Gehe mit uns auf eine Zeitreise durch deine Heimat!
Hier kannst du dich durch die Geschichte deiner Heimat klicken. Einfach den Bezirk auswählen:



Damals & Heute

Beiträge zum Thema Damals & Heute

Foto: Topothek Fallbach/ R. Thiel
2

Damals & Heute
"Damals & Heute" - Hagenberg wie's früher war

HAGENBERG. Rechs das ehemalige Kaufhaus Winkler um 1935. Die Straßen waren noch unbefestigt, was bei Regen eine Herausforderung dargestellt hat. Erste Pflasterungen wurden 1937 durchgeführt. Die Asphaltierung der Straßen und Wege begann erst 1966.

  • Mistelbach
  • Regina Courtier
Foto: Heimat- und Kulturverein Marchegg
3

Damals & Heute
"Damals & Heute" - Marchegg wie's früher war

MARCHEGG. Der Gartenpavillon mit seiner kleinen Terrasse an der Nordostecke des Schlosses war ähnlich einer Loggia gestaltet. Die offenen Arkaden wurden um 1720 geschlossen. Fenster wurden eingebaut. Ein Artillerietreffer 1945 brachte den Hirsch im Schlosspark um sein Geweih.

  • Gänserndorf
  • Regina Courtier
Dieses Foto wurde im Juni 2016 aufgenommen, als sich das Caritas-Wohnheim noch im Rohbau befand.  | Foto: Archiv/Bernhard Schabauer
2

Damals und heute
Caritas-Wohnhaus in der Kremser Straße in Zwettl

Das Caritas-Wohnheim in der Zwettler Kremser Straße feierte 2016 die Dachgleiche und im November 2017 die offizielle Eröffnung. ZWETTL. 2016 feierte das neue Caritas-Wohnheim in der Kremser Straße die Dachgleiche. Die offizielle feierliche Eröffnung des „PsychoSozialen Wohnhauses“ der Caritas erfolgte im November 2017. Damals waren 32 Menschen mit psychischen Erkrankungen von Schloss Schiltern in dem mit Balkonen und Terrassen ausgestatteten Zwettler Neubau untergebracht. Näheres über die...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Der neue ÖAMTC-Stützpunkt wurde nachhaltig und ökologisch gebaut. | Foto: bs
5

Damals und heute
28.4.2023: Neuer ÖAMTC-Stützpunkt in Zwettl eröffnet

Bei der Rubrik "Damals und heute" geht es dieses Mal um den ÖAMTC-Stützpunkt in Zwettl, der von der langjährigen Adresse Franz Eigl-Straße im Jahr 2023 in die Andre Freyskorn Straße übersiedelte. ZWETTL. Wo sich lange Zeit ein unbebautes Grundstück neben dem Billa-Supermarkt im Zwettler Gewerbepark befand, hat nunmehr der nachhaltig konstruierte ÖAMTC-Stützpunkt seinen neuen Standort. Der Spatenstich erfolgte im November 2021; etwa ein Jahr später war die Eröffnung geplant. Am 28. April 2023...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Hagenbergs Schule um 1930. | Foto: Topothek Fallbach/F. Huber
2

Damals & Heute
"Damals & Heute" - Hagenberg wie's früher war

HAGENBERG. Die Volksschule wurde 1913 eingeweiht und stand unmittelbar danach für den Unterricht bereit. Ab der Gemeindezusammenlegung 1970 kamen die Kinder der ganzen Gemeinde in diese Schule. Das alte Foto wurde um 1930 aufgenommen.

  • Mistelbach
  • Regina Courtier
Bäckerei Alois Hagen um 1960. | Foto: Topothek Fallbach/ A. Schild
2

Damals & Heute
"Damals & Heute" - Hagenberg wie's früher war

HAGENBERG. Die Bäckerei Alois Hagen um 1960. Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Hagenberg u. a. auch noch ein Eierhändler, Gastwirte, Gemischtwarenhändler, ein Sattler, Schmied, Schneider und Tischler ansässig.

  • Mistelbach
  • Regina Courtier
Foto: Archiv Schneeberg Museum
2

Damals und heute
Santol-Haus in Puchberg

PUCHBERG. Das Santolhaus, nach seinem früheren Besitzer benannt, befindet sich im Zentrum Puchbergs nahe der Schneeberghalle. Es wurde 1931 fertiggestellt, aus diesem Jahr stammt das Archivfoto. Vor einigen Jahren wurde es von der Gemeinde Puchberg gekauft und renoviert.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Damals-Foto: Von der Kremser Straße Richtung Franz Forstreiter-Straße aus gesehen. | Foto: B. Hofmann
14

Damals und heute
Vinothek "Hauptsache Wein" im Zwettler Gewerbegebiet

ZWETTL. Im April 2019 waren die Planierungsarbeiten noch in vollem Gang und hohe Erdhügel reihten sich dicht gedrängt aneinander. Heute werden in der Vinothek "Hauptsache Wein" auch Verkostungen von Weinen verschiedener Weingüter veranstaltet. Das könnte dich auch interessieren: Relaunch der Zwettl-WEBCAM mit aktueller TemperaturZwist um Kanalgebühren in Groß Gerungs Fest der Freiwilligen Feuerwehr Gutenbrunn

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto:  Stahlstadtmuseum Ternitz
2

Damals und heute
Volksschule in Dunkelstein

TERNITZ. Die Volksschule II Ternitz in der Triester Straße 20 im Ortsteil Dunkelstein wurde 1905 von erbaut. 1906 wurden bereits 5 Klassen in der Schule unterrichtet, im heurigen Schuljahr sind es 4 Klassen. Die Archivaufnahme stammt aus dem Jahr 1951.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
"Damals-Foto": Die Fertigstellung der Maßnahmen war bis Ende August 2006 geplant. | Foto: privat
2

Damals und heute
2006: Ufersanierung beim Zwettler Busbahnhof in Arbeit

Beim Busbahnhof in der Gerungser Straße wurden Hochwasserschäden aus dem Jahr 2002 während der Sommermonate 2006 behoben. ZWETTL. Am 3. Juli 2006 wurde im Bereich des Zwettler Busbahnhofes in der Gerungser Straße mit der vom Gemeinderat im Dezember des Vorjahres einstimmig beschlossenen Ufersanierung begonnen. Die im August 2002 entstandenen Hochwasserschäden im Ufer- und Böschungsbereich wurden während der Schulferien mit finanzieller Unterstützung des Landes Niederösterreich behoben.  Das zur...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: Stadtarchiv Ternitz
2

Damals und heute
Stadtplatz Ternitz

Blick auf die Stadthalle, den Herz Jesu Kirchturm und das Volksheim um 1960. Im September 2013 wurde der Ternitzer Stadtplatz feierlich eröffnet. Seither finden im neuen "Zentrum" Veranstaltungen wie Adventmarkt, Stadtfest oder Angelobungen statt.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Dieses Haus in der oberen Landstraße in Zwettl wird vielen Lesern noch in Erinnerung sein. | Foto: B. Hofmann
2

Damals und heute
Weiteres Bauvorhaben in der oberen Landstraße

ZWETTL. In der oberen Landstraße in Zwettl gibt es noch ein anderes Bauvorhaben, und zwar auf der linken Seite stadtauswärts. Hier werden Eigentumswohnungen und mietbare Geschäftsflächen mit freiem Ausblick ins Zwettltal entstehen. Bezugsfertig sollen sie ab 2025 sein.  Das könnte dich auch interessieren: Frühlingskonzert mit Goldener DirigentennadelNiederösterreich sucht Vorbilder der Barrierefreiheit

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Damals-Foto: Für das Wohnprojekt wurden nicht nur diese drei Häuser in der Landstraße, sondern auch welche in der Bürgergasse und Florianigasse geschliffen. | Foto: Archiv/bs
2

Damals und heute
Zwettl: Baustelle Landstraße/Bürgergasse/Florianigasse

ZWETTL. Wo 2019 noch Häuser standen, soll bald mit dem Bau von 50 Stadtwohnungen begonnen werden. Warum es zu Verzögerungen gekommen ist, findest du hier. Näheres zum Beginn der Bauarbeiten kannst du ebenfalls auf meinbezirk.at/zwettl nachlesen. Das könnte dich auch interessieren: Waldhausens Volksschüler spielen den Weg des Stromes nachMann (68) stürzt mit Lastenfahrrad und wird schwer verletzt

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: Ortsbilderchronik Altruppersdorf, Sammlung Binder
2

Damals & heute
Altruppersdorfer Kriegerdenkmal

ALTRUPPERSDORF. 1922 wurde von den Heimkehrern des 1. Weltkrieges dieses steinerne Mahnmal mitten im Ort errichtet. Eingeweiht vom ehemaligen Feldkurat Pfarrer Klinger. Heute gedenkt der Kameradschaftsbund jährlich. Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute "I steh auf mei Weinviertel"Sieben Weinbauern durch Betrug geschädigt

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Foto: Topothek Fallbach/Thiel Rosa
2

Damals & heute
Straßenpartie in Hagenberg

HAGENBERG. Eine Straßenpartie aus dem Jahre 1930. Sie zeigt die nördliche Ortsausfahrt in Richtung Loosdorf. Reizvoll an diesen alten Aufnahmen ist immer die Anwesenheit von neugierigen Bewohnern, welche die Entstehung der alten Fotos beobachten. Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute "I steh auf mei Weinviertel"Sieben Weinbauern durch Betrug geschädigt

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Dieses "Damals"-Foto entstand im April 2019. | Foto: B. Hofmann
2

Damals und heute
Zwettler Gewerbegebiet: Firma Elektro Palmeshofer

ZWETTL. Die Firma Elektro Palmeshofer hatte vor Jahren ihre Geschäftsräumlichkeiten im "Hofhansl"-Haus in der Zwettler Landstraße, bevor sie in das Gewerbegebiet übersiedelte. Das "Damals"-Foto entstand im April 2019. Das könnte dich auch interessieren: Stundenwiederholung mit Andreas FernerEiserne Hochzeit von Leopoldine und Franz Haider aus Windhof

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: SU Grabern
2

Damals und Heute KW 14
Kampfmannschaft Grabern

Grabern. Das Foto von damals zeigt die erste Kampfmannschaft der Sportunion Grabern im Jahr 1999 beim Spiel gegen den SK Wullersdorf. In der aktuellen Saison 2023/2024 spielen die Graberner in der zweiten Klasse Pulkautal.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Damals: Diese Stützmauer brach auf einer Länge von circa zehn bis 15 Meter ein. Zu Schaden kam niemand, da der Einsturz an einem Wochenende passiert sein dürfte. | Foto: Archiv/Bernhard Schabauer
13

Damals und heute
Steinmauer eingebrochen - Wiederherstellung

ZWETTL. Im April 2013 stürzte die tonnenschwere Steinmauer beim Parkplatz des Lagerhauses (Haus & Garten Markt) auf einer Länge von etwa zehn bis 15 Meter ein und wurde wieder instand gesetzt. Nun entsteht hier das neue Autohaus. Die BezirksBlätter Zwettl berichteten sowohl über den Einsturz als auch über die Wiederherstellung. Das könnte dich auch interessieren: JVP-Klimathon hält im Bezirk ZwettlProzessfinale um mutmaßlichen Bankbetrug in Zwettl

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: Topothek Groß-Enzersdorf/Baumhackl
2

Damals & Heute: Franzensdorf

FRANZENSDORF. Eines der drei Gebäude, die den Eisstoß 1830 schadlos überstanden haben, in den 1960ern jedoch abgetragen wurden. Aus Dank ans Kaiserhaus und in Hinblick auf den regierenden Kaiser Franz I., entstand der neue Ort Franzensdorf.

  • Gänserndorf
  • Katharina Kovacic
Foto: Topothek Fallbach/A. Schild jun.
2

Damals & Heute: 1940 Gasthaus Lehner in Hagenberg

HAGENBERG. Aus der guten alten Zeit, wo noch jeder kleine Ort sein eigenes Wirtshaus hatte. Auf dem Foto von 1940 ist das Gasthaus Lehner in Hagenberg zu sehen. Das Haus liegt südlich des Dorfplatzes und ist Teil des historischen Ortsbildes. Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: Topothek Groß-Enzersdorf/Franzensdorf
2

Damals & Heute: Franzensdorf

FRANZENSDORF. Früher, hieß der Ort Kimmerleinsdorf. Der Eisstoß vom 1. März 1830 löschte diese Ansiedlung aus. Da wo früher die Kirche von Kimmerleinsdorf stand, wurde 1861 von Leopold Radl, der bis 1848 Ortsrichter war, die Radl-Kapelle errichtet.

  • Gänserndorf
  • Katharina Kovacic
Foto: Topothek Fallbach/J. Ullisch
2

Damals & Heute: Kirche von 1940

HAGENBERG. Der Ort baut sich weitläufig unterhalb des Kirchenensembles um einen offenen Dorfplatz auf. Auf dem Foto von 1940 hat die Kirche noch ihr altes Dach, das 1967 durch ein zwiebelförmiges ersetzt wurde. Eine elektrische Turmuhr folgte 1968. Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
2

Damals und heute
Apotheke zum Erlöser in Bad Vöslau

Im Dezember 1866 erhielt Guido Herrmann (Apotheker und später Bürgermeister) die Konzession zum Betreiben der Apotheke. Von 2017 bis Ende 2023 führte sie Ilse Wunderlich-Polzer. Seit 2024 wird sie vom Badener Pharmazeuten Dr. Peter Behensky geführt. Er will hier im Lauf des Jahres auch den Postpartnerbetrieb von der Hochstraße 8 integrieren.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.