Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Niederösterreich #femizid – Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Mittwoch 28. April #Niederösterreich#Niederösterreich verkündete, dass ab dem 10. die Impfanmeldung für alle offen ist. Dies wurde auch auf Twitter reichlich kommentiert:...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Sport Kommentar Kalenderwoche 36. | Foto: Kitzbühel
1 1

Sport Kommentar KW 36
Coronavirus: Man wird derzeit damit leben müssen.

Meisterschafts Spielverschiebungen wird es in den nächsten Wochen nicht nur im Fußballsport geben. Je mehr Sportveranstaltungen ihren Anlauf auf die Wettbewerbe nehmen, wie Handball, Eishockey u.v.m. - desto mehr wird uns Corona beschäftigen, egal ob es sich um indoor oder outdoor Veranstaltungen handelt. Ab 1. September erhöhte Zuschauerzahlen bei Sport- und Freizeitveranstaltungen wird das noch verstärken. Dabei sind es in den seltensten Fällen die Sportwettbewerbe selbst bei denen sich der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Kommentar von CR Sieghard Krabichler  | Foto: © Czingulszki

Kommentar zur Umfrage
Tirol belohnt gute Arbeit im Land

Die repräsentative Umfrage der Tiroler Bezirksblätter hat ganz klar gezeigt: Derzeit liegt der Trend eindeutig bei Schwarz-Grün, die Arbeit der Tiroler Landesregierung wird belohnt und auch von den Menschen in Tirol durchaus gutgeheißen. Und: Günther Platter ist als Landeshauptmann in Tirol derzeit konkurrenzlos an der Spitze des Landes, wie es auch die ÖVP ist. Für die FPÖ Tirol ist die derzeitige Situation natürlich nicht wirklich zum Lachen, es wird große Anstrengungen von Markus Abwerzger...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
28.10.2018: Mure auf der A22 und Bundesstrasse bei Gossensass nach Brenner TOTALSPERRE – mehr auf https://www.meinbezirk.at/3005370 | Foto: zeitungsfoto.at

Kommentar
KOMMENTAR – Wenn die Natur sich einmischt

In Bayern zweifeln diesmal die Grünen an, wie sinnvoll der Zulauf für den Brenner Basistunnel denn sei. Währenddessen liefert – bildlich gesprochen – Mutter Natur mit den Murenabgängen am Brenner selbst ein Argument, das gerade bei den Vertretern dieser Partei auf offene Ohren stoßen sollte. Denn angesichts des mittlerweile unvermeidbar scheinenden Klimawandels dürften solche Vorfälle wohl eher häufiger als seltener zu erwarten sein. Man stelle sich nur vor, dass diese Verkehrsroute durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

KOMMENTAR: "Mitsprache ist das Salz in der Suppe"

Mitbestimmung. Mitspracherecht. Mitgestaltung. Das sind drei Dinge, die in der heutigen Zeit den Tenor der Politik bestimmen. Auch die Gemeinde Schönberg setzt bei ihrem Dorferneuerungsprozess durch die Planungswerkstatt aktiv auf die Einbindung des Bürgers. Und das ist auch gut so. Denn Mitbestimmung in der Politik ist wie das sprichwörtliche Salz in der Suppe: Es macht Appetit darauf, sich Gedanken zu machen. Sich in Entwicklungsprozesse einzubringen. Für sich selbst nachzudenken, was einem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
5 3 2

Die Regionauten Medaille -Was ist das?-

Seit neuestem gibt es bei uns für die besten Schnappschüsse und die spannendsten Beiträge unsere Regionauten-Medaille! Ihr ladet Eure lieblings Schnappschüsse und Eure spannendsten Beiträge hoch und unsere Redaktionen in den jeweiligen Bezirken wählen die besten Bilder und Beiträge aus. So könnt Ihr mit ein bisschen Glück in der jeweiligen Printausgabe Eures Bezirks mit Euren Fotos und Beiträgen abgedruckt werden. Wie werde ich informiert, ob ich in der Printausgabe bin? Gerne informieren wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Foto: MEV

Jagd in Tirol
Aufbrechen verkrusteter Strukturen!

Kommentar des Tiroler Landesjägermeisters Anton Larch Wie schon mehrfach beschrieben, steht die Jagd in Tirol – aber auch in ganz Österreich – vor massiven Herausforderungen. Es sind nicht nur die wenigen Fanatiker, die uns das Leben schwer zu machen versuchen, es sind auch die im Steigen begriffenen Menschen, die den Bezug zur Natur immer mehr verlieren. Die Folge: Die Akzeptanz der Jagd sinkt! Diesem Sinkflug entgegenzuwirken, ist das erklärte Ziel aller neun österreichischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sonderprodukte epaper

KOMMENTAR: Die Grenzen im Kopf aufbrechen

Schon das Projekt Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino zeigt das Bestreben in Bund und Land, grenzüberschreitend zusammenzuarbeiten. Über konkrete Projekte hört man in diesem Zusammenhang – abgesehen von der Partnerschaft zwischen Milchhof Sterzing und Milchgenossenschaft Wipptal-Stubai – allerdings eher wenig. Doch nun lässt das Wipptal aufhorchen: Durch den Interreg-Rat Wipptal werden Projekte direkt in der Region umgesetzt – und die grenzüberschreitende Kooperation wird dadurch fassbar...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
1

KOMMENTAR: AirParc wird zur Grundsatzfrage

Ein ganzjähriger AirParc im StuBay würde Tür und Tor hin zu einem einzigartigen, sportlichen Angebot im Stubaital öffnen. Der AirParc wäre der perfekte Ausgleich für Wintersportler, die sich nach dem Sport auf der Piste beim Trampolinspringen auspowern wollen. Sowohl für Einheimische, aber vor allem auch für Trainingsgruppen, die auf dem Gletscher ihr Training absolvieren, stellt dies ein Sportangebot jenseits der herkömmlichen Fitnessstudios und Turnhallen dar. Was man auch nicht vergessen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
SONY DSC
2

KOMMENTAR – Damit andere die Weihnacht feiern können

Für die meisten ist es eine Selbstverständlichkeit, zu Weihnachten nicht arbeiten zu müssen. Ähnlich selbstverständlich nimmt man leider viel zu schnell die Leistungen derjenigen auf, die an den Feiertagen eben doch arbeiten müssen. Nicht nur Ärzte, Feuerwehr, Rettung und Polizei sind es, die hier Dienst tun. Auch in vielen weiteren Bereichen, wie an Mautstellen, Tankstellen oder in den vielen Tourismusbetrieben können sich die Mitarbeiter nicht auf geruhsame freie Tage freuen. Umso schöner ist...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

NACHGEDACHT: Weihnachten 2016 – Radio

Heilige Weihnacht. Eine kostbare Nacht. Aber die Ereignisse in der Welt nehmen auf sie keine Rücksicht. Kriege und Flucht gehen weiter. Gewalttaten und Naturkatastrophen hören in dieser Zeit nicht auf. Auch dieses Jahr wieder. Weihnachten wird von Nachrichten und Ereignissen überschattet, die unseren weihnachtlichen Gefühlen so gar nicht entsprechen. Weihnachten kommt offensichtlich nicht dadurch zustande, dass auf einmal alle Menschen friedlich werden. Vielleicht ist es umgekehrt: Wir brauchen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Spagat zwischen Innovation und Gewohnheit

Es wird eine Umstellung sein. Für Eltern, Lehrer und Kinder. Der neue Schulcampus, der in den nächsten Jahren im Ortsteil Kampl in Neustift entstehen wird, ist eines der größten Projekte, die zurzeit im Gebiet durchgeführt werden. Und auch eines der umstrittensten. Im Gemeinderats-Wahlkampf ging es um so gut wie nichts anderes als um die Schule. Zurecht – fordert der Schulbau doch von der Gemeinde einen großen finanziellen Aufwand. "Die Schule soll im Dorf bleiben!" und "Warum nicht das alte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
SONY DSC
2 2

KOMMENTAR – Kaum schätzbarer Werbewert fürs Stubai

Live-Bilder nach ganz Europa aus dem schneereichen Stubaital zur besten Sendezeit. Genau diesen Mehrwert bot der zehnte Internationalen Wettergipfel. Denn vielen ist nicht bewusst, wie hoch gerade bei Wettersendungen die Einschaltquoten sind. Direkt vor oder nach den Hauptnachrichten sehen sich oftmals mehr Menschen den Wetterbericht an, als die Berichte aus aller Welt. Kein Wunder, dass es sich dabei um die teuerste Werbezeit handelt. Das "Gipfeltreffen der Wetterfrösche" lenkt also die Blicke...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
SONY DSC
2 2

KOMMENTAR – Er ist zurück!

Es war wohl DIE Sportmeldung am Montag: Schlieri steigt wieder in den Profisport ein! Mit Spannung wurde von vielen – auch international – die Entscheidung erwartet, wie es mit der Karriere des Fulpmers weitergeht. Immer wieder wurde seit seiner Verletzungspause über eine mögliche Rückkehr ebenso spekuliert wie darüber, dass Gregor Schlierenzauer dem Spitzensport überhaupt den Rücken zukehren könnte. Gerade auch im Stubai wartete man in den vergangenen acht Monaten mehr als gespannt. Immerhin...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
SONY DSC
3 2

KOMMENTAR – Mut zum Träumen

Nicht davon träumen, sondern tun! Was einfach klingt, ist oft weit schwerer, als man denkt. Denn nicht ganz ohne Grund bleiben die viele wirklich große Träume ein Wunsch. Damit man sich traut, ein hochseetaugliches Boot zu bauen, um eines Tages damit den Atlantik zu überqueren, braucht man vor allem eins: Mut! Immerhin spricht nur all zu viel dagegen, das umzusetzen. Unheimlich viel Zeit, Arbeit, technisches Können und auch die finanziellen Mittel, die dazu notwendig sind, schüttelt niemand so...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
SONY DSC
1 2

KOMMENTAR – Eine Region der Volksmusiker

Ungemein stark waren in der Vorwoche die MusikerInnen aus dem Stubai in Innsbruck vertreten. Am Nationalfeiertag gestaltete die BMK Neustift den Tag der offenen Tür am Landhausplatz musikalisch. Am Samstag gab es gleich fünf Volksmusikeinlagen bei "Aufg'horcht in Innsbruck". Auch sonst zeigt die Region Stubai-/Wipptal immer wieder kräftig auf, wenn es um die heimische Musikszene gibt. Dies zeigt nicht nur, wie musikalisch die beiden Täler allgemein sind, auch dem hohen Niveau der lokalen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
SONY DSC
2

KOMMENTAR – Länder sollten entscheiden beim Finanzausgleich

Nicht ohne Grund laufen die Verhandlungen zum Finanzausgleich schon anderthalb Jahre. Sehr viele Partner streiten dabei um den selben Topf. Vereinfacht gesagt geht es dabei um den Schlüssel, nach dem Steuergelder zwischen Bund, Ländern und Gemeinden aufgeteilt werden. Nur ein kleiner Teil davon geht an die Kommunen um diesen zu erleichtern, die Infrastruktur zu finanzieren. Bei diesem Schlüssel sind wiederum die Landgemeinden gegenüber den Städten deutlich benachteiligt. Es gibt Schätzungen,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
SONY DSC
2

KOMMENTAR – Ein Schritt gegen die Zersiedelung

Verdient wurde die Patscher Genossenschaft architektur:lokal bei den Regionalitätspreisen ausgezeichnet. Gerade hier in der Region Stubai-/Wipptal gibt es durchaus viele Beispiele für alte Bausubstanz, die es gilt, wiederzubeleben. Es ist nicht notwendig, jedes Projekt "auf der grünen Wiese" aufs Neue zu beginnen, während oft in den Ortszentren Gebäude verfallen, weil sich aufgrund der vorliegenden Schutzbestimmungen niemand "darübertraut". Dass hier nun eine Gruppe von Architekten aus dieser...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
SONY DSC
1 2

KOMMENTAR – Vor dem Ärgern erst mal durchatmen

Bis zehn zählen, den eigenen Puls fühlen, mal durchatmen – es gibt viele Vorschläge, was jemand tun soll, wenn man aufgeregt ist. Das hat einen guten Grund: Wenn man emotional aufgeheizt ist, dann übersieht man fast immer eigentlich offensichtliches. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel dafür ist die Situation in der vergangenen Woche bei einigen Telfern. Hier schien die Lage im wahrsten Sinne des Wortes verfahren: Aufgrund eines vorübergehenden Fahrverbots im Bezug auf die Verbindung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
SONY DSC
2

KOMMENTAR – An einem Strang ziehen hat Sinn

Dass Gemeinden bei größeren Themen zusammenarbeiten ergibt Sinn. Der soziale Wohnpark Mieders als Sitz für den gemeinsamen Sozialsprengel im Stubai ist hierfür das jüngste vieler Beispiele. Hier kann in Zusammenarbeit weit mehr ermöglicht werden, als es in den fünf Einzelgemeinden des Tals einzeln umsetzbar wäre. Hier zeigt sich, wie wichtig es gerade auch im Planungsverband ist, die eigenen Projekte auch mit den Nachbarn abzustimmen. In vielerlei Hinsicht gelingt das in der Region, dennoch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
SONY DSC
1 2

KOMMENTAR – Bei der Sicherheit nicht sparsam sein!

Untrennbar mit Großprojekten ist die Kritik an deren Kosten verbunden. Das ist bereist beinahe sowas wie ein Naturgesetz. Zumindest beim Thema Sicherheit wäre es aber durchaus angebracht, von dieser "Regel" eine Ausnahme zu machen. Denn ohne umfassende Wildbach- und Lawinenverbauung wären viele der ländlichen Seitentäler längst unbewohnbar geworden. Auch für Touristen wären Orte, bei denen man im Winter nicht weiß, ob man überhaupt wieder mit dem eigenen Fahrzeug abreisen kann, wenig attraktiv....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
SONY DSC
1 1 2

KOMMENTAR – Chance für Frauen und Wipptal vertan

Zu einem Lehrstück im Fach "Wie vertue ich alle Chancen" wurden die Vorkommnisse um den Rücktritt der Landtagsabgeordneten Gabi Schiessling. Noch bevor geklärt war, ob denn alle vor ihm auf der Liste Gereihten ebenfalls auf ihr Mandat verzichten, wurde SPÖ-Chef Ingo Mayr als Nachfolger verkündet. Ergebnis: Eine Woche später kündigte Mayr seinen Rücktritt als SPÖ-Chef an. Nun hätte die SPÖ Schiessling wieder durch eine Frau ersetzen können. Das wäre ein klares Signal jener Partei gewesen, die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
SONY DSC
1 2

KOMMENTAR – Postwurf kein guter Dienst für die Liste

Bei der Diskussion um das Abstimmverhalten eines einzelnen Neustifter Gemeinderats geht es um weit mehr als um die Frage seiner Loyalität. Vielmehr ist es ein Musterbeispiel für das Zusammenprallen politischer Kulturen. Während die Gemeinschaftsliste – trotz aller Bekenntnisse zum freien Mandat – ein linienkonformes Verhalten über einen Postwurf öffentlich einfordert, kann der betroffene Gemeinderat ganz klar darauf pochen, dass er – wie im Eid geschworen – jede Entscheidung anhand seines...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
SONY DSC
2 2

KOMMENTAR – Auch mal selbst jemanden vorschlagen!

Natürlich ist die Zahl der Geehrten am Hohen Frauentag fast unüberschaubar groß. Allein aus der Region Wipptal und Stubai kamen acht neue TrägerInnen der Verdienstmedaille. Dennoch – wenn man die Namen liest, fragt man sich sehr schnell: "Warum erst jetzt?" Bergretter, Feuerwehr, Musik, Schützen, Vereinswesen und Soziales: kaum ein Lebensbereich, in dem nicht jemand außerordentliches für die Gesellschaft leistet. Es gibt wirklich viele Menschen, denen man ihren ehrenamtlichen Einsatz kaum genug...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.