Pfaffstätten

Beiträge zum Thema Pfaffstätten

Bgm. Krems Peter Molnar, GF Wienerwald Tourismus Michael Wollinger, Bgm. Guntramsdorf Robert Weber, KLAR!-Managerin Louisa Schauer, Blühendes Österreich Ronald Würflinger, Biosphärenpark Wienerwald Andreas Weiss, ehem. Bgm. Dürnstein Barbara Schwarz, Fernsehmoderator Andreas Jäger, Bgm. Bad Vöslau Christian Flammer, UGR Gumpoldskirchen Maria v. Balthazar, LAbg. Bgm. Pfaffstätten Christoph Kainz. | Foto: R.Harson/Modellregion Thermenlinie
7

Bezirk Mödling
Modellregion Thermenlinie feierte ihren Auftakt

Im WIFI Mödling fand die Auftaktveranstaltung der neuen Modellregion Thermenlinie, die den Startschuss zur Stärkung der bezirksübergreifenden Zusammenarbeit markierte, statt. BEZIRK MÖDLING. Unter dem Motto „Auf dem Weg zur kooperativen Regionalentwicklung und Klimaschutz“ versammelten sich Persönlichkeiten und Gemeindevertreter der Mitgliedsgemeinden Bad Vöslau, Gumpoldskirchen, Guntramsdorf, Kottingbrunn, Mödling, Pfaffstätten, Sooß und darüber hinaus, um mit Moderatorin und Regionalberaterin...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Ehrengäste und Gemeinderäte Pfaffstätten | Foto: Gerhard MALY
2 18

Industrie/4 Festival
Pfaffstätten: in the head of giants

Christoph Kainz, Bürgermeister von Pfaffstätten und Landtagsabgeordneter eröffnete am 18. Mai die OXO-Kunstinstallation von Tobias Monte im Rahmen der Industrie/4 Festival. Ein Kopf mit Aussicht: Im „Kopf-Raum“ einer, fünf Meter hohen begehbaren Skulptur schaffen Licht, Stimmen und Geräusche eine andere Dimension der Wahrnehmung. Persönliche Einblicke verbinden sich mit dem Ausblick in die Landschaft. Diese Skulptur installierte Tobias Monte in den Weinbergen beim Pfaffstättner Blick. Im...

  • Baden
  • Gerhard Maly
Der Radweg am Badener Bahndamm soll vervollständigt werden. | Foto: Stadtgemeinde Baden
15

Nord-Süd-Verbindung
Neuer Geh-Radweg beim Bahndamm als Lückenschluss

Der Radweg am Badener Bahndamm entlang soll zwischen Erzherzog Wilhelm-Ring und Mühlgasse vervollständigt werden. Auch die Verbindung weiter nach Pfaffstätten wird geplant. BADEN. Die Errichtung eines neuen, kombinierten Rad-Gehwegs entlang des ÖBB Bahndamms zwischen Fabriksgasse und Mühlgasse soll vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 21. Mai (nach Redaktionsschluss) genehmigt werden. Mit diesem Teilstück wird die letzte Lücke des bereits bestehenden Geh- und Radweges nördlich des Bahnhofes...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Feuerwehrkommandant Thomas Steiner, Bürgermeister Christoph Kainz, Brigitte Winter mit Kater Carlo und Landtagspräsident Karl Carlo Wilfing. | Foto: Pohl
3

Ende gut, alles gut
Landtagspräsident Karl Wilfing besucht Kater Carlo

Die Nachricht von der Rettung des Katers Carlo erreichte auch den Landtagspräsidenten Karl Wilfing, worauf dieser kurzerhand den Kater und seine Familie Winter in Pfaffstätten besuchte. PFAFFSTÄTTEN. Die Verbreitung der Nachricht über das Verschwinden und die spektakuläre Rettung von Kater Carlo aus einer verzwickten Lage in Nachbars Küche durch die Pfaffstättner Feuerwehr erreichte auch die Familie seines Namensvetters, Landtagspräsident Karl Wilfing alias Carlo. „Zumal meine Frau Gerda in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Einfach traumhaft | Foto: Philipp Steinriegler
4 2 Video 48

Wunderschöne Natur um Pfaffstätten
Das Traumwetter genießen

Spazieren gehen lohnt sich jetzt: Traumwetter ist da Aprilwetter hin oder her: es lohnt sich jetzt wirklich in den nächsten Tagen Spaziergänge im Freien z.B. in der Gegend von Pfaffstätten zu unternehmen. Gesagt getan habe ich das mit meiner Frau unternommen. Wir waren gemütlich unterwegs und haben die wunderschönen Weinberge, die wir alle schon sehr lange kennen und schätzen, wirklich sehr genossen. Für die Winzer waren die letzten Wochen teilweise herausfordernd, hat doch das sehr intensive...

  • Baden
  • Philipp Steinriegler
Tag der Musikschulen | Foto: Johann Ployer
3

Tag der offenen Tür
Ausprobieren von Musikinstrumenten in Gainfarn

Die Musikschule Bad Vöslau veranstaltet am Sa., 04. Mai 2024 im Rahmen der NÖ Tage der Musikschulen den Informationsvormittag „Finde dein Instrument“ (Tag der offenen Tür) im Schloss Gainfarn. BAD VÖSLAU/BEZIRK.„Finde dein Instrument“ - Informationsvormittag der Musikschule Bad Vöslau am Sa., 04. Mai 2024 im Schloss Gainfarn Zum Informationsvormittag „Komm‘ und finde dein Instrument“ lädt die Musikschule Bad Vöslau am Sa., 04. Mai 2024 von 09.30 bis 12.30 h. An diesem Vormittag besteht die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
21 engagierte Freiwillige setzten sich aktiv für die Trittsteine entlang des Wiener Neustädter Kanals ein.  | Foto: LPV/B. Sabek
3

Projekt in Pfaffstätten
Aktiv für die Natur am Wiener Neustädter Kanal

Die Grünflächen neben dem Wiener Neustädter Kanal werden im Rahmen eines Biodiversitätsfonds-Projektes in biologisch wertvolle Trittsteine verwandelt. Als Vorbereitung für eine Beweidung mit Ziegen wurden diesen Frühling Erstmaßnahmen mit Freiwilligen durchgeführt. PFAFFSTÄTTEN. Der Wiener Neustädter Kanal durchzieht das südliche Wiener Becken von Wiener Neustadt entspringend bis zur Mündung in den Mödlingbach. Er ist eine wichtige Lebensader für gewässerabhängige Tiere und Pflanzen wie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bereitgestellt als Pressematerial von BirdLife Österreich  | Foto: Anita Hombauer
6

Rettungsaktion von BirdLife
Die Grauammer: Der Countdown läuft...

Sie ist unauffällig mit graubraunem Haar, kräftiger Statur und vollen Lippen. Die Rede ist nicht etwa von einer exotischen Schönheit, sondern von der Grauammer. Einem Vogel, der von Aussterben bedroht ist. Nachdem der Bestand seit 1998 um 95% gesunken ist, schlägt BirdLife Alarm. Was kann eine ornithologische Banause tun? Info und Gebiete vor der Haustür helfen weiter. Grauammer in EckdatenLebensweise: steppenartige Wiesen und Felder mit Böschungen und Randstreifen. Das aus alten Grashalmen...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Musikverein „Anton Hofmann” Pfaffstätten lädt zum Festkonzert am Tag der Blasmusik am Sonntag, 21. April 2024 ein. | Foto: privat
4

Musikverein
„Anton Hofmann” lädt zum Festkonzert am Tag der Blasmusik

Tag der Blasmusik mit dem Musikverein „Anton Hofmann” Pfaffstätten: Ein Festkonzert am 21. April ab 17 Uhr im Gemeindezentrum Pfaffstätten sorgt für einen Ohrenschmaus. PFAFFSTÄTTEN. Der Musikverein „Anton Hofmann” Pfaffstätten lädt herzlich am Tag der Blasmusik am Sonntag, 21. April zum Festkonzert ein. Der Musikverein freut sich außerdem, musikalische Beiträge vom Jugendensemble „Music Grapes“ ankündigen zu dürfen. Die neue Bläserklasse wird beim Konzert vorgestellt. Festkonzert am Tag der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Flechten am Glaslauterriegel-Heferlberg am 6. April | Foto: Roman Türk
2

Exkursion
Flechten am Glaslauterriegel-Heferlberg am 6. April 2024

Am 6. April veranstaltet der Naturschutzbund NÖ eine Exkursion zu den Flechten am Glaslauterriegel-Heferlberg.  PFAFFSTÄTTEN/GUMPOLDSKIRCHEN. Der Naturschutzbund NÖ lädt am 6. April zu einer Flechtenexkursion im Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg. Der Flechtenexperte und Ehrenpräsident des Naturschutzbund Österreich, Univ.-Prof. Dr. Roman Türk, bringt dabei Interessierten die Welt dieser vielfältigen Organismengruppe näher. Treffpunkt: Um 11:00 Uhr beim Haus der 1. Wiener...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Mach mit und rette die biologische Vielfalt! | Foto: LPV/F. Hohn
4

Aktiv für die Natur am Wiener Neustädter Kanal!

Die Natur am Wiener Neustädter Kanal wird durch ein neues Projekt unterstützt:  Wertvolle Naturwiesen sollen mit Ziegen beweidet werden. Als Vorbereitung ist eine Entbuschung der Flächen notwendig. PFAFFSTÄTTEN. In Kooperation mit Nationalpark Donau Auen, Verein Hirtenkultur und Gemeinde Pfaffstätten startet der Landschaftspflegeverein ein neues Projekt zur Herstellung wertvoller Naturwiesen entlang der Uferflächen des Wiener Neustädter Kanals in Pfaffstätten. Als Vorbereitung für die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Museumsdirektor Hermann Fuhrmann, Bgm. Christoph Kainz, Helmut Steinweg, Hanno Gridl (beide Heimatkundeverein) vor dem Heimatmuseum. | Foto: Artner
3

Heurigen
Sammlung Krappl an Heimatmuseum Pfaffstätten übergeben

Die Heurigenanzeiger-Sammlung von Eva und Hans Krappl wurde an das Heimatmuseum Pfaffstätten übergeben. PFAFFSTÄTTEN. Jahrelang haben Eva und Hans Krappl alte Heurigenanzeiger aus Pfaffstätten gesammelt. Nun fand ihre Verlassenschaft dank der Bemühungen von Hanno Gridl eine passende Heimstätte im Heimatmuseum Pfaffstätten. Die Sammlung umfasst rund 50 Anzeiger von Heurigen, die es längst nicht mehr gibt und erinnert an das "Alte Pfaffstätten", wo in fast jedem Haus ausgesteckt wurde. Das könnte...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Pfaffstättner Gemeindeschitag mit Frühlingswetter und guter Laune. | Foto: Artner
3

Gemeindeschitag
Sportlich und gesellschaftlich ein besonderer Tag

Beim Pfaffstättner Gemeindeschitag erlebten 30 Pfaffstättnerinnen und Pfaffstättner einen gemeinsamen Tag im Schigebiet "Hohe Veitsch" und gute Laune. PFAFFSTÄTTEN. Heuer fand wieder der beliebte Gemeindeschitag der Marktgemeinde Pfaffstätten statt. 30 Pfaffstättnerinnen und Pfaffstättner verbrachten einen Tag im Schigebiet „Hohe Veitsch“ bei Frühlingswetter und guter Stimmung. Der Organisator, Jugendgemeinderat Raphael Schöps blickt zufrieden auf diesen Tag. Viele Pfaffstättner Jugendliche...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl, Industrieviertelreferent Raphael Schöps, Landesobmann Sebastian Stark. | Foto: JVP NÖ
2

Raphael Schöps
Pfaffstättner im Präsidium der JVP Niederösterreich

Raphael Schöps ist als JVP NÖ-Industrieviertelreferent in allen Bezirken unterwegs. Ihm ist es wichtig, vor Ort präsent zu sein und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. PFAFFSTÄTTEN/NÖ. „Es freut mich ungemein, die neue Aufgabe als Industrieviertelreferent im Präsidium der JVP Niederösterreich wahrzunehmen. Ich komme aus Pfaffstätten im Bezirk Baden und ich bin bereits seit 9 Jahren aktives Mitglied der Jungen Volkspartei. Die JVP ist meine politische und soziale Heimat. Als größter...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3

Frauenthema
Lesung von Gertraud Klemm in ihrem Heimatort Pfaffstätten

Feministische Lesung von Autorin Gertraud Klemm im eigenen Wohnort Pfaffstätten erzielte großen Zuspruch und einen regen Austausch mit eigenen Erfahrungsberichten. PFAFFSTÄTTEN. Großes Interesse herrschte bei einer Lesung der Pfaffstättner Autorin Gertraud Klemm, die die Grünen Pfaffstätten im Leutgebhaus des Gemeindezentrums veranstaltet haben. Klemm las aus ihrem Essay „Als der Feminismus an Land kroch“, der in der Feminismusausgabe des Magazins „morgen“ #273 nachzulesen ist. Thema ist die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Neujahrsemfpang: Kinder der Volksschule sangen das „Pfaffstätten-Lied“ unter der Leitung von Karin Zeiler und musikalischer Begleitung von Bgm. Christoph Kainz. | Foto: Artner
5

Gemeinsamer Start ins Jahr
Neujahrsempfang der Gemeinde Pfaffstätten

Der Neujahrsempfang der Marktgemeinde Pfaffstätten fand im neu sanierten Gemeindezentrum statt.  PFAFFSTÄTTEN. Beim Neujahrsempfang der MG Pfaffstätten am 19. Jänner war das Gemeindezentrum bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Veranstaltung fand zum ersten Mal im neu sanierten Gemeindezentrum statt. Die neue Tontechnik und innenarchitektonische Rundumerneuerung, hat bei der Bevölkerung und den zahlreich vertretenden Ehrengästen viel Zuspruch gefunden. Neues in Pfaffstätten Bürgermeister...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Überglücklich konnte die Besitzerin ihren Kater "Carlo" in die Arme schließen. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
11

Pfaffstätten Bezirk BADEN
Feuerwehr rettet Kater Carlo aus Küchenzeile

Die zehntägige Abgängigkeit von Kater „Carlo“ endet mit Feuerwehreinsatz in der Nachbarschaft in Pfaffstätten im Bezirk Baden. PFAFFSTÄTTEN. Bereits am 28. Dezember 2023 verschwand der 2-Jährige Kater aus einem Haus in Pfaffstätten. Seine besorgte Besitzerin suchte ihn schon seitdem überall vergebens. Am heutigen Dreikönigstag (06.01.2024) wurde gegen 10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Pfaffstätten zu einer Tierrettung mit dem Zusatz „Katze hinter Küchenkasten alarmiert. Hund stöberte Kater...

  • Baden
  • Alexandra Goll
Viktor Paar tritt als Vizebürgermeister zurück. | Foto: VP Pfaffstätten
2

Rücktritt
Pfaffstättens Vizebürgermeister Viktor Paar legt Amt zurück

Viktor Paar tritt als Vizebürgermeister von Pfaffstätten zurück, er bleibt allerdings weiterhin geschäftsführender Gemeinderat und Obmann des Bauausschusses. PFAFFSTÄTTEN. Viktor Paar legt sein Amt als Vizebürgermeister der Marktgemeinde Pfaffstätten zurück. Grund dafür ist die zeitliche Doppelbelastung als Ortsvize bei den zahlreichen Gemeindeaufgaben. In der kommenden Sitzung am 18. Dez. 2023 wird der Gemeinderat daher einen neuen Vizebürgermeister wählen. Dazu Bürgermeister Christoph Kainz:...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2

Pfaffstättner Advent
Ein ganz besonderer Christkindl-Treffpunkt

Auch in diesem Jahr ist die Vorweihnachtszeit in Pfaffstätten die Zeit der Besinnlichkeit, des Miteinanders und der Vorfreude auf Heiligabend, in der die Vereine und Organisationen zahlreiche Gelegenheiten und Veranstaltungen für alle Generationen anbieten. PFAFFSTÄTTEN. „Der Adventmarkt im Pfarrhof hat sich als Pfaffstättner Christkindlmarkt etabliert. Danke sage ich in diesem Zusammenhang unserer Vereinswelt, die in der festlich geschmückten Vereinshütte allerlei feine Leckereien wie Punsch,...

  • Baden
  • Deborah Panic

Die Rapid-Magistri Werner Routil (links) und Robert Knollmüller mit Rapid-Rekordgeschäftsführer Werner Kuhn in der Mitte. | Foto: privat
2

Pfaffstätten
Weintaufe der Rapid-Magistri mit Werner Kuhn

Weintaufe der Rapid-Magistri mit Werner Kuhn PFAFFSTÄTTEN. Der Badener Werner Kuhn war seit 1994 – mit einer kurzen Pause im zweiten Halbjahr 2022 – in verantwortungsvollen Positionen bei Rapid tätig: Bis 2015 mehr als 20 Jahre als General Manager, danach u.a. als Direktor Business Development. Hinter diesem Namen verbirgt sich u.a. die Aufgabe, Großsponsoren zum Verein zu bringen und an den Verein zu binden. Zuletzt war er noch einmal ein halbes Jahr als interimistischer Geschäftsführer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Hofrat Josef Breyer aus Pfaffstätten ist verstorben. | Foto: Artner

Nachruf
Pfaffstättner Altvizebürgermeister Josef Breyer verstorben

Hofrat Josef Breyer ist verstorben. Er war in Pfaffstätten 20 Jahre politisch tätig,  lange Zeit auch als Vizebürgermeister. Auch in der Pfarrgemeinde, im Chor und in der Theatergruppe war er sehr engagiert. PFAFFSTÄTTEN. Josef Breyer verstarb am 27. Okt. 2023 im 88. Lebensjahr. Er war Zeit seines Lebens eine wirklich tragende Säule im öffentlichen Leben der Marktgemeinde Pfaffstätten. "Josef Breyer war ein Musterbeispiel für einen engagierten Mitbürger in seiner Heimatgemeinde, eine wirklich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister LABg. Christoph Kainz, Gemeinderätin Almut Prah-Altenhuber, eine Freiwillige und Umweltgemeinderat Matthias Schützl halfen tatkräftig bei der Trockenrasenpflege mit. (Erwachsene v.l.n.r.) | Foto: LPV
5

Für die biologische Vielfalt
Trockenrasen-Pflegetage in Pfaffstätten

Die Trockenrasen-Pflegetage fanden wieder in Pfaffstätten statt: Freiwillige engagierten sich fünf Tage für die biologische Vielfalt. PFAFFSTÄTTEN. Diesen Oktober setzten sich 67 Freiwillige und 252 Schüler:innen für die artenreichen und bunt blühenden Trockenrasen im Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg ein. Das Ziel: Die biologisch wertvollen Trockenlebensräume auch für zukünftige Generationen zu erhalten. Fachlich betreut wurden die Helfer:innen von Biolog:innen des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Ensemble Vox Cordis | Foto: privat

Pfaffstättner KulturCuvée
Vox Cordis Wien begeistert in Pfaffstätten

Im Rahmen des Pfaffstättner Kulturcuvées fand am Samstag, dem 07.10.2023, ein besonderes Konzert statt. Das Wiener Gesangsensemble für Alte Musik „Vox Cordis“ unter der Leitung von Andrea Köhler-Atzorn interpretierte geistliche und weltliche Musik aus der Renaissance. Zunächst gestaltete Vox Cordis den von Pater Walter Ludwig zelebrierten und von Christian Wiesmann an der Orgel begleiteten Abendgottesdienst mit einer Messe von Tomás Luís de Victoria und weiteren geistlichen Stücken von Thomas...

  • Baden
  • Hermann Fuhrmann
Asylwerber waren mit viel Tatkraft im Einsatz bei der Trockenrasenpflege in Bad Vöslau. | Foto: VöMit
3

Neues Großprojekt für den Naturschutz:
Trockenrasen-Parks entwickeln

Ab 2024 will Bad Vöslau die Trockenrasen-Lebensräume in der Stadt intensiv wiederherstellen. Man kooperiert dabei mit Baden und Pfaffstätten und dem Landschaftspflegeverein. Ziel ist es, eine parkartige Landschaft mit Trocken- und Halbrockenrasenflächen strukturiert mit schönen Einzelbäumen, Baum- und Gehölgruppen und Heckenzügen zu entwickeln. BAD VÖSLAU. Das Projekt wird sich über zehn Jahre ziehen. In Bad Vöslau ist eine Fläche von fünf Hektar betroffen. Eines davon ist die Remise, die eine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.