Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

3

Die Vision aus dem Rohrbachgraben
Das große Wort Nachhaltigkeit gelebt

Kommentar über einen Unternehmer, der in seine Heimat investierte. ROHRBACHGRABEN. Es gibt Menschen, denen sieht man auf den ersten Blick nicht an, wie geschäftstüchtig sie sind. Einer, der über Jahre sicherlich von so manchem unterschätzt wurde, ist Friedrich Bleier. Der Mann trat mit seinem Schneeberger Eismeersaibling in Erscheinung. Damit bediente er eine kulinarische Nische, nicht mehr. Ein paar Jahre später hat Bleier das Dorf Rohrbachgraben komplett verändert. Und das nachhaltig....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Solar-Feld heizt Diskussionen an

PV-Felder sind nicht bei allen willkommen. Die EVN will am Standort des ehemaligen Kraftwerk Peisching ein riesiges PV-Feld errichten (die BezirksBlätter berichteten auf meinbezirk.at/neunkirchen). Ein Vorhaben, das vor allem in den sozialen Netzwerken wie der facebook-Seite der BezirksBlätter mitunter hitzig diskutiert wird. Da ist einerseits von einem "Verbrechen an der Natur die Rede", andererseits knüpft mancher die Hoffnung an das Projekt, dass dadurch Strom für den Verbraucher billiger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Neunkirchen
Augen auf alleine reicht nicht für die Sicherheit

Die Siedlung Gartenstadt Neunkirchen wächst. Nur die Sicherheit für Fußgänger an der Ecke Schwarzottstraße-Daneggerstraße tritt auf der Stelle. NEUNKIRCHEN. Wir sind gewöhnt, dass uns ein Schutzweg eine sichere Möglichkeit bietet, die Straße zu überqueren. Wir sind darauf geeicht, uns auf Gehsteigen und Radwegen fortzubewegen – weil wir uns dort sicher fühlen. Zwischen der wachsenden Gartenstadt und dem Neunkirchner Spitz gibt es nichts davon (erst im Bereich Mc Donalds existiert ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Widerstand gegen Tourismuspläne
Scharfer Gegenwind bei den Hotel-Plänen

Kommentar über die Bewegung beim Südbahnhotel am Semmering. Pläne rund um das Südbahnhotel lassen die Nachbarschaft hellhörig werden. Am Südbahnhotel sollen zwei Zubauten errichtet werden. Die Gemeinde steht dem Tourismusprojekt aufgeschlossen gegenüber (die BezirksBlätter berichteten bereits auf meinbezirk.at/neunkirchen). Einer Gruppe, die mittlerweile eigenen Angaben zufolge auf 82 Personen gewachsen ist, schmeckt die Entwicklung beim Südbahnhotel aber gar nicht. Schließlich soll Grünland...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Ein paar Euro als Anerkennung wären nett

Kommentar über das Engagement als First Responder. Die First Responder werden via WhatsApp oder Pager (auch dieses System gibt es noch) alarmiert, wenn jemand medizinische Hilfe benötigt und tun ihr Möglichstes, um dem Verletzten als professionelle Retter beizustehen, bis der Notarzt eintrifft. Sie tun es freilich gerne, wie ich dem Gespräch mit drei First Responder entnommen habe. Aber ich habe auch erfahren, dass sie keinen Cent als Aufwandsentschädigung für ihr Engagement bekommen. Und das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 3

Ternitz/ Neunkirchen
Der Zoohändler in seinen Boxershorts

Kommentar über Humor und Gespür fürs Geschäft. Ehrlich gesagt sind mir Menschen, die Sinn für Humor beweisen, und auch über sich selbst lachen können, um Klassen lieber, als Zeitgenossen, die herum stolzieren, als hätten sie einen Stock verschluckt. Einer dieser Menschen mit Witz ist ganz gewiss der Zoohändler Günter Daxböck. Der stand nämlich kürzlich in Boxershorts in seinem Geschäft vor mir. Er ist eben ein cleverer Geschäftsmann, der weiß, dass solche Aktionen zum Gespräch werden. Und es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Geld macht nicht glücklich, aber...

... Sie wissen, wie der Spruch weitergeht: es beruhigt die Nerven. Kommentar zu Selbstverständlichkeiten, die plötzlich für viele nicht mehr selbstverständlich sind. Die Nerven liegen tatsächlich blank, wenn Geld derart knapp wird, dass man bei vielen, selbstverständlichen, gesellschaftlichen Interaktionen nicht mehr dabei sein kann. Ein Mittagessen – sofern es nicht in einem Haubenlokal eingenommen wird – sollte leistbar sein. Ebenso der Weg ins Café mit Freunden und der Konsum einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Bezirk Neunkirchen
Helfende Hände für Menschen in der Not

Kommentar über Hilfe in diversen Lebenskrisen durch Mitmenschen. Sollte ich aus irgendwelchen Gründen einmal emotional abstürzen und zur Flasche greifen, schwerwiegende Probleme in der Beziehung haben, die ich selbst nicht lösen kann, oder – Gott möge es verhüten – sehschwach, oder gar blind werden, weiß ich seit der Recherche für die BezirksBlätter-Ausgabe Nr. 15/2024, dass ich nicht zwingend alleine in meinem Elend bin. Selbsthilfegruppen können mir Halt geben. Ich kann mich mit anderen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
35 Stunden arbeiten, und doch arm

Meinung über das Leben der Karina Seisenbacher. Diese Tage führte ich mehrere Gespräche, die unter die Haut gingen. Ich traf Menschen, denen es finanziell ganz und gar nicht gut geht. Menschen, die auf soziale Stützen wie "Die Tafel" oder den Soogut-Markt angewiesen sind. Eine Geschichte hat mich besonders berührt: die von Karina Seisenbacher. Die Payerbacherin geht einem 35-Stunden-Job nach, ist alleinerziehend und bekommt von Vater Staat gerade einmal 180 Euro Alimente vorfinanziert, weil...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Die Geräuschkulisse aus Nachbars Garten

Meinung zu Regeln für die Nachbarschaft. BEZIRK. Ich will ehrlich zu Ihnen sein: eigentlich ist es mir völlig wurscht, ob der Nachbar staubsaugt, seinen Rasen mäht, oder laute Musik hört. Wenn ein bestimmter Pegel überschritten wird, verwandelt sich ein Geräusch für meine Ohren in störenden Lärm. Eine Reihe von Gemeinden schwört auf geregelte Zeiten, in denen die Rasenmäher, Kettensägen und ähnliches betrieben werden dürfen; andere appellieren an die Vernunft der Bürger. Ich finde dieses...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
In jedem steckt ein kleiner Feigling

Kommentar über den Vorsorgemuffel Mann. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Männer, seien wir doch einmal ehrlich zu uns selbst: wenn's um Arztbesuche geht, sind nicht alle von uns ausgesprochene Helden. Der Männerschnupfen zählt auch zu den höllisch heimtückischen Krankheiten ;-). Scherz bei Seite; auch wir sollten Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen. Auch wenn das eine Untersuchung beim Urologen bedeutet. Dabei mag einen schon der Mut einmal verlassen. Dennoch sollten wir hier das Für und Wider abwägen. Es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen/Europa
Reisende wissen mehr von der Welt

Über die Vorzüge von echten Reisen gegenüber dem Abenteuer in Dokus. BEZIRK. Ich genieße die vielschichtigen Eindrücke, die mit jeder Reise einher gehen. Ich liebe es, Gemeinsamkeiten und Eigenheiten von Kulturen zu entdecken. Es ist bereichernd, sich mit Menschen aus anderen Ländern auszutauschen, und im besten Fall von ihnen zu lernen. Eben diese Möglichkeit eröffnet sich auch jungen Menschen, die an "Erasmus+"-Projekten teilnehmen. Einer, der die Jugend darin bestärkt, die Welt zu entdecken,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Warum denn ein Klischee leben?

Kommentar über falsch verstandene Männlichkeit. BEZIRK. Männer weinen nicht. Männer sind hart. Und wenn die Polizei bei Beziehungsstreitigkeiten einschreiten muss sind Männer in 90 Prozent aller Fälle der Aggressor. Im Interview mit Sozialarbeiter Alexander Grohs anlässlich "Tanz gegen Gewalt" kam deutlich rüber, dass manche Männer wohl glauben, sie müssten dem Klischee des harten Burschen entsprechen. Das Erbe des Patriarchats. Dabei ist es Nonsens zu denken, ein Mann wird männlicher, wenn er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Warum vergiften Menschen Tiere?

Meinung über die Motivation für das Töten von Tieren. Es vergeht kein Jahr, in dem nicht irgendwo jemand Tiere vergiftet. Meistens erwischen Katzen oder Hunde Giftköder. Die Gründe dafür wird nie jemand nachvollziehen können, der Bellos und Miezen mag. Und in den seltensten Fällen erklären die Attentäter ihre Motivation für den Griff in die Giftkiste. Warum auch? Es ist nicht gerne gesehen, Tiere zu töten (für den Grillteller oder für die Leidenschaft Jagd einmal abgesehen). Aktuell wird in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Die Trickkiste von Vermietern

Meinung über Vorgehensweisen von manchen Hausherren. BEZIRK/PAYERBACH. Wer hat sie noch nicht gehört, die Methoden, zu denen Vermieter greifen, wenn sie einen Mieter rauskomplimentieren wollen. Da ist schnell das Wasser "wegen Reparaturarbeiten" ein paar Tage plötzlich abgedreht. Oder der Strom fehlt. Oder – wie im Falle einer Payerbacher Familie – funktioniert die Heizung nicht mehr. Manch Mieter erduldet diese oder andere Gemeinheiten, weil er nicht weiß, wohin. Im Payerbacher Fall will...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Welche Angebote nehmen Sie an?

Kommentar über Bemühungen, die Bevölkerung gesund zu halten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vorbeugen ist besser als heilen, heißt es so schön. Und es ist kein Geheimnis, dass Bewegung dem Körper gut tut. Ein Rezept, das ich auch gerne beherzige. Die Möglichkeiten, sich im Bezirk Neunkirchen sportlich zu betätigen, sind enorm. Auch in den Gemeinden wird mit verschiedenen Aktionen versucht, die Bevölkerung fit zu halten (mehr dazu hier). Aus gutem Grund: wer länger fit bleibt, kostet dem Gesundheitssystem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Bezirk Neunkirchen
Socialmedia ist Gift für Gespräche

Meinung über den Hang zum Konsum von Socialmedia-Inhalten anstatt sich mit Freunden auszutauschen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Oft kann ich mir ein selbstgerechtes Schmunzeln nicht verkneifen, wenn ich in einem Café vorwiegend jugendliche Gäste beobachte. Sie sitzen zwar gemeinsam an einem Tisch, schlürfen ihren Kaffee und genießen Torte. Doch die Kommunikation ruht. Zumindest die Kommunikation in der Runde. Denn jeder sitzt und tippt und wischt am Smartphone herum. Dazwischen Schweigen. Stattdessen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Vielleicht schwieg der Arzt ja aus Scham

Kommentar über den schweigenden Mediziner. Vor allem im ländlichen Raum ist die ärztliche Grundversorgung oft problematisch. Inzwischen werden Versorgungslücken weitgehend geschlossen. Allerdings kam auf, dass der Bezirk im Hinblick auf Dermatologen noch Potential hätte. Wir haben auch zwei Testläufe unternommen, um die Wartezeiten bei zwei Fachärzten auszuloten. Ein Arzt schwieg diesbezüglich auf BezirksBlätter-Anfrage. Ein Signal, dass die lange Wartezeit selbst dem Doktor unangenehm ist?...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Man wird den Gürtel wohl enger schnallen

Kommentar über die steigenden Kosten und geringeren Ertragsanteile. Hört man in die Gemeinden hinein, kommen immer sehr ähnliche Aussagen: in vielen Fällen muss an der Gebührenschraube gedreht werden – leider nach oben anstatt nach unten. Ähnlich verhält es sich mit der Perspektive auf Zuwendungen aus Ertragsanteilen. Die Mittel sollen 2024 gleich bleiben oder gar weniger werden. Da kommt man nicht umhin zu vermuten, dass die Bevölkerung den Gürtel wieder enger schnallen muss. Da werden heuer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Neunkirchen
Es gibt sie, die Stehaufmännchen

Wenn das Schicksal einen auf den Boden wirft, kann man aufstehen, oder liegenbleiben. NEUNKIRCHEN. Man kann Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) so einiges nachsagen. Zum Beispiel, dass er "a zacha Hund" ist. Das trifft es ziemlich genau. Denn als er freimütig über seine gesundheitlichen Einschränkungen durch Parkinson (und andere Probleme) plauderte, nötigte mir das Respekt ab. Im Wissen, dass man nie zu 100 Prozent belastbar ist, aber dennoch bemüht ist, das Maximum zu geben –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Die Punsch-Preise haben angezogen

Nein, wir haben nicht das erste Mal die Punsch-Preise verglichen. BEZIRK. Kein Adventmarkt kommt ohne Punsch & Co aus. Die wärmenden Getränke (von denen es mittlerweile auch alkoholfreie Versionen gibt), gehören ebenso dazu wie die die Ohrwürmer "All I Want for Christmas Is You" und "Little Drummer Boy". Aber wie teuer darf Punsch sein? Fest steht, dass dieses köstliche Weihnachtsgetränk auch schleichend teurer wird. Beim BezirksBlätter-Test 2009 war man ab 1,50 Euro (Rotes Kreuz) dabei. Heute...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Neunkirchen
Wenn eine Umfrage polarisiert, dann...

... muss man auch Kritik aushalten. NEUNKIRCHEN.  Das gilt auch für einen BezirksBlätter-Redakteur. Anlass zur Kritik gab die Umfrage auf meinbezirk.at/neunkirchen zum Thema Vergleich mit Neunkirchens gekündigten EDV-Mitarbeitern. Eine Antwortmöglichkeit war, der Bürgermeister soll die Kosten aus eigener Tasche bezahlen. ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer nannte die Umfrage eine "Sauerei." Und das ist sein gutes Recht, ebenso wie es das Recht der Leser ist, über derart sensiblen Themen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Warum soll der Steuerzahler dafür blechen?

Kommentar über den angestrebten Vergleich mit zwei gekündigten Mitarbeitern. NEUNKIRCHEN. Der Prozess zweier EDV-Mitarbeiter, die Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer (gestützt  durch einen Mehrheitsgemeinderatsbeschluss) kündigte, ist aktuell das Gesprächsthema in der Bezirkshauptstadt. Aktuell sieht es so aus, dass der Gemeinderat über den Vergleich, der vor Gericht angestrebt wird (mehr dazu hier) entscheiden soll. "Warum soll mit Neunkirchner Steuergeldern bezahlt werden, weil der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Auch ein Wolf muss fressen, um zu leben

Kommentar über den großen, bösen Wolf. WILLENDORF. Geprägt von Märchen, in denen ein Wolf die sieben Geislein jagt, oder die Großmutter frisst, ist der Isegrim als böser Bube gebrandmarkt. Nun tauchte ein Bild eines toten Wildes auf. Die Tat wird einem Wolf zugeschrieben (was aber noch nicht belegt ist). Natürlich will niemand einen hungrigen Wolf in freier Wildbahn treffen. Und doch schlug in Socialmedia-Kanälen dem Wolf Sympathie entgegen. Die Natur mag manchmal grausam sein. Aber der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.