Geschichten

Beiträge zum Thema Geschichten

3

Tiroler Geschichten Sommer 2024
Lesen macht bunt

Sei dabei beim TIROLER GESCHICHTEN SOMMER 2024! Vom 17. Juni bis 17. September kannst du Geschichtenzeit sammeln, bei Veranstaltungen dabei sein, eine Leseurkunde erhalten und tolle Preise gewinnen. Wie das geht? Komm in die Bibliothek Zirl, hol dir deinen Geschichtenpass und alle Informationen ab und los geht’s! Mittwoch ist Geschichtentag. An öffentlichen Plätzen lesen Lesepatinnen und Lesepaten lustige, spannende, gruselige Geschichten vor. Wo genau? Das erfährt ihr auf unserer Homepage:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bibliothek Zirl
Die 2F/H Klasse mit ihrem Stück „Ba – Ba – Banküberfall“ auf der Bühne | Foto: MS Waidhofen
2

Kreativprojekt MS Waidhofen
„Menschenbilder – Geschichten über das Menschsein“

Im voll besetzten Stadtsaal Waidhofen präsentierte der Kreativzweig der Mittelschule Waidhofen sein Schulprojekt 2024 „Menschenbilder – Geschichten über das Menschsein“. WAIDHOFEN/THAYA. Den Beginn machte die Steel Drum- Band der Mittelschule unter der Leitung von Ewald Gaulhofer mit vier Stücken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Die 1K Kasse befasste sich in der Collage „Nicht erwachsen werden?“ mit dem Geborenwerden und Aufwachsen eines Kindes bis zum Eintritt in die Schule. Natalie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Autorin Sandra Unterlechner und Stefanie Jirgal von der Stadtgemeinde Tulln kümmern sich um das Projekt.  | Foto: zVg
3

Mosaik Geschichten
Ein Sammelband von Tullnern für Tullner entsteht

Geschichten gesucht: Sandra Unterlechner und Stefanie Jirgal arbeiten an dem Sammelband "Mosaik Tulln". TULLN. Sandra Unterlechner, Autorin aus Tulln, hat das Projekt "Mosaik Tulln" ins Leben gerufen. Dafür werden Menschen gesucht, die Freude am Schreiben haben und gemeinsam einen Sammelband mit ausgewählten Geschichten und Gedichten veröffentlichen möchten. Er soll die Verbundenheit zur Stadt Tulln und ihren Bewohnern zum Ausdruck bringen. Woher stammt die Idee einen Sammelband mit Geschichten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2

Julian entdeckt die Welt
Ein Buch zeitloser Weisheit und Freundschaft

Krems, 12. Mai 2024 In einer Welt, die oft von Unsicherheiten und schnellem Wandel geprägt ist, bieten Caro & Frank mit ihrem neuesten Werk "Julian entdeckt die Welt" eine einzigartige Quelle der Inspiration und Weisheit. Dieses Buch verspricht, die Herzen der Leser zu berühren und ihnen neue Perspektiven auf Liebe, Freundschaft und den Sinn des Lebens zu eröffnen. Buchbeschreibung:"Julian entdeckt die Welt" ist eine Sammlung von 52 tiefgründigen Geschichten, die die dynamische Beziehung...

  • Krems
  • Franz Ehrl
Seit mittlerweile 20 Jahren verzaubert Märchenerzählerin Dena Seidl nicht nur Kinder mit ihren sagenhaften Führungen auf der Burgruine Aggstein. | Foto: Andreas Buchner
2

Sagenhafte Jubiläumsführungen mit Dena Seidl
Märchenerzählerin Dena Seidl feiert 20 jähriges Jubiläum auf der Burgruine Aggstein

Seit mittlerweile 20 Jahren verzaubert Märchenerzählerin Dena Seidl nicht nur Kinder mit ihren sagenhaften Führungen auf der Burgruine Aggstein. Zu diesem zum Anlass gibt es dieses Jahr 4 Sonder-Führungen mit den Best-of ihrer Karriere geben. Aggstein/Wachau – 20. April 2024. Begonnen hat diese Erfolgsgeschichte mit einem Zufall: Frau Seidl, die privat mit einer Kindergruppe die Burg besuchte und eine Märchenvorführung gab, wurde vom damaligen Geschäftsführer der Schlossgut Schönbühel Aggstein...

  • Melk
  • Eva Kaufmann
Nach unserem Streifzug durch di Stadtteile sind wir mit drei spannenden Geschichten im Gepäck wieder zurück. | Foto: Hannes Pacheiner, MeinBezirk.at

Stadtteilreportage Auen, Perau und Maria Gail
Spannende Persönlichkeiten hautnah

Jeder Stadtteil Villachs ist besonders und wird von den Menschen, den Vereinen und auch den angesiedelten Unternehmen geprägt. Für die aktuelle April-Ausgabe des Draustädters waren wir in den Stadtteilen Auen, Perau und Maria Gail unterwegs. AUEN/PERAU/MARIA GAIL. Wie verändert sich ein Stadtteil im Laufe der Zeit? Was prägt ihn und macht ihn so besonders? Diese interessanten Fragen beantworten uns genau die Menschen, die den Stadtteil kennen und sich dort wohl fühlen. Traditionsbetrieb in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Foto: Pflegeheim Neunkirchen
4

Neunkirchen
Rückblick auf Ostern im Pflegeheim

Osterzeit stand im PBZ Neunkirchen ganz im Zeichen des gemeinsamen Bastelns. NEUNKIRCHEN. Neben dem klassischen Palmbuschenbinden wurden dieses Jahr eigenhändig Osterhasen getöpfert. Dabei entstanden richtige Kunstwerke, die die Bewohnerinnen und Bewohner als Dekoration im Zimmer aufbewahrten oder mit viel Freude an ihre Angehörigen verschenkten. Am Gründonnerstag loderte sogar, begleitet von Geschichten und Gedichten um das traditionelle Osterfest, ein kleines Osterfeuer vor dem Haus....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ostergeschichte, Osterhase, Ostern
21 11 11

Ostergeschichte
Der Osterhase ist wieder froh!

Ostergeschichte - Der Osterhase ist wieder froh! Der Osterhase hoppelt durch das grüne Gras, platsch, da liegt er auf seiner rosaroten Nase. Die vielen bunten Ostereier aus seinem Korb, kullern im alle, vor seine samtweichen Pfoten. Er rappelt sich auf, sieht das große Malheur, all` die bunten Eier sind entzwei gesprungen! Er fasst sich an den Kopf, jammert sehr laut: „Was für ein Unglück, die Nester bleiben leer, die Kinder werden suchen, aber traurig sein!“. Das laute Jammern hören die Vögel...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Gertraud Krammel liebt ihr Hobby - das merkt man auch in der Liebe zum Detail. | Foto: Alexandra Goll
41

Ausstellung Miniaturszenen
Hollabrunn: Alltagssituationen im Miniformat

Gertraud Krammel präsentierte an drei Tagen eine einzigartige Ausstellung im Historischen Festsaal in Hollabrunn. Ihre Miniszenen sind im Maßstab 1:12 und ihr leidenschaftliches Hobby. HOLLABRUNN. Eine Person von etwa 170 Zentimeter ist in der Szene von Gertraud Krammel etwa 14 Zentimeter groß, genauso Autos, Geschirr, Wohnungen sind einfach Mini. So gibt es etwa eine Szene einer entspannten Abreise in den Urlaub. Mit viel Liebe ins Detail gestaltet die Künstlerin diese Szenen, die zum Schauen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Kinder und Vorleser hatten viel Freude und erlebten einen spannenden Vormittag in ihrem Heimatdorf.  | Foto: Simone Dosch
6

Geschichten aus Oberhofen am Vorlesetag

OBERHOFEN. Anlässlich des Österreichischen Vorlesetages schwärmten die SchülerInnen und Lehrerinnen der Volksschule Oberhofen aus und erkundeten den Ort. An bekannten Plätzen wie Widum, Gemeindeamt, Heimatmuseum, Bücherei und Probelokal der Musikkappelle wurden den SchülerInnen von Oberhofer Persönlichkeiten Sagen und Geschichten aus dem Heimatort vorgelesen. Kinder und Vorleser hatten viel Freude und erlebten einen spannenden Vormittag in ihrem Heimatdorf. Das Team der VS Oberhofen bedankt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri

HTL Waidhofen nützt die Aktion „Vorlesetag“
Frühlingsgefühle - Literatur verbindet Generationen

Frühlingsgefühle sorgen für bessere Laune und Freude. Grund zum Lächeln hatten auch 14 Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Waidhofen/Ybbs, die einer Einladung in die benachbarte Schule folgten. Der österr. Vorlesetag stand in der HTL ganz im Zeichen des Frühlings. Bei Sonnenschein holten die Schüler bzw. die Schülerin aus der 3. Klasse der Elektrotechnikabteilung mit Frau Prof. Kölbel die Bewohnerinnen und Bewohner des benachbarten PBZ ab und brachten sie in...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
Foto: www.lariniphotography.com
2

Reise in den Heimathafen
Schnipselzeit

… Als wir am nächsten Morgen den Speisesaal betraten, erwartete uns ein köstlich angerichtetes Frühstücksbuffet. Wir füllten unsere Teller mir Leckereien und trugen diese zu unserem Tisch auf die Terrasse. Als wir bemerkten, dass wir die Brötchen vergessen hatten, kehrten wir zurück um diese zu holen. Wieder am Tisch angelangt, staunten wir allerdings nicht schlecht, denn der Prosciutto und andere Köstlichkeiten, die wir dort abgestellt hatten, waren wie von Geisterhand verschwunden. Da sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • ANTARES by Lariniphotography
Drei spannende Persönlichkeiten aus den Stadtteilen St. Martin und Fellach im Gespräch. | Foto: Eggenberger/MeinBezirk.at

Stadtteilreportage St. Martin/Fellach
Geschichten und spannende Persönlichkeiten hautnah

Jeder Stadtteil in Villach ist besonders und wird von den Menschen, den Vereinen und auch den angesiedelten Unternehmen geprägt. Dieses Mal waren wir in St. Martin und in der Fellach zu Gast. ST. MARTIN/FELLACH. Wie verändert sich ein Stadtteil im Laufe der Zeit? Was prägt ihn und macht ihn so besonders? Diese interessanten Fragen beantworten uns genau die Menschen, die den Stadtteil kennen und sich dort wohl fühlen. Profikarriere in St. MartinDer ehemalige Profi-Eishockeyspieler Peter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Siegfried Jost genießt zusammen mit seiner Frau sein Leben im Stadtteil Fellach. | Foto: MeinBezirk.at

Stadtteilreportage St. Martin/Fellach
"Gewerbe nur bekommen, wenn ausgekocht wurde"

Anna und Siegried Jost führten das Hubertusstüberl in St. Georgen seit rund 60 Jahren. Mittlerweile kümmert sich Tochter Andrea um das Gasthaus. Siegfried Jost erinnert sich an die Anfänge zurück. VILLACH. An die spannenden Anfänge des Hubertusstüberl kann sich Jost noch ganz genau erinnern. „Damals war die Fellach noch eine eigene Gemeinde und es wurde ein Gastgewerbe nur dann zur Verfügung gestellt, wenn ausgekocht wurde.“ Laut Jost gab es im Stadtteil zur damaligen Zeit einige Gäste, die von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Gertraud Krammel hat über 50 derartiger Szenen. | Foto: Alexandra Goll
20

Seltenes Hobby Hollabrunn
Alles ist bei Gertraud Krammel im Miniformat

Gertraud Krammel widmet sich sehr gern einem ganz seltenen Hobby - der Aufstellung von Miniaturszenen im Maßstab 1:12. HOLLABRUNN. Eine Person von etwa 170 Zentimeter ist in der Szene von Gertraud Krammel etwa 14 Zentimeter groß, genauso Autos, Geschirr, Wohnungen sind einfach Mini. So gibt es etwa eine Szene einer entspannten Abreise in den Urlaub. Mit viel Liebe ins Detail gestaltet die Künstlerin diese Szenen, die zum Schauen und Schmunzeln anregen. Natürlich darf auch „das Sackerl fürs...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Als eines der ersten Medien berichteten wir über den ersten Wolf in der Region. | Foto: BRS
39

15 Jahre BezirksRundSchau
Schlagzeilen, über die man sprach

Seit 15 Jahren berichtet die BezirksRundSchau über das Leben in Wels & Wels-Land – über Schönes, Tragisches und Überraschendes. Und dabei wurde vieles bewegt. WELS, WELS-LAND. Diese Schlagzeilen sind nur eine kleine Auswahl aus den vergangenen 15 Jahren. Sie zeigen die vielen Facetten der lokalen Berichterstattung auf. Oft begleiten die Artikel das Tagesgeschehen, heiße Polit-Debatten oder Machtwechsel. Manchmal sind es auch erschütternde Krimnalfälle – vom Feuerteufel bis hin zu den...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Ein Teil der Gäste in der Bibliothek. | Foto: Emmerich Gager
3

11. Wein.Lese.Fest
Lyrik und edle Tropfen in der Bibliothek Lockenhaus

Seit dem 2. Februar 2013 hat sich eine Tradition entwickelt, die trotz einer vorübergehenden Unterbrechung durch die Corona-Pandemie bis heute fortbesteht: Das Wein.Lese.Fest, eine Veranstaltung, die das Lesen, Vortragen oder Erzählen von Texten mit dem Genuss von Wein vereint. LOCKENHAUS. In diesem Jahr wurden die Lesungen von Christiane Schnalzer, Betty Martin, Emmerich Gager und Eva Brunner-Harter gestaltet. Sie präsentierten Texte aus verschiedenen Büchern, die sie persönlich ausgewählt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Elly die kleine Maus

Geschichten
ELLY die kleine Maus

ELLY die kleine Maus Kleine Gutenachtgeschichten und Aufwachgeschichten von Gerald Spitzner KAPITEL I – Die Mausefalle Es lebte einst eine kleine Maus, die hieß Elly. Sie lebte in einem sehr kleinen Loch am Boden in der Wand. Hinter diesem kleinen Loch war ihre kleine Mause-Wohnung - sehr gemütlich und praktisch eingerichtet. Täglich steckte sie ihr kleines Näschen aus dem Loch um mit ihrer feinen kleinen Nase zu riechen ob in der Nähe wieder ein frischer Käse war. Auch ihre rosafarbenen Ohren...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

150 Jahre Steyrer Schwimmschule!
Kalt, aber herzlich: Ihre Erinnerungen und Erlebnisse sind gefragt!

Die Steyrer Schwimmschule, Europas ältestes Freibad für Arbeiter, wurde 1874 für Werksarbeiter der Steyr-Werke im Wehrgraben als Josef Werndl´sche Schwimm- und Badeanstalt errichtet und feiert daher heuer das 150 jährige Jubiläum, das in Form mehrerer Veranstaltungen begangen werden soll. Unter anderem wird es am Sonntag, dem 26. Mai eine "literarisch-musikalische Badebilanz" geben, wo die Erinnerungen/Erlebnisse der Schwimmschulbesucherinnen und -besucher im Mittelpunkt stehen sollen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Michaela Frech
Erwin Kraus, Hermann Jagenteufel, Herbert Fidesser | Foto: Thomas Soucek
2

Witziges und besinnliches
Stammtisch in Platt: Ui das war lustig

Witziges und Besinnliches beim Platter G`schichtenstammtisch. PLATT. Zum 23. Mal hat das „Forum Platt“ zu einem Platter G’schichtenstammtisch geladen, bereits zum 6. Mal zu einem Leseevent im Heurigenlokal Kraus in der Platter Leithenkellergasse. Werke aus eigener FederIn Höchstform präsentierten sich die Vortragenden des Abends Hermann Jagenteufel, Herbert Fidesser und Erwin Kraus, die Werke teils aus eigener Feder und auch von bekannten Autoren der UI-Mundart wie Walter Kainz, Adolf...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
MeinBezirk.at berichtet regelmäßig über die Verhandlungen am Bezirksgericht Judenburg. | Foto: Pixabay
3

Neues aus dem Gericht
Wenn man von der Drogendealerin auch Katzen kauft

MeinBezirk.at berichtet regelmäßig über die Verhandlungen am Bezirksgericht Judenburg. Dieses Mal waren auch Schülerinnen und Schüler der Mittelschule anwesend. JUDENBURG. Vier einst betrunkene Damen und einen Jugendlichen, der statt Cannabis zwei Katzen gekauft haben will, hatte Richterin Helene Bader bei ihrer Verhandlung im Bezirksgericht Judenburg geladen. Mit dabei waren 40 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Seckau, die ziemlich erstaunt waren, wie es bei Gerichtsverhandlungen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
MeinBezirk.at berichtet regelmäßig über die Verhandlungen am Bezirksgericht Judenburg. | Foto: Pixabay
3

Neues aus dem Gericht Judenburg
Zu viel Alkohol und ein Gedränge

MeinBezirk.at besuchte einige Verhandlungen am Bezirksgericht Judenburg. Wieder einmal ist in den Fällen viel Alkohol geflossen. Bei den Verhandlungen verschaffte sich Richterin Helene Bader am Bezirksgericht Judenburg einen Überblick. JUDENBURG. Es war nicht leicht, die 24-jährige, im Murtal wohnhafte Ukrainerin ausfindig zu machen, weshalb ihr auf die Silvesternacht zurückliegendes Delikt erst jetzt verhandelt werden konnte. Auch diesmal musste wegen der zur Einvernahme ebenfalls nicht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Weihnachtsgeschichte, Geschichte, Weihnachten
19 10 7

Geschichte
Weihnachtsgeschichte - Ich wünsche mir vom Christkind, nur ein Paar Stiefel!

Ich wünsche mir vom Christkind, nur ein Paar Stiefel! Das Christkind klopfte an die Haustür und sagt: ,,Mein liebes Kind, ich bringe Dir in diesem Jahr eine Zipfelmütze. Die Mütze ist genauso schön, wie die vom Weihnachtswichtel und sie hat auch am Ende vom Zipfel, einen schneeweißen großen Bommel angenäht!“ Die kleine Marie senkte den Blick und sagt ganz leise: ,,Schön ist die Haube vom Weihnachtswichtel schon, mit dem wuscheligen Rand und bestimmt ist sie auch sehr warm. Doch, meine Oma hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Das Lusthouse in Haag beschrieb die Schließung Ende Juni als wirtschaftlich und strategisch. | Foto: nach(t)leben
2

Jahresrückblick 2023
Diese Geschichten haben die Region Grieskirchen & Eferding bewegt

Getan hat sich einiges im Jahr 2023, und das auch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. Zeit, einen Blick zurückzuwerfen: Wir haben die meistgelesenen Storys 2023 zusammengefasst. GRIESKIRCHEN, EFERDING. Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, ist es Zeit zurückzublicken. Was hat die Hausruckviertler bewegt? Über welche Ereignisse werden wir noch über 2023 hinaus sprechen? McDonald's kommt nach SchlüßlbergEin heiß diskutiertes Thema, bei dem sich auf Facebook die Meinungen spalteten. Im Laufe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Heimathaus Braunau lädt an fünf Terminen zu einem Theaterspaziergang durch die Geschichte von Braunau am Inn ein. | Foto: Stadt Braunau
6
  • 1. Juni 2024 um 15:00
  • Heimathaus mit Glockengießerei
  • Braunau am Inn

Zu Besuch in der Vergangenheit: Ein Theaterspaziergang durch die Geschichte(n) im Heimathaus Braunau

BRAUNAU. Das Heimathaus Braunau hat in über 800 Jahren schon so einiges „miterlebt“. Die spannenden Geschichten seiner ehemaligen Bewohner und Besucher werden nun bei einem neuen Theaterspaziergang wieder lebendig: Schauspieler schlüpfen in den historischen Räumen des Heimathauses in verschiedenste Rollen und nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die Geschichte Braunaus. Wie entstand die erste Siedlung am Innufer? Warum stolperte einige Jahrhunderte später ein Mann über seinen eigenen Bart?...

  • 2. Juni 2024 um 09:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WIR SCHWESTERN Ausstellung 2024

Die unverkennbare Silhouette des Stiftes Klosterneuburg ist weithin zu sehen und steht zweifellos seit jeher für das Zentrum der Augustiner-Chorherren. Wer wusste schon, dass hier über viele Jahrhunderte eine Frauengemeinschaft an der Seite der Männer stand. Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte wird in der Ausstellung 2024 wieder ans Licht gebracht. Ort: Sala terrena Galerie Termin: 1. Mai bis 15. November, täglich 9-18 Uhr Ticket: € 9,50 Führung: Samstag, Sonntag und Feiertag um 12 und...

  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Geschichten aus dem "Donau Garten"

Erleben Sie die Stiftsgärten als eine zauberhafte Welt innerhalb der Klostermauern. Die Führung durch den „Donau Garten“ des Stiftes Klosterneuburg, zeigt die Gartenanlagen der Augustiner Chorherren im Kontext von Sagen und Legenden. Der Weg führt auch an einigen der bedeutendsten Kunstschätzen des Stiftes vorbei. Gärten – Geschichten – Geschehnisse Dauer: 60 Minuten Treffpunkt: Sala terrena/Besucherempfang Gruppengröße: begrenzte Teilnehmer*innenzahl Ticket: Online buchen Weitere Informationen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.