Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Hollabrunner Senioren reisten nach Bratislava. | Foto: Potschka

Ausflug mit Bus und Twin-City-Liner
Hollabrunner Senioren in Bratislava

Zum Frühlingsausflug nach Bratislava luden NÖs Senioren Hollabrunn ein und mit 58 Mitreisenden war der Autobus bis zum letzten Platz gefüllt. HOLLABRUNN. Mit dem Twin-City-Liner ging es von Wien aus per Schiff auf der Donau abwärts bis mit Bratislava die Hauptstadt der Slowakei erreicht war. In einer informativen Stadtführung, teils zu Fuß, teils mit der Bimmelbahn, wurden die Sehenswürdigkeiten dieser schmucken Stadt vorgestellt. Stadtführung in BratislavaDie nette Atmosphäre und die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die freiwilligen Berater vom Eleonore Donninger, Karl Stangl, Elisabeth Leitner und Bezirks-Chef der NÖ Senioren Hans-Michael Putz. | Foto: ÖVP

NÖs Senioren
Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren im 15. Jahr

In der ÖVP Bezirksgeschäftsstelle in Wiener Neustadt wurde am 7. Mai 2024 die „Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren“ durchgeführt. Wie jedes Jahr organisierten die NÖs Senioren diese finanzielle Hilfestellung für die Mitglieder. WIENER NEUSTADT(Red.). Die Veranstaltungsreihe läuft bereits im 15. Jahr, und auch heuer war der Ansturm der Interessenten wieder sehr groß. „Bei dieser Aktion arbeiten wir mit Beratern aus unseren eigenen Reihen. Es sind ehemalige Finanzbeamte oder Personen, die...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: privat
2

Ortsgruppe Gerasdorf - NÖ Senioren
Plauderfrühstück Juni 2024 - Einladung

Herzliche Einladung zu unserem nächsten Plauderfrühstück 🍳☕🥐 Wann Samstag, 1. Juni 2024 Zeit 10-13 Uhr Wo Gasthof Kruder, Stammersdorfer Straße 345 , 2201 Gerasdorf/Oberlisse Bitte um Anmeldung, damit wir reservieren können: Tel: 0664 42 711 43 EMail: susanne.pospi@gmail.com Wir freuen uns auf Euer Kommen 🤗 Susanne Pospischil für die NÖ Senioren | Ortsgruppe Gerasdorf

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Foto: privat
2

Ortsgruppe Gerasdorf - NÖ Senioren
Plauderfrühstück 4. Mai 24 - Nachlese

Die Ortsgruppe Gerasdorf der NÖ Senioren hat sich auch dieses Monat wieder mit einigen Gästen zum monatlichen Plauderfrühstück zusammengefunden und es herrschte beste Stimmung 🤗 Der gemeinsame Morgenplausch am 4. Mai 2024 hat wieder bei Nah & Frisch in Kapellerfeld stattgefunden. Wir freuen uns schon auf unser nächstes Treffen 👏 Einladung folgt !

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Das Organisationsteam der Muttertagsjause mit Stadträtin Roswitha Zieger (5. von rechts) sowie der Zirkustruppe vom Circus Pikard. | Foto: Stadtgemeinde Mödling/Garaus

Gemütliche Nachmittag in Mödling
Herz Jesu-Seniorenkreis lud zur Jause

Im Theresiensaal in Mödling fand die traditionelle Muttertagsjause des Arbeitskreises der Senioren der Pfarre Herz Jesu statt. MÖDLING. Neben Kaffee und Kuchen gab es als Höhepunkt eine Vorführung des niederösterreichischen Circus Pikard. Zirkusdirektor Alexander Schneller und sein Team begeisterten mit ihrem Auftritt, auch Sozial-Stadträtin Roswitha Zieger freute sich über den gelungenen Nachmittag. Das könnte Dich auch interessieren: Ein genussvolles Fest zu Ehren der Mütter Einblicke in die...

  • Mödling
  • Roland Weber
7

Hochegg bei Grimmenstein
Waldpension feierte den 25-er

Seit 25 Jahren finden Senioren in der Waldpension Hochegg Erholung. Seit April ist sie unter neuer Leitung. HOCHEGG. Mit Quetschnmusik, Punschkrapferl und gut gelaunten Bewohnern und Gästen feierte die Waldpension Hochegg am 6. Mai ihr 25-Jahr-Jubiläum. Waldpension-Leiterin Nadine Ulreich durfte unter anderem den Puchberger Landtagsabgeordneten Hermann Hauer, Christa Grosz, Pflegedirektorin des Klinikums Hochegg, sowie die Gemeinderäte Peter und Felix Pichler begrüßen.  Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
EU-Abgeordnete Angelika Winzig empfing die Gruppe im Parlament in Straßburg. | Foto: Büro Winzig

Reisen
Urfahr-Umgebungs Senioren besuchten drei Städte

Gut angenommen wurde die vom Seniorenbund organisierte Reise in drei faszinierende Städte Europas. URFAHR-UMGEBUNG. Gestartet wurde in Straßburg, wo die 53 Teilnehmer die malerischen Gassen des historischen Zentrums erlebten und die köstliche elsässische Küche genossen. Anschließend beeindruckte die atemberaubende Altstadt Luxemburgs und die vielen grünen Parkanlagen. In Brüssel tauchte die Gruppe schlussendlich ein in das lebendige Treiben des Grand Place und kostete sich durch die köstliche...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Das Spiel muss erst durchdacht sein | Foto: Gertrude Hofstetter
15

Senioren Jedenspeigen/Sierndorf 29.April 2024
Besuch von Leader Region Weinviertel Ost

Die Leader Region Weinviertel Ost ,stattete uns Senioren einen Besuch ab. Freiwilligen Arbeit wurde hervorgehoben. Sie machten mit uns einen kurzen Videodreh bei unseren monatlichen Treffen. Dabei unterhielten sich die Senioren. Nach der Kaffeejause ,plauderten und spielten wir gemeinsam . Es war wieder einmal ein schöner gemeinsamer Nachmittag .

  • Gänserndorf
  • Gertrude Hofstetter
Von links: Wolfgang Höllbacher (Stv. Vorsitzender), Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Andrea Gitschthaler und Landesrat Christian Pewny. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr / Manfred Laux
3

Soziale Hilfen
Land Salzburg greift den Senioren unter die Arme

Ein Fünftel der Salzburgerinnen und Salzburger ist älter als 65 Jahre, die Lebenserwartung liegt aktuell bei 84,3 Jahren für Frauen und bei 80,3 Jahren für Männer. Eine bestmögliche Gesundheitsversorgung, die passende Wohnung und finanzielle Hilfen, das Land Salzburg will die Menschen in dieser Lebensphase bestmöglich zu unterstützen. SALZBURG. Die ältere Generation im Bundesland Salzburg hat mit dem Seniorenbeirat einen direkten Draht zur Politik. Bei der jüngsten Sitzung dieser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Gruppe vor der KZ Gedenkstätte Mauthausen | Foto: NÖ Senioren Vitis

Gemeinsamer Ausflug
Schüler und Pensionsten besuchen KZ-Gedenkstätte

Die Seniorengruppe Vitis hat am 26. April einen Ausflug zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Tierpark Haag unternommen. Zu dieser Ausflugsfahrt wurden die Schüler der 4. Klasse Mittelschule Vitis mitgenommen. VITIS. So hatten die Schüler und zwei Begleitpersonen die Möglichkeit das Memorial Mauthausen zu besuchen und sich dann anschließend im Tierpark Haag zu entspannen. Dies war auch die Gelegenheit, dass Alt und Jung sich ein bisschen näherkamen. Das könnte dich auch interessieren:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Daniel Kosak, Elfriede Buchberger,Boschmayer Renate, Schmid Christl, Bergmann Josefa ( Der Vorstand der Senioren Altlengbach mit Vizebgm Daniel Kosak )
22

Tanz in den Frühling
Leute

Tanz in den Frühling – Senioren Altlengbach ALTLENGBACH. Zur Freude der Senioren fand am 27. April 2024, der Frühlingstanz im Saal des Seminarhotels „Das Steinberger" statt. Es herrschte tolle Stimmung zur Musik der Band „Parkverbot“ und der Tanzeinlage von den Hip Hop Plattlern „. Die Senioren-Obfrau Elfrieda Buchberger eröffnete den NÖ Senioren Altlengbach - Tanz in den Frühling, sie konnte unter den Gästen Altlengbacher Gemeinderäte, Vizebg. Daniel Kosak und Erika Lithotzky begrüßen, es...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Heribert Punz
Video

Psychologie / AIDS-Hilfen
Altenbetreuung: Alte Menschen mit HIV

Pflege und Altenbetreuung von HIV-positiven Senior*innenPflegende sind von ihrer jeweiligen Kultur, Sozialisation, Spiritualität, Religion und körperlichen Konstitution geprägt. Diese wiederum haben Einfluss auf ihren Umgang mit HIV und sexuell übertragbaren Infektionen. Professionelle Pflege bedarf immer klarer Strukturen und der Selbstreflexion. Dies wird beim Thema HIV besonders deutlich. Struktur und Halt gibt z.B. das Wissen über Infektionswege und nicht-Infektionswege von HIV. Immer mehr...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Abgeordnete zum Landtag Doris Schmidl , Stadträtin Waltraud Frotz , Obfrau Renate Ackerl | Foto: NÖ Senioren Purkersdorf
Aktion 3

Purkersdorfer Senioren
Zu Besuch im St. Pöltner Landesregierungsviertel

Auf Initiative der Purkersdorfer Kulturstadträtin Waltraud Frotz fuhr der „Purkersdorfer NÖ-Senioren Verein“ in Begleitung von Vizebürgermeister Albrecht Oppitz am 19.04. mit dem Bus nach St. Pölten und verbrachte dort einen spannenden Tag im NÖ Regierungsviertel. PURKERSDODRF. Die Seniorinnen und Senioren starteten mit einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Auf der Flucht, 25 Objekte erzählen“. Von der Puppe eines kleinen Mädchens bis zur handgefertigten Holzkassette lauschten die...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Margit Haas wurde sensationell Vize-Staatsmeisterin 65+ | Foto: BAC
1 10

Staatsmeisterschaft im Tischtennis:
Elfi Reithofer und Margit Haas holten Silber

BADEN. Zum 100jährigen Jubiläum richtete der älteste Tischtennis Verein der Welt, der Badener AC wieder einmal die österreichischen Meisterschaften der Senioren in der Badener Sporthalle aus. Rund 230 TeilnehmerInnen füllten diese von Freitag bis Sonntag. Die Stimmung war ausgezeichnet und diese Großveranstaltung ging reibungslos über die Bühne. Für den BAC gab es auch sportlich genug zu jubeln. Sensationelle Margit HaasMargit Haas erspielte sich sensationell die Silbermedaille im Dameneinzel...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ein Frühlingsausflug ins Hausruckviertel nach Frankenmarkt zum Bienenhof. | Foto: Gemeinde St. Leonhard/Forst

Gemeinde St. Leonhard/Forst
Senioren in der "Schokomanufaktur"

ST. LEONHARD/FORST. Einen interessanten Tagesausflug nach Oberösterreich unternahmen die NÖ Senioren der Ortsgruppe St. Leonhard am Forst. Es wurde der Bienenhof Attersee und die Schokoladenmanufaktur „Frucht und Sinne“ in Frankenmarkt besucht.

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bürgermeister Wolfram Erasim mit Reiseleiter Franz Turetschek und den Seniorenreisenden von Rabensburg. | Foto: privat

In Königgrätz
Rabensburger Senioren unterwegs auf historischen Spuren

KÖNIGGRÄTZ/RABENSBURG. 1866 fand die legendäre Schlacht bei Königgrätz statt, wobei dadurch Österreichs Geschichte eine entscheidende Wende erfuhr. Nun wandelten die Rabensburger Senioren am 17. April 2024 auf diesen historischen Spuren in Hradec Kralove (Königgrätz) und erfuhren Details zur Schlacht und zur Geschichte der Stadt. Mehr aus dem Bezirk: Archäologie trifft Naturlehrpfad in Gaweinstal UNESCO erklärt Winzerbrauchtum zu immateriellem Kulturerbe

  • Mistelbach
  • Jana Urtz
Ein neuer Vorstand wurde gewählt. | Foto: Seniorenbund Kobersdorf

Kobersdorf
Seniorenbund lud zur heurigen Jahreshauptversammlung

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Kobersdorfer Seniorenbundes standen bedeutende Ereignisse auf der Tagesordnung. Allen voran wurde ein neuer Vorstand gewählt, wobei Obmann Werner Gradwohl einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2023 gab und die Erfolge sowie Herausforderungen des Vereins reflektierte. KOBERSDORF. Besondere Ehrengäste waren Patrik Fazekas und Paul Mayerhofer, die herzliche Grüße an die Versammlung übermittelten und ihre Unterstützung für die Arbeit des...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Für Seniorinnen und Senioren gibt es wieder Gratis-Urlaub in der Steiermark. | Foto: Unsplash
3

Graz-Umgebung
Tapetenwechsel mit Gratis-Urlaubsaktion für Senioren

Raus aus dem Alltag und rein in das Urlaubsvergnügen: Das Sozialressort vom Land Steiermark hat für dieses Jahr 360.000 Euro für die kostenlosen Urlaube für Seniorinnen und Senioren mit geringem Einkommen locker gemacht. Nun heißt es, sich noch schnell anzumelden, einige Turnusse sind noch zu haben. GRAZ-UMGEBUNG. Mehr als 265.000 Menschen in der Steiermark sind älter als 65 Jahre alt. Viele davon haben mit finanziellen und sozialen Herausforderungen zu kämpfen – da ist ein Kurzurlaub kaum im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Stefan Mayer, Franz Goldnagl, Katharina Stangl, Helmut Draschtak, Oswald Sprinzl, Hermann Scharf, Rudolf Strobl, Franz Tesnohlidek, Franz Stumvoll, Leopold Bäck, Otmar Reinagl, Franz Diesner, Franz Strohmer, Helmut Bieber, Gerald Dimmel, Erich Gugelsberger, Helmut Schuecker und Werksleiter Christian Zotter (v.l.) | Foto: Stefan Mayer/BFK WT
2

TE Connectivity
Werksführung für ehemalige Funktionäre organisiert

19 ehemalige Feuerwehrfunktionäre des Bezirks Waidhofen nahmen an einer von Erich Gugelsberger, Stefan Mayer und Hermann Scharf organisierten Werksbesichtigung der Firma TE Connectivity (vormals Tyco bzw. Schrack) in Diemling teil. DIMLING. Nach einer Vorstellung der Firma wurden die Senioren in Kleingruppen durch äußerst kompetente Mitarbeiter durch das Werk geführt und diese waren von dem interessanten und informativen Nachmittag begeistert. "Herzlichen Dank an die Werksleitung - auch für die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Siegermannschaft aus Vichtenstein.
3

Seniorenbund-Kegeln
Vichtenstein schnappt sich erneut Bezirkstitel

Rekordbeteiligung bei der 32. Seniorenbund-Bezirksmeisterschaft im Kegeln im Gasthaus Friedlwirt in St. Roman. ST. ROMAN, VICHTENSTEIN. 30 Mannschaften traten an, um den Bezirksmeistertitel zu erringen. Nach sieben Stunden standen die Sieger fest: Bezirkssieger wurde die Mannschaft Vichenstein I mit 650 Holz gefolgt von der Mannschaft Taufkirchen I mit 647 Holz. Den 3. Rang erzielte die Mannschaft Suben I mit 635 Holz. Somit dürfen die Mannschaften aus Vichtenstein und Taufkirchen als Vertreter...

  • Schärding
  • David Ebner
Mit viel Musik und bester Stimmung wurde das Knödelschießen in Weiz begleitet. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
54

Knödelschiessen
Die Pensionisten trafen sich wieder zum Sport

Die Pensionistinnen und Pensionisten im ganzem Bezirk Weiz sind sehr umtriebig. Jetzt wurde wieder zum Knödelschießen auf der Anlage oberhalb des Hauptplatz von Weiz geladen. WEIZ. Wie ehrgeizig noch die Seniorinnen und Senioren in Weiz sind, zeigte sich wieder letzten Freitag am Stocksportplatz in Weiz. Unter Felix Schinnerl gab es wieder spannende Matches unter den Beteiligten. Hauptsache für viele war natürlich das Gemeinsame, das bei der älteren Generation hoch im Kurs steht. Für viele sind...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Beim Treffen (v.l.): Fritz Kadrnoschka (Ludweis-Aigen;), Franz Eglau (Kautzen), Johann Datler (Gastern), Ingrid Pfingstner (Dietmanns), Helmut Bieber (Raabs), Christa Haidl (Waldkirchen), Franz Steininger (Windigsteig), Franz Schelm (Groß Siegharts), Martin Dangl (Gastern), Alois Semper (Thaya), Hermann Scharf (Waidhofen-Land) und Franz Weber (Vitis). | Foto: Gemeinde Waidhofen-Land

4. Senioren-Amtsleitertreffen
Ehemalige Amtsleiter des Bezirks treffen sich

Am Dienstag, 16. April fand das 4. Senioren-Amtsleitertreffen auf Einladung der Gemeinde Waidhofen – Land statt. Zahlreiche ehemalige Amtsleiter der Gemeinden im Bezirk sind dieser Einladung gefolgt. WAIDHOFEN/THAYA-LAND. Zuerst traf man sich am Gemeindeamt Waidhofen-Land, wo ein kurzer Überblick über die aktuellen Projekte und Herausforderungen von Bürgermeister Christian Drucker und Amtsleiter Jürgen Lunzer gegeben wurde. Der ehemalige Amtsleiter, Hermann Scharf, organisierte anschließend...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Johann und Gertrud Bogg, Elfriede Kargl, Elfriede Ramharter, Ernestine und Johann Koller, Eleonore Zuccato, Elisabeth und Hermann Scharf sowie Leopold Kargl (v.l.) | Foto: NÖ Senioren

Gratulationen
Johann Koller feiert 75. Geburtstag

Das langjährige aktive Mitglied und Ortsbetreuer von Edelprinz (Waidhofen-Land), Johann Koller, feierte im Kreis seiner Familie und zahlreicher Senioren seinen 75. Geburtstag. EDELPRINZ. Dazu gratulierten für die NÖ Senioren Obfrau Eleonore Zuccato, Ehrenobmann Leopold Kargl, die Obfrau-Stellvertreter Gertrud Bogg und Hermann Scharf sowie die Ortsbetreuerin von Wiederfeld Elfriede Ramharter. Das könnte dich auch interessieren: JVP „setzt sich ein Daheim“Crataegutt Seniors für Weltmeisterschaft...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Bürgermeister von Oberndorf, Georg Djundja (SPÖ), im Gemeindezentrum in Oberndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer

Oberndorf
Übergangslösungen gegen Bettenleerstand in der Pflege

Barrierefreies Wohnen mit Pflegeunterstützung kann mit wenig Personal durchgeführt werden. Dadurch können die leeren Zimmer an Menschen mit geringer Pflegestufe vergeben werden. OBERNDORF, SALZBURG. Seit mehreren Jahren ist im Seniorenwohnhaus Oberndorf aufgrund des landesweiten Pflegekräftemangels ein ganzes Stockwerk leer. Nun geht die Stadtgemeinde Oberndorf neue Wege um die leerstehenden Zimmer im Erdgeschoß des Oberndorfer Seniorenwohnhauses St. Nikolaus trotzdem für ältere Menschen zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Werk einer Seniorin in Arbeit - die Jahresausstellung zeigt wunderschöne fertige Werke!
  • 2. Juni 2024 um 11:00
  • Kunstbahnhof Wörthersee
  • Velden am Wörthersee

Pop-up-Ausstellung „Farbiger Herbst“

Malen im dritten Lebensabschnitt – Jahresausstellung: Unter dem Motto „Farbiger Herbst“ findet sich an ausgewählten Mittwochvormittagen die Malgruppe für Seniorinnen und Senioren zum gemeinsamen kreativen Werken im Kunstbahnhof Wörthersee ein. Begleitet von Gerda Madl-Kren entstehen leuchtende Bilder und eindrucksvolle Zeichnungen. Im Rahmen einer Pop-up-Ausstellung mit Vernissage am Freitag, 31. Mai 2024 um 19 Uhr werden ausgesuchte Arbeiten aus diesem Schaffen öffentlich präsentiert. Weitere...

  • 3. Juni 2024
  • Kindergartenkeller
  • Leitzersdorf

WIR-Kaffee der NÖs Senioren

Gemeinsamer Nachmittag der NÖs Senioren - Ortsgruppe Leitzersdorf im Kindergartenkeller Leitzersdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.