Pflegeberufe

Beiträge zum Thema Pflegeberufe

FH-Prof. Priv.-Doz. Dr. Dominik Engel (Geschäftsführer FH Salzburg), Dipl.-Pflw.in (FH) Dr.in Ines G. Hartmann (Vorsitzende ARGE Pflegemanagement Salzburg, Pflegedirektorin Kardinal Schwarzenberg Klinikum), Landesrätin Daniela Gutschi und Nina Leiber (1. Pflegedirektorin-Stellvertreterin SALK) Mag. a Elisabeth Potzmann, Präsidentin Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 4

Pflegeberufe
Großer Andrang bei der Pflegefachtagung in Salzburg

Am 14. Mai 2024 fand die Pflegefachtagung unter dem Motto „Wir sind viele. Pflege ist vielfältig.“ an der Fachhochschule in Puch-Urstein statt.  PUCH-URSTEIN/SALZBURG. 250 Teilnehmer und Teilnehmerinnen nahmen an der Pflegefachtagung teil und informierten sich über Berufschancen. Auf der Tagung hatte man die Möglichkeit sich zu vernetzten und sich über Weiterbildungsmöglichkeiten zu erkundigen. Vor allem momentan aktuelle Themen in den Bereichen "Digitalisierung, Onboarding ausländischer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
 Doris Metzger ist seitdem nicht mehr aus dem örtlichen Leben wegzudenken. | Foto: Hilfswerk
2

Pflegebereiche
EU-Finanzspritze für Pflegeprojekt "Community Nursing"

Österreichweit unterstützt die Europäische Kommission 116 "Community Nursing"-Pilotprojekte. SALZBURG (rb). Bis Ende 2024 werden 54 Millionen Euro im Rahmen des Aufbau- und Resilienzplans der EU investiert. Durch das Pilotprojekt soll die Gesundheit der Bevölkerung in Österreich verbessert werden. Im Fokus stehen vor allem Risikogruppen und ältere oder chronisch erkrankte Personen. „Die Wertschätzung durch die Bevölkerung ist dort, wo ein Projekt umgesetzt wird, außerordentlich hoch....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Taxenbach am 2. April 2024 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
14

Themen des Tages
Das musst du heute (3. April) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen.  SALZBURGEine 69-jährige Salzburgerin wurde Opfer eines Cyberbetrugs und verlor dabei rund 20.000 Euro. Die polizeilichen Ermittlungen zum Betrug laufen. Salzburgerin verlor durch Cyberbetrug knapp 20.000 Euro  STADT SALZBURGWie die Salzburger Festspiele heute bekannt gegeben haben, wird die nächste...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Salzburgs AK-Präsident  Peter Eder. | Foto: AK/Neumayr
4

Arbeiterkammer
Eine Initiative für Gesundheitsberufe

Über Zeitdruck, Einspringerdienste und eine geringe Bezahlung klagen die Befragten aus den Gesundheitsberufen. Dies ergab eine Studie, welche durch die Arbeiterkammer (AK) mit 2.782 Beschäftigten durchgeführt wurde. SALZBURG. Um den Beschäftigten, die im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich eine starke Stimme zu geben, hat die AK eine Initiative für bessere Arbeitsbedingungen gestartet. "Die Menschen in den Berufsgruppen der Gesundheits-, Pflege-und Sozialberufe brauchen Unterstützung und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Alice Dutka-Vötter  | Foto: Rosa Besler
10

Das Hilfswerk Salzburg
Pflegeberufe nach der Pension

Das Hilfswerk bietet seinen Mitarbeitern, die kurz vor der Pension sind ein Weiterbildungsangebot an. FLACHGAU. Alice Dutka-Vötter leitete 21 Jahre lang den Bereich Finanzen & Controlling des Hilfswerk Salzburg. Seit Anfang Jänner unterstützt Sie ihren Nachfolger Georg Dantendorfer als seine Stellvertretung. Gleichzeitig absolviert sie berufsbegleitend die 3-jährige Ausbildung zur Pflege-Pflegefachassistenz. „Ich verbinde damit meine kaufmännische und pflegerische Identität und werde nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
65 Absolventinnen und Absolventen hat die Akademie des Klinikums Schwarzach dieses Jahr hervorgebracht. | Foto: KSK/Schiel
3

Neue Pflegekräfte
Diplomfeier des Kardinal Schwarzenberg Klinikums

Die Akademie des Klinikums Schwarzach kann dieses Jahr 65 Absolventen verzeichnen. Bei einer großen Feier im Kardinal Schwarzenberg Klinikum entließ der Geschäftsführer der Krankenhauses Eugen Adelsmayr die Pflegekräfte in die Berufswelt. SCHWARZACH. Trotz der momentanen Probleme wie Mangel in der Pflege konnte der Geschäftsführer des Kardinal Schwarzenberg Klinikum Eugen Adelsmayr sowie Akademie-Direktorin Agnes Wimmer insgesamt 65 Absolventen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Das European Health Forum Gastein versammelte eine Expertenrund ein den Bereichen Pflege und Gesundheit, um über die Resignation der Pflege zu sprechen. | Foto: European Health Forum Gastein
6

Expertenrunde in Bad Hofgastein
Den Kollaps in der Pflege verhindern

Der Pflege wurde über die Jahre hinweg ein immer schlechter werdendes Image nachgesagt. Überstunden, Burnouts und Kündigungen sind immer wieder in den Schlagzeilen zu lesen. Nun trafen sich vier Experten im Bereich des Gesundheitswesen im Gasteinertal, um über die Zukunft der Pflege zu debattieren. Eines vorweg, die Ansätze, wie man den Kollaps verhindern kann, wurden gänzlich unbeschönigt vorgetragen. BAD HOFGASTEIN, SALZBURG. Mit den Worten: "Ermüdung, Burnout, Kündigungswelle: Was braucht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der Ausbildungsversuch in der Pflege ist ganz neu. | Foto: Pixel-Shot/Adobe Stock

Schwerpunkt Lehre
Mit der Lehre zur Pflege(fach)assistenz

Wer im Gesundheitsbereich arbeiten möchte, muss nicht unbedingt ein Medizinstudium absolvieren. ÖSTERREICH. Auch mit einer Lehre kann man einen Beruf in diesem Bereich erlernen. Die Möglichkeiten reichen von A wie Augenoptiker über M wie Masseur bis Z wie Zahntechniker. Allerdings schließt eine Lehre ein anschließendes Studium nicht aus, der Lehre mit Matura sei Dank. Eine umfassende Übersicht über alle Lehrberufe in Österreich bietet das Berufslexikon des Arbeitsmarktservice. Pflegeassistenz...

  • Margit Koudelka
Egal ob in der Gastronomie, Pflege oder Handwerk, überall werden Arbeitskräfte gesucht. | Foto: Neumayr
Aktion 3

Bilanz AMS
Arbeitslosenquote fällt im Pongau 2022 auf ein Rekordtief

Das AMS Bischofshofen gab Resümee über die Pongauer Arbeitssituation im Jahr 2022. Das vorherige Jahr brachte ein Tief an Arbeitslosigkeit, zugleich einen Mangel an Arbeitern und wies auf ungenützte Potentiale hin. Herausgehoben wurde auch, dass Fort- und Weiterbildungen auch dieses Jahr vermehrt unterstützt werden. PONGAU. 3,9%. Das ist die Arbeitslosenquote des Jahres 2022. Sie war so gering wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Darüber hinaus übertrifft die Zahl der offenen Stellen immer noch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Im ganzen Land Salzburg sammelten sich Pflegerinnen und Pfleger, um Aufmerksamkeit für ihre Probleme zu generieren. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 4

Misstände
Pflege nur mehr durch Überstunden und Bettensperrung möglich

Die Pflegekräfte haben schon seit Jahren einen Mitarbeitermangel. Durch die Corona-Pandemie und den zukünftigen Pensionsantritten brennt nun der Hut. Um die Missstände aufzuzeigen, hielten Pflegefachkräfte in ganz Salzburg Mahnwachen ab. Auch vor dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach trafen sich bei klirrender Kälte Pflegekräfte, um ein Zeichen zu setzen.  SCHWARZACH, SALZBURG. Man hört schon seit Ewigkeiten von Missständen und Mängel in Pflegeberufen. Dagegen unternommen wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Bundesminister Martin Kocher gab heute in Beisein von Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer Einblick in die neue Pflegereform.  | Foto: sm
Aktion Video 8

Pflegenotstand in Salzburg
"Können Pflegekräfte nicht aus dem Hut ziehen"

Das Land Salzburg und der Bund legen Maßnahmen vor, um den Menschen den Einstieg in Pflegeberufe zu erleichtern. Bundesminister Martin Kocher stellte mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS)-Geschäftsführerin Jacqueline Beyer erste Lösungen für den Pflegenotstand vor.  SALZBURG. In der Stadt Salzburg präsentierte heute, Donnerstag, 30. Juni 2022, Bundesminister Martin Kocher erste Schritte der Pflegereform des Bundes. "Der Pflegeberuf ist zurzeit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Unsere Akkus sind leer", schreiben die Arbeiter des Landesklinikums auf ihre Schilder. | Foto: Weiss
5

"5 Minuten nach 12"
Pfleger des Landesklinikums fordern mehr Personal

Einige Vertreter der Belegschaft des Landesklinikums St. Veit nahmen an der Aktion "5 Minuten nach 12" teil und machten somit auf Missstände im Gesundheits- und Pflegesystem aufmerksam. ST. VEIT. "Wie sollte der Pflegeberuf attraktiv sein, wenn man 24/7 arbeitet", fragt sich Franz Wartbichler, Vorsitzender des Betriebsrats im Landesklinikum St. Veit. Wartbichler schloss sich mit zahlreichen Kollegen des Landesklinikums St. Veit am Mittwoch, 10. November, der österreichweiten Initiative "5...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
833 neue Schüler starteten heuer mit einer Pflegeausbildung. | Foto: pixabay
Video 2

Pflege im Aufwärtstrend
833 Schüler starten heuer in die Ausbildung

Der Fachkräftemangel im Pflegebereich ist seit vielen Jahren ein Thema. Die Regionalisierung der Ausbildungsmöglichkeiten und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen führten in den letzten zehn Jahren zu einem positiven Trend im Pflegebereich. PONGAU. Die Zahlen der Menschen, die sich für eine Ausbildung im Pflegebereich interessieren, klettern in den letzten Jahren stark nach oben. Während es 2010 in Salzburg noch 352 "Neue" in der Ausbildung waren, waren es im Vorjahr schon 658. Auch heuer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Neue Wege auf der Suche nach MitarbeiterInnen beschreitet das RK beim SWH Puch. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg/Stoltenberg

Pflegeberufe
In drei Minuten zum Pflegeberuf

Mit einer "Bewerbung in drei Minuten" kann man beim Roten Kreuz schnell zum neuen Job kommen. Neue Wege beschreitet das Rote Kreuz bei der Suche nach MitarbeiterInnen für das Seniorenwohnhaus in Puch: In einer Social Media Kampagne wird die "Bewerbung in drei Minuten" vorgestellt. „Wir haben in unseren Pflege- und Betreuungseinrichtungen ein sehr herzliches Miteinander, das möchten wir Bewerberinnen und Bewerbern zeigen“, erzählt Martin Huber, Leiter der Pflege und Betreuung, und fährt fort:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Weinstabl weiß um die heilende Wirkung eines Lächelns. | Foto: Nadia Jabli
2

Auszeichnung
Iris Maria Weinstabl ist Pongaus Pflegerin mit Herz

Iris Maria Weinstabl ist als Gesundheits- und Krankenpflegerin täglich für andere Menschen da. Ihre Arbeit auf der Intensivstation des Universitätsklinikums Salzburg wurde jetzt mit der Auszeichnung "Pflegerin mit Herz" 2020 besonders honoriert. ALTENMARKT, SALZBURG. Seit 2012 setzt sich der Verein "PflegerIn mit Herz" für Menschen aus dem privaten und beruflichen Pflegebereich ein. Unter anderem zeichnet er jährlich Personen aus diesem Bereich aus, die sich besonders um die Pflege anderer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Am 16. November startet das neue Ausbildungsmodul an der Kardinal Schwarzenberg Akademie in Schwarzach. | Foto: KSK / Mrazek
2

Kardinal Schwarzenberg Akademie
Ausbildung zur Heimhilfe startet im November

Mit der Ausbildung zur Heimhilfe starte im November ein neuer Lehrgang an der Kardinal Schwarzenberg Akademie in Schwarzach. Das Angebot soll vor allem Berufs-Umsteiger ansprechen. SCHWARZACH. Mit dem Ausbildungslehrgang zur Heimhilfe will die Kardinal Schwarzenberg Akademie ein Einführungsmodul für die Berufszweige Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz schaffen. Dabei kann aber auch nach vier Monaten bereits der Abschluss zur Heimhilfe gemacht werden. Abschluss oder weiterführend Teilnehmer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ursula Frohner, Präsidentin des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbands, überreicht Karl Schwaiger, Pflegedirektor der Landeskliniken Hallein und St. Veit, das Goldene Ehrenzeichen für besondere Verdienste. | Foto: ÖGKV/SALK

Pflegeberuf
Karl Schwaiger mit dem Goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet

34 Jahre setzte sich Karl Schwaiger, Pflegedirektor der Landeskliniken Hallein und St. Veit, mit vollem Einsatz für den Pflegeberuf ein. Vor kurzem wurde er dafür mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) ausgezeichnet – als erst dritter Träger in der 80-jährigen Geschichte des ÖGKV überhaupt. HALLEIN/ST.VEIT. "Ich bedanke mich für das Goldene Ehrenzeichen des ÖGKV und sehe diese Auszeichnung als Anerkennung meiner bisherigen Arbeit, aber...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Erika Göschl und Maresi Grimus im Gespräch. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Video 3

Das ist stark
Pongauer halten ihre Köpfe hin

In der Kampagne "Das ist stark!" werden die Pongauer Theresia "Maresi" Grimus und Patrick Lainer als Vorbilder ihrer Berufsgruppen gezeigt. BISCHOFSHOFEN. Theresia "Maresi" Grimus ist seit zehn Jahren als Heimhelferin im Pongau aktiv. Die 55-jährige übernimmt für ihre Kunden Aufgaben die diese aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbst bewältigen können. Grimus ist Quereinsteigerin in diesem Beruf: "Motivation dafür war meine eigene Mutter, die zuerst betreut und dann gepflegt wurde. Da...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die 24 frisch gebackenen Bachelors of Science in Nursing mit den Ehrengästen bei der Diplomverleihung in der Kardinal Schwarzenberg Akademie in Schwarzach am 15.03.2019 | Foto: KSK Gerhard Schiel
3

rundum gesund
Diplome für neue Pflegekräfte

Erfolgreicher Abschluss für 24 Studenten des Bachelor-Studiengangs "Pflegewissenschaft 2in1-Modell" an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Kardinal Schwarzenberg Klinikums in Schwarzach. SCHWARZACH. Bei der Diplomfeier am Freitag, 15.03., wurden 24 Studenten von Gesundheits- und Spitalsreferent Christian Stöckl ihre Diplome verliehen. Das Bachelorstudium "Pflegewissenschaft 2in1-Modell" kombiniert die Ausbildung mit Diplom zum Gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Gemeindeverbandspräsident Günther Mitterer, LHStv. Christian Stöckl und LR Heinrich Schellhorn

VIDEO - Land Salzburg erhöht Pflegetarif für Seniorenwohnhäuser

SALZBURG (lg). Durch den Wegfall des Pflegeregresses hat sich die finanzielle Situation in den Seniorenwohnhäusern deutlich verschärft. Waren früher rund 30 Prozent der Bewohner Selbstzahler, hat sich dieser Anteil auf sieben Prozent vermindert. LHStv. Christian Stöckl, LR Heinrich Schellhorn und Gemeindeverbandspräsident Günther Mitterer präsentierten heute ihre Pläne zur Absicherung der Pflege. Erhöhung der Tarife Das Land reagiert jetzt mit einer Erhöhung des Pflegetarifs ab August um 3,30...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Marcel Mayer (Lend), Anna-Lena Stocker, Theresa Wahrstätter , Martin Breitfuß (Rauris), Thomas Fölsner (Lend), Christina Saller-Kraft (St. Johann), Julia Freiberger (Neukirchen), Nicole Wimmer (St. Johann), Lena Neufang (Hofgastein), Martin Höllwart (St. Veit), Monika Gruber (Großarl), Maria Blersch (Taxenbach), Isabella Onz (Bruck), Michaela Auer, Katharina Leschinger (Bhofen), Katharina Ammerer (Goldegg), Eva-Maria Warter (Radstadt), Jennifer Leonhartsberger (Bruck), Tabea Grill (St. Joh.), Vanessa Eder. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum / Hettegger
3

Wohnortnahe Ausbildung sichert regionalen Bedarf an Pflegekräften

20 neue Diplompflegekräfte feierten ihren Ausbildungsabschluss an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schwarzach. SCHWARZACH (ap). Wir werden immer älter, Bedürfnisse verändern sich und die Medizin entwickelt sich weiter. Unsere Gesellschaft ist auf hochqualifizierte Fachkräfte angewiesen, die darauf entsprechend agieren und reagieren können. Um den sich ständig verändernden Anforderungen  in der Pflege gerecht zu werden, ist auch die wohnortnahe Ausbildung der Pflegekräfte ein wichtiges...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Martina Moser, die Bereichsleiterin der Chirurgie und stv. Pflegedienstleiterin im KH Tamsweg, beim Blutdruckmessen.
1 3 2

Lachen ist die beste Medizin

Sie sind diplomierte Krankenschwester – beschreiben Sie bitte kurz Ihr Berufsbild? MARTINA MOSER: „Der Patient steht in unserem Beruf absolut im Mittelpunkt. Unser Zuständigkeitsbereich umfasst von der Blutabhnahme über Infusionstherapie bis hin zur professionellen pflegerischen Betreuung des Patienten vielfältige Facetten. In unserem Beruf wird Flexibiliät ganz groß geschrieben: wir sind einerseits oft die wichtigsten Ansprechspartner und Vertrauenspersonen für unsere Patienten. Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wienexkursion 2011: Wiener Zentralfriedhof am Grab von falco
8

Pflegeausbildung in Saalfelden ab Herbst in Zusammenarbeit mit AMS und Pflegestiftung

Ab dem Herbst 2012 ist es erstmals auch in der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Saalfelden möglich, die Ausbildung in enger Kooperation mit der Regionalen Arbeitsstiftung Salzburg, den Pinzgauer Gemeinden und dem Arbeitsmarktservice Zell am See zu absolvieren. Das Auswahlverfahren für die Aufnahme in die Pflegestiftung findet beim Arbeitsmarktservice Zell am See statt. Aufgenommen können Personen werden, die ein Service des Arbeitsmarktservice in Anspruch nehmen und die Aufnahmekriterien...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Birgit Piernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.