Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Kommentar: Im Optimismus ist Holub unschlagbar

Es sind Handschlagqualität und Durchsetzungsvermögen, die den Jenbacher Bürgermeister und Direktor der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG, Wolfgang Holub, auszeichnen. Jetzt darf man getrost eine dritte Qualität dazurechnen: unerschütterlichen Optimismus. Selbigen wird er brauchen, wenn er wirklich innerhalb von vier Jahren das Projekt durchziehen will. Seit sechs Jahren wird an den beiden Zweitgeleisen in Kaltenbach und Aschau herumgedoktert. Bisher ist erst das Geleise in Kaltenbach fertig. Aber...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

KOMMENTAR: Warum auch immer

Von wegen Blumen und Bienen. Und auch der Klapperstorch kann nichts dafür. 2009 brachten Trix und Flix die Babys. Für Fußballignoranten: Das waren die zwei rot-weißen Maskottchen der Fußball-EM 2008. Im März 2009 (exakt 9 Monate nach der EM) stieg die Zahl der Entbindungen im Tennengau nämlich um sagenhafte 23,8 % im Vergleich zum Vorjahr an. Gynäkologen behaupten ja, dass positive Stimmungen einen Eisprung auslösen können. Jetzt kann man das so sehen - was zeigen würde, dass die Tennengauer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Kommentar von Florian Haun: Mir fehlt der Glaube!

Das Bierstindl ist eine wertvolle Kultureinrichtung – keine Frage. Doch es fällt einem doppelt schwer, Sympathien für die selbsternannten „Kulturschaffenden“ zu entwickeln, wenn sie immer nur die Hand aufhalten, um ihren Schuldenberg abzubauen. Bei den Vereinen und vor allem beim Vorstand hätten schon vor Jahren die Alarmglocken läuten müssen, denn wenn in der Kassa immer nur Ebbe herrscht, müsste selbst der größte Träumer den harten Aufprall auf den Boden der Realität spüren. Immer super...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Kommentar: Zum gemeinsamen Erfolg verurteilt

Wer glaubte, dass karitative Organisationen im Umgang untereinander das Gebot der Nächstenliebe praktizieren, der wurde spätestens mit den Querelen zwischen der Bezirksstelle Schwaz des Roten Kreuzes und dem Landesverband des Roten Kreuzes eines Besseren belehrt. Der Ton ist rau, die Manieren lassen auch oft zu wünschen übrig: Besonders dann, wenn es gilt, sich über die Medien etwas auszurichten. Dennoch werden beide Streithanseln nicht um eine Einigung herumkommen, wenn sie sicherstellen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Kommentar: Neue Strukturen?

Selten hat der Nachwuchs eines Vereines in Tirol die Fußballmeisterschaft so dominiert, wie in der abgelaufenen Saison der des SC Schwaz. Einziger, aber bitterer Wermutstropfen ist der Abstieg der Kampfmannschaft. In ein paar Jahren wolle man „nur“ mit Schwazer Spielern antreten, betonte Nachwuchsleiter Hannes Vogler. Bleibt zu hoffen, dass sich bis dahin die Perspektiven verbessern. Denn jung ist die Mannschaft bereits, einige BNZ-Kicker sind neu im Team. Und mit Werner Löberbauer ein alter...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Kommentar von Sieghard Krabichler: Schöne Ferien!

Das große Schwitzen hat für viele bald ein Ende. Für die Landtags­abgeordneten ist es schon vorbei, eine Monster-Tagesordnung wurde vergangene Woche erledigt. Rasten heißt die Devise, denn es wird ein heißer Politherbst, die Budgetverhandlungen mit Einsparungen über 120 Mio. Euro stehen an. Die Schüler werden die letzten Schultage auch noch überleben, ebenso unsere gestressten Pädagogen. Wer aber weiter schwitzen wird, das sind die vielen geplagten Eltern, für die die Ferien der Kinder zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Kommentar von Florian Haun: Ignoranz der Macht

Es ist schon ein starkes Stück von Bgm. Oppitz-Plörer, dass sie nicht zur Diskussionsveranstaltung der STADTBLATT-Redaktion im O-Dorf vergangene Woche aufgetaucht ist. Im Rahmen der Podiumsdiskussion hätte sie ohne Weiteres Missverständnisse ausräumen und für Aufklärung sorgen können, aber anstatt sich der Bevölkerung zu stellen, zog es die „Für-Innsbruck-Politikerin“ vor zu mauern. So nützten der erste Vizebürgermeister Franz Xaver Gruber, Wohnbaustadträtin Marie-Luise Pokorny-Reitter und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Kommentar

Rauchfrei ganz nach Geschmack Man riecht besser, die Kleidung stinkt nicht zum Himmel, der Kopf ist am nächsten Tag nicht so schwer - es ist gesünder und hat schon Vorteile, wenn es einem wegen der Rauchwolken die Tränen einmal nicht in die Augen treibt. Als Nichtraucher - tja, sogar als ehemaliger Raucher - schmeckt einem der weiße Nebel manchmal gar nicht. Es ist natürlich angenehm, gewisse Feste oder Bälle rauchfrei zu erleben. Denn eine Raucherglocke kann gewaltig stinken. Dennoch kann man...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark

Kommentar von Florian Haun: Nicht so langweilig!

Die Personalentscheidung, welche der SPÖ-Innsbruck bevorsteht, ist eine richtungsweisende. Der dynamische und aufstrebende Stadtrat Walter Peer tritt gegen die erfahrene Marie-Luise Pokorny-Reitter an und die GenossInnen im Gemeinderat scheinen sich selbst nicht ganz im Klaren darüber zu sein, wer denn nun die bessere Wahl ist. Gegenüber Journalisten hält man sich bedeckt und versucht, den Schein der Einigkeit zu wahren, aber selbst der gefinkeltste Rhetoriker kann nicht verbergen, was für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

KOMMENTAR: Au, das tat weh!

Eine Machtdemonstration der Halleiner Schwarzen konnte man in der vergangenen Sitzung der Stadtgemeinde erleben. Gleich zu Beginn stellte SPÖ-GV Walter Reschreiter den dringlichen schriftlichen Antrag, hinter der Volksschule Stadt einen Sportplatz zu errichten. Doch Bgm. Christian Stöckl meinte, der Antrag sei mit Oktober 2009 datiert (ein Versehen Reschreiters), so „dringlich“ könne er plötzlich also nicht sein. Auch vermisse er den Bedeckungsvorschlag. Stöckl schlug vor, über die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Kommentar: Bauern brauchen auch Ihre Hilfe

Es ist traurig, dass das Land Tirol Kampagnen starten muss, um etwas durchzusetzen, das selbstverständlich sein sollte: Nämlich, dass Hoteliers und Gastwirte heimische Milch, heimisches Joghurt, heimische Eier und hiesiges Fleisch auf Tisch und Teller bringen. Der Lichtblick dabei ist, dass ein Politiker mit gutem Beispiel vorangeht. Franz Hörl, Nationalratsabgeordneter und Hotelier in Gerlos, gehört seit Beginn zu jenen 19 Gastronomen des Bezirkes, die den Vertrag mit dem Land Tirol...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Kommentar von Florian Haun: Gastgarten-light

Mit der neuen, vereinfachten Gastgartenregelung schlägt der Ministerrat in Wien wieder sanftere Töne gegenüber der Gastronomie an. Treu dem Motto „Zuckerbrot und Peitsche“ gibt es nach der offiziellen Beendigung der leidigen Raucherdiskussion nun die Möglichkeit, einen „Gastgarten-light“ zu eröffnen, um die Klientel bei Laune zu halten. Grillen, Musizieren oder was sonst noch Spaß macht, ist zwar nicht erlaubt, aber immerhin darf man im „Gastgarten des Schweigens“ dann seine Zigarette ungestört...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Kommentar

Die fabelhafte Welt der Heidi Heidi, deine Welt sind eindeutig nicht die Berge, sondern die internationalen Laufstege. Das ist auch gut so, denn wenn du auf der Alm gewesen wärst, hätte dich Thomas Gottschalk nicht in seiner Show entdecken können. Und was wäre schon eine Welt ohne Heidi Klum? Schmuck, Kleidung, Parfums, ein Buch, eine CD - das Heidi-Imperium ist riesig. Tausende Mädchen bewundern sie dafür und pilgern zu den Castings von "Germanys Next Topmodel", um von ihr zu lernen. Man mag...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark

Kommentar: Langes Zögern hat sich nur gerächt

Nun ist es in Jenbach endlich vollbracht, das Regionale Altenheim wird umgebaut und in Hinkunft Jenbacher Sozialzentrum (JES) heißen. Ein gelungener Wurf, möchte man meinen. Aber dem ist nicht so. Seit 2004 wurde am Regionalaltenheim herumgedoktert. Eine Planung jagte die andere, während die Kosten stiegen und stiegen. Sogar ein Grundstück für den Neubau wurde erworben. Dann immer wieder die Vorwürfe an Bürgermeister Wolfgang Holub, mit den tatsächlichen Kosten hinter dem Berg zu halten....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

KOMMENTAR: Neid muss man sich verdienen!

Bgm. Christian Stöckl hat seit seiner Amtseinführung ganze Arbeit geleistet. Einen Schuldenstand von 42 Millionen Euro in elf Jahren auf 15,69 Millionen herab zu bringen, auf diese Leistung kann er wirklich stolz sein! Und da können die Halleiner SPÖ-Vertreter noch so (neidvoll) mit den Zähnen knirschen und versuchen, dem Stadtoberhaupt seinen Triumph madig zu machen, das wird ihnen nicht gelingen. Schließlich wissen auch die Halleiner Bürger, dass es für sie besser ist, wenn der Schuldenstand...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Kommentar von Stephan Gstraunthaler: "Miteinander wäre wohl zielführender!"

Miteinander wäre wohl zielführender! Sie sind beide Vollblutpolitiker. Sowohl Christoph Kaufmann als auch Arno Grünbacher sind seit Jahrzehnten im politischen Geschäft tätig und haben dennoch nicht den Blick für die Anliegen der Menschen verloren. Allerdings kommen auch die beiden bekennend stolzen „O-Dorfler“ nicht umhin, sich immer wieder in sinnlose politische Scheingemetzel zu verstricken anstatt eine gemeinsame Front für ihren Stadteil zu bilden. Im Endeffekt sind diese regelmäßigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Kommentar von Florian Haun: Es gibt kein Zurück!

Das Zusammenleben im städtischen Ballungsraum kann leicht zur nervlichen Belastungsprobe werden. Oftmals genügt ein Funke und es entzündet sich ein regelrechter Nachbarschaftskrieg. Im Falle der Mieter in der Kranebitter Allee hat der Konflikt eine Dimension erreicht, der sich weder die Siedlungsgenossenschaft noch die Stadt Innsbruck entziehen kann. Wenn die Hemmschwelle einmal so weit gesunken ist, dass die Fäuste fliegen, brennt der sprichwörtliche Hut und es ist nur mehr ein Frage der Zeit,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Kommentar: Eine Investition für die Zukunft

Nach wie vor wird über das Projekt Widum in Aschau viel und heiß diskutiert. Es macht sogar den Anschein, dass sich das Dorf mit 97% Katholiken bei diesem Thema in drei Lager spaltet. Zum einen gibt es die totalen Befürworter, zum zweiten all jene, die sich der Notwendigkeit der Sanierung durchaus bewusst, aber aufgrund der hohen Baukosten unschlüssig sind und zum dritten jene, die kein Widum in Aschau brauchen. Auch wenn auf die Gemeinde jetzt Kosten von 150.000 Euro zukommen, sollten sich die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

KOMMENTAR: Da hört sich die Freundschaft auf ...

Die Wirtschafts- und Finanzkrise und sinkende Ertragsanteile bei gleichzeitig neuen Aufgaben setzen den Tennengauer Bürgermeistern derzeit - und wahrscheinlich noch länger - arg zu. Da ist Zusammenhalt und Kooperation, auch über die Gemeindegrenzen hinaus, gefragt. Seniorenheim- und Kinderbetreuungsplätze werden geteilt, gemeinsam das Geld für neue regionale Projekte, wie die Seniorenbetreuung Tennengau, das Aqua Salza-Bad in Golling oder die Sanierung des Halleiner Krankenhauses aufgebracht....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Kommentar von Sieghard Krabichler: Mehr als Abzocke

In Tirol werden 2010 mehr Gauner geschnappt, es gibt weniger Einbrüche, die Polizei bemüht sich vehement um Aufklärung und Prävention, geht in Schulen, versucht verstärkt, auch eine menschenrechtsgerechte Arbeitsweise zu etablieren, und trotzdem ist bei vielen Menschen beim Wort „Polizei“ nur der mit einer Radarpistole bewaffnete Beamte am Straßenrand präsent. Und der Strafbescheid, der dann das Konto belastet. Klar, die – vom Gesetzgeber – verordneten Verkehrsgesetze werden kontrolliert, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Kommentar: Fehlendes Geld tut Versicherung weh

Fehlendes Geld tut Versicherung weh Der Schwazer Politiker Hermann Weratschnig hat keine Hemmungen, sich mit Leuten und Institutionen anzulegen, die mächtiger sind als er. Dieses Mal hat er die Sozialversicherer ins Visier genommen (Bericht Seite 6). Er will Mitstreiter unter Kleinunternehmern finden, welche ihre Sozialversicherungsbeiträge auf ein Treuhandkonto einzahlen und erst dann der Sozialversicherungsanstalt weitergeben, wenn diese sich mit den Ärzten geeinigt hat. Nach dem Motto:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Kommentar von Stephan Gstraunthaler – Animosität bringt alles ins Stocken

Genau genommen wird seit nunmehr 20 Jahren über eine Neugestaltung der Markthalle und deren Zukunft diskutiert. Doch obwohl das Gebäude und damit der Standort und die gesamte Umgebung zusehens an Attraktivität verliert, scheitert die Umsetzung eines innovativen neuen Projektes bis dato an den persönlichen Animositäten einiger weniger. Namhafte Investoren würden sich darum reißen, auf diesem Areal Projekte zu realisieren, doch die mangelhafte Gesprächsbasis zwischen WK-Chef Bodenseer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Kommentar von Sieghard Krabichler: Danke, Wien!

Wie in Wien mit Tirol – auch mit dem Tirol jenseits des Brenners – umgegangen wird, beweisen Bures und Pröll derzeit eindrucksvoll. Während Frau Verkehrsminister die Finanzierung des Brennerbasistunnels in Frage stellt und dadurch Österreich in der EU lächerlich macht, schweigt Finanzminister und Platter-Parteifreund – ist er es noch? – Pröll wie ein Grab. Natürlich rächt sich nun die Abwesenheit eines Tiroler Ministers in Wien. Lobbyismus übers Telefon oder via E-Mail ist halt wenig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

KOMMENTAR: Kein leichter Job

Aufsehen erregte dieser Tage der Halleiner Bezirkspolizeikommandant Paul Pirchner mit seiner Forderung Zeltfeste und Discopartys generell schon um Mitternacht dicht zu machen. Seine Begründung: Die meisten Probleme gäbe es zwischen 1.00 und 5.00 Uhr früh. Eine drastische Überlegung, die über die Grenzen des Tennengaus hinaus für Wirbel sorgte und Pirchner einiges an medial übermittelten wüsten Beschimpfungen einbrachte. Aber das hat er nicht verdient - und auch nicht seine Mannen, die jeden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.