Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Der Brettfalltunnel wird heute kurzfristig in beide Richtungen gesperrt.  | Foto: Archiv
2

Sanierung
Brettfalltunnel: Kurzfristige Sperre in beide Fahrtrichtungen

Die Generalsanierung des Brettfalltunnels läuft auf Hochtouren. In der ersten Bauphase, welche noch bis 21. Juni andauert, ist der Tunnel grundsätzlich taleinwärts befahrbar. Aufgrund notwendiger Arbeiten im Portalbereich Nord und Süd ist es notwendig, den Tunnel heute, Donnerstag, von 9 bis 15 Uhr in beide Richtungen zu sperren. Eine Umleitung wird eingerichtet. Eine Umfahrung ist über die L 218 Rotholzer Straße durch das Ortsgebiet von Strass im Zillertal bzw. die B 171 Tiroler Straße...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Wegen Sanierungsarbeiten ist die Durchfahrt durch den Stadttorturm von 6. bis 8. Mai gesperrt. | Foto: Stadt Braunau

Wegen Dachsanierung
Durchfahrt beim Stadttorturm zum Stadtplatz wird gesperrt

Voraussichtlich von 6. bis 8. Mai 2024 finden Sanierungsarbeiten am Dach des Stadttorturms statt. In diesem Zeitraum ist eine Sperre der Durchfahrt von der Salzburger Vorstadt zum Oberen Stadtplatz erforderlich. BRAUNAU. Die Fußgängerpassagen beim Stadttorturm sind von der Sperre nicht betroffen. Die Zufahrt von der Salzburger Vorstadt in die Berggasse bleibt frei. Von 6. bis 8. Mai, jeweils von 7.30 bis 17 Uhr, ist zusätzlich die Brücke Am Berg für den Verkehr gesperrt. Die Verkehrsmaßnahmen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Rund 30,5 Millionen Euro werden in die Erneurung der Mautstelle in St. Jakob am Arlberg investiert. | Foto: Othmar Kolp
4

Website informiert
Arlbergtunnel von April bis November wieder gesperrt

Bereits im vergangenen Jahr war wegen der Sanierung des Arlbergtunnels eine Sperre desselben notwendig. Nun startet Phase 2 mit einer neuerlichen Sperre. ST. ANTON AM ARLBERG (tos). 75 Millionen Euro investiert die ASFINAG in den Jahren 2023 und 2024 in die Sanierung des Tunnels. Neben der kompletten Erneuerung der Fahrbahn wird auch die Tunnelbeschichtung und die Entwässerung saniert. Weitere 30 Millionen fließen in die Erneuerung der Mautstelle, welche als Holzbau errichtet wird. Am 15. April...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
 Der Ennssteg, der den Stadtplatz mit der Dukartstraße verbindet, muss für eine Woche gesperrt werden.

  | Foto: Magistrat Steyr | Presse

Stadt Steyr
Antirutsch-Beschichtung wird erneuert: Sperre des Ennsstegs für eine Woche notwendig

Am Freitag, dem 22. März muss der Ennssteg, der die Dukartstraße und den Stadtplatz verbindet, für etwa eine Woche gesperrt werden. STEYR. Die Anitrutsch-Beschichtung des Gehweges wird erneuert. Fußgänger:innen und Radfahrer:innen können den Stadtplatz über Zwischenbrücken und Enge Gasse oder über Schönauerbrücke und Grünmarkt erreichen. Die Stadtplatzgarage sowie das öffentliche WC beim Rathausdurchgang sind während der Arbeiten frei zugänglich.

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Die Sanierung des Sieglangerstegs beginnen versptätet und startet am 18. März. | Foto: Lisa Kropiunig
2

Sieglangersteg
Baustart verzögert sich, die Details zur Brückensperre

Ab dem 18. März ist der Sieglangersteg für voraussichtlich 14 Tage nur eingeschränkt nutzbar. Die Sanierungsarbeiten beginnen um eine Woche verspätet. INNSBRUCK. Aufgrund von Verzögerungen in der Planung der Baustelleneinrichtung beginnen die erforderlichen Sanierungsarbeiten am Sieglangersteg eine Woche verspätet, somit am Montag, 18. März 2024. Umfang der Baumaßnahmen ist der Abbruch der bereits beeinträchtigten Fahrbahnplatte und die Wiederherstellung mittels Fertigteilen. Die Bauarbeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Noch sieht der Ostbahnsteg so aus. Ab 11. März starten die Bauarbeiten, um diesen zu erneuern und verbreitern.  | Foto: MA 29/Stadt Wien
1 5

Sperre ab 11. März
Ostbahnsteg zwischen 2. und 11. Bezirk wird erneuert

Die Sanierung der S80-Strecke hat ihren Lauf genommen. Ab 11. März wird auch der Ostbahnsteg gesperrt und erneuert. Zudem entsteht eine neue Rampe fürs Zufußgehen und Radeln. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING. Damit Wienerinnen und Wiener auch künftig schnell von Hütteldorf nach Aspern Nord kommen, und umgekehrt, führen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf der S80-Strecke umfassende Sanierungen durch. Die Bauarbeiten haben im März ihren Lauf genommen und sollen bis Juli abgeschlossen sein....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bauarbeiten finden auf der Brigittenauer Lände noch bis Ende Jahres statt. Aus Sicherheitsgründen wird vor der Abfahrt zur Nordbrücke eine Fahrspur gesperrt. | Foto: Edler
1 2

Bis Ende Dezember 2023
Gesperrte Fahrspur auf der Brigittenauer Lände

Achtung Baustelle heißt es bei der Nordbrücke bzw. Brigittenauer Lände. Bis Ende des Jahres wird aufgrund von Bauarbeiten wechselweise eine Fahrspur gesperrt. WIEN/BRGITTENAU. Die Nordbrücke als auch die Brigittenauer Lände sind viel befahrene Straßen, was immer wieder zu Zeitschäden führt. Bau- und Sanierungsarbeiten sind unausweichlich. Aktuell finden diese bei der Auffahrt von der Brigittenauer Lände statt. Von den Arbeiten beeinträchtigt ist der Verkehr stadtauswärts. Die Arbeiten der MA29...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Bachgartlbrücke über den Vordernberger Bach wird ab Montag bis voraussichtlich Mitte November abgetragen und neu errichtet.  | Foto: leopress
2

Sperre ab Montag
Bachgartlbrücke wird neu errichtet und verbreitert

Am Montag starten die Arbeiten zur Verbreiterung der Bachgartlbrücke in Leoben-Waasen. Die Brücke soll künftig mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie für den Radverkehr bieten.  LEOBEN. Aufgrund starker altersbedingter Beschädigungen der Stahl- und Holzkonstruktion ist eine Sanierung der Bachgartlbrücke in Leoben-Waasen erforderlich. Die Brücke ist Teil des Bachgartlweges, der von der Donawitzer Straße bis zum Interspar führt und überquert den Vordernberger Bach. Seit Dienstag werden...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Der Brettfalltunnel ist in die Jahre gekommen. 2024 steht die Generalsanierung an. Das Land Tirol versucht den Verkehrskollaps zu vermeiden.  | Foto: Land Tirol
2

Verkehr
Brettfalltunnel: Sanierung wird ein hartes Stück

Die Verkehrsfreigabe für den Brettfalltunnel erfolgte im Jahr 1995 und der drittlängste Tunnel im Tiroler Landesstraßennetz ist in die Jahre gekommen. Im Durchschnitt befahren ca. 18.000 Kfz den Tunnel und an Spitzentagen in der Wintersaison sind es sogar 25.000. Im kommenden Jahr ist es soweit, dass eine Generalsanierung der Röhre ansteht und das Land Tirol arbeitet mit Hochdruck daran den Verkehrskollaps zu vermeiden.  STRASS i. Z. (fh). Im Laufe der Jahre gab es immer wieder...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Es kommt während der Sanierungsarbeiten zu Verkehrsbehinderungen und Straßensperren. | Foto: AdobeStock.com/75tiks (Symbolfoto)

Nach Brand
Die Steinschlag-Galerie wird nun an der B110 saniert

Die B110 Plöckenpass Straße wird zwischen 26. September und 2. November stunden- bzw. tageweise aufgrund von Sanierungsarbeiten gesperrt. PLÖCKENPASS, KÖTSCHACH-MAUTHEN. An der Steinschlag-Galerie „Magniseng“ an der B110 Plöckenpass Straße in Kötschach-Mauthen kommt es ab Dienstag, stunden- beziehungsweise teilweise tageweise zu Straßensperren und Verkehrsbehinderungen. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten an der Galerie-Decke, die durch einen Traktorbrand beschädigt wurde. Eine Umfahrung der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Turracher Straße wird ab Montag asphaltiert. | Foto: Land Stmk
2

Stadl-Predlitz
Endspurt für die Sanierung der Turracher Straße

Bereits ab kommender Woche wird die Asphaltschicht aufgezogen - Arbeiten sollen bis Mitte September abgeschlossen sein. Projekt kostet knapp 700.000 Euro. STADL-PREDLITZ. Im Schnellgang wird vom Verkehrsreferat die Sanierung der Turracher Straße durchgezogen. Vor rund drei Wochen wurde die Baustelle eingerichtet, kommende Woche geht es bereits ins Finale. "Mittlerweile sind die Arbeiten soweit fortgeschritten, dass ab kommenden Montag nun die Asphaltierungsarbeiten starten." Anton Lang,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Land hat Betonleitwände errichtet. | Foto: Land Stmk
2

Obdach
Die gesperrte Straße wird teilweise wieder freigegeben

Die aufgrund eines Murenabganges gesperrte St. Wolfganger-Straße ist ab sofort wieder freigegeben - allerdings nur zwischen 6.30 und 19 Uhr. Mit weiteren Sperren ist laut Verkehrsreferat zu rechnen. OBDACH. Das ging schneller als ursprünglich gedacht: Die St. Wolfganger-Straße (L539) ist nach dem Erdrutsch von vergangener Woche ab sofort wieder teilweise befahrbar, wie das Land Steiermark bekannt gegeben hat. Die Straße wird vorerst immer zwischen 6.30 und 19 Uhr für den Verkehr freigegeben....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Auf- und Abfahrt Schwechat Ost in Richtung A4 wird bis voraussichtlich 9. August gesperrt. | Foto: Google Maps
5

Sperre verlängert
S1 Abfahrt Schwechat Ost bleibt bis Samstag gesperrt!

Seit dem 31. Juli 2023 ist die S1 Abfahrt Schwechat Ost (in Fahrtrichtung Schwechat/A4) gesperrt. Aufgrund der Regenfälle wird die Sperre nun verlängert. SCHWECHAT. Wie die ASFINAG mitteilt, wird die Sperre der S1 Auf- und Abfahrt Schwechat Ost Richtung A4 länger als geplant gesperrt: "Aufgrund der widrigen Witterungsbedingungen kam es zu Verschiebungen einiger Maßnahmen – daher bliebt die Sperre der Anschlussstelle Schwechat Ost in Fahrtrichtung Schwechat bis voraussichtlich Samstag, 12....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Auf- und Abfahrt Schwechat Ost in Richtung A4 wird bis voraussichtlich 9. August gesperrt. | Foto: Google Maps
5

Ab 31. Juli Richtung A4
Sperre der S1 Auf- und Abfahrt Schwechat Ost

ACHTUNG! Die Sperre wurde bis Samstag verlängert. Mehr Infos dazu findest du hier: S1 Abfahrt Schwechat Ost bleibt bis Samstag gesperrt! ---------------ORIGINALBEITRAG-------------- Bis Oktober laufen noch die Bauarbeiten auf der S1 Außenring-Schnellstraße in Fahrtrichtung Schwechat. Hierfür wird ab 31. Juli die Auf- und Abfahrt Schwechat Ost in Fahrtrichtung A4 gesperrt. SCHWECHAT. Im Zuge der laufenden „Black Topping“ Maßnahmen für mehr Lärmschutz auf der S 1 Wiener Außenring Schnellstraße,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Umleitungen erfolgen über die Anschlussstellen Zenzenhof bzw. Kranebitten | Foto: Suitner
2

Innsbruck-West und Innsbruck-Mitte
Nachtsperren wegen Asphaltsanierungen

Im Großraum Innsbruck kommt es zu einigen Sperren von Auf- und Abfahrten sowie Umleitungen. Die Arbeiten werden in der Nacht vom 31.7. auf 1.8. zwischen 20 und 5 Uhr durchgeführt. INNSBRUCK. In der Nacht von 31. Juli auf 1. August kommt es im Großraum Innsbruck zu einigen Sperren von Auf- und Abfahrten aufgrund von notwendigen Asphaltierungsmaßnahmen. Bei Innsbruck-West ist die Abfahrt von Kufstein bzw. Brenner kommend von 20 bis 5 Uhr gesperrt, ebenso bei Innsbruck-Mitte die Auffahrten in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Abschneider zwischen Deutsch Kaltenbrunn und dem S7-Knoten bei Fürstenfeld wird von Montag, dem 24. Juli, bis Dienstag, den 31. Oktober, gesperrt. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn

Drei Monate lang
Sperre für Feldweg zwischen Deutsch Kaltenbrunn und Fürstenfeld

Der als Abkürzung beliebte Feldweg zwischen der Kreuzung mit der B57a in Deutsch Kaltenbrunn und dem S7-Knoten bei Fürstenfeld wird ab Montag, dem 24. Juli, gesperrt. Grund sind laut Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn umfassende Straßenbauarbeiten auf steirischer Seite. Dort wird nämlich die Landesstraße 401 zwischen dem S7-Knoten und Bierbaum bis Dienstag, den 31. Oktober, saniert. Ein Umfahren der Absperrung an der B57a, beispielsweise über den Greutwiesenweg, ist laut Gemeinde zwecklos, da vor der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der 36-jährige S. wurde heute vorm Landesgericht für Strafsachen wegen Mordes schuldig gesprochen und zu  20 Jahren Haft verurteilt – dieses ist nicht rechtskräftig. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
6

Neues aus Wien
Urteil im Mordprozess, Mahrer-Aufreger und Brückensperre

Was war am Freitag, 14. Juli, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: "Ich habe einfach bam bam bam gemacht" "Verhalten von Karl Mahrer ist widerlich" Sperren am Plateau Floridsdorfer Brücke ab Freitag Erneuter Nachwuchs bei den Netzgiraffen Inventar des NHM Wien kommt unter den Hammer Die Villa bleibt, ein Zubau kommt – so wird's ausschauen

  • Wien
  • Kevin Chi
v.l.n.r.: Lukas Stubner (Straßenmeisterei Baden), DI Helmut Postl (NÖ Straßendienst - Leiter Abt. Brückenbau), Ing. Thomas Sabbata-Valteiner (Bgm. von Pottendorf), DI Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Gerhard Ullrich (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Werner Grünauer (GR in Pottendorf), Andreas Dorninger (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Baden). | Foto: NÖ STD
2

Arbeiten bis Oktober
Halbseitige Sperre der Bahnbrücke bei Pottendorf

Die Brücke über die Bahnstrecke der Pottendorfer Linie im Zuge der Landesstraße 
L 4047 im Gemeindegebiet von Pottendorf wird einer Generalinstandsetzung unterzogen. Die Arbeiten dauern bis Mitte Oktober an. Es gibt eine halbseitige Sperre. POTTENDORF (pa). Gerhard Ullrich hat am 5. Juli 2023 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer den Baubeginn für die Generalinstandsetzung der Bahnbrücke im Zuge der L 4047 bei Pottendorf vorgenommen. AusgangssituationBei der Brücke über die...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Ab Montag und bis Mitte November heißt es für Autos und Busse: "ausweichen" und für Radfahrer: "schieben"! | Foto: Stadt Villach

Busse, Autos, Radler
Änderungen für Villacher Verkehr wegen Brückensanierung

Ab Montag, 12. Juni, wird die Villacher Stadtbrücke über die Drau generalsaniert. Brückenbefahrung nur noch stadteinwärts möglich. Änderungen für den Bus- und Individualverkehr als Folge. Umleitungen werden eingerichtet, Busfahrpläne adaptiert. VILLACH. Wie berichtet, wird die Villacher Stadtdraubrücke ab kommenden Montag, 12. Juni, für 2,2 Millionen Euro umfangreich generalsaniert, um für weitere 40 Jahre gerüstet zu sein. Weil die wichtigste Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Ab dem 12. Juni beginnen die Sanierungsarbeiten. Ab dem 19. Juni folgt die Umleitung über die Anschlussstelle Pinggau beziehungsweise über die Raststation Loipersdorf. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Umleitung ab 19. Juni
Sanierungsstart für Auf- und Abfahrten bei Lafnitztal und Pinkafeld

Laut ASFINAG starten ab dem 12. Juni die Sanierungsarbeiten an den zwei Anschlussstellen auf der A 2 Südautobahn im Wechselgebiet. Die 40 Jahre alten Auf- und Abfahrten bei Lafnitztal und Pinkafeld werden bis Oktober erneuert.  MARKT ALLHAU/PINKAFELD. Am kommenden Montag, den 12. Juni, startet die ASFINAG die Bauarbeiten an der ersten von zwei zu erneuernden Anschlussstellen auf der A 2 Südautobahn im Wechselgebiet. Von 12. Juni bis Ende September wird die Anschlussstelle Lafnitztal inklusive...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Foto: PVA Hochegg
3

Hochegg
Schäden in Reha-Anstalt

Mängel an der Bausubstanz müssen im Rehazentrum der Pensionsversicherungsanstalt in Hochegg behoben werden. HOCHEGG. 24 von derzeit 210 Zimmer können aktuell nicht genutzt werden. Der Grund sind Schänden in der Substanz, die sich auf den Putz auswirken. Ein Gutachten liegt vor, jetzt wird saniert.  Das könnte dich auch interessieren Spezialist für Herz und Lunge Reha-Zentrum will weniger CO2 rausblasen Daniel denkt an eine Karriere am Kreuzfahrtschiff

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine Sperre geht, die Nächste kommt. Ab 23. Mai 2023 heißt es in Dornach: Abfahren hier nicht möglich. | Foto: Symbolfoto: panthermedia/cpw83

A7-Anschlussstelle Dornach
Eine Sperre geht, die Nächste kommt

Wer in Dornach raus muss, sollte ab 23. Mai deutlich mehr Zeit für den Weg zur Arbeit einplanen. Unmittelbar nachdem an diesem Tag die Sperre der Abfahrten aufgehoben wird, trifft es dann die Abfahrten. LINZ. Eine Sperre geht die Nächste kommt: Nachdem der erste Bauabschnitt planmäßig abgeschlossen ist, sind ab 23. Mai um 5 Uhr früh, die A7-Auffahrten in Dornach wieder in beide Richtungen befahrbar. Gleichzeitig werden dann aber die Abfahrten sowohl in Richtung Freistadt als auch Linz/A1/Süden,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Achtung, Großbaustelle mitten auf der Hauptzufahrt aus Pellendorf nach Himberg bis zum Hauptplatz. | Foto: pixabay
6

Sanierungsarbeiten
Großbaustelle auf Himbergs Straßen bis Dezember

Große Verkehrsbeeinträchtigungen kommen auf Himbergs Straßen zu. Von Mai bis Dezember kommt es zu mehreren Voll-Sperren auf der Hauptzufahrt von Pellendorf nach Himberg. HIMBERG. Eine Großbaustelle auf der Hauptstraße in Himberg steht in den Startlöchern. Dabei wird es von der Alois Lehrgasse bis zum Gemeindeamt zu mehreren Vollsperren kommen. Die Bauarbeiten dauern von 2. Mai bis voraussichtlich Dezember 2023. Fernwärme & WasserAufgrund der Sanierung der Zu- und Ablaufenden Wasserleitungen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Arbeiten zur Erneuerung dieses Fahrbahnübergangs (ein neuer Fahrbahnübergang muss eingebaut werden) sind witterungsabhängig.  | Foto: Symbolfoto/zeitungsfoto.at

Mitteilung der ASFINAG
Sperre der Anschlussstelle Hall-West ab 29. April

Sperre ab 29. April im Bereich der Anschlussstelle Hall-West (A 12 Inntalautobahn) aufgrund notwendiger Sanierung eines Fahrbahnübergangs an der Innbrücke. HALL. Am Samstag, 29. April ab 15 Uhr bis Dienstag, 2. Mai (bis 5 Uhr) kommt es im Bereich der Anschlussstelle Hall-West zu einer Sperre (A 12 Inntalautobahn)der gesamten Anschlussstelle. Der Grund: notwendige Sanierungen am Fahrbahnübergang der Innbrücke bei Hall-West müssen durchgeführt werden. Für die Verkehrsteilnehmenden bedeutet dies,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.