Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Das Projektteam (v.l.n.r.) 1. Reihe: Irena Stejskalová, Barbara Ehrenstorfer, Silke Preymann
2. Reihe: Jan Nový, Markus Schedlberger, Cornelia Osterberger, Nerma Gradascevic | Foto: FH Steyr

Großprojekt vorgestellt

Nach zweieinhalb Jahren Arbeit wurden die Ergebnisse des Projektes "RegioTalent" präsentiert. BEZIRK. Ein Team, bestehend aus Mitarbeitern der FH Steyr und der Universität Prag, ist für das Großprojekt "RegioTalent" verantwortlich, für das sie 2012 den Crossboarder Award "Sail of Pappenburg", eine Auszeichnung für erfolgreiche, grenz- überschreitende Projekte, erhalten haben. Ziel war es, die Lebensqualität in den Regionen Mühlviertel und Südböhmen zu erfassen. In weiterer Folge entstanden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Ein Rot Kreuz Mitarbeiter übergibt sauberes 
Trinkwasser an Betroffene. | Foto: ÖRK/LV OÖ

Rot Kreuz Charity Golfturnier zugunsten der Hochwasserhilfe

BEZIRK. Über 1000 Rotkreuz-Helfer unterstützten in den ersten 10 Einsatztagen die Betroffenen im Bezirk Urfahr-Umgebung. Aufräumarbeiten, psychosoziale Betreuung, Trinkwasseraufbereitung, Essensversorgung und vieles mehr wurden vom Roten Kreuz durchgeführt. Nun geht es um den Wiederaufbau der zerstörten Privathaushalte. „Bei uns melden sich viele Betroffene, weil sie ganz dringend Reinigungsmittel, Hochdruckreiniger oder Waschmaschinen benötigen, um ihren Alltag wieder halbwegs normal gestalten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
In vielen Orten wird für Kinder ein abwechslungsreiches Programm geboten. | Foto: Yanlev/shutterstock.com

Tolle Tipps für Kids in den Sommerferien

Im Bezirk werden Kinder bei vielen Ferienprogrammen betreut BEZIRK. Fast jede Gemeinde in Urfahr-Umgebung hat schon ein Ferienprogramm für Kinder. Auch der OÖ. Familienbund bietet in den Zentren ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm an. Das Familienbundzentrum Engerwitzdorf fährt mit Kinder zwischen sechs und zehn Jahren von 15. bis 19. Juli auf eine Kreativwoche am Bauernhof. Näheres unter der Telefonnummer 0664/8524353 nachzufragen. Auch im Familienbundzentrum Gramastetten wird einiges...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Hochwasser-Lokalaugenschein in Walding: Johann Plakolm, Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker und Bezirksbauernobmann Josef Gossenreiter (v.l.). | Foto: LK OÖ/Scheibmayr

Schwere Hochwasserschäden in der Landwirtschaft

BEZIRK. Ingesamt hat das Hochwasser schwere Schäden in der oberösterreichischen Landwirtschaft verursacht. Die Schadenssumme von bis zu 15 Millionen Euro ist höher als beim Hochwasser im Jahr 2002. Besonders betroffen sind die Gemeinden Goldwörth, Feldkirchen, Walding und Ottensheim in Urfahr-Umgebung. Insgesamt wurden über 150 landwirtschaftliche Betriebsstätten überflutet. Betroffen sind weiters ca. 2.400 Hektar Ackerflächen und 100 Hektar Grünland (teilweise auch in Steyregg und in der Stadt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Landesrat Rudolf Anschober, Bundesministerin Doris Bures und Bürgermeister Josef Eidenberger bei der Pressekonferenz im Amtshaus Ottensheim.
2

Urfahr-Umgebung und Eferding werden im Hochwasser-Schutzplan aufgenommen

Ministerin Doris Bures mit Landesrat Rudolf Anschober im Amtshaus Ottensheim. Schwere Vorwürfe von Bürgermeister Josef Eidenberger. BEZIRK. Für den Donauabschnitt westlich von Linz, in den Bezirken Urfahr-Umgebung und Eferding werde so rasch wie möglich mit einer Gesamtplanung für einen Hochwasserschutz begonnen. Das haben heute Infrastrukturministerin Doris Bures und Umweltlandesrat Rudi Anschober vereinbart. Anschober: "Innerhalb von zwei Jahren müsste ein Hochwasserschutz in diesem Gebiet...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Fohler

Treffen der Selbsthilfegruppen im Juni

BEZIRK. Die Selbsthilfegruppen der Caritas für Menschen, die Angehörige pflegen finden wieder statt. Möglichkeit zu Gesprächsrunden gibt es am 10. Juni um 20 Uhr im Pfarrheim Bad Leonfelden, am 13. Juni um 20 Uhr im Seniorentreff Puchenau und am 25. Juni um 19:30 Uhr im Haus St. Joseph in Gallneukirchen. Die M.A.S.Alzheimerhilfe lädt am 11. Juni um 14 Uhr in der Demenzservicestelle Ottensheim zum Angehörigentreffen. Die Selbsthilfegruppe Treffpunkt Hoffnung trifft sich am 19. Juni um 19 Uhr im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Dr. Arthur Penn aus Reichenau rät zu einer kühlenden Behandlung der Stichstellen. | Foto: privat

Bienen- und Wespenstiche richtig behandeln

REICHENAU. Bienen- und Wespenstiche sind schmerzhaft, führen meist zu unbedenklichen Schwellungen und Rötungen, so Arthur Penn, Arzt in Reichenau. Gelegentlich können sie sich aber durch Kratzen oder Verunreinigung infizieren und sogar einen Rotlauf verursachen, daher auf keinen Fall kratzen. Unkomplizierte Stiche sollen primär gekühlt werden. Eis wegen der Gefahr eines lokalen Erfrierungsschadens nie direkt auf die Haut bringen, sondern in ein Handtuch eingewickelt auflegen. Weiters hilfreich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Eine Raucherentwöhnung braucht Zeit und man sollte keine weiteren belastenden Lebenssituationen haben. | Foto: Knut Wiarda / Fotolia
2

Mithilfe von Hypnose dem Rauchen abschwören

ENGERWITZDORF (dur). Die Gesundheitsrisiken sind allen Rauchern bekannt. 25 Krankheiten und Todesursachen wie Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Lungenkrebs sind auf die Substanzen in Zigaretten zurückzuführen. Der Engerwitzdorfer Psychotherapeut Wolfgang Schnellinger versucht seinen Klienten das Rauchen durch Hypnose und Verhaltenstherapie abzugewöhnen. Die Verhaltenstherapie dient dazu, gesündere Rituale statt des Rauchens in den Alltag zu integrieren. Die Raucherentwöhnung beginnt mit einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Wenn man das tägliche Zähneputzen zum Ritual für Kinder macht, gelingt die Zahnpflege leichter. | Foto: Hubinger/PGA

Richtige Zahnpflege fängt im Kleinkindalter an

BEZIRK (dur). "Mit dem täglichen Zähneputzen sollte begonnen werden, sobald der erste Milchzahn durchgebrochen ist", empfiehlt Ingrid Hubinger, Organisatorin der Zahngesundheitsförderung in Oberösterreich. Zweimal täglich sollten Eltern mit einer kleinen weichen Kinderzahnbürste die Milchzähne reinigen. Von Anfang an mit Liedern oder Sprüchen als Ritual in den Alltag eingebaut, erleichtert die Zahnpflege. Die Zahngesundheitserzieherinnen, oft Zahnputztanten genannt, empfehlen fluoridhaltige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Volksschüler suchten mit einem GPS-Gerät in drei Gruppen eifrig nach den versteckten Schätzen. | Foto: Alpenverein

Geocaching – Moderne Schatzsuche

Volksschüler gingen mit dem Alpenverein Ottensheim auf Schatzsuche per GPS, Geocaching genannt. OTTENSHEIM. Mit einem GPS-Gerät, ähnlich dem Auto-GPS-System, werden die Geocacher zu versteckten Schätzen, den Caches, geführt. In Ottensheim probierten dies acht Kinder und acht Erwachsene aus. Ein erfahrener Geocacher führte in die Multi-Cache-Runde mit 12 Stationen und sieben Caches ein. Nach der ersten Koordinateneingabe ging es ins Bleicherbachtal. Bei den Stationen mussten Fragen beantwortet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Vortrag: Was hilft gegen Schmerzen

FELDKIRCHEN. Spezialisten der Diakonissenklinik Linz halten am Dienstag, den 28. Mai, um 19:30 Uhr einen Vortrag über Auswege aus der Schmerzfalle im Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken. Fragen, ob Schmerzen wirklich zum Leben gehören, wie die Psyche mitspielt sowie über Schmerztherapie und ganzheitliche Zugänge, werden geklärt. Wann: 28.05.2013 19:30:00 Wo: Kneipp Traditionshaus, Bad Mühllacken 55, 4101 Feldkirchen auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Der Workshop ist eine gute Gelegenheit, um offene Fragen zu klären und Kontakte zu knüpfen. | Foto: WKOÖ UU

Gründerworkshop für Unternehmer

BEZIRK. Die WKO veranstaltet am Mittwoch, den 22. Mai, von 15 bis 18:30 Uhr einen Gründerworkshop, um Unternehmern Tipps für die Selbstständigkeit zu geben. Experten informieren über Gründungsablauf, Gewerberecht, Rechtsformen, Finanzierung/Förderung, Sozialversicherung sowie Steuern. Anmeldung unter Tel. 05-90909 oder sc.veranstaltung@wkooe.at.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Ein Standort mit Bienenstöcken des Nebenerwerbsimkers Lummerstorfer in Gramastetten. | Foto: privat
1 4

Bienen als Sieger gegen Beizmittel

Neonicotinoide, synthetische Beizmittel für den Maisanbau, werden nun auch in Österreich verboten. BEZIRK. Eingesetzt wurden die Beizmittel seit etwa 15 Jahren, um die Maispflanzen vor Schädlingen wie Maiswurzelbohrer und Drahtwurm zu schützen. Seitdem versuchen Imker, ein Verbot dieser Mittel durchzusetzen. Das Beizmittel wirkt wie ein Nervengift auf Bienen und andere Insekten. Bereits kleine Mengen unterbrechen die Reizübertragung der Nerven. Dadurch verlieren die Bienen ihr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Fleißiges Sammeln für Julian

FELDKIRCHEN. Die Hilfswelle für Julian Schobesberger reißt nicht ab. Nach dem tollen Ergebnis der Neuen Mittelschule plant die Union eine Aktion: Alle Einnahmen (Einnahmen, Getränkeverkauf, Tippgelder) des Lokalderbys Feldkirchen gegen Aschach am Samstag, 18. Mai, werden Julians Familie überreicht. Er ist Nachwuchskicker in der Union Feldkirchen. Zum Derby – Tabellenführer gegen den Letzten – werden besonders viele Besucher erwartet. Bei Julian Schobesberger wurde im August 2012, nur fünf Tage...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Der Gusentalradweg eignet sich gut, um mit der ganzen Familie auf den Rädern das Mühlviertel zu erkunden. | Foto: OÖ. Tourismus/Erber

Einmal quer durchs Mühlviertel

Der Gusentalradweg führt auf 35 Kilometern von Norden nach Süden BEZIRK. Startpunkt des Gusentalradwegs R28 ist der Mühlviertelradweg in Reichenau im Mühlkreis. Da es meist bergab geht, ist der Radweg auch für einen Familienausflug geeignet. Auf verkehrsarmen Nebenstraßen und Radwegen führt die Route in großteils bewaldetem Gebiet Richtung Süden. Über Gallneukirchen und Engerwitzdorf nähern sich die Räder dem Ziel. Der Radweg ist großteils sehr gut beschildert. Nur das erste Hinweisschild in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Kurzfilme machen auf die Situation von Menschen mit Alzheimer/Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam. | Foto: M. A. S. Alzheimerhilfe

Zwei Kurzfilme widmen sich dem Thema Demenz

OBERNEUKIRCHEN. Die Gesunde Gemeinde, das Lebenshaus und die Demenzservicestelle Ottensheim laden zur kostenlosen Filmvorführung zweier Kurzfilme zum Thema Demenz. Der Kurzfilm „Nebeneinander“ gibt Einblick in das Leben eines Ehepaares. Rosemarie hat Alzheimer, doch die Liebe ihres Mannes ist so lebendig wie eh und je. In "Dunkelrot" geht es um die Frage, wie weit Liebe tragen kann. Hannah leidet an Demenz, Erich will für sie da sein. Die Kurzfilme werden am Donnerstag, den 16. Mai, um 18.30...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die GUUTE-Akademie bietet Kurse für Unternehmer und Mitarbeiter an. | Foto: WKOÖ UU

Weiterbildung in der GUUTE-Akademie

Der GUUTE-Verein bietet in der eigenen Akademie Seminare für die Wirtschaft in Urfahr-Umgebung an. BEZIRK. Für Unternehmer gibt es das 10-tägige Seminarprogramm "Erfolgsfaktor Unternehmerpersönlichkeit". Unternehmer werden im richtigen Umgang geschult, um als Führungspersönlichkeit, in Teams mit Partnern und Lieferanten oder als Berater der Kunden kompetent zu sein. Unternehmer von GUUTE-Betrieben aller Branchen, Unternehmensformen und -größen können daran teilnehmen. Auch Hilfe bezüglich der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Blumensträuße als Dankeschön für die Mutter sind immer passend. | Foto: Schenk Freude
4

Was Mamas Herz erfreut

Der Muttertag rückt näher und damit auch die alljährliche Suche nach dem passenden Geschenk. GALLNEUKIRCHEN (dur). Es ist nicht immer leicht, jedes Jahr ein originelles Geschenk zu finden. Der Gallneukirchner Laden "Schenk Freude" von Sabine Hinterramskogler bietet die verschiedensten Geschenk- ideen an einem Ort an. Mit einem bunten Blumenstrauß, dekorierten Blumenstöcken oder Gestecken erfreut man viele Herzen. Für Mütter mit Liebe zum Dekorieren findet sich unter den vielen Figuren für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Blutspendetermine in Kirchchlag und Ottensheim

BEZIRK. Die nächste Blutspendeaktion ist in Kirchschlag am Mittwoch, den 8. Mai von 15:30 bis 20:30 Uhr im Gemeindeamt. In Ottensheim kann am Dienstag, den 21. Mai, von 15:30 bis 20:30 Uhr im Amtshaus Blut gespendet werden.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Dr. Hans Reiter, Dr. Michael Kirschbichler, Dr. Stefan Mertl, Dr. Nina Hintringer-Spindelbalker, Dr. Christoph Müllner, Dr. Sebastian Prammer, Dr. Norbert Prammer, Dr. Astrid Hofbauer (v.l.n.r.). | Foto: privat
1

Neue Sprengel für ärztlichen Notdienst

Ab 1. Juli werden zwei Ärztesprengel zusammengelegt. Fünf Gemeinden im Bezirk sind betroffen. BEZIRK. Die Gemeinden Oberneukirchen, Zwettl, St. Veit, St. Johann werden mit dem Ärztesprengel Gramastetten, Eidenberg, Pöstlingberg, Lichtenberg zusammengelegt. Ab 1. Juli werden sich in dieser Region sieben Ärzte den hausärztlichen Notdienst an den 365 Tagen des Jahres teilen. Für die Ärzte bedeutet dies weniger Wochenenddienste und ermöglicht auch eine Aufteilung des Wochenenddienstes. Denn ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Eincremen und regelmäßiges Erneuern der Sonnencreme sind wichtig, um sich vor einem Sonnenbrand zu schützen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Tipps zum Sonnengenuss ohne gefährliche Folgen

OTTENSHEIM (dur). Beim Sonnenbad kommt es auf den richtigen Umgang mit der gefährlichen Sonnenstrahlung an, weiß Dermatologe Helmut Kehrer aus Ottensheim. Vor allem im Hochsommer sollte in der Mittagszeit, von 11 bis 15 Uhr, die Sonne gemieden werden. Im Freien dürfen Sonnenbrille und Hut auf keinen Fall fehlen. Leichte Kleidung ist grundsätzlich der beste Schutz. Dunkle Kleidung schützt besser, da sie die UV-Strahlen absorbiert. Helle Kleidung lässt UV-Strahlen durch und zeigt weniger Wirkung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Sprechtage der Gebietskrankenkasse in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat ist von 9 bis 11 Uhr im Klubzimmer des Stadtamtes im 1. Stock ein Kundenbetreuer der Gebietskrankenkasse vor Ort, um Fragen rund um Versicherungsschutz, Mutterschaftsleistungen, Krankengeld, Wahlarzthilfe und sonstige Unklarheiten direkt zu klären. Somit können auch weniger mobile Menschen umfassend beraten werden. Die nächsten Termine sind: 7. und 21. Mai, 4. und 18. Juni, 2. und 16. Juli. Im August finden keine Sprechtage statt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Mit nur einer Niederlage im Frühjahr spielt die Trafella-Elf eine ordentliche Rückrunde.

Trafella-Elf liefert torreiches Remis

ST. OSWALD (rbe). Gramastetten holte in St. Oswald ein 3:3-Remis. "In der ersten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen. Nach Seitenwechsel konnte sich der Gastgeber eine 3:1-Führung herausspielen", so Gramastettens Heinrich Pammer. Die Schlussphase gehörte dann dem BezirksRundschauLigisten aus dem Rodltal. Michael Hofer (85.) erzielte mit einem gefühlvollen Schuss ins Kreuzeck das 2:3 und Ervin David (92.) bezwang mit einem Lupfer St.Oswald-Goalie erneut. Die beiden späten Tore sicherten den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Foto: Fotos (12): Dance Moves - Birgit Untermair
12

Workout an der Stange

Pole Dance ist in Amerika schon lange eine Trendsportart und wird auch bei uns immer beliebter. BAD LEONFELDEN (dur). Pole Dance hat sich aus zwei Bereichen entwickelt. Die Ursprünge finden sich in Stripclubs, aber auch in der Zirkusartistik. "Mit dem Popowackeln in Stripclubs hat Pole Dance heute nichts mehr zu tun. Pole Dance verbindet Akrobatik mit Tanz aus verschiedenen Bereichen", erklärt Birgit Untermair, die die Pole Dance Schule "Dance Moves" mit Standorten in Bad Leonfelden, Linz und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Samstag, 15.Juni, 15.30 Uhr konzertiert die Wiener Harfenistin und Komponistin Monika Stadler in der Wallfahrtskapelle Maria Pötsch in Altenfelden.  | Foto: Franz Pfluegl
2
  • 15. Juni 2024 um 15:30
  • Walfahrtskirche Maria Pötsch
  • Altenfelden

Harfenkonzert von Monika Stadler in Maria Pötsch

Am Samstag, 15.Juni, 15.30 Uhr konzertiert die Wiener Harfenistin und Komponistin Monika Stadler in der Wallfahrtskapelle Maria Pötsch in Altenfelden. ALTENFELDEN, WIEN. „Meine Musik ist sehr persönlich, Ausdruck meiner Seele, meiner Spiritualität, meiner Weiblichkeit. Sie ist eine Art inneres Tagebuch, entspringt aus der Verbundenheit mit der Natur, den Rhythmen des Lebens, dem Erleben innerer und äußerer Stimmungen und der Stille“, beschreibt die Wiener Musikerin Monika Stadler ihr Musik. Mit...

Foto: theater tabor
2
  • 15. Juni 2024 um 20:00
  • Seca Holzlager
  • Ottensheim

theater tabor spielt „Mirandolina – Die Wirtin“

OTTENSHEIM. Die Zusammenarbeit von SECA und dem „theater tabor“ geht in die dritte Runde. Auch in diesem Jahr wird wieder eine Komödie im SECA Holzlager gespielt. Die Reise geht nach Florenz und verwandelt die große Holzhalle in die Locanderia der Wirtin Mirandolina. In dem turbulenten Stück („Mirandolina – Die Wirtin“) von Goldoni arbeitet die unverheiratete Gastwirtin in einem männerdominierten Gewerbe. Die charmante und intelligente Hausherrin wird von vielen Männern verehrt und bewundert....

Foto: Karin Denkmaier
2
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • Kowalski Cafe & Bistro
  • Gallneukirchen

Konzert von Severin Gomboc und Miriam Moosbauer

GALLNEUKIRCHEN. Im Rahmen des Kultur-Diestags kommen am 18. Juni gleich zwei Künstler in das Kowalski nach Gallneukirchen. Der Abend startet um 18:30 Uhr mit Severin Gomboc. Der mostviertler Musiker ist mit der Akustikgitarre im Gepäck und „im echten Leben“ im Sozialbereich unterwegs und verpackt Alltagsgeschichten in melodische Gitarrenklänge und lebensnahe Texte im Dialekt. Inspiriert durch das eigene Leben und die Leben Anderer schafft es Severin Gomboc, seine eigenen Gefühle einen Raum zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.