E-Control
Interesse an Energielieferanten-Wechsel deutlich gestiegen

Laut e-Control steigt das Interesse an einem Energielieferanten-Wechsel deutlich an. Noch im Vorjahr zur gleichen Zeit haben nur 1.950 Kundinnen und Kunden gewechselt, dieses Jahr waren es 3.119.  | Foto: e-Control
2Bilder
  • Laut e-Control steigt das Interesse an einem Energielieferanten-Wechsel deutlich an. Noch im Vorjahr zur gleichen Zeit haben nur 1.950 Kundinnen und Kunden gewechselt, dieses Jahr waren es 3.119.
  • Foto: e-Control
  • hochgeladen von Lucia Königer

In Tirol haben sich 3.119 Kundinnen und Kunden im ersten Quartal 2024 einen neuen Strom- und Gaslieferanten gesucht. Das Interesse an einem Lieferwechsel ist also deutlich gestiegen.

TIROL. Laut e-Control steigt das Interesse an einem Energielieferanten-Wechsel deutlich an. Noch im Vorjahr zur gleichen Zeit haben nur 1.950 Kundinnen und Kunden gewechselt, dieses Jahr waren es 3.119. Den Stromanbieter haben 2.540 gewechselt, Gasanbieter 579. Somit gibt es eine Wechselrate von 0,5 Prozent bei Strom und 1,1 Prozent bei Gas. 

Generell mehr Wechsel in ganz Österreich

In den ersten drei Monaten des Jahres haben österreichweit 92.354 Strom- oder Gaskundinnen und -kunden (Haushalte und Unternehmen) einen neuen Lieferanten gesucht. Das sind wieder deutlich mehr als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres, als 68.444 Kundinnen und Kunden den Lieferanten gewechselt hatten.

Einen neuen Stromanbieter wählten in Summe 73.906 Kundinnen und Kunden, einen neuen Gasanbieter 18.448. Die Wechselrate bei Strom liegt demnach bei 1,2 Prozent, jene bei Gas bei 1,5 Prozent. Das geht aus der aktuell veröffentlichten Marktstatistik der Regulierungsbehörde E-Control hervor.

Der Versorgerwechsel im ersten Quartal steigt generell in ganz Österreich an. | Foto: e-Control
  • Der Versorgerwechsel im ersten Quartal steigt generell in ganz Österreich an.
  • Foto: e-Control
  • hochgeladen von Lucia Königer

Warum wechseln aktuell mehr Leute den Energielieferanten? Das liegt vor allem daran, das es sehr attraktive Neukundenangebote gibt. 

"Ein vergleichender Blick in den Tarifkalkulator lohnt sich daher besonders. Wir würden uns wünschen, dass es auch bei den bestehenden Verträgen mit den Preisen weiter nach unten geht.“,

so der Vorstand der E-Control, Wolfgang Urbantschitsch

Effiziente Verwendung von Energie

Durch den Klimawandel ändert sich auch unser Verhalten bei der Verwendung von Energie. Die Wintermonate werden sanfter und der Heizverbrauch ist rückläufig. In den Sommermonaten hingegen steigt immer mehr der Bedarf nach Kühlung. 

"Damit einher geht auch eine Elektrifizierung in allen Lebensbereichen. Kühlung, aber auch Warmwasser/Heizung und Mobilität werden immer stärker von der elektrischen Energie bestimmt. Gleichzeitig ist Ausbau und Wachstum der volatilen Erneuerbaren Stromerzeugungstechnologien auf absolutem Rekordniveau.“,

so der Vorstand der E-Control, Alfons Haber.

"Smarte Technologien, Digitalisierung, Energiegemeinschaften, etc. repräsentieren Entwicklungen, mit denen die breite Masse Energie leichter erzeugen, verteilen und verbrauchen kann. Damit steigt einerseits die energetische Unabhängigkeit und andererseits steigert sich damit die aktive Partizipation an den Energiemärkten. Das Ziel muss sein den Energieverbrauch zu optimieren und so effizient wie möglich zu gestalten.“,

so Haber weiter.

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:

Tirolerinnen & Tiroler suchten kaum neue Energielieferanten
Kritik an E-Control: Kein Schutz der KonsumentInnen?

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Laut e-Control steigt das Interesse an einem Energielieferanten-Wechsel deutlich an. Noch im Vorjahr zur gleichen Zeit haben nur 1.950 Kundinnen und Kunden gewechselt, dieses Jahr waren es 3.119.  | Foto: e-Control
Der Versorgerwechsel im ersten Quartal steigt generell in ganz Österreich an. | Foto: e-Control
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.