Regionalitätspreis 2020

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis 2020

12

Regionalitätspreis 2020 Kategorie: Gesundheit
2. Platz: Lavanttaler Kräuterwerkstatt (Mathilde Friesacher) Thema Kräuterwissen weitergeben

Regionalitätspreis 2020 ZUR SACHE Kategorie: Gesundheit 1. Platz: Verein Down & Up 2. Platz: Lavanttaler Kräuterwerkstatt (Mathilde Friesacher) Thema Kräuterwissen weitergeben 3. Platz: Natur Kids – Kinderbetreuung mit allen Sinnen (Beata Izabela Staunig) Kurze Vorstellung: Lavanttaler Kräuterwerkstatt 9433 St. Andrä/Lavanttal und diplomierte Kräuterexpertin Mathilde Friesacher Liebe Räucherfreunde und Kräuterkundige!!! Vor vielen Jahren hatte ich eine Vision für meine Lieben und etwas für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • mathilde friesacher
Rupert Leikam ist der letzte Zinngießer. | Foto: Bettina Knafl
3

Regionalitätspreis 2020
Zinngießer Rupert Leikam arbeitet wie vor hunderten von Jahren

Kategorie "Marktplatz Region & Handwerk": Rupert Leikam verkörpert das alte Handwerk. Er ist der letzte Zinngießermeister Österreichs. KNAPPENBERG. In der Kategorie "Marktplatz Region & Handwerk" gewann Rupert Leikam, Österreichs letzter Zinngießermeister, den WOCHE-Regionalitätspreis. Sein Reich liegt auf über tausend Metern Seehöhe. Vor 30 Jahren machte sich der gelernte Schlosser selbstständig und richtete in der ehemaligen Tischlerei des Bergwerks seine Werkstatt ein.  Sohn tritt in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Preisverleihung: Dieter Jussner von der Privatbrauerei Hirt übergibt Kerstin Ruttnig von Kärntnermilch die Urkunde. | Foto: Thomas Dorfer
3

Regionalitätspreis 2020
Alle Schmankerln gibt es hier auf einem Fleck

Kategorie "Regionale Dienstleistung & Handel": Mit den "Genuss-Meiereien" konnte die Kärntnermilch beim Regionalitätspreis 2020 punkten. VILLACH/HERMAGOR. Bislang eröffnete Kärntnermilch zwei Genuss-Meiereien – eine in Villach und eine in Hermagor. Für das Shop-Konzept – nämlich eine Plattform für hochwertige Produkte aus der Heimat zu bieten – gibt es den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regionale Dienstleistung & Handel". Hier dreht sich alles um die Region, das Land und die Menschen,...

  • Kärnten
  • Sabine Rauscher
Genuss ist angekommen: Niki Riegler (Privatbrauerei Hirt, links) und Preisträger Helmuth Micheler bei der Übergabe. | Foto: Jussner

Regionalitätspreis 2020
Eine Vermählung von Spitzen-Gastronomie

Kategorie "Tourismus und Gastronomie": Die Alpen-Adria Genussmeile im Rahmen der "Tage der Alpen-Adria Küche" in Klagenfurt. Köstlichkeiten aus dem Alpen-Adria-Raum im Fokus.  KLAGENFURT. Zahlreiche Spitzenköche treffen sich jährlich bei den Tagen der Alpen-Adria-Küche in Klagenfurt. Der Höhepunkt der „Tage der Alpen-Adria-Küche“ ist die Alpen-Adria-Genussmeile im historischen Zentrum von Klagenfurt: An drei Tagen werden zwischen Renaissance-Arkaden, Innenhöfen und den schönsten Plätzen der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
WOCHE-Marketingleiterin Elfriede Breitenhuber und Marcus Mitzner.
 | Foto: Jussner
4

Regionalitätpreis 2020
Den Villacher Kirchtag "daham" erleben

Kategorie "Brauchtum, Kunst und Kultur": Die Villacher Kirchtagsbox & Villacher Kirchtag daham. Die Kirchtagsbox brachte heuer erstmals den Villacher Kirchtag ins eigene Wohnzimmer. Nach dem erfolgreichen Launch im Corona-Jahr 2020 will man den Service auch in Zukunft anbieten.  VILLACH. Die Villacher Kirchtagsbox bringt den Villacher Kirchtag nach Hause. Eine Innovation, für die es heuer den Regionalitätspreis in der Kategorie "Brauchtum, Kunst & Kultur" gibt. Nach dem erfolgreichen Launch im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Übergabe von Trophäe und Urkunde: Preisträger Markus Wedl (rechts) und Gert Spanz (Raiffeisenbank, links). | Foto: Kowal
2

Regionalitätspreis 2020
Kistale.at liefert regionale Produkte direkt vor die Haustür

Kategorie "Start-up-Szene": Das Projekt kistale.at hat den WOCHE-Regionalitätspreis 2020 in dieser Kategorie gewonnen. Dabei geht es um einen Lieferdienst für regionale Produkte. KÄRNTEN. Um besonders innovative Unternehmen ging es beim WOCHE-Regionalitätspreis 2020 in der Kategorie "Start-up-Szene". Die Gewinner Markus Wedl und Alwin de Quartel bringen den Kunden mit "kistale.at" regionale Produkte bis vor die Haustür. Regionaler Lieferdienst Basierend auf den Erkenntnissen, dass Kunden oft...

  • Kärnten
  • Kristina Orasche
Projekt-Leiterin Christine Plazotta und Unternehmer Wolfgang Hinteregger, mit Anton Aschbacher Initiator des Projekts, nahmen den Regionalitätspreis entgegen. | Foto: Dorfer

Regionalitätspreis 2020
Der Katschberg auf dem Weg zum Klimaberg

Sonderkategorie „100 Jahre Kärntner Volksabstimmung – Vision 2030“: „Der Klimaberg Katschberg“ ist die Vision für Kärnten 2030. Dabei geht es um sogenannte Klima-Erde. RENNWEG. Visionäre Ideen waren beim WOCHE-Regionalitätspreis in der Sonderkategorie „100 Jahre Kärntner Volksabstimmung – Vision 2030“ gefragt. Eine solche Idee mit Weitblick reichten die Unternehmer Anton Aschbacher und Wolfgang Hinteregger aus Rennweg ein. Ihr Projekt „Der Klimaberg Katschberg“ konnte mit dem Anspruch, bis ins...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Mit den Partner des Regionalitätspreises: Landesrat Martin Gruber (ganz links), WOCHE-Chefredakteur Peter Kowal, Jury-Vorsitzender Gerhard Hoffer und WOCHE-Marketingleiterin Elfriede Breitenhuber (vorne von links) | Foto: Bernhard Knaus

Überblick
Hier geht's zu den Gewinnern des WOCHE-Regionalitätspreises 2020!

Der WOCHE-Regionalitätspreis unter der Schirmherrschaft des Landes Kärnten ist entschieden: Die Jury hatte 120 Projekte aus ganz Kärnten zu bewerten, jetzt stehen die Gewinner in elf Kategorien fest. KÄRNTEN. Die Kärntner Unternehmen, Organisationen, Initiativen und Vereine leisten Großartiges und stellen sich den Herausforderungen mit kreativen Ideen, Projekten und Lösungen. Weil Regionalität gerade in Zeiten wie diesen an Stellenwert gewinnt, initiierte die WOCHE Kärnten Corona zum Trotz den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Kategorie „Kärnten geht digital“: Preisträger Manfred Plautz und Petra Bergauer (Fachhochschule Kärnten) | Foto: Kowal
2

Regionalitätspreis 2020
Kärntner Jause jetzt auch online bestellen

Kategorie „Kärnten geht digital": Die Kärntner Jause online bestellen und zustellen lassen – dahinter steckt das Digital-Siegerprojekt. KÄRNTEN. Die Themen Regionalität und Digitalisierung werden mit dem Online-Shop „kärntner-jause.at“ perfekt miteinander vereint. Deshalb wird die innovative Idee mit dem WOCHE Regionalitätspreis in der Kategorie „Kärnten geht digital“ ausgezeichnet. Gewinner Manfred Plautz bringt so das Kärnten-Gefühl bequem nach ganz Europa. Genuss garantiertSeit...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Das Bahnhof-Shuttle ist online buchbar und soll in Zukunft das eigene Auto ersetzen. | Foto: Adrian Hipp
2

Villach
Regionalität im Fokus

Die WOCHE vergibt wieder den Regionalitätspreis. 2018 gewann das Projekt Bahnhof-Shuttle Kärnten den ersten Platz beim WOCHE Regionalitätspreis in der Kategorie Energie, Umwelt, Mobilität. VILLACH. Die eigene Region rückt endgültig in den Fokus, sobald „das Große“ ins Schwanken gerät. 2020 ist ein Jahr der Herausforderungen: Regionalität erhält eine ganze neue Bedeutung. Kärnten zeichnet sich durch Menschen aus, die ihr Herzblut und ihr Engagement in Projekte in den Gemeinden und in den Tälern...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sabrina Strutzmann
Verein "Education": Vorsitzender Norbert Aichholzer und Stellvertreterin Andrea Hofer mit Ehrenobmann Herbert Eile (v. l.) | Foto: WOCHE

Wolfsberg
"Education" setzt auf die Zusammenarbeit

Der Lavanttaler Verein "Education", der beim Regionalitätspreis der WOCHE Kärnten im Jahr 2018 siegte, bringt die Europa-Idee näher. WOLFSBERG. Die eigene Region rückt endgültig in den Fokus, sobald "das Große" ins Schwanken gerät. 2020 ist ein Jahr der Herausforderungen: Regionalität erhält eine ganz neue Bedeutung. Kärnten zeichnet sich durch Menschen aus, die ihr Herzblut und ihr Engagement in Projekte in den Gemeinden und in den Tälern stecken und so zur Weiterentwicklung Kärntens...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.