Veranstaltungen - Neubau

Das Volkskundemuseum untersucht in seiner Ausstellung die gesellschaftlichen Hintergründe der Terrorwelle der Zweiten Republik | Foto: Matthias Cremer/Der Standard
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Volkskundemuseum Wien
  • Wien

Ausstellung zu den Bombenanschlägen von Franz Fuchs

25 Personen und Organisationen erhielten zwischen 1993 und 1996 explosive Post von dem rechtsextremen Bombenattentäter Franz Fuchs. Das traurige Resümee der größten Terrorwelle der Zweiten Republik: vier Tote und 13 Verletzte. Das Volkskundemuseum (8., Laudong. 15–19) arbeitet vom 24. April bis 25. August in seiner Ausstellung "Man will uns ans Leben" die gesellschaftlichen Hintergründe auf, die zu den Anschlägen gegen Minderheiten und ihre Unterstützer geführt haben. Öffnungszeiten: Di.–So....

1 3
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

Die Schattenseite des Massentourismus im Architekturzentrum

Öfter, weiter und kürzer: Wie die Menschen Urlaub machen, hat sich seit Aufkommen des modernen Massentourismus grundlegend verändert. Das hat weitreichende Konsequenten für das soziale Gefüge, die Stadtplanung und nicht zuletzt die Umwelt. Das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) beschäftigt sich vom 21. März bis 9. September in seiner Ausstellung "Über Tourismus" mit den Folgen, aber auch Lösungen für Herausforderungen wie Overtourism. Öffnungszeiten: täglich 10–19 Uhr. Tickets (ab 7...

  • 16. Juni 2024
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Klima Biennale Wien 2024: Aktionsaufruf in Krisenzeiten

Erde in Gefahr: Vom 5. April bis 14. Juli möchte die 1. Klima Biennale Wien mit Ausstellungen, Interventionen und Vermittlungsangeboten auf die Dringlichkeit der weltweiten Klimakrise aufmerksam machen. Mehr als 60 Institutionen in ganz Wien beteiligen sich an der Initiative. Dreh- und Angelpunkt des Mammut-Festivals ist das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13), das unter anderem in der Gruppenausstellung "Into the Woods" die fortschreitende Zerstörung des Waldes dokumentiert....

  • 17. Juni 2024
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Klima Biennale Wien 2024: Aktionsaufruf in Krisenzeiten

Erde in Gefahr: Vom 5. April bis 14. Juli möchte die 1. Klima Biennale Wien mit Ausstellungen, Interventionen und Vermittlungsangeboten auf die Dringlichkeit der weltweiten Klimakrise aufmerksam machen. Mehr als 60 Institutionen in ganz Wien beteiligen sich an der Initiative. Dreh- und Angelpunkt des Mammut-Festivals ist das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13), das unter anderem in der Gruppenausstellung "Into the Woods" die fortschreitende Zerstörung des Waldes dokumentiert....

Genieße romantische Abendfahrten auf der Alten Donau! An ausgewählten Terminen im Sommer laden die Bootsverleiher dazu ein, bei sanftem Wellengang und im Mondschein über das Wasser zu gleiten. | Foto: Georg Viertbauer
  • 22. Juni 2024
  • Alte Donau
  • Wien

Romantische Abendfahrten auf der Alten Donau

Leider legt das allseits beliebte Lichterfestauf der Alten Donau (22.) heuer eine Pause ein. Wer trotzdem bei sanftem Wellengang einen romantischen Abend verbringen möchte, geht nicht leer aus: Am 22. Juni, 21. Juli, 19. August sowie am 18. September legen die ortsansässigen Bootsverleiher bis circa 23 Uhr eine Spätschicht ein und erlauben es, ganz romantisch bei einem Glaserl Prosecco im Mondschein über die Alte Donau zu schippern. Alle teilnehmenden Betriebe, Öffnungszeiten und Preise gibt’s...

Genieße romantische Abendfahrten auf der Alten Donau! An ausgewählten Terminen im Sommer laden die Bootsverleiher dazu ein, bei sanftem Wellengang und im Mondschein über das Wasser zu gleiten. | Foto: Georg Viertbauer
  • 21. Juli 2024
  • Alte Donau
  • Wien

Romantische Abendfahrten auf der Alten Donau

Leider legt das allseits beliebte Lichterfestauf der Alten Donau (22.) heuer eine Pause ein. Wer trotzdem bei sanftem Wellengang einen romantischen Abend verbringen möchte, geht nicht leer aus: Am 22. Juni, 21. Juli, 19. August sowie am 18. September legen die ortsansässigen Bootsverleiher bis circa 23 Uhr eine Spätschicht ein und erlauben es, ganz romantisch bei einem Glaserl Prosecco im Mondschein über die Alte Donau zu schippern. Alle teilnehmenden Betriebe, Öffnungszeiten und Preise gibt’s...

Der Grüne Star gehört zu den häufigsten Ursachen für eine Erblindung. | Foto: ALPA PROD/Shutterstock
  • 27. Juni 2024 um 14:00
  • Draschestraße 81
  • Wien

Vortrag: "Grüner Star" mit Dr. Anton Hommer

Dr. Anton Hommer und die Selbsthilfegruppe Glaukom Wien/Österreich gehen auf Tour und besuchen die Bezirksgruppe Wien/Süd, für einen Fachvortrag. Dr. Hommer ist Vorsitzender der Glaukom Kommission der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft sowie langjähriges Vorstandsmitglied der Europäischen Glaukom Gesellschaft. In seiner Schwerpunktordination Glaukom besuchen ihn kleine und große Patienten.

  • Margit Koudelka
inderliteraturfestival Wien, Theater Odeon, Kinder- und Jugendliteratur, Lesungen, Workshops, Buchkünstler, Wiener Geschichtenteppich, Familienveranstaltung, Leseförderung, Freizeitaktivitäten Wien | Foto: Joanna Pianka
  • 19. Juni 2024 um 09:00
  • Taborstraße 10
  • Wien

Kinderliteraturfestival 2024 in Wien: Lesefest für kleine Bücherwürmer

Mehr als 1.000 Bücher und 50 Veranstaltungen zeigen im Rahmen des Kinderliteraturfestival Wien vom 19. bis 25. Juni jeweils von 9 bis 18 Uhr im Theater Odeon (2., Taborstr. 10) die Vielfalt aktueller Kinder- und Jugendliteratur auf. Mit Lesungen, Workshops und Begegnungen mit Buchkünstlern weckt das Festival schon bei den Kleinsten ab drei Jahren die Lust am Lesen. Wer spannende Geschichten nicht nur hören, sondern auch selbst erzählen möchte, kann auf dem Wiener Geschichtenteppich...

inderliteraturfestival Wien, Theater Odeon, Kinder- und Jugendliteratur, Lesungen, Workshops, Buchkünstler, Wiener Geschichtenteppich, Familienveranstaltung, Leseförderung, Freizeitaktivitäten Wien | Foto: Joanna Pianka
  • 20. Juni 2024 um 09:00
  • Taborstraße 10
  • Wien

Kinderliteraturfestival 2024 in Wien: Lesefest für kleine Bücherwürmer

Mehr als 1.000 Bücher und 50 Veranstaltungen zeigen im Rahmen des Kinderliteraturfestival Wien vom 19. bis 25. Juni jeweils von 9 bis 18 Uhr im Theater Odeon (2., Taborstr. 10) die Vielfalt aktueller Kinder- und Jugendliteratur auf. Mit Lesungen, Workshops und Begegnungen mit Buchkünstlern weckt das Festival schon bei den Kleinsten ab drei Jahren die Lust am Lesen. Wer spannende Geschichten nicht nur hören, sondern auch selbst erzählen möchte, kann auf dem Wiener Geschichtenteppich...

»Alle Achtung« gastieren im Theater am Spittelberg | Foto: Carina Antl
  • 15. Juni 2024 um 19:30
  • Theater am Spittelberg
  • Wien

»Alle Achtung« im Theater am Spittelberg

Geballte Ladung Liebe im Schlager-Pop aus gefälligem Krawall zum romantisch Randalieren in Kopenhagen Mit »Marie«, Sommerhit 2020 während der Pandemie, und der Folge-Single »Sono il Destino« katapultierten sich »Alle Achtung« im gesamten deutschsprachigen Raum ins Gehör: Millionen Streams, Gold- sowie Platin-Auszeichnung. Jetzt stürmt das Quintett mit seinen poplastigen Songs aus Einflüssen von Indie, Alternativ und Schlager den Spittelberg. Das wird groß! Christian Stani – voc, akustik-git...

Das dadaistische Band-Projekt Euroteuro tritt am 25. Juni im WUK auf und sorgt für einzigartige Klangerlebnisse – Konzertreihe vom 14. Juni bis 5. Juli. | Foto: Christian Benesch
  • 15. Juni 2024 um 20:30
  • WUK
  • Wien

Coole Konzerte für heiße Sommernächte im WUK

Zwölf junge, aufstrebende Bands geben sich vom 14. Juni bis 5. Juli jeweils ab 20.30 Uhr im WUK (9., Währinger Str. 59) gegenseitig das Mikro in die Hand und bieten bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Vom rotzfrechen Wiener Punk-Trio Szene Putzn (14. Juni) über das dadaistische Band-Projekt Euroteuro (25. Juni, Foto) bis zum fulminanten Finale mit Millycent (5. Juli), die Jazz- und Disco-Elemente mit Hip-Hop verbindet, ist für nahezu jeden Geschmack etwas dabei....

  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • Depot – Kunst und Diskussion
  • Wien

Bourdieu und die Kultur // Buchpräsentation

Pierre Bourdieu (1930–2002) gehört zu den meistzitierten Sozial- und Kulturwissenschaftler*innen des 20. Jahrhunderts. Seine Konzepte und Studien haben die Kultur- und Sozialwissenschaften der letzten Jahrzehnte maßgeblich beeinflusst und werden in Debatten zu Klassismus weiterhin diskutiert. Im Fokus stehen sowohl die Analysen des Kunstfeldes, des künstlerischen Habitus und der kulturellen Herrschaft, als auch Fragen nach der Rolle des Staates bei der Reproduktion des Sozialen und der...

  • Wien
  • Neubau
  • Depot Kunst und Diskussion
 Michael "Schotti" Schottenberg teilt am 26. Juni im Bezirksmuseum Leopoldstadt spannende Geschichten aus seinen Reisebüchern – von den Faröer-Inseln bis Vietnam. Eintritt frei. | Foto: Martina Berger
  • 26. Juni 2024 um 18:30
  • Bezirksmuseum Leopoldstadt
  • Wien

Reisegeschichten mit Michael Schottenberg im Bezirksmuseum

Wer auf der Suche nach Inspiration für sein nächstes Reiseziel ist, wird hier fündig: Passend zum Beginn der Urlaubssaison besucht Michael "Schotti" Schottenberg am 26. Juni ab 18.30  Uhr das Bezirksmuseum Leopoldstadt (2., Karmeliterg. 9) und liest aus seinen Reisebüchern von den Faröer-Inseln bis Vietnam. Eintritt frei. Weitere Infos: www.schottisreisetagebuch.at

Über 150 Aussteller bieten am 22. Juni beim Lieblingsflohmarkt vor der Marx Halle tolle Schnäppchen – der Erlös unterstützt den Verein Geburtsallianz Österreich. | Foto: Lieblingsflohmarkt
  • 22. Juni 2024 um 09:00
  • MARX HALLE
  • Wien

Schnäppchenjagd für den guten Zweck beim Lieblingsflohmarkt

Ein Besuch des Lieblingsflohmarktes für Kinder und Frauen am 22. Juni vor der Marx Halle (3., Karl-Farkas-G. 19) macht gleich doppelt Sinn: Von 9 bis 13 Uhr lässt sich bei den mehr als 150 Ausstellern das eine oder andere Schnäppchen machen. Zudem unterstützt man mit seinem Einkauf den Verein Geburtsallianz Österreich. Infos: www.lieblingsflohmarkt.at

Über Stock und Stein: Beim X Cross Run Vienna 2024 gilt es, zahlreiche Hindernisse und Widrigkeiten zu überwinden. | Foto: Sportograf.com
  • 15. Juni 2024 um 08:45
  • Ernst-Happel-Stadion
  • Wien

X Cross Run Vienna 2024: Das ultimative Hindernisrennen

Läufer, die sich von Schlamm, Schmutz und Schweiß nicht abschrecken lassen und darin vielmehr eine willkommene Herausforderung sehen, werden am 15. Juni von 8.45 bis 15 Uhr mit dem X Cross Run Vienna ihre Freude haben. Auf Streckenabschnitten zwischen einem (Kids Run) und fünf Kilometern (Hauptlauf) warten zahlreiche Hindernisse wie eine Schlammmulde, eine Strohpyramide oder die gefürchtete Kletterwand darauf, überwunden zu werden. Der Hindernisparcours führt vom Ernst-Happel-Stadion (2.,...

  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • Museumsplatz 1
  • Wien

Kiesler-Lecture: Junya Ishigami im Az W

Anlässlich der Verleihung des 13. Österreichischen Friedrich Kiesler-Preises für Architektur und Kunst ist der japanische Architekt Junya Ishigami zu Gast in Wien. Ishigamis poetisch-skulpturale Entwürfe überschreiten traditionelle Genres und inspirieren durch ihre surreale Schönheit. Sein Werk, das mit den Regeln und Zwängen der Architektur zu brechen scheint, wurde schnell für seine Originalität anerkannt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Der mit 55.000 Euro dotierte Kiesler-Preis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.