Pflegeberufe

Beiträge zum Thema Pflegeberufe

Auf Umwelteinflüsse reagiert die Haut sehr sensibel. Vor allem jene der Kinder. | Foto: Foto: fotolia/Olly

Wenn die Haut rebelliert und Trockenheit sie plagt

BEZIRK. Besonders in der kalten Jahreszeit leidet die Haut, unser größtes Organ. "Kalte Luft zerstört die Barrierefunktion unserer Haut. Daher können bei tieferen Temperaturen leicht Krankheitserreger eindringen", erklärt Brigitte Zahel, Oberärztin am Akh. Bei etwa 25 Prozent der Bevölkerung sind genetische Anlagen für trockene Haut verantwortlich. Zahel: "Oft sind es leichte Allergien, die Probleme verursachen, sonst sind um die Jahreszeit die kalte Luft und die geheizten, trockenen Räume für...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Neue Broschüre zu Pflegeberufen

Die neue Broschüre „Starke Gründe SINNSTIFTER/-IN zu werden“ des Landes Ober- österreich, der Arbeiterkammer und der ARGE Alten- und Pflegeheime soll junge Menschen, die sich für die Altenpflege- und -Betreuung interessieren, bei ihrer Berufswahl helfen. Um möglichst „echte“ Berufsbeschreibungen zu bekommen, wurden Beschäftigte in der Altenpflege und -betreuung an ihren Arbeitsplätzen besucht. Aus den Gesprächen mit ihnen stammen die zahlreichen Informationen in der Broschüre, unter anderem...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Infoabend: Ausbildung Dipl. SeniorentrainerIn

Im Rahmen der kostenlosen Informationsveranstaltung erhalten Sie umfassende Informationen zu Inhalten und Rahmenbedingungen der Diplom-Ausbildung zum/zur SeniorentrainerIn, und wir klären persönliche Fragen zur Entscheidungsfindung mit Ihnen. Die Diplom-Ausbildung wendet sich an Personen, die fundierte Kenntnisse erlangen möchten, um die Mobilisation und Animation älterer Menschen fachlich kompetent umzusetzen. Weiters an Personen, die bereits über aktive Kenntnisse verfügen und ihre...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Somma
Zeit schenken, den Betroffenen zuhören und einfach da sein: Die mobilen Pflegedienste des Roten Kreuzes ermöglichen ein würdevolles Altern in den eigenen vier Wänden. | Foto: Alexander Raths
3

"Wir müssen schon jetzt handeln"

Um pflegebedürftigen Menschen auch in Zukunft ein würdevolles Altern in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, startet das Rote Kreuz eine Infokampagne. BEZIRK (lenz). Etwa 430.000 Personen in Österreich sind hilfe- oder pflegebedürftig. Tendenz steigend. Bis 2020 werden aufgrund der demografischen Entwicklung rund 17.000 zusätzliche Vollzeitkräfte im Bereich der Pflege benötigt, um die steigende Nachfrage befriedigen zu können. Das Rote Kreuz startet daher die Infokampagne "Um ein Lächeln...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Caritas-Dir. Georg Schärmer, LR Beate Palfrader und LH Günther Platter sind sich einig. | Foto: Land/Pidner

Zukunftschance: Sozialberufe

Land übernahm Caritas-Schule; Pflegeberufe immer wichtiger TIROL/BEZIRK (niko). Das Land Tirol übernimmt gemeinsam mit dem Bund die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe in Innsbruck. Sie bietet als einzige Institution in Tirol Ausbildungslehrgänge auf Diplom- und Fachniveau in den Fachrichtungen Alten-, Behinderten- und Familienarbeit sowie in der Behindertenbegleitung an. „Pflege- und Sozialberufe sind aufgrund der demografischen Entwicklung Zukunftsberufe und von immer größerer Bedeutung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Graz: Neues von der HIP-Pflegeschule

Liebe LeserInnen und Leser, Wir freuen uns Ihnen, im Namen von Frau Dir. Schrötter, mitteilen zu dürfen, dass die HIP Pflegeschule nun auch im Social Media Bereich präsent ist. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie unsere Seite auf Facebook http://www.facebook.com/HipHeidisInnovativePflegeschule besuchen und uns ein „Gefällt mir“ geben. Wenn Sie uns auf Twitter folgen wollen besuchen Sie bitte unseren Account unter http://www.twitter.com/HIPPflegeschule Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unseren...

  • Gänserndorf
  • Robert Sedlak
Stellten den Pflegeplan 2012-2022 in Vomp vor: BH Karl Mark, Johann Wiedemair, LR Gerhard Reheis (v.l) mit Bgm. Karl-Josef Schubert (r.).

"Senioren WGs vorstellbar"

Bis 2022 steigt die Zahl der 85-Jährigen um 83 Prozent. Der Pflegebereich muss ausgebaut werden. BEZIRK (bs). In den nächsten zehn Jahren wird der komplette Pflegebereich vor eine Herausforderung gestellt. Die Bevölkerungszahl steigt in Tirol bis 2022 um 10,5 Prozent. Setzt man die demografische Entwicklung in Relation mit der Altersstruktur ergibt das für den Bezirk Schwaz ein erschreckendes Bild. Die Generation 65+ steigt um 63 %, die 75+ um 78 % und die Generation 85+ sogar um 83 % -...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

FILMPREMIERE - PFLEGEBERUFE

SOB Biedermannsdorf... ... ladet zur Premiere Ihres Filmes „In guten Händen“ ein am Mo. den 23. April 2012 17:00 Uhr SOB Biedermannsdorf Perlasgasse 10 2362 Biedermannsdorf office@sob-bmdf.ac.at www.sob-bmdf.ac.at Mit freundlicher Unterstützung: Lions Club Biedermannsdorf Lions Club Baden St. Helena Wann: 23.04.2012 17:00:00 Wo: HLW Biedermannsdorf, Perlasgasse 10, 2362 Biedermannsdorf auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Johann Müllner
Wienexkursion 2011: Wiener Zentralfriedhof am Grab von falco
8

Pflegeausbildung in Saalfelden ab Herbst in Zusammenarbeit mit AMS und Pflegestiftung

Ab dem Herbst 2012 ist es erstmals auch in der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Saalfelden möglich, die Ausbildung in enger Kooperation mit der Regionalen Arbeitsstiftung Salzburg, den Pinzgauer Gemeinden und dem Arbeitsmarktservice Zell am See zu absolvieren. Das Auswahlverfahren für die Aufnahme in die Pflegestiftung findet beim Arbeitsmarktservice Zell am See statt. Aufgenommen können Personen werden, die ein Service des Arbeitsmarktservice in Anspruch nehmen und die Aufnahmekriterien...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Birgit Piernbacher
Die InitiatorInnen Petra Schieder, Annemarie Klaunzer, Robert Hieden und Daniela Meier (v.l.). | Foto: BKH/WPH

Kooperation bei der Fortbildung

LIENZ (red). Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind für die MitarbeiterInnen der Pflegeberufe aller Sparten unerlässlich. Beispielgebend für gelebte Vernetzung soll ein gemeinsamer Fortbildungskatalog des Wohn- und Pflegeheimes und des Bezirkskrankenhaues sein. Ziel ist es, die vorhandene Pflegequalität zu sichern und weiter auszubauen, aber auch die Zusammenarbeit der Pflegepersonen in den verschiedenen Institutionen zu verbessern. Das gemeinsame Fortbildungsprogramm entstand in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Ofenbank fanden alle cool - Heimleiter-Stellvertreterin Süß fühlte sich sehr wohl bei der Führung durch das Heim
23

Boys-Day - Moorbadheim Schrems

Aufregung im Pflegeheim Boys-Day ist ein internationaler Tag, an dem die Buben im Mittelpunkt stehen. Dieser Tag soll dazu auffordern, dass die Jugendlichen sich für Berufe interessieren, die nicht für Männer typisch sind. 28 junge hübsche Herren kehrten im Moorbadheim in Schrems ein. Sie waren angemeldet, um diesen besonderen Tag bei den pflegebedürftigen HeimbewohnerInnen zu verbringen. Das Thema fesselte die Gruppe aus Litschau sehr. Weil ja gerade jetzt ihr neues Landespflegeheim im...

  • Gmünd
  • Margareta Süß

AK Tirol nimmt sich der Probleme der Pfleger an

Erstmalig in Österreich wurde in der AK Tirol ein Pflegereferat gegründet Pflegepersonal und pflegende Angehörige sind vielfach überfordert. Ihnen und auch den Pflegebedürftigen selbst will die AK Tirol mit dem Pflegereferat eine Anlaufstelle geben . (vk). Gesundheit und Pflege wird in Zukunft ein immer größeres Thema darstellen. „Deshalb haben wir erstmals in Österreich ein Pflege-referat gegründet“, ist AK-Präsident Erwin Zangerl stolz. Dieses soll Pflegenden nicht nur helfen, sich im „irren...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 5. Juni 2024 um 14:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Veranstaltung Medizinische Assistenzberufe: Ordinations-/Labor-/Gipsassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau des Lehrgangs. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15570

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 17:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Veranstaltung Pflegeausbildungen am BFI Salzburg (Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz)

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter:...

Anzeige
  • 10. Juli 2024 um 16:00
  • BFI Salzburg, Online
  • Salzburg

Info-Veranstaltung Pflegefachassistenz zum BSc in Gesundheits- und Krankenpflege

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/52010

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.