literatur

Beiträge zum Thema literatur

7

Kultur, Kulinarik und Kunst im Grünen!
Literatur:im:garten – Das BUCH13-Sommerfest

Private Gärten sind für die Öffentlichkeit häufig Tabu. Doch sind diese weniger werdenden Kleinode nicht selten Juwel einer Stadt. BUCH13 macht sie – zumindest für einen Abend – zugänglich. Mit Literatur:im:garten startet der in Villach ansässige Kulturverein eine märchenhafte Veranstaltungsreihe in den schönsten Gärten der Stadt. „Im Jahr sind zwei Veranstaltungen geplant“, so Organisator und Schriftsteller Gerald Eschenauer. „Wir ziehen von einem Garten in den nächsten.“ Das erste...

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13
Burgenländische Buchpreis 3x 7: Abteilungsvorständin Claudia Priber (Land Burgenland), Gunter Drexler (Vorsitzender Fachvertretung der Buch- und Medienwirtschaft Burgenland), Silke Rois (Vorsitzende Bibliotheken Burgenland) und Referatsleiterin Pia Bayer (Land Burgenland, Referat Kultur) | Foto: Landesmedienservice
2

Pinkafeld
Voting für Burgenländischen Buchpreis 3 x 7 vor Start

Voting für Burgenländischen Buchpreis 3 x 7 startet: Von 3. bis 29. Juni 2024 kann in ausgewählten Buchhandlungen und Bibliotheken in allen Bezirken abgestimmt werden. PINKAFELD. Der Burgenländische Buchpreis wird heuer zum sechsten Mal für die besten Bücher aus den drei Sparten Kinder- und Jugendbuch, Belletristik und Sachbuch der vergangenen drei Jahre vergeben. Im Zeitraum von März 2021 bis März 2024 entstanden rund 300 Bücher, welche die Kriterien des Burgenländischen Buchpreises erfüllen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1

Romeo und Julia
Shakespeare goes Feldkirchen am 9. Juni

Selbst interpretiert und neu geschrieben von den Schüler:innen des BSC Feldkirchen Möchtet Ihr Shakespeare kennenlernen oder ihn einmal persönlich treffen? Ihr bekommt die Gelegenheit dazu! Die Aufführung findet statt am Sonntag, 9. Juni um 18 Uhr im Amthof.  William Shakespeare, einer der berühmtesten Dichter der Weltliteratur, reist aus dem 16. Jahrhundert an und bringt zwei seiner berühmtesten Figuren – nämlich Romeo und Julia - und ihre tragische Liebesgeschichte mit. Der Theaterclub des...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Der Autor Reinhard Tötschinger (Mitte) trug bei einer Lesung im Gasthaus Passagen aus seinem Buch “Rochade” vor. | Foto: Kulturverein Grenzgänger
2

Über die Liebe zur Kunst
Reinhard Tötschinger las in Bildein

Der Welttag des Buches war Anlass für eine Lesung mit Reinhard Tötschinger im Bildeiner Gasthaus. Der Autor trug Passagen aus seinem Buch “Rochade” vor. Der Roman ist eine packende Erzählung über die Liebe zur Kunst, aber auch ihre historischen und politischen Schattenseiten. Im Anschluss fand eine angeregte Diskussion über das Werk und das Lesen im Allgemeinen statt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
7

"Gratis nach Piran/Portoroz"
Spektakuläre Mitternachtsaktion von BUCH13 ...

Spontan und kostenlos nach Piran/Portoroz? BUCH13 macht es möglich! Am Samstag, den 25. Mai fährt der Villacher Kulturverein BUCH13 mit Schriftsteller Gerald Eschenauer und den Musikern CHL+ [Christian Lehner und Stefan Flores] an die Slowenische Riviera. Die Salinenfelder von Strunjan, die Altstadt von Piran & der Skulpturenpark Forma Viva sind Ziele dieser eintägigen Kulturreise. Gerald Eschenauer liest im Park Texte von Peter Handke. "Wer sich bis Mitternacht in unseren kostenlosen...

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13
Gleisdorf, Bürgergasse 12: Der Zeit.Raum

Kultur im Bezirk Weiz
Gleisdorf: Die Poesie

Es gibt zum Teil abenteuerliche Deutungen dessen, was das Poetische oder was die Poesie sei. Dieses Thema handelt von einem breiten ästhetischen Spektrum. Ich halte selbst Kitsch und Plüsch für legitime Bereiche des Genres. (So oder so ist jemand bemüht, Emotion und Sprache in Verbindung zu bringen.) Im Zusammenwirken von Kunst Ost und Archipel Gleisdorf entfaltet sich derzeit ein Lyrik-Schwerpunkt, der sich einerseits im Internet verzweigt, andrerseits im Zeit.Raum einen fixen Kanal hat. Das...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Das Kuratoren-Team vom Literaturfest Salzburg: Josef Kirchner und Anna Weidenholzer | Foto: Literaturfest Salzburg/Erika Mayer
4

Literarisch
Literaturfest Salzburg zeigt buntes Potpourri an Literatur

Neue Formate und Platz für Experimente: Das Salzburger Literaturfest setzt auf ein abwechslungsreiches Programm. SALZBURG. Die Literatur in ihren vielfältigen Facetten aufzuzeigen und Salzburg zum Treffpunkt von Menschen, denen Literatur am Herzen liegt, zu machen – das ist das Anliegen des Literaturfests Salzburg, das von 22. bis 26. Mai zum 16. Mal stattfindet. "Mit dem Literaturfest haben wir die Freiheit, Formate umzusetzen, die sonst keinen Platz haben – auch zu experimentieren und Neues...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19 Uhr liest der Schriftsteller Daniel Wisser in der Bücherei Mils aus seinem Roman „0 1 2“, anschließend wird zum Umtrunk geladen. | Foto: MartinRauchenwald
3

Lesung und Umtrunk
Schriftsteller Daniel Wisser liest in der Bücherei Mils

Der österreichische Schriftsteller Daniel Wisser ist am 13. Juni zu Gast in der Bücherei Mils und wird aus seinem neuen Roman „0 1 2“ vorlesen. MILS. Am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19 Uhr liest der preisgekrönte Schriftsteller Daniel Wisser in der Bücherei Mils aus seinem Roman „0 1 2“, anschließend wird zum Umtrunk geladen. Um Anmeldung wird bis zum 10. Juni unter buecherei-mils@bibliotheken.at gebeten. Eintritt: freiwillige Spenden Über WisserDaniel Wisser wurde 1971 in Klagenfurt geboren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
6

Mit BUCH13 nach Piran/Portorož
Am Samstag, den 25. Mai mit Schriftsteller Gerald Eschenauer ans Meer …

Kennen Sie die Salinenfelder von Strunjan? Die Geschichte um Giuseppe Tartini und den nach ihm benannten Platz im Zentrum Pirans? Was hat es mit dem Skulpturenpark Forma Viva in Portorož auf sich? Die BUCH13 Kultur-Tour, längst Kult! Reisen Sie mit 50 Kulturbegeisterten an die slowenische Riviera Piran/Portorož. Kultur, Kulinarik und Kunst, die Ingredienzien der diesjährigen BUCH13-Kulturtour mit Schriftsteller Gerald Eschenauer. Gemeinsam mit den Musikern CHL+, Christian Lehner und Stefan...

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13

Literaturforum 23.05.2024 - 19:30
Literaturforum im Museum der Völker

John Wray: Unter Wölfen Kip Norvald wächst in den späten 1980ern in Venice, Florida, bei seiner Oma auf. Kira Hetfield lebt im Trailer ihres Vaters, Leslie Vogler, der androgyne Schwarze in Glamklamotten, bei den jüdischen Adoptiveltern. Nichts in ihrem Leben ist gut und einfach. Was sie zusammenbringt, ist eine neue, unerhörte Musik: Death Metal. Deren reinigende Härte lässt vieles vergessen: Kips psychische Probleme, die Übergriffe von Kiras Vater, Leslies blutiges Gesicht nach einem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
von li.: Dirk Stermann, Sophia Lunra Schnack, Caroline Wahl, Theodora Bauer und Bernhard Aichner im Rahmen der Eröffnung der 13. achensee.literatour im Hotel Entners am See.

 | Foto: Achensee Tourismus / Amir Kaufmann
8

achensee.literatour
Literaturfestival der Superlative am Achensee

Vom 9. bis 12. Mai 2024 bot die diesjährige Auflage des Literaturfestivals „achensee.literatour“ ein vielfältiges Programm zwischen Berg und See und lockte Besucher aus nah und fern an. Strahlendes Wetter und ausverkaufte Lesungen kennzeichneten das Ereignis. ACHENSEE (red). Mit einem gelungenen Mix an etablierten Größen und vielversprechenden Newcomern bot die 13. achensee.literatour eine erfrischende und bereichernde literarische Erfahrung für Einheimische und Gäste. Moderiert von Autorin...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Michaela Szkiba und die kleine Erika stöbern durch die Kindermedien.
9

#biblio2030
Nachhaltigkeit und Spaß: Der Sackerl-Flohmarkt und Fahrrad-Aktionstag

Am Dienstag, dem 14. Mai, fand unter dem Hashtag #biblio2030 ein ganz besonderes Event in der Bibliothek statt: Der Sackerl-Flohmarkt wurde mit dem Fahrrad-Aktionstag kombiniert. PURKERSDORF. Für eine Pauschale von nur fünf Euro konnte man sich ein Sackerl schnappen und nach Herzenslust mit Flohmarkt-Medien füllen. "Von Kinderbüchern über Krimis bis hin zu Sachbüchern ist für jeden Geschmack etwas dabei", betont Organisatorin Andrea Czerny-Riess. Der Flohmarkt lockte zahlreiche Besucher an,...

  • Purkersdorf
  • Emina Klicic
Franz Mock mit Caroline Eckhart, Direktorin der VHS Liesing, vor der "Bibliothek der verbrannten Bücher".  | Foto: Lisa Kammann
8

Literatur in Liesing
In der VHS kehren die verbotenen Bücher zurück

Bücher, die in der Nazi-Zeit verboten waren, haben jetzt in der VHS Erlaa einen besonderen Platz. Mit einem neuen offenen Bücherschrank kann man die Vielfalt der einst verbannten Literatur entdecken. WIEN/LIESING. Viele Gräueltaten und Vergehen gegen die Menschlichkeit geschahen in der Zeit des Nationalsozialismus. Die Kultur, wie auch die Literatur, waren davon nicht ausgenommen. Zahlreiche Bücher wurden öffentlich verbrannt und verboten, Schriftstellerinnen und Schriftsteller verfolgt,...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Eröffnungsgäste: Bgm. Georg Rosner (Oberwart), eo-Centerleitung Alexandra Wieseneder, LA Carina Laschober-Luif, Johann Drexler, LH Christopher Drexler, Gunter und Caroline Drexler, Bgm. Leopold Bartsch (Pinggau), Tourismusschülerin Julia Pinezich | Foto: Michael Strini
63

eo Einkaufszentrum Oberwart
Steirische Tage mit LH Christopher Drexler

Der steirische Landeshauptmann eröffnete die ersten "Steirischen Tage" im eo. OBERWART. Am Freitag, 10. Mai, sowie am Samstag, 11. Mai, laden die Buchhandlung Desch-Drexler und das eo Einkaufszentrum Oberwart zu den "Steirischen Tagen" ein. Eröffnet wurden diese am Freitag, 10. Mai, vom steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler. An beiden Tagen gibt es für die Besucher ein Showprogramm, jede Menge Literatur und auch Kulinarik. Den Gästen bietet sich eine Vielfalt an regionalen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Tanzschule Choreo District  | Foto: Franz Unterberger
1 2 38

Kunst Findet Stadt
Zeit der Engel

Mehr als 30 Künstlerinnen und Künstler der Darstellenden und Bildenden Künste präsentierten am 20.04 2024 im Stadtsaal Feldkirchen ein knapp zweistündiges wundervolles Programm mit Musik,Gesang,Tanz,Schauspiel und Geschichten. Gewidmet war dieser bunte Abend am Internationalen Tag der Anerkennung der Freiwilligenarbeit all jenen,die unermüdlich und selbslos anderen helfen und Gutes tun. Darbietungen begeisterten in ihrer Kreativität und Professionalität,und die Stimmung war phantastisch.Auch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • gerald kakl

Nur noch zwei Aufführungen!
ELFRIEDE JELINEK im Theater Arche

Dieses „vieldeutig funkelnde Wortkunstwerk“ (Heinz Sichrovsky in der Kronen Zeitung) ist nur noch am 10. und 11. Mai im TheaterArche im 6. Bezirk zu sehen. DAS LEBEWOHL - WOLKEN. HEIM – UND DANN NACH HAUSE ist ein Theaterabend, der aus zwei früheren Stücken Elfriede Jelineks besteht. Dabei folgt der Text keiner stringenten Handlung, sondern es handelt sich eher um einen inneren Monolog einer dem FPÖ-Politiker Jörg Haider nachgeahmten Kunstfigur, die von vier Schauspieler*innen verkörpert...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Barbara Vanura
Foto: kultur-forum-amthof
1

Autor liest Satire im Walluschnigsaal
LESUNG - Kurz´Schlüsse Mit Satiren durch den Alltag

Am Mittwoch, den 22. Mai hat der Literatur-Stammtisch des kfa wieder einmal einen Autor als Gast.  Der Literaturstammtisch vom kultur-forum-amthof freut sich, den langjährigen Journalisten und Redakteur der Kronenzeitung, GERNOT KURZ, begrüßen zu dürfen. "Kurz-Schlüsse" war der Titel der Satire-Kolumne, die der Autor in den letzten 2 Jahren seiner 40-jährigen Journalistentätigkeit in der Kronenzeitung füllen konnte. Er wird den Teilnehmern und Teilnehmerinnen sein erstes Werk als Autor, den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Heinz Janisch ist vielfach geehrter Kinderbuchautor. | Foto: Christopher Mavrič
2

Literat aus Strem
Heinz Janisch erhielt den Christine-Nöstlinger-Preis

Wenige Tage, nachdem bekannt wurde, dass Heinz Janisch den Hans-Christian-Andersen-Preis 2024 erhält, wurde dem in Strem wohnhaften Kinderbuchautor der Christine-Nöstlinger-Preis 2024 verliehen. Der vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und der Stadt Wien vergebene Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. "Heinz Janisch begegnet seinem Publikum auf Augenhöhe und mit Neugierde, egal, ob er für Kinder Geschichten, Gedichte oder Gebete schreibt oder für Erwachsene im Hörfunk Sendungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gerald Eschenauer wird Texte von Peter Handke lesen. Und zwar in Piran/Portorož an der wunderschönen slowenischen Adria. | Foto: BUCH13
2

Peter Handke im Gepäck
"BUCH13" lädt am 25. Mai nach Piran/Portorož

Längst Kult sind die "BUCH13"-Kulturtouren, die Kärntens größte Literaturinitiative seit Jahren organisiert. Am Samstag, dem 25. Mai, geht es erneut ganztägig gegen Süden. VILLACH, KLAGENFURT. Diesmal fährt Schriftsteller Gerald Eschenauer mit seinem Team nach Piran/Portorož. Mit an Bord die Musiker Christian Lehner und Stefan Flores. "Wir besuchen die Salinenfelder von Strunjan und die Altstadt von Piran, bevor ich im Skulpturenpark Forma Viva in Portorož unter freiem Himmel Texte von Peter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
206

Österr. Freilichtmuseum Stübing am 1. Mai 2024
Frühlingsfest mit Maibaumaufstellen

Obwohl das Wetter nur mittelprächtig war, kamen doch viele Besucher nach Stübing um die Frühlingspflanzenangebote und Kunsthandwerksarbeiten verschiedener Aussteller zu sehen. Gleichzeitig wurde auch ein schöner Maibaum nach uraltem Brauch händisch aufgestellt. Für die musikalische Umrahmung sorgte eine Volksmusikgruppe. Im Museumsgasthaus "zum Göller " und in den alten Bauernhäusern gab es kulinarische Schmankerln. Kunsthandwerk aller Art , Wolle, Strickerei, Wirkwaren sowie sehr schöne Stoffe...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anton Steinwider
Irgendwo zwischen Literatur und Comedy bewegt sich Max Goldt, der am 17. Mai sein Publikum in den Linzer Posthof einlädt. | Foto: Axel Martens
Aktion

Karten für Max Goldt gewinnen
Literarische Brillanz und Bissigkeit im Linzer Posthof

Ein literarisches Fest voller Humor, Satire und scharfsinniger Beobachtungen findet am 17. Mai statt, wenn Max Goldt im Linzer Posthof liest. Die BezirksRundSchau verlost für den Abend 3x2 Karten.  LINZ. Am Freitag,  17. Mai, dürfen sich Literatur- und Comedy-Fans auf einen besonderen Abend im Posthof freuen: Wortästhet, Vollzeit-Polemiker und Kabarettist Max Goldt wird um 20 Uhr für eine Lesung zu Gast sein, bei der es gleichermaßen provokant und urkomisch zugeht. Goldt ist bekannt für seinen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
v.l.: Kulturstadtrat Stefan Jandl, Gerhard Ziskovsky und Archivar Thomas Buchner. | Foto: Stadt Amstetten

Literatur
Neues Buch über Amstetten in der NS-Zeit präsentiert

„Amstetten als Modellstadt im Dritten Reich? NS-Stadtplanung zwischen Vision und Realität“ ist der Titel des Werks, welches Gerhard Ziskovsky vor rund 120 Besucherinnen und Besuchern im Rathaussaal vorstellte. AMSTETTEN. Die Stadtplanungen des Nationalsozialismus beschränkten sich nicht nur auf Großstädte. Auch Kleinstädte wie Amstetten sollten im nationalsozialistischen Sinn umgestaltet werden. Angetrieben vom persönlichen Ehrgeiz des damaligen Bürgermeisters wurden zahlreiche Projekte zur...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Cover: Die Gespenster von Schloss Möderndorf - eine romantische Schauergeschichte. Ein literarischer Reiseführer durch Hermagor | Foto: Peter Citti
2

Tourismus/Wirtschaft / Literarisches aus Hermagor
Die Hermagorer Stadtväter planen Großartiges!

Schauplatz Egger Alm: Die umtriebigen Stadtväter von Hermagor planen Großartiges! Mit Hilfe von angeblich stinkreichen ausländischen Investoren soll ein Freizeitressort für 20.000 Gäste auf der Egger Alm aus dem Boden gestampft werden. Zu dumm, dass sich im nahen beschaulichen Schloss Möderndorf eine illustre Runde von Gespenstern eingenistet hat. Mittels Donner und Blitz bei schönstem Wetter, Hitzewellen und Hagelschlag, Kettenrasseln und Mantel- und Degenduellen sorgen die Poltergeister für...

  • Kärnten
  • Peter Citti
Verzaubert in Schloss Möderndorf | Foto: Peter Citti
4

Eine romantische Schauergeschichte aus Hermagor
Verliebe Dich in Möderndorf!

Noch ist es ein paar Tage hin, bis die Saison im Gailtal Museum – Sammlung Georg Essl beginnt, doch schon mehren sich in Hermagor die Gerüchte, dass gestandene Schlossgespenster sich in dem ehrwürdigen Mauern während des Winters eingenistet haben! Näheres ist noch nicht bekannt, aber die Gerüchteküche in Hermagor und Umgebung kocht, denn wie der Volksmund zu berichten weiß, handelt es sich bei den ehrwürdigen Damen und Herren aus dem Jenseits um Aristokraten mit erstklassiger Reputation! Ja,...

  • Kärnten
  • Peter Citti

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Juni 2024 um 20:30
  • Breite G. 3
  • Wien

Vienna meets Prague Festival

Das Festival, das sich mittlerweile einen festen Platz im Wiener Kulturkalender erobert hat, feiert dieses Jahr seine fünfte Ausgabe. Auch dieses Jahr lädt es wieder dazu ein, vom 2. bis 7. Juni Highlights der tschechischen Kultur in Wien zu entdecken. In acht Einzelveranstaltungen an sechs Tagen präsentiert das IWM mit der Botschaft der Tschechischen Republik in Wien und weiteren Partnern Musik, Kunst, Literatur und Film aus Österreichs Nachbarland. Der 3. Juni 2024 markiert den 100. Todestag...

  • Wien
  • Neubau
  • Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM)
Foto: Pixabay
  • 3. Juni 2024 um 18:00
  • Schloss Mirabell
  • Salzburg

Literarturspaziergänge offener Lesespaziergang

Von 6. Mai bis 14. August 2024 sind Literaturspaziergänge an unterschiedlichen Orten geplant.  SALZBURG. Diese finden ab fünf Teilnehmer statt. Um Anmeldung wird gebeten, die teilnahme ist kostenlos. Es können sich sowohl Autoren, die lesen möchten, sowie Zuhörer melden.  Kontakt:  Hubertus Chaim Tassatti Tel.: 0664 84 115 48 E-Mail: ossaria@gmx.at Die Termine: Montag, 6. Mai, 17 Uhr, Salzburg, Treffpunkt Schloss Mirabell  Dienstag, 7. Mai, 17 Uhr, Hallein, Treffpunkt Bahnhof Montag, 3. Juni,...

  • 4. Juni 2024 um 17:15
  • Spitalskirche zum Heiligen Geist
  • Innsbruck

LITERATUR.MOMENT

Auf ein Wort - und ein Gläschen danach: Wir laden Sie herzlich ein zu einer Viertelstunde Literatur sowie Begegnung und Austausch danach! Immer dienstags, 17:15 Uhr (außer Ferien- und Feiertage).

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.