Stadt Villach dankt
"Danke an die Sponsoren der Schwammstadt-Bäume"

Herzliches Danke der Stadt an die Baumpaten: Mathias Felsberger (Infineon), Josef Willroider (Willroider GmbH), Franz Teppan, Gerd Moser, Ludwig Lengger (Wiener Immobilieb), Stadtrat Harald Sobe, Thomas Moraus (Projektleitung Stadt Villach), Wolfgang Hierzer (Saubermacher), Wolfgang Faller (Leiter Stadtgrün), Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig und Bürgermeister Günther Albel (von links) | Foto: Karin Wernig
  • Herzliches Danke der Stadt an die Baumpaten: Mathias Felsberger (Infineon), Josef Willroider (Willroider GmbH), Franz Teppan, Gerd Moser, Ludwig Lengger (Wiener Immobilieb), Stadtrat Harald Sobe, Thomas Moraus (Projektleitung Stadt Villach), Wolfgang Hierzer (Saubermacher), Wolfgang Faller (Leiter Stadtgrün), Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig und Bürgermeister Günther Albel (von links)
  • Foto: Karin Wernig
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Die Grüne Achse quer durch die Innenstadt ist wieder einen markanten Schritt gewachsen. Am Hauptplatz stehen bereits vier Schwammstadt-Bäume. Nachhaltig denkende Unternehmer haben diese gesponsort.

VILLACH. Der Plan ist ehrgeizig und wird konsequent verfolgt: Eine Baumreihe vom Hauptbahnhof bis zum Stadtpark soll die Klimafitness der Villachs Innenstadt optimieren. Die „Grüne Achse“ macht auch vor dem Hauptplatz nicht halt. Im Vorjahr begannen die Arbeiten. Mittlerweile sind vier Bäume – es handelt sich um Eichen - nach dem sogenannten Schwammstadt-Prinzip gepflanzt worden, sechs weitere folgen im kommenden Frühjahr.

Nachhaltige Unternehmer

Mitfinanziert werden die Hauptplatz-Bäume von nachhaltig denkenden Villacher Unternehmern. „Klimaschutz und Nachhaltigkeit müssen uns allen ein Anliegen sein“, sagte Bürgermeister Günther Albel beim Lokalaugenschein mit den Baumpaten und dankte ihnen. „Bäume sind das allerbeste Mittel gegen die Hitze in der Stadt.“ Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig sagte: „Wir haben es hier mit den ersten Bäumen zu tun, die seit Bestehen unserer Stadt auf dem Hauptplatz Quartier bezogen haben.“ Baustadtrat Harald Sobe würdigte sowohl die Sponsoren als auch die Betriebsinhaber:innen in der Kernzone der Stadt: „Wir haben die Baustelle, die auch gleich für die Einleitung von Fernwärme genutzt wurde, in enger Abstimmung mit den Unternehmer:Innen getaktet.“

Stadt sagt "Danke"

Den Sponsoren der Premieren-Schwammstadt-Bäume liegt ein Grünes Villach ebenfalls am Herzen. Vertreter bedeutender Firmen, Mathias Felsberger (stellvertretend für Infineon-Finanzvorstand Jörg Eisenschmied), Josef Willroider (Willroider GmbH), Franz Teppan, Gerd Moser und Ludwig Lengger (August de Roode - Wiener Immobilien), Wolfgang Hierzer (stellvertretend für Saubermacher-Chef Hans Roth) zeigten sich beim Lokalaugenschein überzeugt: „Klimaschutz geht nur gemeinsam!“ „Ihre“ Bäume werden in den heißen Sommermonaten für angenehmen Schatten sorgen. Dank des innovativen Schwammstadt-Prinzips haben die Bäume im Untergrund viel Platz für ihre Wurzeln und zur Wasserspeicherung.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.