Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Ziel dieses Projektes ist es, ausgebildete Therapiebegleithunde mit ihren Halterinnen und Haltern in verschiedene Institutionen zu älteren Menschen zu bringen. | Foto: SeneCura
2

Wiener Therapiebegleithunde
"Fit und Aktiv im Alter" mit treuen Vierbeinern

"Fit und Aktiv im Alter", so nennt sich ein Herzensprojekt des Wiener Vereins "Tiere als Therapie", das speziell Seniorinnen und Senioren zugutekommt.  WIEN/DONAUSTADT. Ein neues, inspirierendes Projekt namens "Fit und Aktiv im Alter" bringt Lichtblicke in den Alltag älterer Menschen. Ziel ist es, ausgebildete Therapiebegleithunde mit ihren Halterinnen und Haltern in verschiedene Institutionen zu bringen, um dort Seniorinnen und Senioren Freude zu bereiten und ihre körperliche sowie geistige...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Patricia Hillinger
Anna Hillinger bietet als Seniorentrainerin Kraftsport auch für Menschen im hohem Alter an. | Foto: Anna Hillinger
2

Keine Altersschwäche
Anna Hillingers Fitnessprogramm in der Landstraße

Anna Hillinger bietet als Seniorentrainerin Kraftsport auch für Seniorinnen und Senioren an. So verhilft sie Menschen zur Selbstbestimmtheit im Alter. WIEN/LANDSTRASSE. Wenn man an Kraftsportlerinnen und Kraftsportler denkt, hat man ein bestimmtes Bild vor Augen: Muskelbepackte junge Frauen und Männer, die stark schwitzend schwere Gewichte herumschleppen. Doch dass es nicht immer so aussehen muss, beweist die diplomierte Seniorentrainerin Anna Hillinger. Sie hilft vor allem Menschen im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lukas Ipirotis
Video

Psychologie / AIDS-Hilfen
Altenbetreuung: Alte Menschen mit HIV

Pflege und Altenbetreuung von HIV-positiven Senior*innenPflegende sind von ihrer jeweiligen Kultur, Sozialisation, Spiritualität, Religion und körperlichen Konstitution geprägt. Diese wiederum haben Einfluss auf ihren Umgang mit HIV und sexuell übertragbaren Infektionen. Professionelle Pflege bedarf immer klarer Strukturen und der Selbstreflexion. Dies wird beim Thema HIV besonders deutlich. Struktur und Halt gibt z.B. das Wissen über Infektionswege und nicht-Infektionswege von HIV. Immer mehr...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Obmann Leopold Resel vom Lebensabend-Verschönerungsverein (LAVV) unternimmt mit den Senioren aus dem Bezirk Scheibbs immer wieder schöne Ausflüge. | Foto: LAVV
38

So bleiben Sie g'sund
In Scheibbs kann man den Lebensabend genießen

Im Rahmen unserer Gesundheitsserie stellen wir den Lebensabend-Verschönerungsverein (LAVV) vor. BEZIRK SCHEIBBS. Im Jahr 2018 hat Leopold Resel aus Oberndorf an der Melk den Lebensabend-Verschönerungsverein (LAVV) gegründet. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, die aufgrund ihres Alters oder anderer Einschränkungen nicht die Möglichkeit haben am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, eine Abwechslung zum Alltag zu bieten und "einfach Freude" zu bereiten. Ausflüge mit älteren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mit großem Interesse und hochmotiviert machten die Besucherinnen und Besucher die Bewegungsübungen mit. | Foto: Klaus Mader
2

Gesundheitsvortrag
„Das Kreuz mit dem Kreuz“

Mit rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Veranstaltung „Das Kreuz mit dem Kreuz“ der Steyrer Community Nurses und eines Physiotherapeuten im Pfarrzentrum Resthof sehr gut besucht. STEYR. Mit großem Interesse und hochmotiviert folgten die Besucher den Übungen von Andreas Böhm, der mit dem Expertenwissen als Physiotherapeut und seinen dazu passenden Weisheiten eines Yoga-Trainers überzeugte. „Wir waren überwältigt, mit welchem Eifer und welcher Dynamik hier feine, aber wirkungsvolle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Bewohnerin Erika Karall mit Tanja Moser und ihrem Hund "Easy". | Foto: NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz
3

Gloggnitz
Vier Pfoten im Pflegeheim zu Besuch

Flauschige Suchhunde sorgten für lachende Gesichter im Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz. GLOGGNITZ. Ein paar schöne Stunden mit knuddeligen Fellnasen erlebten die Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums Gloggnitz neulich Nachmittag. Trostspender Hund Speziell ausgebildete Suchhunde brachten nicht nur Abwechslung in den Heimalltag, sondern sorgten für Unterhaltung und spendeten Trost. Die Hunde durften nicht nur gestreichelt werden, es wurde auch mit ihnen gespielt und einige Tricks...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Emma und Selina testen bereits den neuen Eislaufplatz. | Foto: Magdalena Pfeffer
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (15. Jänner 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: In der Nacht zum Sonntag, den 14. Jänner, kontrollierten Polizisten Fahrzeuge in Stadt und Land Salzburg. Es kam zu mehreren Anzeigen wegen Trunkenheit sowie zu Führerscheinabnahmen. Junge Lenker duellierten sich im Ortsgebiet Flachgau: Die Gemeinschaft wird im Seniorenwohnhaus Anif gelebt und zelebriert. Rund 56 Bewohner leben im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Anneliese und Johann Böswarth aus Neulengbach. | Foto: © NLK Burchhart
5

Freizeit NÖ
Reichlich Angebot für Senioren in Niederösterreich

Niederösterreichs vielfältiges Angebot lockt besonders Senioren und Seniorinnen. Das Waldviertel mit idyllischen Wäldern und dem Moorheilbad Harbach. Das Weinviertel verwöhnt mit Weinverkostungen und Winterspaziergängen. Der Wienerwald bietet spannende Führungen und traditionelle Heurigen, wärend man im Mostviertel aktiv mit Skifahren und Langlaufen entspannt. Kultur pur gibt es in Krems an der Donau mit Stadtführungen, Ausstellungshäusern und Schloss Hof.  NIEDERÖSTERREICH. Winter-Auszeit für...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Bewegung in der Gruppe bringt Spaß, und erhält die geistige und körperliche Gesundheit. | Foto: Archiv

Fit im Alter
SelbA Training im Bezirk Reutte

BEZIRK REUTTE. Es ist nie zu spät für das Training von Körper und Geist! SelbA - selbstständig und aktiv im Alter - ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Bildungsprogramm für Menschen ab 60 Jahren, die aktiv etwas für ihre geistige und körperliche Gesundheit tun möchten. Die Kurse werden geleitet von Marlies Breithuber. Die nächsten Termine: 15.11.2023, 15:00 Uhr, Gemeindeamt Ehrwald 16.11.2023, 15:00 Uhr, Widum Lechaschau Informationen und Anmeldung unter Tel: 0664 73 60 67 46

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Zwölf Institutionen waren vor Ort, um sich vorzustellen und Gäste bei Kaffee und Kuchen zu beraten. | Foto: BV14
3

Bezirksvorstehung lud ein
Ein Nachmittag nur für Senioren in Penzing

Zum "Senior*innennachmittag" lud die Bezirksvorstehung Penzing ein. Die Veranstaltung fand im Rahmen des wienweiten Monats der Senioren statt. WIEN/PENZING. Etwas Besonderes wurde neugierigen und unternehmungslustigen Menschen im Alter von 60 plus geboten. Die Bezirksvorstehung Penzing lud zum "Senior*innennachmittag" ins Amtshaus in der Hütteldorfer Straße. Zwölf verschiedene Institutionen aus dem 14. Bezirk waren mit Expertinnen und Experten vor Ort, um sich vorzustellen und die Besucher bei...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Von 15 bis 18 Uhr gibt es Bewegungseinheiten mit Musik, aber auch Informationen und Vorträge zu den Themen Gesundheit und Sicherheit, zu Unterstützung im Alltag und bei Demenz.  | Foto:  Andrea Hamilton
2

15 bis 18 Uhr
Seniorennachmittag am 25. Oktober im Penzinger Bezirksamt

Im Rahmen des Wiener Monats der Seniorinnen und Senioren findet am 25. Oktober ein "Senior*innennachmittag" in der Penzinger Bezirksvorstehung statt. WIEN/PENZING. Die Penzinger Bezirksvorstehung in der Hütteldorfer Straße 188 widmet sich einen Tag lang den Seniorinnen und Senioren. Am 25. Oktober stellen sich Organisationen und Initiativen aus verschiedenen Bereichen bei Kaffee und Kuchen vor. Drei Stunden langes ProgrammVon 15 bis 18 Uhr gibt es Bewegungseinheiten mit Musik, aber auch...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
In der Gruppe macht Sport noch mehr Freude. | Foto: vectorfusionart/Shutterstock

In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre

Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...

  • Margit Koudelka
Am Mittwoch und Donnerstag, 14. und 15. Juni finden in den RathausGalerien die Gesundheitstage für Senioren unter dem Motto „Vorsorgen ist besser als Heilen“ statt.  | Foto: pixabay
2

Kostenloses Angebot
Gesundheitstage für Senioren

Am Mittwoch und Donnerstag, 14. und 15. Juni finden in den RathausGalerien die Gesundheitstage für Senioren unter dem Motto „Vorsorgen ist besser als Heilen“ statt.  INNSBRUCK. Nach Corona bedingter Pause bietet die Stadt Innsbruck zusammen mit dem Referat Frauen und Generationen ein kostenloses und niederschwelliges Serviceangebot für die Innsbrucker Seniorinnen und Senioren. Unter dem Motto „Vorsorgen ist besser als Heilen“ können sich Interessierte an zwei Tagen rund um das Thema Gesundheit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Sportwissenschaftler Andi Riedl, Community Nurse Christine Brandner, Vizebürgermeister Ernst Ennsberger, Sport- und Gesundheitsbeauftragte Ingrid Lehner | Foto: Gemeinde Attnang-Puchheim
3

Infoveranstaltung in Attnang-Puchheim
"Gesund sterben ist das Ziel"

Mit "+65" starten Sportwissenschaftler Andi Riedl, Community Nurse Christine Brandner und der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Attnang-Puchheim, ein dreijähriges Pilotprojekt, um die Gesundheit der älteren Bürger:innen zu erhalten und stärken. Eine erste Infoveranstaltung findet am 17. Mai von 14 bis 16 Uhr im großen Sitzungsaal im Rathaus statt.  ATTNANG-PUCHHEIM. "Wir möchten, dass ältere Menschen länger etwas vom Leben haben", erklärt Andi Riedl, Betreiber des Gesundheits- und Fitnessstudios...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Zarol Evelin, Aspetzberger Maria, Lehner Ulrike, Obermayr Porntipa, Schneebauer Ulrike, Schlagintweit Helene, Reitböck Aniko, Mayr Alena, Andlinger Edith, Gruber Renate, Hutlak Zdenka, Auinger Anita, Doppler Theresia, Malanyak Taras, Eisenköck Sabrina, Bolda Stefan, Schüller Petra, Höftberger Barbara, Kemptner Anita, Zechiel Ulrike, Baumgartner Christina | Foto: Marienheim Gallspach

Marienheim Gallspach
„Zeit Danke zu sagen": Ehrungen an Mitarbeiter übergeben

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Marienheim der Franziskanerinnen von Vöcklabruck in Gallspach wurden für ihre 5-jährige, 10-jährige, 15-jährige 20-jährige und 25-jährige geehrt. Diese Jubiläen sind ein wichtiger Meilenstein und ein Zeichen der treuen Arbeit und des Engagements im Marienheim. GALLSPACH. Aktuell sind 97 Personen im Marienheim beschäftigt, die die Bewohnerinnen und Bewohner ganzjährig begleiten. „Diese Ehrung ist mir ein persönliches Herzensanliegen. Wenn...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Was gibt es Schöneres, als Zeit zu Hause mit seinen Liebsten zu verbringen? Für Peter ist dies, seit er aufgrund seines gesundheitlichen Zustandes im Pflegeheim lebt, längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Schon lange hegte er deshalb den Herzenswunsch, seine Familie in der Steiermark noch einmal zu besuchen. | Foto: Samariterbund
4

Gratis-Fahrten wohin man will
Samariter in Wien machen viele Wünsche wahr

Seit 2017 ermöglicht der Samariterbund kostenlose Wunschfahrten für schwer erkrankte Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer letzten Lebensphase. WIEN. Jede Person kann dem Samariterbund für sich oder für einen anderen Menschen eine Wunsch-Anfrage übermitteln. Das gilt für ganz Österreich. Seit 2023 gibt es hierfür zwei Wunschfahrt-Standorte: Ein Wunschauto ist in Tirol für die Westregion das andere in Wien stationiert. Somit ist es den Samaritern möglich, noch rascher Wünsche in ganz...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Geschäftsführender Gemeinderat Johann Müllner, Vizebürgermeisterin Ulrike Fischer, Gemeinderat Flip Maas und Bürgermeister Maximilian Titz bei der Eröffnungsrede sowie viele weitere Besucherinnen. | Foto: Victoria Edlinger
13

"Fit mit Flip"
Eröffnung Aktivpark in St. Andrä-Wördern rege besucht

ST.ANDRÄ-WÖRDERN. Zwischen Kirchenweg und Tullnerstraße, beziehungsweise zwischen Ärztezentrum und Kindergarten Zwergenburg, befindet sich nun der neue Aktivpark, der am 31. März offiziell eröffnet wurde. Zu diesem Anlass fanden sich unzählige BesucherInnen, um das dortige Angebot an Motorikgeräten zu nutzen. Bürgermeister Maximilian Titz richtete zur Begrüßung einige Worte an das Publikum und anschließend folgte ein probierfreudiges, gesprächsintensives und interaktives Fest der Zusammenkunft....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Unterstützung für ältere Menschen in der Brigittenau bietet das Projekt "Community Nurses" vom Fonds Soziales Wien (FSW). Neben Gratis-Beratung werden auch Workshops geboten. | Foto: Fonds Soziales Wien
5

Infos & Workshops
Gratis-Angebote zu Gesundheit für ältere Brigittenauer

Sprechstunden und Workshops: In der Brigittenau nehmen sich die "Community Nurses" der Gesundheit älterer Menschen an. Das Angebot ist kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Wenn Menschen älter werden, stellen sich ihnen Hürden in den Weg. Viele wissen oft nicht einmal, wo sie beginnen und an wen sie sich wenden sollen. Dabei benötigen nicht nur pflegebedürftige Menschen, sondern auch deren pflegende Angehörige Unterstützung, da sie große Belastungen auf sich nehmen. Unterstützung bietet...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
5:46

Gesund und belebend:
Radeln ohne Alter: Unterwegs mit der Rikscha

Den Fahrtwind wieder im Gesicht spüren: "Radeln ohne Alter" bietet Rikscha-Ausfahrten für ältere und bewegungseingeschränkte Personen. Wir haben für Sie Rikscha-geschnuppert. PERCHTOLDSDORF. Der bekannte Musiker Peter Natterer ist diesmal ohne Saxofon da. Er will einmal ausprobieren, wie es ist eine Rikscha zu radeln. Ich stelle mich als Fahrgast zur Verfügung. Ich bin nämlich neugierig, wie es ist, einmal nicht selbst in die Pedale treten zu müssen. Und auch nicht selbst das Steuer in der Hand...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
1 Video

Psychologie
Homosexualität und Bisexualität im Alter

Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innenMenschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
3

SelbA - Selbständig & Aktiv
Mit SelbA gemeinsam aktiv - ein Trainingsprogramm für Menschen ab 55

Die Gesunde Gemeinde und das Bildungszentrum Munderfing veranstalten ab Jänner 2023 ein SelbA-Training für Menschen ab 55. Ort: Bildungszentrum Munderfing, Schulstraße 9, 5222 Munderfing Termine: Infonachmittag am Dienstag, 10.01.2023, 14.00 Uhr Trainingstermine immer am Dienstag von 14.00 bis 15.45 Uhr am 07.02.. 14.02., 28.02., 07.03., 14.03., 21.03., 28.03., 04.04., 11.04., 18.04.2023 Nehmen Sie Ihr Leben SelbA in die Hand! Es ist ein Leben lang das höchste Gut - die Gesundheit. Sie ist...

  • Braunau
  • Bildungszentrum Munderfing
Video

Psychotherapie / Österreich
Wie bekomme ich in Salzburg einen kostenlosen Therapieplatz?

Kostenlose Psychotherapie/Sexualtherapie und psychologische Hilfe im Bundesland Salzburg für Menschen mit geringem Einkommen.Therapieplätze für Menschen mit geringem Einkommen sind kontingentiert und werden nach Antragstellung von der ÖGK voll finanziert - ganz ohne Selbstbehalt. Versicherte der SVS und BVAEB haben einen Selbstbehalt von 10% (BVAEB) und 20% (SVS). Die Kriterien im Überblick:wirtschaftlich schwach, d.h. wer auch von Rezeptgebühren befreit istVersicherte der ÖGK, SVS und BVAEBnur...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
"Wer rastet, der rostet!" Seniorengymnastik in der Gruppe. | Foto: Sportunion

Sport in Favoriten
Gemeinsam sportelt sichs leichter

Fitness und Gesundheitssport mitten im Grätzl. Die Sportunion Favoriten zeigt wie vielfältig und günstig es sein kann etwas Gutes für seinen Körper zu tun.  Wie seit vielen Jahren bekannt, hat Sport nur positive Auswirkungen auf die körperliche und mentale Gesundheit der Menschen. Oft fehlt aber die Motivation oder es scheitert an den hohen Preisen der verschiedenen Sportkurse. Bei der Sportunion Favoriten wird's einem leicht gemacht. Hier kann man ganz ohne Leistungsdruck mitmachen und mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sportunion Favoriten
Erst sechs Prozent der über 65 Jährigen haben sich die vierte Impfung geholt.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 5

Impfung
Erst sechs Prozent der über 65-Jährigen holten sich die vierte Dosis

Die vierte Dosis der Corona-Schutzimpfung wird aktuell drei Gruppen sechs Monate nach der Drittimpfung empfohlen: über 65-Jährigen, Risikopatienten ab zwölf Jahren und allen Menschen mit einer Einschränkung der Immunabwehr. „Die vierte Dosis haben sich erst rund 8.200 Salzburgerinnen und Salzburger geholt“, berichtet Landesstatistiker Gernot Filipp. Dabei wäre sie laut Experten für alle über 65 Jahre besonders wichtig. SALZBURG. Doch auch bei den älteren Salzburgerinnen und Salzburgern ist die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

2
  • 18. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt - Gemeindesaal
  • Warth

ErlebnisTanz - Tanzen mitten im Leben

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte dann tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Komm zur Schnupperstunde! Tanze so lange wie es geht- es hält Dich fit und fröhlich. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

2
  • 19. Juni 2024 um 09:00
  • Sporthaus Gymnastiksaal
  • Neunkirchen

ErlebnisTanz - Training & Spaß

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist und macht Spaß! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Schnupperstunde Gratis! Tanz bringt das Herz in Schwung und hält unseren Körper jung! Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.