Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Der Bürgermeister von Oberndorf, Georg Djundja (SPÖ), im Gemeindezentrum in Oberndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer

Oberndorf
Übergangslösungen gegen Bettenleerstand in der Pflege

Barrierefreies Wohnen mit Pflegeunterstützung kann mit wenig Personal durchgeführt werden. Dadurch können die leeren Zimmer an Menschen mit geringer Pflegestufe vergeben werden. OBERNDORF, SALZBURG. Seit mehreren Jahren ist im Seniorenwohnhaus Oberndorf aufgrund des landesweiten Pflegekräftemangels ein ganzes Stockwerk leer. Nun geht die Stadtgemeinde Oberndorf neue Wege um die leerstehenden Zimmer im Erdgeschoß des Oberndorfer Seniorenwohnhauses St. Nikolaus trotzdem für ältere Menschen zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Pepi Bichl, Hans Taucher, Herbert Lackner und Alfred Lechnitz (v.l.) | Foto: Crataegutt Seniors

Erfolgreicher Saisoneinstieg
Crataegutt Seniors für Weltmeisterschaft qualifiziert

Alljährlich gibt es weltweit Qualifikationsbewerbe für die im Herbst stattfindenden UCI Weltmeisterschaften im Rennradfahren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bei einem der ersten dieser Saison, am vergangenen Wochenende in Kroatien, haben die Crataegutt Seniors gleich kräftig zugeschlagen. Es gab ein Zeitfahren über 20 km und ein Straßenrennen über 90 km mit 1200 Höhenmeter mit bis zu 20 Prozent Steigung. Das war für den Saisonanfang eine ziemliche Herausforderung. Die ErgebnisseZwei Siege für Herbert...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Frau Kridlo Leopoldine 
Frau Ertl Maria beide Gründungsmitglieder
31

Senioren Jedenspeigen/Sierndorf 17.April 2024
35.Jahrfeier der Senioren Jedenspeigen/Sierndorf

Bei der 35.Jahr Feier der Senioren Jedenspeigen /Sierndorf konnte Obfrau Hofstetter zahlreiche Mitglieder begrüßen. Unter ihnen Bürgermeister Alfred Kridlo ,Vizeb. Ing. Gernot Ertl, Landesobmann Herbert Nowohradsky, Dir. Mag. Wolfgang Hofstetter von der Raika Zistersdorf, TBZ Obfrau Waltraude Schähs die alle ein großes Lob dem Verein aussprachen. Immerhin ist der Verein als die Obfrau Hofstetter in vor 15.Jahren mit 75 Senioren übernommen hat auf 165 Senioren angewachsen. Bürgermeister und...

  • Gänserndorf
  • Gertrude Hofstetter
Die Siegerinnen im Bewerb Damen-Doppel 40+:
v.l.: Petra Hasler (SV Schwarzach) und Inge Gruber (HSV St. Johann/Pg.)
 | Foto: HSV St. Johann/Pg.

Tischtennis-Senioren
Pongauer Damen-Doppel siegt bei der Landesmeisterschaft

Bei den Tischtennis-Landesmeisterschaften der Senioren kamen Vertreterinnen und Vertreter aus dem Pongau trotz des verletzungsbedingten Ausfalls von Claudia Reininger mit fünfmal Edelmetall nach Hause. SALZBURG. Höchst erfolgreich mit fünf Medaillen gingen vor kurzem die Tischtennis-Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren über die Bühne. Vor allem die Damen konnten mit Spitzenleistungen ihre Klasse unter Beweis stellen. Zwei Titel und ein dritter Platz für Inge GruberClaudia...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bei der Eröffnung des Gesundheitstages: Michael Hammer, Arnold Weixelbaumer, Veronika Leiner, Daniela Durstberger, Josef Rathgeb, Franz Ebner (v. l.). | Foto: OÖ Seniorenbund

Vorsorgeuntersuchungen
"Gesundheitspass" könnte Anreiz für Senioren sein

Der Seniorenbund möchte zu mehr Prävention im Alter anregen. Ein sogenannter "Gesundheitspass" könnte hier zum Einsatz kommen. URFAHR-UMGEBUNG. Der Anteil der Generation 60+ an der Gesamtbevölkerung wächst bis 2050 von 29 auf rund 39 Prozent. "Auch die Anzahl der über 80-Jährigen wird stark steigen. Hier ist prozentuell mit einer höheren Pflegebedürftigkeit zu rechen. Darauf müssen wir uns vorbereiten", sagt Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner. Angesichts dieser demografischen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Montessori Geragogik in Zirl
L3M-Lebensbegleitend Lustvoll Lernen nach Montessori: 10 Lernbegleiterinnen wurden zertifiziert!

Am 13. April 2024 wurde der 3. Montessori-Geragogik-Lehrgang erfolgreich in Zirl, in den multifunktionellen Seminarräumen des Hotel Tyrolis, abgeschlossen. Welch Freude! Nicht nur für die beiden L³M-Trainerinnen Martina Permoser & Claudia Weber, sondern auch für die beim letzten Modul anwesende Christine Mitterlechner (die das Praxismodell der Montessori-Geragogik „L³M-Lebensbegleitend Lustvoll Lernen nach Montessori“ entwickelt hat). Somit gibt es in Tirol zehn weitere engagierte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martina Permoser
Foto: RKNÖ/Johann Brunner
2

Rotes Kreuz
Mit Sicherheit und Lebensfreude: Senioren erkunden Tierschutzhaus

Unbeschwert mit Lebensfreude und Sicherheit im Gepäck ein paar gemütliche Stunden in Gesellschaft genießen – dieser Einladung folgten vergangenen Mittwoch insgesamt 22 Seniorinnen und Senioren. LILIENFELD. Für gute Stimmung und Wohlbefinden sorgte ein vierzehnköpfiges Betreuerteam vom Roten Kreuz Lilienfeld – St. Aegyd sowie das Busunternehmen Wachter Reisen. Am 10. April lud das Team der Gesundheits- und Sozialen Dienste vom Roten Kreuz Lilienfeld – St. Aegyd zum Betreuten Reisen –...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
1. Reihe – Ebner Maria, Scheibelberger Leopoldine
2. Reihe – Lydia Brandstetter, Korander Johann, Laura Daxberger, Bürgermeister Christian Haberhauer, LGF NÖ Senioren Johann Sommer, SB BO Johann Brandstetter, Urban Helga, Johann Haselberger und Sturmlechner Franz. | Foto: VP Amstetten

VP Amstetten
Aktion Arbeitnehmer-Veranlagung für Senioren im 15. Jahr

In der ÖVP Bezirksgeschäftsstelle in Amstetten wurde am 9. und 10. April 2024 die „Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren“ durchgeführt. Wie jedes Jahr organisierten die NÖs Senioren diese finanzielle Hilfestellung für die Mitglieder. AMSTETTEN. Die Veranstaltungsreihe läuft bereits im 15. Jahr, und auch heuer war der Ansturm der Interessenten wieder sehr groß. „Bei dieser Aktion arbeiten wir mit Beratern aus unseren eigenen Reihen. Es sind ehemalige Finanzbeamte oder Personen, die in...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger

Seniorenkegler
Gaweinstal wurde Landesmeister

Bei den jährlich stattfindenden Landesmeisterschaften in Kegeln der NÖs Senioren hat der Bezirk Mistelbach heuer vom 8.-11.4.2024 in Herzogenburg besonders gut abgeschnitten. Von den 42 angetreteten Mannschaften hat der Bezirk mit 8 teilgenommen. Landesmeister wurde die Mannschaft der OG Gaweinstal mit 1232 Kegeln vor Purgstall mit 1230 Kegeln. Den 3. Platz erreichte die Mannschaft Wolkersdorf 2 (1218 Kegeln) und den 5. Platz jene aus Großharras-Diepolz (mit 1206 Kegeln). Diese 3 Mannschaften...

  • Mistelbach
  • Ing. Richard Hartenbach
Bei Markus Schimpl lernen Seniorinnen und Senioren sich zu verteidigen. | Foto: closeprotection.at
2

Ab Mai
Neue Workshopttermine zur Selbstverteidigung von Senioren

Markus Schimpl lädt zu mehreren Terminen wieder zum Selbstbehauptungskurs für Seniorinnen und Senioren ins Grazer Rathaus. GRAZ. Auf Initiative des Sozialamts und des Seniorinnen- und Seniorenbüro der Stadt Graz werden wieder Selbstbehauptungskurse für Senioren mit Sicherheitsprofi Markus Schimpl angeboten. Beim Workshop im Grazer Rathaus wird die richtige Körperhaltung erprobt, einige Selbstverteidigungstechniken ausprobiert sowie das Erkennen möglicher Gefahren und der Umgang mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Seniorenbundobmann Josef Pühringer und Landeshauptmann Thomas Stelzer gratulierten Jakob Pögl zur Verdienstmedaille. | Foto: Land OÖ

Aus Pattigham
Jakob Pögl erhält Verdienstmedaille des Landes OÖ

Für seine jahrelanges Engagement im Seniorenbund wurde Jakob Pögl mit der Verdienstmedaille des Landes OÖ ausgezeichnet. PATTIGHAM. Jakob Pögl aus Pattigham wurde kürzlich von Landeshauptmann Thomas Stelzer mit der Verdienstmedaille des Landes OÖ ausgezeichnet. Er ist seit 2011 Mitglied des Seniorenbundes Pattigham. Als Obmann organisierte er sportliche Aktivitäten für die Mitglieder. In den vergangenen elf Jahren richtete die Ortsgruppe unter seiner Leitung zweimal den Bezirkswandertag und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Referent Wolfgang Kratky mit Moderatorin Martina Kohrgruber.  | Foto: C. Pendl

Meinmed
Unterstützende Technologien für ein selbstbestimmtes Leben

Elektronisch bedienbare Rollstühle oder ergonomische Rollatoren zählen mittlerweile schon zu den einfachsten Hilfsmitteln im Gesundheitsbereich. Unzählige smarte Lösungen ermöglichen vielen Menschen und Pflegekräften heute mehr Flexibilität. Dabei könnte der Bedarf daran auch geringer sein: Im Vergleich zu nordischen Ländern leben Menschen in Österreich durchschnittlich zehn Jahre länger in Krankheit, was mit der verhältnismäßig ungesünderen Lebensweise korreliert. GRAZ. "Unterstützende...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die Besucher lernten die richtige Handhabung eines Feuerlöschers und konnten sich gleich selbst erproben. | Foto: Helmut Eder
82

Rohrbach-Berg
Senioren-Sicherheitstag im Centro war gut besucht

Der Oberösterreichische Seniorenbund Rohrbach hat einen Tag ganz im Zeichen der Sicherheit organisiert. Durch verschiedene Aussteller und Vorträge wurden die vorwiegend älteren Besucher über das vielfältige Angebot für ein sicheres Leben informiert. ROHRBACH-BERG. Immer stärker sind Senioren von Unsicherheit betroffen oder Gefahren ausgesetzt. Das reicht von Cyberkriminalität und Trickbetrug über Krisensituationen, bis zum persönlichen Lebensumfeld, erfuhr man beim ersten regionalen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Anzeige
Foto: Gemeinde Hof/Leithaberge
3

Hof am Leithaberge
Ehemaliger Jugendtreff wird zum Seniorentreff

HOF/LEITHABERGE. Die ehemaligen Jugendtreff-Räumlichkeiten im hinteren Teil des Gemeindeamtes dienen derzeit als Büro und Aufenthaltsraum für das Bauhofteam. Nach der Übersiedelung in das „alte“ Feuerwehrhaus im kommenden Jahr werden die Räumlichkeiten für einen künftigen „Seniorentreff“ adaptiert. Der barrierefreie Zugang erfolgt über den Eingang vom Bürgerservice.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Beim zweiten Wörgler Seniorentag gab es eine breite Palette an Angeboten für die Besucherinnen und Besucher.  | Foto: Nimpf
22

Tanzkurs, Tests & Co.
Diverses Angebot beim zweiten Wörgler Seniorentag

Der zweite Wörgler Seniorentag hatte wieder einiges zu bieten: gratis Hör- und Sehtests, einen Tanzkurs, zahlreiche informative Stände, hilfreiche Produkte und auch eine große Tombola.  WÖRGL. Zum zweiten Mal verwandelte sich das Einkaufszentrum CityCenter in Wörgl zur Ausstellungsfläche für alles, was Menschen im fortgeschrittenen Alter beschäftigt – Die Stadtgemeinde lud wiederholt zum Seniorentag ein, wo insgesamt 23 Aussteller ihre Produkte präsentierten, Tipps und Tricks für einen gesunden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Bezirksobmann Karl Grufeneder gratuliert der neuen Obfrau Maria Zeller. | Foto: Seniorenbund St. Georgen/Gusen-Langenstein
2

Nach Erwin Peitl
Erste Obfrau im Seniorenbund St. Georgen-Langenstein

Maria Zeller übernahm die Leitung der Seniorenbund-Ortsgruppe St. Georgen/Gusen-Langenstein von Erwin Peitl. LANGENSTEIN, ST. GEORGEN/GUSEN. Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes St. Georgen/Gusen-Langenstein gab der scheidende Obmann Erwin Peitl einen ausführlichen Bericht über seine zwölfjährige Tätigkeit. Insbesondere berichtete er über die vielen Teilnahmen der Ortsgruppe an den Landesreisen und den schönen Viertages-Ausflügen, die die Ortsgruppe selbst gestaltet hat. Als...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das Carinthian Team bezwang im Finale den HC Köttern und wurde Kärntner Meister 2023/24 in der Unterliga Mitte. | Foto: Rene Krammer
4

Villach
Große Ehrung für die Kärntner Meister

VILLACH. In Kooperation mit dem Kärntner Eishockeyverband (KEHV) und Kärnten Sport präsentierten die RegionalMedien Kärnten die ganze Eishockeysaison über die "Eiszeit" – eine Serie über die Kärntner Eishockeyvereine unter dem Dach des Kärntner Eishockeyverbandes. Große Meisterparade Als krönender Abschluss der "Eiszeit" wird es am Freitag, 12. April, im Rahmen des Eishockey-Testspiels der Nationalmannschaften von Österreich und Slowenien (Villacher Stadthalle, 18 Uhr) eine große Meisterparade...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten
Ein schöner Tag geht zu Ende | Foto: ©Michaela Stark

Die Plateau Senioren sind wieder unterwegs
Das Frühjahr ist da und es ging nach Südtirol

Der Winter ist größtenteils vorüber und so starten die Senioren des Seniorenbund Seefelder Plateau auch schon wieder mit ihrer Ausflugssaison. Heuer ging der erste Ausflug bei herrlichen Temperaturen nach Südtirol. Der erste Stopp waren die 7 Gärten in Lana. Der Kränzelhof wurde mit über 80 Teilnehmern von Seefeld, Leutasch, Reith und Scharnitz besichtigt. Die herrlich angelegte Gartenanlage bot für jeden etwas. Kunstvoll gestaltete Skulpturen, Teiche, Wege, einen wunderschönen, erhöht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Michaela Stark
Kegeln in Hopfgarten. | Foto: Kogler
2

Seniorenbund Bezirk Kitzbühel
Senioren-Kegler maßen sich im Salvenaland

Bezirkskegeln des Seniorenbunds im Salvenaland Hopfgarten; starke PillerseeTaler. HOPFGARTEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Das 32. Bezirkskegeln fand im Salvenaland in Hopfgarten mit 20 Viererteams statt. Die Abwicklung bewältigte ein Team der Ortsgruppe St. Ulrich. Bezirksobmann Hans Brandstätter begrüßte die Obleute der teilnehmenden Ortsgruppen und auch Ehrenobmann Martin Unterrainer mit Frau Midi, die wieder die Tombola organisierten und somit zur Aufbesserung der Bezirkskasse beitrugen. Beste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Seniorinnen und Senioren beim Ausflug. | Foto: BFVDL

Abschnitt 08
Feuerwehrsenioren besuchten das Wasserkraftwerk Puntigam

Als Abschnitts-Seniorenbeauftragter des Abschnitts 08-Lannach organisiert HBM d. F. Johann Kölbl der Freiwilligen Feuerwehr Lannach immer wieder einen Ausflug für die Senioren "seines" Abschnitts – heuer ging es Ende März mit knapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Wasserkraftwerk an der Mur in Puntigam. LANNACH/PUNTIGAM. Bürgermeister Josef Niggas und Vizebürgermeister Robert Sauer nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil. Unter der Führung von Rudolf Schwarz erhielten die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Obmann Leopold Resel vom Lebensabend-Verschönerungsverein (LAVV) unternimmt mit den Senioren aus dem Bezirk Scheibbs immer wieder schöne Ausflüge. | Foto: LAVV
38

So bleiben Sie g'sund
In Scheibbs kann man den Lebensabend genießen

Im Rahmen unserer Gesundheitsserie stellen wir den Lebensabend-Verschönerungsverein (LAVV) vor. BEZIRK SCHEIBBS. Im Jahr 2018 hat Leopold Resel aus Oberndorf an der Melk den Lebensabend-Verschönerungsverein (LAVV) gegründet. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, die aufgrund ihres Alters oder anderer Einschränkungen nicht die Möglichkeit haben am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, eine Abwechslung zum Alltag zu bieten und "einfach Freude" zu bereiten. Ausflüge mit älteren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Heidemarie Kraus
43

Pulkauer SeniorInnen unterwegs
Kulturreise nach Brünn, Olmütz und Loschitz

Am Donnerstag, den 4.4.2024 machten sich 50 SenorInnen auf den Weg nach Brünn. Dort erwartete uns Jan Schanelec, der uns den ganzen Tag begleitete und wissenswertes bei der Führung durch die Stadt erzählte. Er zeigte uns die Altstadt, St Peter und Paul Kathedrale, das alte Rathaus, den neu gestalteten Hauptplatz und berichtete immer wieder über Persönlichkeiten, die in Brünn lebten. Dann ging es weiter nach Olmütz. Auf der Strecke informierte er uns über die verschiedensten Städte, Gebirge, die...

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS
So verwöhnen die junggebliebenen Senioren Waldneukirchens beim Pfarrcafe. Vroni Atzelhuber, Manfred Freudenthaler, Hermi und Franz Burghuber, Ernst Lederhilger (von links)
3

Pfarrfrühstück in Waldneukirchen
So verwöhnen die Senioren beim Pfarrcafe

Einem guten Zweck dienen die monatlichen Pfarrcafes in Waldneukirchen. Die freiwilligen Spenden werden zur Abdeckung der Heizkosten des Pfarrheimes verwendet. Dabei entwickelte sich dieses Pfarrfrühstück zum gesellschaftlichen Höhepunkt, wo ein lebhafter Austausch stattfindet und viel Zeit zum „Schmähführen“ ist. Deshalb wird diese Institution sehr gerne angenommen. Diesmal servierten junggebliebene Senioren und Seniorinnen Kaffee und Tee zu den Köstlichkeiten aus den Küchen Waldneukirchens...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

2
  • 18. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt - Gemeindesaal
  • Warth

ErlebnisTanz - Tanzen mitten im Leben

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte dann tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Komm zur Schnupperstunde! Tanze so lange wie es geht- es hält Dich fit und fröhlich. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

4
  • 18. Juni 2024 um 14:30
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.