Startklar für die Grillsaison
Bauernkiste lud zum Angrillen mit Experten ein

Das Team der Bauernkiste lud zum Medientermin mit Grillspezialitäten: Therese Fiegl (Gründerin Bauernkiste), Sabine Huetz-Waldner (Gemüsebäuerin und Packstelle), Romed Plank (Bartls Hofmetzgerei), Sabina Puelacher (Gemüsebäuerin und Packstelle), Angelika Haselwanter (Bauernkiste), Thomas und Monika Angerer (Fischerei Leutasch). | Foto: Bauernkiste
16Bilder
  • Das Team der Bauernkiste lud zum Medientermin mit Grillspezialitäten: Therese Fiegl (Gründerin Bauernkiste), Sabine Huetz-Waldner (Gemüsebäuerin und Packstelle), Romed Plank (Bartls Hofmetzgerei), Sabina Puelacher (Gemüsebäuerin und Packstelle), Angelika Haselwanter (Bauernkiste), Thomas und Monika Angerer (Fischerei Leutasch).
  • Foto: Bauernkiste
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Beim Angrillen mit der Bauernkiste am Bartlhof in Thaur gab es  Expertentipps zum Saisonstart.

THAUR. Gerade rechtzeitig zu Beginn der Grillsaison lud die Bauernkiste zum Bartlhof nach Thaur und gab hilfreiche Tipps durch Experten. Metzgermeister und Fleischsommelier Romed Plank zeigte dann beim Angrillen mit der Bauernkiste, wie man Fleisch schmackhaft zubereitet und worauf es dabei ankommt. Seine Produkte sind ebenfalls im Rahmen des Grillangebots über die Bauernkiste erhältlich, welche aktuell eine umfassende Auswahl an Grillspezialitäten in Tirols erstem Online-Bauernmarkt anbietet. Bauchfleisch, Schopf und Würstel seien sehr beliebt, weiß der 31-Jährige und belegt den Grill mit den verschiedensten „Gustostückerln". „Entscheidend sei nicht die Art des Grillens, sondern vielmehr die Qualität der Produkte und das Know-how beim Zubereiten. Es ist wichtig, dass das Fleisch vorher mariniert wird. Hierbei sollten Gewürze und Öl stets Verwendung finden. Am besten erfolgt dies am Tag zuvor für die optimale Aromenentfaltung", so der Experte.

Romed Plank jun. ist der Profi am Feuer- und Gasgrill, während Thomas den Fisch aus der Leutasch perfekt zubereitet. | Foto: Bauernkiste
  • Romed Plank jun. ist der Profi am Feuer- und Gasgrill, während Thomas den Fisch aus der Leutasch perfekt zubereitet.
  • Foto: Bauernkiste
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Fisch am Grill

Nur ein paar Schritte weiter werden frische Forellen zubereitet. In den klaren Quellgewässern der Leutasch züchten Monika und Thomas Angerer ihre Fische mit größter Sorgfalt. Das Ergebnis ihrer Hingabe: Forellen von außergewöhnlicher Güte und andere delikate Fischarten. Mit geschultem Gaumen und kreativer Raffinesse verleihen sie ihren Speisen eine einzigartige Note. „Fisch Grillen ist eigentlich gar nicht schwer. Häufig zögern Hobbygriller, da sie glauben, dass dies eine größere Herausforderung darstellt", erklärt  Thomas Angerer von der Fischzucht Leutasch. Den Fisch einfach mit Bio-Kräutern, Zitronenscheiben sowie einer Prise Salz und Pfeffer füllen und nach den Grill einen wahren Genuss für den Gaumen erleben. Neben Fleisch und Fisch darf aber auch das Gemüse nicht fehlen, ergänzt Sabina Puelacher. Zucchini, Paprika oder Mini-Erdäpfel eignen sich ideal für eine Grillerei – aber auch Radieschen und Jungzwiebel passen dazu hervorragend.

Therese Fiegl und Sabina Puelacher arbeiten seit 27 Jahren Seite an Seite für die Bauernkiste. | Foto: Bauernkiste
  • Therese Fiegl und Sabina Puelacher arbeiten seit 27 Jahren Seite an Seite für die Bauernkiste.
  • Foto: Bauernkiste
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Bauernkiste – eine Fülle regionaler Schätze

In einer logistischen Meisterleistung werden wöchentlich Haushalte im Großraum Innsbruck und dem Tiroler Oberland mit den Erzeugnissen von rund 60 Bäuerinnen und Bauern versorgt. Aktuell lockt eine umfassende Auswahl an Grillspezialitäten in Tirols erstem Online-Bauernmarkt. Seit 27 Jahren ist die Bauernkiste ein fester Bestandteil im Leben der Tiroler. Gegründet 1997 von der Agrarökonomin Therese Fiegl, haben sich mittlerweile 60 Bauern und Bäuerinnen diesem Ansatz angeschlossen. Sie bringen ihre Produkte direkt vom Hof zu den Kunden. Über 550 verschiedene Erzeugnisse stehen zur Auswahl, und jede Woche werden etwa 700 robuste Mehrwegkisten ausgeliefert. Während der Pandemie erwies sich die Bauernkiste als wahrer Retter – in Spitzenzeiten wurden mehr als doppelt so viele Lieferungen bewältigt. Nun hat sich die Nachfrage stabilisiert, doch für viele Tiroler von St. Anton am Arlberg bis nach Stans im Unterland ist die wöchentliche Lieferung der Bauernkiste jeden Donnerstag ein fester Bestandteil ihres Alltags.

Bereits seit 2003 können Bestellungen für die aktuelle Woche bis Montagabend um 23.59 Uhr aufgegeben werden. Die Kisten treffen dann bis Donnerstagmittag bei den Kunden ein. Weitere Informationen finden Sie unter: www.bauernkiste.at

Mehr dazu

Weitere NEWS aus dem Bezirk.

Der smarte Grillmeister aus Rum

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.