Buch

Beiträge zum Thema Buch

Die FF Buch siedelte in das neue Gebäude um.  | Foto: ZOOM-Tirol
18

Infrastruktur
Feierliche Übersiedlung der FF Buch in das neue Feuerwehrhaus

Der 13. Juni 2024 war für die Freiwillige Feuerwehr Buch/Tirol ein ganz besonderer Abend. Nachdem im März 2023 mit dem Neubau vom Feuerwehrhaus begonnen wurde, konnte die Mannschaft samt Gerätschaft nach 45 Jahren in das neue Feuerwehrhaus samt Arztpraxis übersiedeln. BUCH (red). Nach der letzmaligen Aufstellung beim alten Feuerwehrhaus marschierte die Mannschaft in Richtung neues Feuerwehrhaus, gefolgt von allen Fahrzeugen samt Blaulicht. Während die Fahrzeuge in die neuen Garagen einparkten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Bücherstube Fessl
2

Pregarten
Karl Heinz Schadner brachte neues Buch heraus

PREGARTEN. Karl Heinz Schadner hat sein zweites Buch herausgebracht: "Gedanken und Reisen – ein Zugvogel erzählt". Der Pregartner hat es seiner Frau Elisabeth gewidmet, mit der er zahlreiche Reisen unternahm. Die Texte sind unterhaltsam und informativ und mit einem Schuss Abenteuer versehen. "Die beschriebenen Gedanken sollen zum Nachdenken anregen", sagt der Autor. Die Umschlaggestaltung und die Bilder stammen vom Pregartner Fotografen und Heimatforscher Leopold Höllwirth. Erhältlich ist das...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der Gedenkband zum 400-jährigen Bestehen taucht ein in die faszinierende Geschichte des Klosters, entdeckt kostbare Kunstschätze und gibt Einblicke in die spirituelle Kraft und die zeitlose Verehrung des vielschichtigen Anziehungspunktes Maria Waldrast. | Foto: Tyrolia
2

Gedenkband
"Maria Waldrast – Servitenkloster - Wallfahrt - Kraftort"

Aus Anlass des 400. Jubiläums des Klosters Maria Waldrast gibt Pater Peter Emberger gemeinsam mit Aurelia Benedikt ein neues Buch heraus. Es wird am Sonntag, 7. Juli präsentiert. MATREI. Ob als Ruhepunkt in einer wohltuenden Naturlandschaft, als Verehrungsstätte und Pilgerdestination, als kunsthistorisches Denkmal oder spiritueller Kraftplatz - Maria Waldrast zieht bis heute die Menschen an und berührt sie. In vielen Fotografien und Beiträgen aus verschiedenen Blickwinkeln zeichnet das Buch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Gallauner
2

Gemeindetrennung vor 30 Jahren
Altbürgermeister Josef Gallauner stellte sein Buch vor

Nach der umstrittenen Zusammenlegung der Gemeinden Stratzing und Droß gab es bereits früh Unmut in der Bevölkerung. Insbesondere nach dem Bürgermeisterwechsel im Jahr 1981 kam es zu ersten Auseinandersetzungen im Gemeinderat, die schließlich 1994 zur endgültigen Trennung der beiden Gemeinden führten. STRAZING. Über die Hintergründe dieser Trennung hat der Zeitzeuge und Bürgermeister a. D., Josef Gallauner, nun ein Buch geschrieben, denn die Menschen und unsere Nachkommen sollen wissen, wie es...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Stadtrat Helmut Mayer, Kulturamtsleiter Gregor Kremser, Kulturbeauftragte des Bürgermeister Gemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber, Moderator Franz Dorn, Publizist Paul Lendvai und die Leiterin der Stadtbücherei Krems, Kathrin Raffetseder (v.li.) in der Dominikanerkirche. | Foto: Stadt Krems
2

Buchpräsentation
Lendvai Lesung sorgte für großes Interesse

Der bekannte Publizist Paul Lendvai präsentierte sein neues Sachbuch „Über die Heuchelei“ in der Dominikanerkirche. KREMS. Dabei erzählte er von seinen jahrzehntelangen journalistischen Erlebnissen im politischen Weltgeschehen. Die Veranstaltung, die von der Stadtbücherei Krems in Zusammenarbeit mit dem museumkrems und Amnesty International organisiert wurde, zog viele interessierte Besucher an. JahrzehntelangPaul Lendvai beobachtet seit Jahrzehnten das politische Weltgeschehen und kommentiert...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Der Autor Peter Paul Wiplinger, brachte zwei neue Bücher heraus. | Foto: Wiplinger

Buchautor
Ehemaliger Haslacher bringt zwei neue Bücher heraus

Der aus Haslach stammende Autor Peter Paul Wiplinger, brachte zwei neue Bücher mit den Titeln "Lyrik" und "Wörterwelten" heraus. BEZIRK ROHRBACH, WIEN. "Lyrik" und "Wörterwelten" sind die Titel der beiden neuen Bücher des ehemaligen Haslachers Peter Paul Wiplinger. In "Lyrik" sind 1000 ausgewählte Gedichte von den Jahren über 60 Jahren zu finden. "Spuren suchen, Spuren finden, Spuren hinterlassen, mit der Literatur, in der Literatur, aber auch im Handeln, im täglichen Tun. In diesen...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Das neue Handbuch zu Gries wurde von Ortschronist Gerhard Larcher im Beisein von Bgm. Karl Mühlsteiger gerade noch rechtzeitig vor ihrem Pensionsantritt an VS-Direktorin Christine Ennemoser übergeben. | Foto: Gemeinde/Renzler
4

Ortschronist Larcher
Neues Handbuch mit lokalem Wissen für VS Gries

Der Grieser Ortschronist Gerhard Larcher hat in liebevoller und akribischer Arbeit ein neues Buch erstellt, das viele Informationen rund um's Dorf enthält. GRIES. Auf dem Denkmal des Wipptaler Priesters, Politikers und Historikers Franz Kolb an der Friedhofsmauer in Matrei steht „Die Heimat ist eine Sache des Herzens“ – "aber auch des Wissens, müsste man ergänzen", meint jedenfalls der Grieser Ortschronist Gerhard Larcher, denn: "Nur wer die Wurzeln des Ortes kennt, in dem er zu Hause ist oder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wo Nestroy ins Grüne schaut: Hier ist einer von Martha Tretters grünen Glücksorte Wiens
8

Grüne Glücksorte in Wien
Neues Buch zeigt, wo Nestroy ins Grüne schaut

"Geh raus und blüh auf": Das ist das Motto von Martha Tretters neuem Buch "Grüne Glücksorte in Wien". WIEN. Von der grünen Oase zu Füßen des Nestroy-Denkmals in der Praterstraße über die versteckten Hinterhöfe der Innenstadt bis hin zu den üppigen Weingärten am Nuss- und Kahlenberg und den Teichen am Wienerberg: Wien zeigt sich in Martha Tretters neuem Buch "Grüne Glücksorte in Wien" von seiner schönsten Seite. "50 Prozent der Stadt sind Grünflächen. Die meisten davon sind frei zugänglich,...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Mit Hannah Philomena Scheiber und Jazztromperter Ernst Hackl hat Ernst Lorenzi sein Konzept vervollständigt. | Foto: Perktold
10

"Ötztaler Wasser Vertikal"
Buch über Wasser mit (virtueller) Seele

"Ötztaler Wasser Vertikal" nennt sich das Buch über die Ötztaler Gewässer, in das Ernst Lorenzi in den vergangenen sechs Jahren viel Zeit und Energie investiert hat. Es soll im Herbst erscheinen. ÖTZTAL. "Zwei Künstler und ein Knipser treffen sich. In den letzten paar Tagen hat sich ein ungeplanter Kreis geschlossen hat, um ein umfassendes Wasserbuch im Ötztal herauszubringen. Titel: Ötztaler Wasser VERTIKAL. Die Gestaltung der Titelseite wollte nicht gelingen und so wird es wohl wieder...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LR Eva Pawlata  präsentierte mit den stolzen Ferrarischülerinnen Laura Margreiter, Melanie Ostermann, Lilli Habicher und Lilly Walter
ihre interessanten Druckwerke. | Foto: Jordan
3

Schulprojekt
Starkes Zeichen für Frauenrechte: "From a woman's view"

Schülerinnen der Ferrarischule setzen ein starkes Zeichen für Frauenrechte, gegen Diskriminierung und veraltete Frauenbilder. INNSBRUCK (majo).  Mit ihrem beeindruckenden Projekt "From a woman's view" haben 19 Schülerinnen der dritten Klasse der Ferrarischule Innsbruck (Sprachenferrari) ein kraftvolles Werk über das Frau-Werden und Frau-Sein im Jahr 2024 geschaffen. Das Buch, das 151 Seiten umfasst, bietet einen tiefgehenden gesellschaftspolitischen und sozialen Abriss der Weiblichkeit in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3

Neuer Ratgeber zur Selbstverwirklichung
"Authentizität Ungefiltert" von Wolfgang Kamper veröffentlicht

Autor und Lebenscoach Wolfgang Kamper hat sein neuestes Buch "Authentizität Ungefiltert: NachtWolfs Guide zu einem ungeschönten Selbst" veröffentlicht. In diesem Werk geht Kamper auf die wesentlichen Aspekte der Selbstverwirklichung und Persönlichkeitsentwicklung ein und bietet seinen Lesern praktische Werkzeuge, um ein authentisches Leben zu führen. Inhalt und Ziel des Buches In "Authentizität Ungefiltert" bietet Kamper eine umfassende Anleitung zur Selbstverwirklichung, basierend auf seinen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Wolfgang Kamper
5

Dein gutes Leben.
Deine Abenteuerwanderung für Körper, Geist und Seele

Was bedeutet eine Abenteuerwanderung für unsere Gesundheit? Können Abenteuer heilen…? Eine Dosis Abenteuer kann Selbstzweifel heilen, Ängste mildern und Stress abbauen. Sie kann Selbstbewusstsein, Selbstreflexion, Eigenverantwortlichkeit, Entscheidungs-, Erlebnis-, Genussfähigkeit und Kreativität verbessern. All diese wertvollen Fertigkeiten können das Tor zu einem gesunden und heilsamen Leben sein, zu Genesung und Heilung und zu einer Minderung von schädlichen Einflüssen führen. Ein Abenteuer...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Norbert Blaichinger präsentiert sein neues Buch. | Foto: Blaichinger

Neues Buch
Norbert Blaichinger: „Mein persönlichstes Werk“.

Autor Norbert Blaichinger präsentiert mit "Reden wir übers Leben" den siebenten Band der Reihe über seine Heimatgemeinde  Zell am Moos. ZELL AM MOOS. Norbert Blaichingers neues Buch ist quasi der siebente Band der "Zell am Moos"-Reihe des Autors. Dieses Mal hat er 16 Personen eingeladen, um über ihr Leben zu sprechen. Entsprechend heißt das Buch auch „Reden wir übers Leben“. Gespräche, in denen Menschen aus Zell am Moos viel über ihr Leben, ihr Denken und ihre Erfahrungen preisgeben.„Diese...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Gefesselte lauschte das Publikum Autor Günther Huber sowie Iris Gumpenberger und Matthias Part.  | Foto: Michael Jagsich
2

Taufkirchen
Bewegende Lesung zu Franz Blum im Bilger Breustedt Haus

Am Internationalen Museumstag 2024 fand im Bilger-Breustedt-Haus in Taufkirchen an der Pram eine Lesung aus dem Buch „Franz Blum. Bildhauer – Maler – Dichter“ statt.  TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Der Bildhauer, Maler und Dichter Franz Blum, ein Schwager der Malerin Margret Bilger, starb im Alter von nur 28 Jahren an der russischen Front. Günther Huber befasste sich jahrelang mit dem Leben des hochtalentierten Künstlers. Seine Recherchen mündeten im Verfassen des Werks „Franz Blum. Bildhauer – Maler...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Christoph Wiederkehr veröffentlich im September sein erstes Buch "Schule schaffen". | Foto: Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Wien-Vizebürgermeister
Christoph Wiederkehr veröffentlicht sein erstes Buch

Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) veröffentlicht im September sein erstes Buch "Schule schaffen", in dem er die Schwächen des aktuellen Bildungssystems beleuchtet und konkrete Reformvorschläge präsentiert.  WIEN. Christoph Wiederkehr, Wiens Vizebürgermeister und Landessprecher der Neos Wien, bringt im September sein erstes Buch "Schule schaffen" heraus, das in Zusammenarbeit mit dem Goldegg Verlag entstanden ist. Darin setzt er sich intensiv mit dem Thema Bildung auseinander,...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Tamara Lerchner und Monika Pirchmoser. | Foto: zeitlos
6

Restaurant zeitlos, Hopfgarten
Ein "Blind Date" mit einem Buch

Blind Date mit einem Buch: Ein besonderes Highlight zum 15-jährigen Jubiläum des Restaurants zeitlos. HOPFGARTEN. Am 20. Mai lud das Restaurant zeitlos zum „Blind Date mit einem Buch“ im Rahmen der Feierlichkeiten zum 15-jährigen Bestehen des Restaurants. Inhaberin Monika Pirchmoser und Küchenchefin Tamara Lerchner haben eigens zu diesem Anlass innerhalb von nur elf Wochen ihr erstes Buch geschrieben. Beim „Blind Date mit einem Buch“ wählten die Gäste ihre Bücher lediglich anhand von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gabriele Hasmann: 101 Insidertipps für Baden. Highlights abseits der Touristenpfade. Besonderes – Geheimes – Vergessenes. mit Fotos von Barbora Vavro Gruber. | Foto: Tina King
3

Buch
Baden mit Gabriele Hasmann abseits der Touristenpfade entdecken

Jetzt Kleinode entdecken, die vergessen oder oft übersehen sind. Gabriele Hasmann hat ein neues Buch veröffentlicht, in dem sie Baden, abseits der Touristenpfade, zu entdecken einlädt, auch für Badener gibt es viel zu entdecken. BADEN. Baden kann man, ebenso wie das Rad, nicht neu erfinden. Es gibt zwar immer wieder Entdeckungen, so wie etwa das jüngste Bodendenkmal im Kurpark, aber der „Altbestand“ ist zum überwiegenden Teil erforscht, durchleuchtet und in irgendeiner Abhandlung oder einem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Franz Piribauer, der frisch pensionierte Geschäftsführer der Leaderregion Bucklige Welt-Wechselland, Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, Bezirkshauptmann Markus Sauer, Herausgebeber Erwin Pröll, Diözesanbischof, Michaela Walla, Obfrau vom Verein Bucklige Welt, Kammerschauspieler Michael Dangl und Bürgermeister Manfred Grundtner. | Foto: Roman Johannes Kornfeld

"Vertrauensfragen" in Hollenthon
Buchpräsentation von Erwin Pröll

Mit seinem neuen Buch „Vertrauensfragen“ kam Herausgeber Erwin Pröll gemeinsam mit Kammerschauspieler Michael Dangl nach Hollenthon. HOLLENTHON(Red.). Die gut besuchte Buchpräsentation stand ganz im Zeichen des Themas und der vielfältigen Ansätze, Vertrauen in der heutigen Zeit zu gewinnen und zu fördern. Mit dabei war der gebürtige Hollenthoner Diözesanbischof Alois Schwarz. Sinnreiche „Vertrauensfragen“ stellte Herausgeber Erwin Pröll gemeinsam mit Kammerschauspieler Michael Dangl bei ihrer...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
"Durch vergiftete Zeiten" – ein Buch von Georg Friedrich Haas. | Foto: Böhlau

Buchpräsentation und Lesung
Georg Friedrich Haas präsentiert "Durch vergiftete Zeiten. Memoiren eines Nazibuben"

Am Mittwoch, 5. Juni 2024, liest Georg Friedrich Haas um 19 Uhr im Zeitgeschichte Museum Ebensee aus seinem Buch "Durch vergiftete Zeiten. Memoiren eines Nazibuben". EBENSEE. Einer der aktuell berühmtesten zeitgenössischen Komponisten, Georg Friedrich Haas, rechnet mit seiner Jugend, die durch die Erziehung in einer den Nationalsozialismus verherrlichenden Familie geprägt war, ab. Nicht zuletzt hat auch die Musik eine Schlüsselrolle in der Loslösung von der Ideologie des Deutschnationalismus...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Vor kurzem ist die "Corona-Anthologie II" von Cognac & Biskotten erschienen.  | Foto: by Kulturrebellen Productions
2

Cognac & Biskotten
"Corona-Anthologie II" erschienen

Die "Corona-Anthologie II" von Cognac & Biskotten ist vor kurzem erschienen, und stellt auf 352 Seiten ein weiteres außergewöhnlich und fesselndes Zeitdokument dar.  STUBAI. Die Anthologie bietet eine lebendige, tiefgehende Lektüre mit Texten von 100 Autorinnen und Autoren, die während der Covid-19-Pandemie verfasst wurden. Dieses literarische Porträt einer surrealen Erfahrung ist voller Spannung, Poesie, Humor, Ohnmacht, Kreativität, Trauer, Kritik und Science-Fiction. Die Sammlung umfasst...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
Am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19 Uhr liest der Schriftsteller Daniel Wisser in der Bücherei Mils aus seinem Roman „0 1 2“, anschließend wird zum Umtrunk geladen. | Foto: MartinRauchenwald
3

Lesung und Umtrunk
Schriftsteller Daniel Wisser liest in der Bücherei Mils

Der österreichische Schriftsteller Daniel Wisser ist am 13. Juni zu Gast in der Bücherei Mils und wird aus seinem neuen Roman „0 1 2“ vorlesen. MILS. Am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19 Uhr liest der preisgekrönte Schriftsteller Daniel Wisser in der Bücherei Mils aus seinem Roman „0 1 2“, anschließend wird zum Umtrunk geladen. Um Anmeldung wird bis zum 10. Juni unter buecherei-mils@bibliotheken.at gebeten. Eintritt: freiwillige Spenden Über WisserDaniel Wisser wurde 1971 in Klagenfurt geboren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Anon Vukan mit Josef Stockinger und Susi Vukan (v.l.)  | Foto: Stadtgemeinde Mureck
2

Literatur in Mureck
Eine Familiengeschichte in der Nachkriegszeit

Der Historiker und Politologe Josef Stockinger präsentierte in der Stadtgemeinde Mureck sein Buch "Fräulein Vilma und ihr Josef". Dabei trifft NS-Diktatur auf eine Nachkriegsromanze.  MURECK. Der Historiker und Politologe Josef Stockinger hat in Mureck sein Buch "Fräulein Vilma und ihr Josef" präsentiert. Beim Lesen unterstützt haben ihn der befreundete ehemalige Bürgermeister von Mureck, Anton Vukan, und dessen Tochter Susi. Veranstalter waren die Stadtegemeinde im Rahmen von "Uferlos plus"...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
von li.: Dirk Stermann, Sophia Lunra Schnack, Caroline Wahl, Theodora Bauer und Bernhard Aichner im Rahmen der Eröffnung der 13. achensee.literatour im Hotel Entners am See.

 | Foto: Achensee Tourismus / Amir Kaufmann
8

achensee.literatour
Literaturfestival der Superlative am Achensee

Vom 9. bis 12. Mai 2024 bot die diesjährige Auflage des Literaturfestivals „achensee.literatour“ ein vielfältiges Programm zwischen Berg und See und lockte Besucher aus nah und fern an. Strahlendes Wetter und ausverkaufte Lesungen kennzeichneten das Ereignis. ACHENSEE (red). Mit einem gelungenen Mix an etablierten Größen und vielversprechenden Newcomern bot die 13. achensee.literatour eine erfrischende und bereichernde literarische Erfahrung für Einheimische und Gäste. Moderiert von Autorin...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: René Kovacs
2

Thriller "Tränengrab"
Klementovic mordet bald wieder

Nun ist es fix: Ab September verbreitet der Marchfelder Thriller-Autor Roman Klementovic wieder Angst und Schrecken. Und zwar mit seinem neuen Roman "Tränengrab". MARCHFELD. Roman Klementovic hat es schon wieder getan. Im September veröffentlicht der Autor mit Breitenseer Wurzeln seinen bereits siebten Thriller im Gmeiner Verlag.  Der InhaltDarum geht's in dem neuen Roman: Um auf andere Gedanken zu kommen, verbringt die frisch verwitwete Evelyn ein paar Tage bei der Familie ihrer Tochter. Doch...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Hapé Schreiberhuber | Foto: Fabian Felbermair
2
  • 15. Juni 2024 um 19:30
  • Steyr
  • Steyr

Styraburg Festival

Massenmörder und Romantiker: Hapé Schreiberhuber entführt in Abgründe und Träumereien Nach dem großen Erfolg des 35. Styraburg Festivals im Frühling liest Hapé Schreiberhuber beim Styraburg Festival extended an zwei Abenden zwei kontroversiell verstörende Texte: „Gräber“ (2023) von Andreas Weber als Uraufführung und „Die Frau und die Landschaft“ (1922) von Stefan Zweig. „Gräber“ (2023) ist eine Kriminalgeschichte des Schriftstellers Andreas Weber. Fünf Zeitzeugen dokumentieren gegenüber einem...

8
  • 16. Juni 2024 um 17:00
  • Cafe Club International C.I.
  • Wien

„Zwei aus Ottakring“ mit Alltagsbildern und Alltagsgeschichten!

Sonntag, 16. Juni 2024, 17 Uhr Jour fixe am 16. im 16. OFFSPACE Club International C. I., Payergasse 14, 1160 Wien Martina Gasp – „Wien - Ottakring“. Malerei. Sascha Wittmann – „Alles Alltag“ & „Wie ich berühmt wurde“. Literatur. Vernissage – Lesung – Ausstellung bis 14. Juli 2024 galeriestudio38.at/KUNST_16 galeriestudio38.at/LITERATUR_16 Am 16. Juni sind beim Jour fixe am 16. Im 16. eine Malerin und eine Autorin aus Ottakring vertreten. Die Werke von Martina Gasp entstehen direkt vor Ort, auf...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Wolfgang Mair präsentiert am 18. Juni sein erstes Artbook "Projekte". | Foto: tina_takes_a_shot
3
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • CineX - Ihr Kino in Lienz
  • Lienz

KOWALSKI: "Projekte"

Am 18. Juni kommt Wolfgang Mair - auch "KOWALSKI" genannt - für eine Buchpräsentation nach Lienz. LIENZ. Am Dienstag, 18. Juni findet um 19 Uhr eine Buchpräsentation sowie Gesprächsrunde mit Wolfgang Mair aka "KOWALSKI" im Kino CineX Lienz statt. Ablauf des Abends Gemeinsam mit der Stadtkultur und der DolomitenBank-Galerie präsentiert der gebürtige Osttiroler, langjährige Fußballprofi und nunmehrige Künstler Wolfgang Mair aka KOWALSKI sein erstes Artbook. Teil des Abends mit Musikbegleitung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.