Zug

Beiträge zum Thema Zug

Ein Leserbrief zu Zugreisen in einer größeren Gruppe. | Foto: ÖBB/Robert Deopito
2 1

Leserbrief aus Braunau
Gruppenreisen mit den ÖBB

Ein Leserbrief aus Braunau am Inn über die ÖBB und das Reisezentrum im Braunauer Bahnhof. "Haben Sie schon einmal eine Gruppenreise mit zum Beispiel 23 Teilnehmern, sagen wir nach Innsbruck, organisiert? Die An- und Rückreise soll nachhaltig und umweltschonend sein, also mit der Bundesbahn. Die Teilnehmer haben naturgemäß keine oder verschiedene Bahnermäßigungen (Klimaticket, verschiedene Vorteilskarten) und möchten an unterschiedlichen Haltestellen ein- und aussteigen. Aber dafür gibt es ja...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Freude bei LR René Zumtobel: neue Nahverkehrszüge. | Foto: Zumtobel
4

ÖBB, Pendler, Brixental
Mehr Zugverbindungen ins Brixental

Fünf Mal täglich schnelle Zug-Direktverbindung Brixental – Innsbruck; Verbesserung ab dem 1. Juni. TIROL, BRIXENTAL.  Nach ersten Verbesserungen der Zugverbindungen im Brixental vergangenen Dezember (wir berichteten) gibt es ab 1. Juni noch weitere Optimierungen: fünf schnelle Direktverbindungen fahren von und nach Innsbruck. Unter der Woche umstiegsfrei werden damit die Verbindungen mit Ankunft in Innsbruck um 7.20 Uhr und 8.20 Uhr und von Innsbruck mit Abfahrt in Innsbruck um 15.40 Uhr und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zusätzlicher Zug fährt während des Festivals "Kufstein Unlimited" nachts auf der Strecke Kufstein – Rosenheim – München.  | Foto: Noggler
2

Kufstein Unlimited
Zusätzlicher Zug für Kufsteins Festival-Nachtschwärmer

Zusätzlicher Zug fährt während des Festivals "Kufstein Unlimited" nachts auf der Strecke Kufstein – Rosenheim – München.  KUFSTEIN. Am 7. und 8. Juni ist es wieder so weit und die ganze Festungsstadt verwandelt sich wieder in ein Festival. Während des Festivals "Kufstein Unlimited" wird es nachts einen zusätzlichen Zug auf der Strecke Kufstein – Rosenheim – München geben. Auf der Strecke Kufstein – Rosenheim – München fährt die BRB die Nachtschwärmer mit einem zusätzlichen Zug von Kufstein bis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
(v.l.): Gärtner Franz Hönegger, Nachhaltigkeits-managerin Diana Reuter, Geschäftsführer Gerrit Woerle und wissenschaftlicher Projektleiter Dr. Konrad Steiner. | Foto: WOERLE/Neumayr

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (22. Mai) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Thalgau sorgt beim betreuten Wohnen vor Urlauber von Klettersteig gerettet Zusammenstoß bei Dunkelheit und Regen Zwei Unternehmen als Vorreiter bei E-Sport "Mich fasziniert die Komplexität dahinter" Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten startet am 30. Mai Privatkäserei Woerle schafft 1.000 neue Lebensräume

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
(Symbolfoto) Eisenbahn, Bahn, Zug. | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
3

Großeinsatz Polizei Feuerwehr
Notbremse im Zug ausgelöst und Zeitung entzündet

Notbremse im Zug ausgelöst: Ein Fahrgast löste einen Großeinsatz der Polizei und Feuerwehr aus, wie es in einer Presseaussendung der Landespolizeidirektion Salzburg heißt. HALLEIN, SALZBURG. Am Dienstag, 21. Mai, vormittags löste ein 55-Jähriger laut einer Meldung der Landespolizeidirektion Salzburg einen Großeinsatz der Polizei und Feuerwehr aus. Der Fahrgast soll die Notbremsanlage der Bahn so betätigt haben, dass diese den Zug nicht mit voller Bremskraft zum Stillstand brachte, sondern...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Peter J. Wieland
Die Wachaubahn flaniert gemütlich durch das UNESCO Weltkulturerbe Wachau.  | Foto: NB/Schwarz-König
3

Köstlichkeiten und Weine an ausgewähltenbanhöfen
Ausg’steckt am Bahnhof

Am 25. Mai 2024 können die Gäste der Wachaubahn das einzigartige Bahnerlebnis mit landestypischer Kulinarik kombinieren: Bei der Veranstaltung „Ausg’steckt am Bahnhof“ werden an ausgewählten Bahnhöfen regionale Weine ausgeschenkt und niederösterreichische Köstlichkeiten serviert. NIEDERÖSTERREICH/KREMS. „Für die zahlreichen Veranstaltungen in der Wachau und für viele Freizeitaktivitäten ist unsere traditionsreiche Wachaubahn die ideale Begleiterin. Sie verbindet die sichere An- und Abreise mit...

  • Niederösterreich
  • Michaela Müller
"Die Schürze war eine Arbeitsbegleitung und daher war es auch sinnvoll sie am Rücken zu binden. Wir haben es bisschen modifiziert und tragen die Schleife heuer vorne. Weil es eleganter aussieht und es den Mädels gefällt, wenn sie die Masche vorne tragen", findet Susanne Spatt. | Foto: Stefan Schubert
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. Mai 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: 2021 wurden die Gleise der Pinzgauer Lokalbahn von Hochwasser und Muren zerstört. Nun ist es endlich wieder soweit: Ab Mitte Juni soll die Bahn wieder nach Mittersill fahren. Pinzgaubahn soll ab Mitte Juni wieder nach Mittersill fahren Pongau: Der Pongauer Recycling-Betrieb "R.E.P." in Schwarzach verlagert künftig einen Teil seiner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bauarbeiten im Bereich des Bahnhofs Niedernsill. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
10

Öffentlicher Verkehr
Pinzgaubahn soll ab Mitte Juni wieder nach Mittersill fahren

2021 wurden die Gleise der Pinzgauer Lokalbahn von Hochwasser und Muren zerstört. Nun ist es endlich wieder soweit: Ab Mitte Juni soll die Bahn wieder nach Mittersill fahren. MITTERSILL. Der Wiederaufbau der Pinzgauer Lokalbahn läuft bereits seit April 2023 und noch wird auf Hochtouren gebaggert und betoniert. Der neue Bahnhof in Stuhlfelden ist bereits fertig. Dieser punktet nicht nur mit überdachten Rababstellplätzen und einem Pendler-Parkplatz, sondern ist auch barrierefrei. Auch der letzte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Obwohl die Bahnschranken geöffnet waren, ist der Zug durchgefahren. | Foto: Wimmer
2 2

Bahnübergang Dietfurt
Schranken offen, Zug kommt trotzdem

Die Schranken sind offen aber ein Zug kommt trotzdem. Dieses Szenario hat sich gestern Mittag in St. Peter ereignet. ST. PETER. Für St. Peters Bürgermeister Robert Wimmer hat sich gestern (6. Mai) eine ungewöhnliche Situation zugetragen: Als er beim Bahnübergang Dietfurt stand und diesen queren wollte, ist der Schranke nicht zugegangen – ein Zug ist aber dennoch gekommen. "Gegen Mittag bin ich von St. Peter in Richtung Braunau gefahren. Beim Bahnübergang in Dietfurt habe ich gesehen, dass der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein
10

Großeinsatz in Arnoldstein
Planenwaggon brannte lichterloh

Am Bahnhof Arnoldstein geriet ein Zug in Brand. Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort, um das Feuer zu bekämpfen. ARNOLDSTEIN. Am gestrigen Samstag, gegen 20.00 Uhr, fuhr ein Güterzug von Villach kommend in Richtung Arnoldstein. Beim Einfahren in den Bahnhof Arnoldstein, gleiche Gemeinde, Bezirk Villach, kam es zu einem Kurzschluss des Zuges und folglich zum Stillstand. Als Ursache wurde erhoben, dass ein Stromnehmer der Zuglokomotive abgerissen ist und dieser sich in der Oberleitung verfangen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Die Badner Bahn beförderte auch 2023 die meisten Fahrgäste aller Lokalbahnen Österreichs. | Foto: WLB/Zinner
2

Meistgenutzte Lokalbahn 2023
Badner Bahn beförderte 15,8 Millionen Fahrgäste

Die Badner Bahn in Wien beförderte auch 2023 die meisten Fahrgäste aller Regionalbahnen Österreichs. Im Gegensatz zu 2022 verzeichnete das Unternehmen einen Zuwachs von über 3 Millionen Fahrgästen. WIEN/BADEN. Viele Wienerinnen und Wiener reicht es anscheinend, jeden Tag mit ihrem Auto im Stau zu stehen und wechseln auf die Gleise. Dies zeigen die letztjährigen Fahrgastzahlen der Badner Bahn. 15,8 Millionen Personen nutzten 2023 die Lokalbahn in Wien. Damit verzeichnete die Bahn im Gegensatz zu...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Für Pendler aus dem Bezirk Hollabrunn nach Wien wird der Sommer eine Herausforderung.  | Foto: arbes
Aktion 7

Wiener Stammstrecke
Zugstrecke ab Floridsdorf im Sommer gesperrt

Von 29.06.2024 bis 02.09.2024 ist die Wiener Stammstrecke der ÖBB gesperrt . BEZIRK HOLLABRUNN/WIEN. "Die Ostregion ist österreichweit jene Region mit dem höchsten Bevölkerungswachstum. Es braucht daher mehr Kapazität auf der Schiene, um die Mobilität der Menschen klimaschonend zu bewerkstelligen", heißt es in einer ÖBB Aussendung.  Um ein besseres Angebot zu schaffen, werden mit dem Bahnupgrade in und um Wien Bahnstrecken modernisiert und mit einem neuen, digitalen Zugsicherungssystem...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Der Panoramawagen der Mariazellerbahn vor dem Ötscher-Panorama. | Foto: NB/Weinfranz
4

Pielachtal Ausflug
Mariazellerbahn startet in die Sommersaison 2024

Von historischen Dampflokomotiven bis hin zu modernen Triebwagen bietet die Mariazellerbahn ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die Schönheit der Natur und die Faszination des Bahnfahrens genießen möchten. PIELACHTAL. Am 1. Mai startet die Sommersaison auf der Mariazellerbahn. Der Panoramawagen und der Familien-Erlebniszug Ötscherbär sind erstmals in dieser Saison an diesem Tag unterwegs und der Nostalgie-Dampfzug folgt am 12. Mai. „Die Mariazellerbahn bietet unseren Landsleuten und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
2

Bahngleis unerlaubt überquert
Mann in Weyer von Zug erfasst

WEYER. Am Freitag, 19. April um 13:50 Uhr, versuchte ein 74-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Steyr-Land am Bahnhof Weyer verbotenerweise die dortigen Bahngleise zu überqueren. Zu diesem Zeitpunkt wartete im Bahnhof ein Leercontainerzug, welcher von Selzthal Richtung Ybbs unterwegs war, auf seine Freigabe zur Weiterfahrt. Um auf die gegenüberliegende Seite der Geleise zu gelangen, kletterte der 74-Jährige zwischen zwei Waggons durch. In diesem Moment setzte sich der Güterzug in Bewegung und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bei Symptomen sollte man unverzüglich einen Arzt kontaktieren. | Foto: rfphoto/PantherMedia

Symptome beachten
Masernfall im ÖBB-Zug Ried – Linz am 9. April

Eine unwissentlich mit Masern infizierte Person befand sich am 9. April in zwei Zügen der ÖBB: Einmal im REX 5942 von Ried nach Linz sowie im REX 5978 von Linz nach Neumarkt/Kallham und weiter im selben Zug nach Ried. RIED, LINZ. Die Bezirkshauptmannschaft Ried ruft all jene auf, die sich in folgenden Zügen befunden haben, ihren Gesundheitsverlauf in den nächsten Tagen zu beobachten: REX 5942 von Ried im Innkreis nach Linz (Abfahrt: 5.52 Uhr, Ankunft: 06.52 Uhr)REX 5978 von Linz nach...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Drei der vier jugendlichen Täter, sollen den Opfern, laut einem Bericht der Salzburger Polizei, bekannt gewesen sein. Nun konnte auch der vierte mutmaßliche Täter ausgeforscht werden. (Symbolbild) | Foto: symbolbild: sm
3

Nach Raub und Nötigung am Salzburger Hauptbahnhof
Beschuldigte Jugendliche festgenommen

Nachdem Anfang Jänner 2024 zwei junge Pongauer am Salzburger Hauptbahnhof bedroht und beraubt worden sind, konnten nun alle beschuldigten Jugendliche ausgeforscht werden. Drei der vier mutmaßlichen Täter wurden festgenommen. STADT SALZBURG. Bereits am 5. Jänner war es auf einem Bahnsteig am Salzburger Hauptbahnhof zu einem Raub gekommen. Damals sollen vier Jugendliche einen 16-jähriger Pongauer und eine 14-jährige Pongauerin beim Einsteigen in einen Zug aufgefordert haben, diesen wieder zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
1:17

Railjet der nächsten Generation präsentiert
Komfort und modernes Design

Seit Montag, 8. April, können Fahrgäste auf einigen Verbindungen zwischen München und Bologna die Vorzüge des neuen Zuges und ein noch angenehmeres Reiseerlebnis genießen. INNSBRUCK. Am Freitag, 5. April fand eine Premierenfahrt von München nach Verona statt. Bei einem längeren Aufenthalt in Innsbruck wurde der neue Railjet am Hauptbahnhof in Innsbruck präsentiert. Unter den vielen Gästen waren auch politische Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Land und Stadt anwesend, darunter Vizekanzler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die ÖBB sind nach Ostern vom Notfahrplan wieder zum Normalangebot zurückgekehrt. Dabei läuft aber nach wie vor nicht alles rund.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
3

Zugausfälle und Verspätungen
ÖBB-Normalfahrplan läuft stockend an

Die ÖBB sind nach Ostern vom Notfahrplan wieder zum Normalangebot zurückgekehrt. Dabei läuft aber nach wie vor nicht alles rund. Ausfälle und Verspätungen bleiben an der Tagesordnung. Das Bahn-Unternehmen arbeite aktuell "intensiv" an einer Verbesserung der Situation, bis alles wieder läuft wie geplant, könnte es allerdings noch dauern. ÖSTERREICH. Seit einigen Monaten müssen sich die ÖBB Kritik gefallen lassen. Ausfälle und Verspätungen häuften sich, zwischenzeitlich mussten sogar Verbindungen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Semmering-Bergstrecke: Durch eine Baustelle wurde für den Nahverkehr ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, durch eine Entgleisung gilt das selbe nun auch für den Fernverkehr. | Foto: Pixabay
2

Güterzug entgleist
Semmering-Bahnstrecke vorübergehend gesperrt

Der Zugverkehr über den Semmering wurde eingestellt. Der Grund: Ein Güterwaggon ist entgleist. Verletzt wurde niemand. Die Strecke ist gesperrt. Es wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. STEIERMARK/NIEDERÖSTERREICH. Auf der Semmering-Bahnstrecke an der Grenze zwischen der Steiermark und Niederösterreich ist am Donnerstag ein Zug entgleist. "Um 10.25 ist ein tschechischer Güterzug mit zwei Wagen entgleist. Er hatte keine Fracht geladen und es wurde niemand verletzt",...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Bei einer Eisenbahnkreuzung dürfte der Pkw-Lenker einen Zug übersehen haben. Es kam zur Kollision | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz/Hausegger
2

Kollision Zug und Pkw
54-Jähriger übersah den herannahenden Zug

In Halbenrain im Bezirk Südoststeiermark kam es am Freitagabend zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Zug. Der Pkw-Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt. HALBENRAIN. Gegen 20.15 Uhr fuhr ein 54-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark mit seinem Pkw auf der Gemeindestraße von Donnersdorf kommend in Richtung B 69. Bei der kurz vor der Bundesstraße befindlichen Eisenbahnkreuzung dürfte der Pkw-Lenker das Stoppschild sowie den herannahenden Zug übersehen haben und kollidierte mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Julia Gerold
Drei Bildschirme am Wiener Hauptbahnhof sorgten für Verwirrung und später auch für Gelächter. (Symbolbild) | Foto: RMW
2

Hauptbahnhof Wien
Verwirrung über verschiedene Zeiten auf ÖBB-Monitoren

Anfang der Woche sorgten Bildschirme am Wiener Hauptbahnhof für Verwirrung und im Netz für manches Schmunzeln. Drei Abfahrtsmonitore, die noch dazu alle nebeneinander montiert sind, zeigten allesamt verschiedene Uhrzeiten an. WIEN. Hektisches Treiben auch in der Karwoche am Wiener Hauptbahnhof. Die einen wollen mit dem Railjet in den Urlaub oder auf Verwandtschaftsbesuch fahren, die anderen haben leider nicht frei und suchen die nächste Verbindung zur Arbeitsstätte. Zugfahrende kennen es: Auch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In St. Georgen sind ein Zug und ein Pkw kollidiert. | Foto: PantherMedia / Frank Straube

66-Jährige verletzt
Zug rammt Pkw am Bahnübergang in St. Georgen

Am Bahnübergang in St. Georgen ist heute, 25. März 2024, ein Zug mit einem Auto kollidiert. Die 66-jährige Fahrerin des Pkw wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und verletzt ins Krankenhaus gebracht, wie die Polizeidirektion Oberösterreich erklärt.  ST. GEORGEN. Gegen 13 Uhr lenkte ein 47-jähriger Lokführer die Lokalbahn von St. Georgen in Richtung Attersee. Gleichzeitig fuhr eine 66-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck auf der Joh. Beerstraße Richtung Ortszentrum St. Georgen. Am Bahnübergang kam...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Im "Hoamatspuan"-Zug werden Alltagsgeschichten von Frauen erzählt. | Foto: Cristina Giurgea
9

Alltagsgeschichten von Frauen
Testdurchlauf vom "Hoamatspuan"-Zug

Einsteigen, bitte Türraum frei halten. Platz finden. Zug fährt ab! Der auditiv begleitete Railtrip "Hoamatspuan" hat die ersten Testdurchläufen mit Publikum hinter sich. BEZIRKE. Die Teilnehmenden hören als Reisegruppe via Kopfhörer biografische Erzählungen und Alltagsgeschichten von Frauen entlang der Zugstrecke Wels-Pram. Die Erzählungen machen die strukturellen Probleme, die sich hinter der schönen Landschaft außerhalb des Zugfensters verbergen, hörbar. Hier ein paar Eindrücke von den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Bei den ÖBB plant man zusätzliche Verbindungen und Sitzplätze zu Ostern ein. | Foto: Alois Huemer
4

Für Osterferien
Neue Railjets, mehr Zugverbindungen & Plätze ab 22. März

Die Osterferien stehen bevor und bei den ÖBB bereitet man sich auf verstärkten Reiseverkehr vor. Die Verbindungen von und nach Wien werden daher kurzfristig ergänzt, auch mehr Sitzplätze soll es geben. WIEN. Besonders in zwei Fällen zieht es Tausende Menschen entweder von Wien weg oder nach Wien hin: Wenn das Christkind kommt oder der Osterhase vorbei hoppelt. Letzteres ist ab 22. März der Fall, denn dann beginnen in Österreich wieder die Osterferien. Bei den ÖBB spricht man von den besonders...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tourismus-Information Eggenburg
2
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Hauptplatz
  • Eggenburg

Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren

MOBILITÄTSFEST EGGENBURG Spannende Programmpunkte mit allen Facetten der Mobilität: Alle Infos rund ums Radfahren, öffentlichen Verkehr und Elektromobilität! Für Spaß und Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Jeder ist herzlich willkommen!

  • Horn
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.