Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

(V.l.:) Soziallanderat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), Vizebürgermeisterin Christa Raggl Mühlberger (FPÖ), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) und Messegeschäftsführer Robert Schneider auf der integra 2024. | Foto: Messe Wels
5

Über 10.000 Besucher in Wels
integra als führende Messe für Pflege, Reha und Therapie

Zum 30-jährigen Jubiläum verzeichnet die integra ein Besucherplus von 11,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die führende Messe für Pflege, Rehabilitation und Therapie lockte mit rund 240 Ausstellern heuer 10.062 Besucherinnen und Besucher nach Wels. WELS. Die integra-Messe hat sich wohl als führende Messe auf ihrem Gebiet durchgesetzt. Genau 10.062 Besucherinnen und Besucher zeigen nicht nur das enorme Interesse an, sondern auch den Stellenwert von Pflege, Rehabilitation und Therapie. In den...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sonderthemen Urfahr-Umgebung
Eine berufliche Karriere im OÖ. Roten Kreuz ist sinnstiftend und vielseitig: Sonja Großfurtner (rechts) ist in der Mobilen Pflege im Bezirk Braunau tätig. | Foto: OÖRK/Lauschmann
4

Pflegekräfte gesucht
Rotes Kreuz im Bezirk Braunau sucht Mitarbeiter für Mobile Pflege

Die Kollegen der Mobilen Pflegedienste im Bezirk Braunau suchen Verstärkung. BEZIRK BRAUNAU. Ihre Tätigkeit verleiht Sinn und ist krisensicher. „Ich bin schon seit vielen Jahren dabei und gerne in der Mobilen Pflege tätig“, erzählt Sonja Großfurtner. Sie und ihre Kollegen sind 365 Tage im Jahr für jene Menschen da, die ohne fremde Hilfe ihren Alltag zu Hause nicht mehr alleine bewältigen können. Alleine im Bezirk Braunau betreut das OÖ. Rote Kreuz 668 Personen. Es ist das Zwischenmenschliche,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Evita Pessenhoffer und Karl Panhuber. | Foto: ÖGB Steyr

Pflege
ÖGB-Pensionisten fordern nachhaltige Finanzierung und bessere Arbeitsbedingungen

Mit einer Aktion in der Steyrer Innenstadt haben die ÖGB Pensionisten kürzlich auf die Notwendigkeit qualitätsvoller Pflege und Betreuung für ältere Menschen hingewiesen. STEYR. „Wie das Einkommen darf auch das Alter bei Pflege und Betreuung keine Rolle spielen – jede und jeder hat die bestmögliche Pflege und Betreuung verdient“, betont der Vorsitzende der Steyrer ÖGB Pensionist:innen, Josef Brandstötter und fordert gleichzeitig gute Arbeitsbedingungen für die Pflegekräfte, die täglich ihr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Familie Gerl aus Lochen am See mit den beiden Pflegekindern Elias und Sarah (jeweils im Arm). | Foto: Ebner
2

Krisenpflegeeltern
„Wir sind für diese Kinder die Feuerwehr!“

Bei Familie Gerl in Lochen am See finden Kinder aus schwierigen Verhältnissen einen sicheren Hafen. LOCHEN AM SEE (ebba). „Wir sind beide sehr behütet aufgewachsen. Somit sehen wir das Ganze als Berufung und als Chance, etwas zurückzugeben“, sagt Dominik Gerl. Er und seine Frau Julie sind Krisenpflegeeltern. Mit ihren vier eigenen Kindern, im Alter zwischen sechs und elf Jahren, leben sie seit einigen Jahren in Lochen am See. Sie sind die derzeit einzige Krisenpflegefamilie im Bezirk Braunau....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Integra bietet Informationen über innovative Hilfsmittel, Fahrzeuge, Mobilitätshilfen und vieles mehr.  | Foto: integra.at
5

Inklusion, Therapie und Pflege
Messe Integra von 5. -7. Juni in Wels

Die Integra ist Österreichs führende Messe für Rehabilitation, Prävention, Inklusion, Therapie und Pflege. Von 5. bis 7. Juni präsentieren rund 240 Aussteller die neuesten Entwicklungen im Gesundheitsbereich.  OÖ. 14.000 Besucher strömten bei der letzten Auflage der Integra auf das Welser Messegelände. Auch heuer rechnet der Veranstalter, die Messe Wels, mit regem Interesse. "Die Themen der Integra sind brandaktuell und werden früher oder später jeden von uns betreffen. Wir präsentieren...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Kinder- und Jugendrehabilitation ist einer der Schwerpunkte der „integra“. | Foto: integra.at
4

Pflege, Reha & Therapie
Messe „integra“ gastiert von 5. bis 7. Juni in Wels

Österreichs Fachmesse für Pflege, Reha und Therapie findet vom 5. bis 7. Juni in der Messe Wels statt. Die „integra“ bietet Pflegeeinsteigern die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und Hilfsmittel auszuprobieren. WELS. Lange Zeit lässt sich verheimlichen, wenn das Gehör nachlässt, das Erinnern schwerfällt, man sich beim Duschen nicht mehr sicher fühlt oder das Anziehen von Socken beschwerlicher wird, so wie auch das Gassigehen mit dem Hund. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig mit...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger (2.v.r.) am Hof der Familie Pointner in Windhaag bei Freistadt. | Foto: Privat

Infoabend in Hagenberg
Bauernhöfe für Seniorenbetreuung im Bezirk Freistadt gesucht

HAGENBERG. Aufgrund der demografischen Entwicklung müssen in der Pflege und in der Betreuung völlig neue Wege beschritten werden. Ein Lösungsansatz nennt sich Green Care. Diese Initiative steht für Aktivitäten und Interaktionen zwischen Menschen, Tieren und Natur, und ist ein Projekt im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung. Damit können sich landwirtschaftliche Betriebe neu orientieren und als Bauernhofkindergarten, Arbeitsort für Menschen mit Beeinträchtigung oder...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Veronika Krondorfer hat ihre Leidenschaft für den Pflegeberuf an ihren Sohn Michael weitergegeben, der jetzt wie sie im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck arbeitet. | Foto: OÖG
1

Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Sohn folgt der Mutter in den Pflegeberuf

Am Sonntag, 12. Mai, treffen heuer der Tag der Krankenpflege und der Muttertag zusammen. VÖCKLABRUCK. Zu diesem Anlass dankt die OÖ Gesundheitsholding (OÖG) allen, die sich in den Dienst der Pflege stellen und holt insbesondere die Mütter in der Pflege vor den Vorhang. „Die Pflege ist kein 9-to-5-Job. Sie erfordert Flexibilität und Hingabe rund um die Uhr. Gerade Frauen, die täglich zwischen ihren Pflichten als Mutter und im Beruf jonglieren müssen, stellt das vor große Herausforderungen“,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Das Klinikum Bad Hall ist Teil der Klinikum Austria Gesundheitsgruppe, einem der führenden Betreiber von Rehabilitationsmedizin in Österreich. | Foto: Klinikum Austria Gruppe

Pflegekraft in einer Reha-Klinik
Zeit und Planbarkeit statt Zeitdruck und Überforderung

Arbeiten als Pflegekraft in einer Reha-Klinik – mentale Stärke ist gefragt. BAD HALL. „Wie das Arbeiten in einer Reha-Klinik konkret aussieht, wissen die meisten Pflegekräfte nicht, wenn sie sich bei uns bewerben“, so Markus Bernauer. Er ist Pflegedirektor im Klinikum Bad Hall, einem Kompetenz-Zentrum für neurologische und kardiologische Reha. „Langweilig – denken die meisten Kollegen, die aus der Akutmedizin kommen. Aber spätestens, wenn sie ein paar Stunden bei uns sind, wird schnell klar,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
SPÖ-Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger zu den leeren Pflegebetten in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. | Foto: MecGreenie

SPÖ-Anfrage
123 leere Pflegebetten in Bezirken Grieskirchen & Eferding

SPÖ-Anfrage deckt auf: Allein in Eferding und Grieskirchen stehen 123 Pflegebetten wegen Personalmangels leer. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Mit einer schriftlichen Anfrage an den Soziallandesrat erhebt der SPÖ-Landtagsklub die Personalsituation im Pflegebereich. Diese ist im Land ob der Enns weiterhin hoch angespannt: Von den 12.391 Pflegeheimplätzen in Oberösterreich standen 2023 ganze 1.235 wegen fehlendem Personal frei. „Auch in den Bezirken Eferding und Grieskirchen konnten 123...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Anzeige
Informationsplattform für Pflegepersonen und Pflegebedürftige: integra® - Österreichs Fachmesse für Pflege, Reha, Therapie: 5. – 7. Juni 2024, Messe Wels.  | Foto: integra.at
14

Plattform für Pflegepersonen und Pflegebedürftige
integra® - Österreichs Fachmesse für Pflege, Reha, Therapie: 5. – 7. Juni 2024, Messe Wels

Die integra® bietet eine wertvolle Unterstützung für alle, die sich mit dem Thema Pflege auseinandersetzen müssen und dabei gut informiert und ausgestattet sein möchten. Österreichs Fachmesse für Pflege, Reha und Therapie findet vom 5. bis 7. Juni 2024 in der Messe Wels statt und bietet Pflegeeinsteigern die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren, Hilfsmittel auszuprobieren, wichtige Kontakte zu knüpfen und Produkte für mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit zu entdecken. Lange Zeit...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Victoria Pojar -Simionca will das Agevita als "offenes Haus mitten im Gemeindeleben" positionieren. | Foto: Eckhart Herbe
1 2

Neue Leiterin Seniorenwohnheim
"Auch das Alter ist schöner Teil unseres Lebens"

Seit 1. Mai ist Victoria Pojar-Simionca neue Leiterin im "Agevita", dem Seniorenwohn- und Pflegeheim der Gemeinde St. Georgen/Gusen. Sie übernimmt das Management der einzigen derartigen Einrichtung im Bezirk, die von einer Gemeinde geführt wird. Im Porträt erzählt sie, wie sie diese in heutigen Zeiten zweifellos herausfordernde Aufgabe angehen wird.  ST. GEORGEN / GUSEN. An den neuen Namen der frisch verheirateten 50-Jährigen, Mutter von vier Kindern und stolze Oma von drei Enkerln, müssen sich...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Andreas Stangl, AK-Präsident.  | Foto: AKOÖ/Florian Stöllinger

Bezirk Braunau
Arbeiterkammer erkämpft Pflegegeld für demenzkranke Frau

Nachdem der Antrag auf mehr Pflegegeld von der Pensionsversicherungsanstalt abgelehnt worden (PVA) ist, hat die Arbeiterkammer gegen diesen Bescheid geklagt – und das mit Erfolg. BEZIRK BRAUNAU. Eine Familie aus dem Bezirk Braunau hatte für die Betreuung ihrer demenzkranken Mutter Pflegegeld der Stufe 2 bezogen. Sie haben bei der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) einen Antrag auf Erhöhung des Pflegegeldes gestellt. Die PVA hat abgelehnt. Daraufhin hat die Arbeiterkammer (AK) gegen den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Eine 95-Jährige aus Attnang-Puchheim würde gerne ins Altenheim ziehen, bekommt dort aber bisher keinen Platz. (Symbolbild). | Foto: Yuri Arcurs/PantherMedia

Leserbrief von Josef Krempl
95-Jährige bekommt keinen Platz im Heim

Josef Krempl aus Attnang-Puchheim kritisiert in einem Leserbrief die Entscheidung des Sozialhilfeverbands Vöcklabruck (SHV) die Altenpflege zu zentralisieren. Die BezirksRundSchau berichtete.  ATTNANG-PUCHHEIM. Meine Mutter wurde im März dieses Jahres 95 Jahre alt. Zur Zeit lebt Sie immer noch allein zu Hause. Sie hatte bisher außer Kleinigkeiten keine gesundheitlichen Probleme. Seit einiger Zeit ist allerdings ein massiver Abbau Ihrer körperlichen Vitalität zu beobachten. Seit Kurzem hat sie...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Unter dem Motto „Spüren, Auftanken, Durchatmen“ bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Tag Tipps, wie sie die fordernde Pflegesituation Zuhause besser bewältigen können, und welche Kraftquellen sie sich im Alltag schaffen können. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Shalomkloster Pupping
Auszeit-Tag für pflegende Angehörige

Am Samstag, 27. Mai findet im Shalomkloster Pupping ein Auszeit-Tag für pflegende Angehörige statt. Anmeldungen sind noch bis 12. Mai möglich. PUPPING. Die Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige Eferding lädt am Samstag, 27. Mai von 9 bis 16 Uhr zu einem Auszeit-Tag ins Shalomkloster Pupping ein. Unter dem Motto „Spüren, Auftanken, Durchatmen“ bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tipps, wie sie die fordernde Pflegesituation Zuhause besser bewältigen können, und welche Kraftquellen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Arbeiten im Alter soll attraktiver werden – der OÖ Seniorenbund wünscht sich einen hundertprozentigen Wegfall der Pensionsversicherungsbeiträge. | Foto: tan4ikk/PantherMedia

Seniorenbund-Obmann Pühringer:
„Arbeiten in Pension ist immer noch sehr unattraktiv“

Der OÖ Seniorenbund fordert weiterhin eine hundertprozentige Streichung der Pensionsversicherungsbeiträge für jene, die länger arbeiten wollen, als sie müssten. Außerdem wünscht man sich Verbesserungen für die Pflege zu Hause und erachtet eine zehnjährige Übergangsfrist in Sachen Digitalisierung für sinnvoll, um die Diskriminierung Hochbetagter einzuschränken. OÖ. „Die Pensionen sind über die vergangenen zwei Jahre gerechnet nicht mehr als zum Erhalt der Kaufkraft nötig, erhöht worden“,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
3:14

Sozialhilfeverband Rohrbach
Mit Videos Einblicke in den Altenpflegebereich erhalten

Dem Sozialhilfeverband Rohrbach ist eine bedarfsgerechte Öffentlichkeitsarbeit wichtig. In Zusammenarbeit mit den SchülerInnen der BBS Rohrbach wurden nun Videos in den Altenheimen gedreht, welche Einblicke in die Tagesarbeit der Pflege bieten. ROHRBACH-BERG. In Zeiten des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen und der wachsenden Bedeutung der Pflegeberufe sei es entscheidend, jungen Menschen frühzeitig die vielfältigen Karrieremöglichkeiten und die Arbeit in der Pflege zu vermitteln. In einem...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der SHV Vöcklabruck will die Umlagen für die Gemeinden senken.  | Foto: SHV Vöcklabruck
2

Zentrale Altenpflege
SHV Vöcklabruck will Gemeindeheime übernehmen

Der Sozialhilfeverband Vöcklabruck (SHV) will in den kommenden Jahren die Alten- und Pflegeheime im Bezirk übernehmen. Durch die zentrale Bündelung sollen Kosten gespart und Bedingungen vereinheitlicht werden. Für die Bewohner und Mitarbeiter soll sich kaum etwas ändern.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der SHV Vöcklabruck ist zu teuer. 29,5 Prozent ihrer Finanzkraft müssen die 52 Gemeinden im Bezirk heuer an Umlage bezahlen. Das ist mehr als in jedem anderen Bezirk in Oberösterreich. Mehr als 25 Prozent...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Martin Angermeier, Michaela Ober und Erwin Windischbauer (v. l.). | Foto: Krankenhaus Braunau

Michaela Ober
Tau Kolleg Braunau unter weiblicher Führung

Seit 1. April leitet Michaela Ober als Direktorin das Tau-Kolleg, die Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Krankenhaus Braunau. BRAUNAU. Die gebürtige Braunauerin hat die Leitung von Martin Angermeier übernommen, der in dieser Funktion seit 2005 tätig war. „Michaela Ober bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung im Krankenhaus Braunau und im Tau-Kolleg für ihre neue Aufgabe mit. Wir wünschen ihr dafür alles Gute und sind überzeugt, dass sie das Tau-Kolleg in eine erfolgreiche Zukunft führen wird“,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mit "Migrants Care" soll der Startschuss zur beruflichen Karriere gesetzt werden. | Foto: panthermedia.net/michaeljung

Migrants Care
Pflegepersonal aus dem Ausland gesucht

Mit "Migrants Care" sollen künftig ausländische Menschen fit für den Pflegeberuf gemacht werden. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass im Bereich Fachkräfte in jeder Branche Bedarf herrscht. "Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ist systemimmanent und ein volkswirtschaftliches Phänomen, welches weltweit beobachtet wird. Darin begründet sich der allgemeine Kampf um die Fachkräfte und die Dynamik wird keinesfalls nachlassen", so Stefan Seilinger, stellvertretender Leiter des AMS Braunau....

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Fünf Pflegekräfte von den Philippinen und eine aus Tunesien unterstützen seit März das Team der Salzkammergut Kliniken Vöcklabruck und Gmunden. Gesundheitsreferentin Christine Haberlander (Mitte) besuchte die Neuen kürzlich.  | Foto: OÖG

Klinikum Vöcklabruck
Pfleger bekommen Unterstützung von den Philippinen

Internationale Unterstützung bekommt das Salzkammergut Klinikum (SK) Vöcklabruck seit diesem Monat. Drei Pflegekräfte von den Philippinen und eine aus Tunesien unterstützen das Team des Krankenhauses künftig. Zwei weitere Philippiner:innen arbeiten am SK Gmunden. Das hat die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) heute, 26. März 2024, bekannt gegeben.  VÖCKLABRUCK, GMUNDEN. 14 Pflegekräfte arbeiten seit Kurzem in den Kliniken der OÖG, vier von ihnen in Vöcklabruck, zwei in Gmunden. Nun...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Anlässlich des internationalen Weltfrauentag und des bevorstehenden „Tag der Pflege“ besuchte eine Abordnung der SPÖ Schärding Pflegekräfte im „Zentrum Tummelplatz“ in Schärding. | Foto: SPÖ

Zentrum Tummelplatz
SPÖ dankte Schärdinger Pflegekräften

Anlässlich des bevorstehenden „Tag der Pflege“ besuchte eine Abordnung der SPÖ Schärding die Pflegekräfte im Zentrum Tummelplatz in Schärding. SCHÄRDING. Stadträtin Bianca Scharnböck, die für die SPÖ im Nationalrat kandidiert, Anita Klaffenböck und Lukas Rienesl dankten den Mitarbeiter:innen für ihren unermüdlichen Einsatz. Als Geste der Anerkennung brachten sie eine Kleinigkeit mit. Scharnböck betonte die Bedeutung der Pflegeberufe und lobte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Landesrat Hattmannsdorfer und NR-Klubobmann Augrust Wöginger (beide ÖVP). | Foto: Büro LR Hattmannsdorfer

Ausbildungsalter und Nostrifizierung
Hattmannsdorfer fordert drittes Pflegepaket vom Bund

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer fordert vom Bund weitere Maßnahmen, um in Zukunft ausreichend Personal in den Pflegebereich zu bekommen. Es geht um eine Senkung des Ausbildungalters für den Pflegebereich und Reformen, die die Anwerbung von ausländischen Fachkräften begünstigen sollen. OÖ. Mit zwei Maßnahmenpaketen im Bereich der Pflege hat die aktuelle Bundesregierung bereits Reformen auf den Weg gebracht. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) fordert nun weitere Schritte....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gerhard Kapl | Foto: Kapl
  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

Caritas-Workshop „Bleib doch noch da…!“

Unter dem Titel „Bleib doch noch da…!“ lädt die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige Braunau am Mittwoch, 19. Juni, von 18 bis 21 Uhr zu einem Workshop ein. BRAUNAU. Im ZIMT Braunau erklärt Gerhard Kapl, wie es gelingt, sich einzulassen, ohne vereinnahmt zu werden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis 11. Juni unter 0676/8776 2439 oder christine.wally-biebl@caritas-ooe.at erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Wenn Menschen zuhause ihre Angehörigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.