Wein

Beiträge zum Thema Wein

Champions und Pokal-Gewinner freuen sich über die Auszeichnungen bei der 50. Weinparade Poysdorf. | Foto: Ivonne Thiem
48

Edle Tropfen, Champions & Bacchus-Pokale
50 Jahre Weinparade Poysdorf

Die "Weinparade Poysdorf", Österreichs größte Weinmesse, stand heuer ganz im Zeichen ihres 50-jährigen Jubiläums. Die besten Weine des Weinviertels sowie die edelsten Tropfen aus Tschechien und der Slowakei wurden gekürt. Unter den 845 eingesendeten Weinen wurden fünf Champions ausgezeichnet und 20 Bacchus-Pokale an die Winzer übergeben. BEZIRK MISTELBACH | POYSDORF. 50 Jahre Weinparade Poysdorf, da müssen sich auch die eingereichten Tropfen so richtig anstrengen, um Österreichs größter...

  • Mistelbach
  • Sandra Schütz
Christa Kodolitsch mit Susanna Tabaka-Pillhofer (Tochter von Josef Pillhofer) und Keramikerin Selma Etareri | Foto: Waltraud Fischer
19

Kunst und Wein
Ehrwürdige Skulpturen und bizarre Keramik am Seggauberg

Mit Skulpuren des anerkannten Bildhauers Josef Pillhofer, der 2020 in Wien verstarb, und Keramik von Selma Etareri wurde die Veranstaltungsreihe "Kunst und Wein" am Anwesen des Weingutes Kodolitsch am Seggauberg fortgesetzt. LEIBNITZ. Das Weingut Kodolitsch am Seggauberg ist für preisgekrönte Weine bekannt. Doch dank der Handschrift von Christa Kodolitsch gehen Wein und Kunst am Weingut eine besondere Symbiose ein. Viermal im Jahr wird zur Veranstaltungsreihe "Wein und Kunst" eingeladen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Foto: Niederösterreich Werbung/ Julius Hirtzberger
4

Kultur bei Winzerinnen und Winzern
Kultur mit einem Glaserl Wein

„Kultur bei Winzerinnen & Winzern“ geht in die fünfte Runde und verbindet das touristische, kulturelle und vinophile Angebot Niederösterreichs zu einem Gesamterlebnis. Kultur und Wein sind in Niederösterreich eng miteinander verflochten. Diese harmonische Verbindung prägt die Veranstaltungsreihe „Kultur bei Winzerinnen & Winzern“, die zum fünften Mal in Folge stattfindet. Hochwertige Weine treffen vom 28. Juni bis 31. August 2024 auf eine rege Kulturszene. In Niederösterreichs Kellergassen,...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
4

Siedlerverein St. Marien
Dorffest in Nöstlbach

Der Siedlerverein St. Marien lädt zum gemütlichen Abend mit Dämmerschoppen beim Siedlerhaus ein. Für Speis und Trank ist gesorgt, Weinspezialitäten empfehlen uns Gerlinde und Josef von der LOITOTHEK, der Musikverein Jung St. Marien sorgt für die musikalische Umrahmung. Auch die Hüpfburg darf wie immer nicht fehlen. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

  • Linz-Land
  • Siedlerverein St. Marien
Das Festival steigt am 26. Juni im Schloss Stainz. | Foto: Paul Stajan
7

Im Schloss Stainz
Das Internationale Roséweinfestival Steiermark

Das Internationale Roséweinfestival Steiermark hat eine neue Location und geht am 26. Juni im Schloss Stainz in die nächste Runde. Im prächtigen Ambiente können Gäste die spannende Welt der Roséweine verkosten und entdecken. STAINZ. Die Zeitschrift für Weinkultur "Vinaria" und "Wein Steiermark" organisieren das Internationale Roséweinfestival wieder in Form einer Verkostung für Fachpublikum und für private Weinliebhaberinnen und -liebhaber. Bei einer klassischen Tischpräsentation wird an einem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
"Zwischen den Reben" | Foto: Florian Lechner
2

Wachau
Voller Erfolg für "Zwischen den Reben"

Weinhauer Brustbauer öffnete an einem Wochenende seinen Weingarten für die Premiere von „Zwischen den Reben“. LOIBEN. In der Ried Burgstall genossen Wachau- und Weinliebhaber ein besonderes Kulinarik-Event in gemütlicher Atmosphäre. Allerlei Kulinarik Es gab eine vielfältige Auswahl an Brustbauers Weinen sowie Spezialitäten wie Steckerlfisch und Traunsee-"Ceviche" von „catch&cook“ vom Attersee. Manuel Hammerl (Sous Chef Landhaus Bacher) servierte Lahmacun, Brachsen-Bolognese und Krebs-Liptauer,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
2:26

Bewahrung der Tradition
Neue Maßnahmen zur Erhaltung der Kellergassen

NÖ. Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch eine malerische Landschaft und betreten eine schmale, von alten Weinkellern gesäumte Gasse, die Sie in eine andere Zeit versetzt. Die kühlen, steinernen Fassaden erzählen Geschichten von Generationen von Winzern, die hier ihre Weine produzierten und lagerten. Diese historischen Pfade sind die berühmten Kellergassen Niederösterreichs – ein wertvolles Kulturerbe, das es zu bewahren gilt. Im Zuge eines Pressetermins am heutigen Mittwoch, 12. Juni,...

  • Niederösterreich
  • Bianca Werilly
Gerald Brettschuh vor seinem großen Winterbild (266 x 192 cm), welches den Weinkeller am Kollerhof auch in ein Weinatelier verwandeln wird | Foto: Volkmar Pötsch
3

Das Beste aus Küche und Keller
Leutschacher Weinkulinarium mit hoher Kunst

Leutschacher Weinbäuerinnen und Weinbauern sowie Wirtsleute tischen beim Leutschacher Weinkulinarium wieder das Beste aus Küche und Keller auf. Schauplatz ist am 22. Juni ab 15.30 Uhr der Kollerhof am Eichberg. LEUTSCHACH. 32 Leutschacher Weinbaubetriebe und sieben Leutschacher Wirtsleute werden das Leutschacher Weinkulinarium am Samstag, 22. Juni am Kollerhof für alle Besucherinnen und Besucher wieder zu einem absolut unvergesslichen Genusserlebnis machen. Die sehr engagierten und beteiligten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die STK-Winzerinnen und Winzer sorgten gemeinsam für eine grandiose Jahrgangspräsentation. | Foto: Waltraud Fischer
151

Mit großer Bildergalerie
STK-Jahrgangspräsentation am Weingut Tement

Die zwölf STK-Winzerinnen und Winzer präsentierten am Weingut Tement ihre Lieblingsweine, begleitet von Freunden aus Kulinarik, Kunst und Musik. Krönenden Abschluss bildete eine Charity-Versteigerung für regionale Hilfsprojekte. LEIBNITZ. Unter dem Motto „Zwölf Shades of Wine“ konnten sich rund 700 Gäste von der herausragenden Qualität der über hundert vorgestellten Weine aus der Südsteiermark und dem Vulkanland überzeugen. Auch das Rahmenprogramm von Kunst über Kulinarik bis hin zur...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Weingutsleiter Peter Frei mit Kämmerer Elias Carr Can.Reg., Stift Klosterneuburg | Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann

Stift Klosterneuburg
Peter Frei ist neuer Weingutsleiter des Stiftes Klosterneuburg

Peter Frei übernahm mit 1. April 2024 die Leitung des Obst- und Weingutes des Stiftes Klosterneuburg und löst damit die interimistische Leitung von Dietmar Pfeiffer ab. KLOSTERNEUBURG. Das älteste Weingut Österreichs hat mit Peter Frei einen neuen Weingutsleiter. Nach einer mehrwöchigen Übergangs- und Einschulungsphase übernahm Peter Frei mit 1. April 2024 die Geschäftsführung der Weingut Stift Klosterneuburg GmbH. Interimistisch leitete diese seit August 2023 Dietmar Pfeiffer, der als Berater...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Rita, Paul, Gerhard und Ingrid aus Mörbisch
29

Weinblütenfest in Mörbisch
Wein & Gemütlichkeit im Ortskern

Von 7. bis 9. Juni – Weinblütenfest in Mörbisch mit Tag der offenen Kellertür. MÖRBISCH. Ein Genuss für alle Sinne, Edle Weine, von Weinbauern mit Leib und Seele produziert. Mehr als 20 Betriebe öffnen ihre Keller, zum verkosten ihrer Weine. Aber auch regionale Speisen zu Thema Wein, wurden angeboten. Begonnen wurde am Freitag den 7. Juni um 15 bis 19 Uhr mit einem gemütlichen Tag der offenen Kellertüren. Am Samstag, von 11 bis 12 Uhr, ein Weinseminar im Mörbischer Weinachiv. Viele Historische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Wimmer
Der Golser Bürgermeister Kilian Brandstätter präsentiert die Tourismusoffensive unter der Marke Gols mit Weinbauobmann Michael Allacher, Gernot Zechmeister von Insyde GmbH., Tina Brunner, Patrik Hierner vom Tourismus Nordburgenland, Altbgm. Hans Schrammel | Foto: Andrea Glatzer
13

Echt Leben. Echt Gols.
Neue Weinerlebnisse unter einer Golser Marke

Nach einem fulminanten Saisonstart mit Weinfrühling und der Eröffnung der "Neuen Golser Mitte" präsentierte SPÖ-Bürgermeister LAbg. Kilian Brandstätter am Freitag gemeinsam mit Gernot Zechmeister von der Webagentur Insyde GmbH und Weinbauvereinsobmann Michael Allacher am Weingut Allacher Vinum Pannonia die brandneue Tourismuskampagne der Marktgemeinde. GOLS. Unter der Marke "Echt Leben. ECHT GOLS." will die größte Weinbaugemeinde Österreichs Wein und Tourismus noch stärker bewerben....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Foto: Vino Neustadt
2

Zum 5-Jahres-Jubiläum
„Weinquadrat“ am Marienmarkt in Wiener Neustadt

Mit Anfang Mai wurde das Team und das Konzept der Vino Neustadt am Marienmarkt neu aufgestellt. Nun startet mit dem „Weinquadrat“ auch eine neue Veranstaltungsreihe – rechtzeitig zum 5-Jahres-Jubiläum. WIENER NEUSTADT(Red.). Nach dem großen Erfolg von Wine in the City soll der Schwung in punkte Weinevents nun mitgenommen werden. Die Vino-Partner Martin Reinelt und Wolfgang Stockmayer haben gemeinsam mit der Stadt Wiener Neustadt ein Konzept entwickelt, das im Rahmen des samstägigen Wochenmarkts...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
91

Weinpräsentation
Alte Weine auf Burgruine Glanegg

Die Weinexperten Petra und Günther Jordan luden bei traumhaftem Wetter auf die Burgruine Glanegg, zur Verkostung außergewöhnlicher Weine aus dem Raritätenkeller. BURG GLANEGG: Zum Verkosten gab es einen gemischten Satz aus 2007 vom Weingut Neumayer/Traisental, eine Magnum Flasche grünen Veltliner aus dem Weingut Ewald Gruber, Röschitz/Weinviertel, einen Chardonnay Reserve 2000 vom Weingut Wimmer Czerny/Wagram Niederösterreich, Cuvee Excellent 1997 vom Weingut Roman Pfaffl/Stetten und viele...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • egon rutter
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Mariella Klement-Kapeller, Geschäftsführerin WIENER ALPEN in Niederösterreich Tourismus GmbH | Foto: NLK
4

Impulse für kulinarische Erlebnisse
Förderung und Entwicklung in NÖ

Niederösterreich, das östlichste Bundesland Österreichs, ist nicht nur für seine atemberaubende Landschaft und reiche Kultur bekannt, sondern auch für seine erstklassigen Weine und kulinarischen Genüsse. NÖ. Mit dem Ziel, diese Stärken weiter zu betonen und zu fördern, hat Niederösterreich eine Initiative gestartet, um seine Position als führendes Ziel für kulinarische Reisen in ganz Österreich zu festigen. Dieser Schritt wird durch einen Fördercall der ecoplus Regionalförderung unterstützt, an...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Weinkönigin Laura I., Martina Hromatka-Erber, Jochen Hromatka, Sophie Hromatka, Mostkönigin Elena I., Obmann der bäuerlichen Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger | Foto: LWmedia/Leonardo Ramirez
2

Hohe Maßstäbe mit erstklassigen Weinen
Top-Heurigen ausgezeichnet

Im Rahmen der NÖ Landesweinprämierung und der Goldenen Birne 2024 bewiesen die niederösterreichischen Top-Heurigen einmal mehr ihre Wein- und Mostqualitäten der Spitzenklasse. Die erfolgreichsten teilnehmenden Betriebe aus diesem Kreise wurden nun ausgezeichnet. ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG. Die Top-Heurigen-Betriebe überzeugten auch heuer bei der Niederösterreichischen Landesweinprämierung mit ihren Spitzenweinen sowie bei der Goldenen Birne mit ihren Mostspezialitäten. Exakt 934 Weine und 23 Moste...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
23 17

Rosen unterstützen die Weinbauern!

In vielen Weinbergen sieht man oft bunte Farbtupfer, die zwischen den grünen Weinreben hervorstechen. Es hat eine lange Tradition, dass am Ende einer Reihe von Weinreben Rosenstöcke gepflanzt werden. Dies sieht nicht nur schön aus sondern hat auch einen nützlichen Grund: Die Blumen dienen sozusagen als Frühwarnsystem, den sie benötigen ähnliche Bedingungen wie Weinstöcke. Da sie aber anfälliger als Weinreben gegenüber Pflanzenkrankheiten sind, zeigen sie diese früher an. Deutet sich also...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
(Wein-)Freunde: Bundesminister Martin Kocher mit dem Ehepaar Marion und Lenz Maria Moser (v. l.) bei der Eröffnung von „Wein mal anders“ in Parndorf | Foto: Jürgen Hammerschmid
60

Wein mal anders
Lenz Moser startet Weinshop im Parndorf Fashion Outlet

Lenz Maria Moser eröffnete am kürzlich im Fashion Outlet Parndorf einen eigenen Weinshop. Im Sortiment steht neben all seinen Weinen auch Prickelndes der befreundeten Winter Markus Huber und Heinz Velich sowie der Brandy KOYA, den Moser mit Changyu, dem viertgrößten Weingut der Welt, in China produziert. WIEN/PARNDORF. Von der Idee bis zur Umsetzung dauerte es weniger als ein halbes Jahr. „Mein ganzes Leben lang“, erklärte Wein-Macher Lenz Maria Moser im Rahmen der feierlichen Eröffnung des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Anzeige
1 Aktion

Weinfest in Moosburg
Auf zur WeinWiesn

Ausgezeichnete Weine von kleinen österreichischen Winzern werden vom 20. bis 22. Juni auf der Schlosswiese in Moosburg präsentiert. Ein malerischer Platz zusammen mit einem richtig guten Wein – was gibt es Schöneres für alle, die Wein lieben und einen guten Tropfen zu schätzen wissen? Dieser Weinfrühling ist schon etwas ganz Besonderes, denn hier kann man nicht nur die Weine in idyllischer Umgebung verkosten und genießen, sondern auch die Winzer persönlich kennenlernen, interessantes zu den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
In Rotholz konnte man kürzlich Käse und Wein perfekt abgestimmt genießen.  | Foto: Haun
8

Leute
Genüsslicher Tag in der HBLFA Rotholz

Die HBLFA Rotholz sowie das Weingut Gratl (Südburgenland) verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Vergangenes Wochenende konnte man bei einer Wein- und Käseverkostung vor der Bildungseinrichtung wieder die hervorragende Käsesorten aus Rotholz sowie den Wein aus dem Burgenland verkosten. ROTHOLZ (red). Über den ganzen Tag verteilt ließen sich zahlreiche Gäste die Köstlichkeiten nicht entgehen und überzeugten sich von qualitativ hochwertigen Produkten. Zu den Rebsorten des Weingut Gratl zählen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Michael Diewald, Feuerwehrchef Hannes Haider, Barbara Stranz, Lukas Friedl und Katharina Stranz. | Foto: Santrucek
4

Raach am Hochgebirge
👨🏼‍🚒🍇 750 Koteletts für die hungrige Meute

Die Freiwillige Feuerwehr Raach am Hochgebirge lud zum dreitägigen Heurigen. Dafür wurde sogar eigens die Landesstraße gesperrt. Hungrig ging niemand nachhause. RAACH. Der Feuerwehrheurige in Raach ist etwas ganz Besonderes: denn er kommt ganz ohne Live-Musik aus. "Dafür können sich die Leute in normaler Lautstärke unterhalten", erzählt Lukas Friedl, der für Gutes vom Grill verantwortlich zeichnete. Und der Feuerwehrler legte so einiges auf den Rost:  "Wir hatten 750 Koteletts und dazu 200...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Man ließ sich die Laune nicht verderben!
Video 66

Lutzmannsburger Weine
Weinblütenwanderung 2024 – ein feucht-fröhliches Ereignis

Obwohl es der Wettergott diesmal wahrlich nicht gut meinte mit den Lutzmannsburgern, ließen sich weder Winzer noch Gäste die Stimmung bei der Weinblütenwanderung verderben. LUTZMANNSBURG. Wirklich erstaunlich unbeeindruckt reagierten die gar nicht so wenigen Besucherinnen und Besucher auf die Wetterunbilden. Vielleicht lag es ja am Titel „Wanderung“, dass man sich eher zünftig auf die Wettersituation einstellte und sich durch die Tropfen von oben die guten Tropfen im Glasl nicht vermiesen ließ....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Kerstin Schüller, Stefan Lang, Ludwig Schleritzko, Sophie Hromatka, Johannes Schmuckenschlager, Manfred Bannert, Manfred und Angelika Hebenstreit, Reinhard Zöchmann, Laura Hummel, Hannes Graf. | Foto: Herbert Schleich
75

Retzer Weinwoche 2024
Eröffnung des Events mit den besten Weinen

Eines der größten Events des Bezirks Hollabrunn - die Retzer Weinwoche - wurden im schönen Sparkassengarten eröffnet. Fünf Tage dreht sich alles um die besten Weine, Kulinarik und Kultur. RETZ. Prominente Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft begleiteten die Eröffnungszeremonie und die Prämierung der Sortensieger, darunter auch Landesrat Ludwig Schleritzko, die Nationalrätinnen Eva-Maria Himmelbauer und Melanie Erasim, die Landtagsabgeordneten Richard Hogl, Michael Sommer, Rene...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Einige Lavanttaler Winzer mit Obmann Erwin Gartner (2. von links) und seiner Stellvertreterin Sabine David (4. von rechts). | Foto: Privat

14. Juni
Lavanttaler Winzer laden die Bevölkerung zum großen Fest

Der Verein Lavanttaler Wein veranstaltet am 14. Juni sein Weinblütenfest am Leidenberg. Was die Gäste dort erwartet, berichtet Obmann-Stellvertreterin Sabine David. LAVANTTAL. Um den Weinbau im Lavanttal zu fördern und eine höhere Bekanntheit für das Naturprodukt Wein zu erlangen, wurde 2006 der Verein Lavanttaler Wein gegründet. Die aktuell 33 Mitglieder treffen sich einmal im Monat im Rahmen eines Stammtischs zum fachlichen Austausch, zudem werden seitens des Vereins immer wieder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Juni 2024 um 12:00
  • Leopold-Kunschak-Platz
  • Wien

Kunst am Alszeilenmarkt - Herzerltag 2024

Spass für die ganze Familie - Eintritt frei 15 Kunsthandwerker zeigen ihre neuesten Werke, kostenlose Rätsel Rallye, Kinderschminken  und Workshops. Skulpturenausstellung im Arteum

Zum Weinmarkt wird in die Halleiner Altstadt geladen.  | Foto: TVB Hallein Dürrnberg
  • 15. Juni 2024 um 14:00
  • Hallein
  • Hallein

Weinmarkt in der Halleiner Altstadt

Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren, heißt es im Volksmund. Beim diesjährigen Halleiner Weinmarkt, am Freitag, 14. Juni und Samstag, 15. Juni, jeweils von 14 bis 23 Uhr, darf es vielleicht auch ein Gläschen mehr sein, wenn heimische und internationale Winzer ihren edlen Rebensaft präsentieren. HALLEIN. Vom Kornsteinplatz aus verteilen sich die Winzer mit ihren Ständen über die gesamte Altstadt. Flanieren Sie auf dem eigens installierten Weinweg durch die Gassen und inhalieren Sie den...

Anzeige
Entdecken Sie die verschiedenen Weine aus der Region | Foto: Domäne Wachau
2
  • 15. Juni 2024 um 15:00
  • Kellerschlössel
  • Dürnstein

Music & Wine

DÜRNSTEIN. Die chillige Weinverkostung mit feinen Beats am Samstag den 15. Juni direkt beim Kellerschlössel, Dürnstein. Von 15 – 20 Uhr: Verkostung mit zahlreichen Weingütern aus allen Ecken der Wachau. Von 20 – 23 Uhr: Bottle-Party mit ausgezeichneten Wachauer Weinen zu besten Preisen. Zahlreiche Wachauer Weingüter aus allen Ecken der Region machen mit und schenken Weine für alle Lebenslagen aus. Liebhaber von Cocktails kommen im Spirits-Corner auf ihre Kosten und zur kulinarischen Stärkung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.