nicht nur den Bürgermeister. | Foto: Stadt Villach
  • Das Ranking für 2024 wurde in Wien präsentiert und bringt einen Riesenerfolg für Villach. Das freut nicht nur den Bürgermeister.
  • Foto: Stadt Villach
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Die Demokratie-Wächter von „Transparency International“ verglichen die kommunale Verwaltung der 80 größten Städte und Gemeinden. Villach wurde als Kärntens Aushängeschild mit Bronze ausgezeichnet.

VILLACH. Die Demokratie-Wächter von „Transparency International“ engagieren sich global gegen Korruption. Transparenz, also offener und überprüfbarer Umgang mit Geld und Informationen, zählt dabei zu den wichtigsten Instrumenten. Aus diesem Grund erstellt „TI Austria“ regelmäßig ein Städte-Ranking, bei dem Österreichs kommunale Verwaltungen bewertet und verglichen werden. Es gibt dabei rund 50 Kriterien, zum Beispiel Transparenz beim Budget, in Gremien, Vergabewesen und Beschaffung, Personalauswahl, Soziales, Raumordnung oder Unternehmensbeteiligungen.

Erfolg für Draustadt

Das Ranking für 2024 wurde nun in Wien präsentiert. Es bringt einen Riesenerfolg für Villach: Die Stadt wurde mit einer „Transparency Trophy in Bronze“ in der Kategorie „Dritter Platz“ ausgezeichnet, nur geschlagen von drei Landeshauptstädten: Wien auf Platz 1 sowie Graz und Linz, denen jeweils ein zweiter Platz zugesprochen wurde. 76 weitere Städte und Gemeinden klassierten sich hinter Villach.

Sprung nach oben

„Bereits vor zwei Jahren hatten wir es auf Platz 5 geschafft. Diesmal ging es noch weiter nach oben“, freut sich Bürgermeister Günther Albel (SPÖ): „Nachvollziehbarer Umgang mit öffentlichem Geld und Informationen ist uns in Villach besonders wichtig. Ich sehe dieses Ranking als eindrucksvolle Bestätigung unseres Weges.“ Für Magistratsdirektor Christoph Herzeg ist die Auszeichnung ein weiterer Beleg für die gute Arbeit, die im Rathaus geleistet wird. „Erst im Vorjahr haben wir einen Bundes-Verwaltungspreis erhalten, zudem gab es national und international gleich mehrere Ehrungen für nachhaltiges Arbeiten“, verweist Herzeg auf die konstant hohe Qualität der Villacher Verwaltung. Die Draustadt ist einfach #grenzenloslebenswert.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.