fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Wohin ist am Patscherkofel der Sendeturm verschwunden? Föhnsturm nach ergiebigen Schneefall. | Foto: Julius Skamen
1 2 Aktion 43

Regionauten
Tirol – Schnappschüsse Feber 2024

Fast jeden Tag sind unsere Regionauten (Lesereporter) mit der Kamera in Tirol unterwegs. Mit ihren Bildern zeigen sie die vielfältigen, schönen Seiten Tirols. Wir sammeln eine Auswahl der Fotos und Schnappschüsse in unseren Schnappschüssen des Monats. TIROL. Du fotografierst gerne? - Dann werde Regionaut und lade auch deine besonderen Fotos hoch! Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Der Turmfalke landet auf der Baumspitze - Foto grün eingefärbt. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 8

Natur | Spazierbericht
Mit Turmfalken am Pötzleinsdorfer Friedhof

Ein aprilhafter Tag in Jänner. Kann er trotz Regenschauer schön werden? Ein Spazierbericht vom Pötzleinsdorfer Friedhof mit zauberhaftem Regen-Vögel-Konzert. Reinlesen, betrachten und genießen. Das SauwetterEs ist ein stürmischer Wintertag, der sich noch nicht entschieden hat Frühling zu sein. Kaum wer würde die Nase vor die Tür stecken. Blitzeis und stürmische Regenschauer sind angesagt. Gerade da habe ich mir vorgenommen den kleinen Pötzleinsdorfer Friedhof zu besuchen. Die A....karte...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Auf Einladung des Kulturverein Flaurling unter Obfrau Christine Konrad (im Foto) und mit Unterstützung der Bergrettung Flaurling u.U. unter Ortsstellenleiter Ernst Höpperger entführte Heinz Zak in Flaurling mit seinem Vortrag in die "Magie der Berge".
11

Multivisions-Show im Gemeindezentrum
Heinz Zak und der "alpine Kosmos" vor der Haustüre

Eine Multivisions-Show mit Motiven von Tirols Bergwelt in vielfältigster Form von Heinz Zak beeindruckte am Freitag, 23.2., etwa 250 Besucher im Gemeindezentrum Flaurling. In zwei Stunden machte der Scharnitzer klar: Wir leben in einer der wundervollsten Naturlandschaften. FLAURLING. Man muss nicht weit reisen, so die Botschaft von  Heinz Zak: Im Flaurlinger Gemeindezentrum machte der erfahrene Extremkletterer und Bergfotograf aus Scharnitz auf Einladung des Kulturverein Flaurling unter Obfrau...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Naturfreunde Fotogruppe Klagenfurt
Helmut Scheriau, Ingrid Ebner, Wolfgang Schuh, Johann Fasching, Anni Lassnig, Tanja Krauß, Julia Bodner, Johanna Schratzer, Gerhard Bukovnik, Klaus Berger
1 11

Naturfreunde Fotogruppe Klagenfurt
Die Tiebelquellen von Himmelberg im Fokus

Einige Mitglieder der Naturfreunde Kärnten von der Fotogruppe Klagenfurt besuchten die Tiebelquellen in Himmelberg. Im Fokus stand das „Sonderthema Wasser“, welches für die fotobegeisterten Naturfreunde zur Teilnahme an den Foto-Bundesmeisterschaften motivieren soll. Ein großer Ansporn von allen daran teilzunehmen ist auch, dass es im Juni in Klagenfurt am Wörthersee die diesjährige Preisverleihung der österreichweiten Foto-Meisterschaft mit Fotoausstellungen geben wird. Tiebelquellen in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Tanja Krauss
Auch Autos haben eine 2. Chance verdient. | Foto: KunstRaum Obervellach
2

Obervellach
Künstler geben Fotografien und Skulpturen eine 2. Chance

Am 1. März um 18:30 Uhr eröffnet die Ausstellung "2. Chance" mit musikalischer Umrahmung in Obervellach. OBERVELLACH. In einer Gemeinschaftsausstellung präsentieren Erwin Oberleitner und Jo Hermann ihre kreativen Ideen, die eine "2. Chance" erhalten. Erwin Oberleitner gestaltet Skulpturen aus Fundstücken der Natur und des Alltags, verleiht wertlosen Objekten eine neue Bedeutung und erzählt bezaubernde Geschichten über jedes seiner außergewöhnlichen Unikate. Jo Hermann hingegen dokumentiert mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
1. Autobusverkehr am Spittaler Bahnhof in den 1920er-Jahren. | Foto: Privat

Zeitreise durch Spittal
Stadtbücherei sucht historische Fotos und Dias

Die Stadtbücherei startet in Kooperation mit dem Stadtarchiv Spittal/Drau einen bezirksweiten Suchaufruf. Gesucht werden private Fotografien, Dias, Glasplatten und Negative aus dem letzten Jahrhundert von Amateurfotografen aus dem Bezirk Spittal. SPITTAL. "Bitte bringen Sie uns Ihre wertvollen Fotos, Dias oder Negative zum Thema Spittal (und Umgebung) zum Kopieren, Archivieren und Digitalisieren vorbei, damit der 'Geschichtenschatz' unserer Stadt für die nächsten Generationen weiter wachsen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Fotograf Stefan Czurda zeigt im Grätzlherz Werke aus der Serie "Street Melancholy". | Foto: Stefan Czurda
5

Fotoausstellung in Hietzing
Stefan Czurda zeigt "Stadtgeister" von Wien

Der Hietzinger Fotograf Stefan Czurda lädt Anfang März zu einer Ausstellung ins Grätzlherz. Vorab erzählte er MeinBezirk.at mehr über sein Schaffen.  WIEN/HIETZING. Trauer, Angst, Freude, Sehnsucht: Ein kurzer Augenblick im Vorbeigehen kann starke Emotionen im Gesicht eines Menschen offenbaren. Ohne, dass wir ihn bewusst wahrgenommen haben, ist dieser flüchtige Moment auch schon wieder vorbei. Der Hietzinger Fotograf Stefan Czurda hält diese Momente in Bildern fest. Seine Fotografien aus der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Jiri Sneider ist seit dem Jahr 2010 am Klinikum in Freistadt beschäftigt und ist nebenbei auch noch als Profi-Fotograf tätig. | Foto: OÖG
2

Klinikum Freistadt
Jiri Sneider – Pfleger mit Durchblick

Jiri Sneider, Mitarbeiter am Klinikum Freistadt, stellt seine Fotos derzeit im Foyer des Krankenhauses aus. FREISTADT. Seit dem Jahr 2010 arbeitet Jiri Sneider aus Krumau (Tschechien) als Diplomgesundheits- und Krankenpfleger am Klinikum in Freistadt. "Mir gefällt besonders die Interdisziplinarität und dass wir uns im Team voll verstehen", sagt der 44-Jährige, der auf der Ortho-Trauma-Ambulanz tätig ist. Für die Pflege begeistert er sich schon seit mehr als 25 Jahren, mindestens genauso lange...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
"Bis 15. Mai 2024 können Sie Ihre Schnappschüsse aus Garten, Wald, Wiese und wo auch immer Sie schöne Blüten und/oder Bienen entdecken, einsenden", informiert die Stadtgemeinde Enns.  | Foto: Ulrike Plank

Bienenfreundliche Gemeinde
Bienen und Blumen: Enns ruft zum Fotowettbewerb auf

Unter dem Motto „Blühendes Enns, Bienen, Blüten, Blumen …“ findet im Frühjahr 2024 in Enns ein Fotowettbewerb statt. ENNS. "Bis 15. Mai 2024 können Sie Ihre Schnappschüsse aus Garten, Wald, Wiese und wo auch immer Sie schöne Blüten und/oder Bienen entdecken, einsenden", informiert die Stadtgemeinde Enns, die sich auf zahlreiche Einsendungen freut. Eine Jury bewertet diese anschließend nach den Kriterien Kreativität, Originalität und Individualität und prämiert die besten Fotos. Am Ehrungsabend...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Philipp Schölmberger Photography, Schnuhzphotography, und Kira Komarovics und Zina Simon von The CLICK. Wedding (rechts). | Foto: It`s your Day
5

Austrian Wedding Award
Team aus Handenberg holt sich dritten Platz

„The CLICK. Wedding“, ein Team aus Foto- und Videografen mit Firmensitz in Handenberg, hat beim Austrian Wedding Award den dritten Platz in der Kategorie Fotografie/Hochzeitsreportage gewonnen. WIEN, HANDENBERG. Die Preisverleihung fand am 29. Jänner 2024 im Palais Wertheim in Wien statt. Beim Austrian Wedding Award handelt es sich um den „Oscar der österreichischen Hochzeitsbranche“. Die Auszeichnung wird an die herausragendsten Talente und kreativsten Köpfe der österreichischen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Architekturfotografie bei Nacht
Ein Spiel von Kontrasten und Linien

Das Schwarz-Weiß-Bild zeigt die moderne Architektur beim Hauptbahnhof in Wien im Kontrast zu den alten Bauten der Wieden im Hintergrund, zusammengesetzt aus sechs freihändig aufgenommenen Nachtfotos. Es strahlt eine zeitlose Eleganz aus. Ein fesselndes Spiel von Kontrasten und Linien, das die urbane Dynamik einfängt.

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Katharina Teich gratuliert Kevin Meier. | Foto: Caritas
2

Kevin Meiers "steinige Echse"
Bezirkssieger des Caritas-Fotowettbewerb

Anlässlich des "Tages der psychischen Gesundheit" im Oktober machte Invita, das Caritas-Angebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, mit einem Fotowettbewerb auf das Thema aufmerksam. Der Regionalgewinner aus dem Bezirk Ried heißt Kevin Meier. BEZIRK RIED. Zeit in der Natur zu verbringen ist für die mentale Gesundheit. "So kamen wir auf die Idee, zu einem Land Art-Fotowettbewerb einzuladen und uns so auch solidarisch mit Menschen mit psychischen Problemen und ihren Angehörigen zu...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Fotomotive für die Ausstellung "Kompost" in Strem hat Klaus Mähring in seinem eigenen Garten gefunden. | Foto: Klaus Mähring
2

Ab Freitag, dem 9. Feber
Fotoausstellung "Kompost" in Strem zu sehen

Den Titel "Kompost" trägt eine Ausstellung in Strem, die Klaus Mähring aus seinen Fotografien zusammengestellt hat. In seiner Galerie "Dezentrale" in der Hauptstraße 34 sind sie bis 10. März zu sehen. Die Vernissage beginnt am Freitag, dem 9. Feber, um 17.00 Uhr. Geöffnet ist jeden Freitag und Samstag von 15.00 bis 19.00 Uhr sowie individuell nach Vereinbarung unter dezentrale@gmx.at.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Drohnenaufnahme Locherboden
Wallfahrtskirche Maria Locherboden

Maria Locherboden, eine der schönsten Wallfahrtskirchen Tirols. Anmutig und von weitem bereits sichtbar thront sie über Mötz und dem Inntal, und ladet zur Besichtigung ein. Mit einer fantastischen Aussicht und sehr ruhigen Lage auf jeden Fall immer wieder einen Besuch wert.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Viktor Paulus
1 1 86

Brauchtum - Kultur - Larven - Masken
Imster Schemenlauf-Fasnacht - 2. Teil - Larven Besucher Wägen Streiche

Imster Fasnachtstreiben Das Imster Schemenlaufen, auch Fasnacht genannt, ist ein Fastnachtsbrauch in Imst in Tirol. Das Schemenlaufen findet etwa alle 4 Jahre immer am Sonntag, 4. Februar 2024, vor dem "Unsinnigen Donnerstag" statt und dauert von sehr früh am Morgen bis genau 18 Uhr. Im Anschluss an den Umzug der Maskierten folgen reich dekorierte Fasnachtswagen. Sie wurden einst von einem Ochsengespann, später von Traktoren gezogen, und heute werden sie teilweise schon auf Sattelschleppern...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer

Sonnenuntergänge
Wiedner Gürtel

Die Winter-Sonnenuntergänge über dem Wiedner Gürtel in Wien präsentieren eine besondere, zauberhafte Atmosphäre. Die kühle Jahreszeit verleiht dem Himmel oft klare und strahlende Farben, die sich über den urbanen Horizont ergießen. Der Wiedner Gürtel mit seinen prachtvollen Altbauten wird in das warme Glühen der sinkenden Sonne getaucht, und die Kontraste zwischen den historischen Gebäuden und dem winterlichen Himmel werden zu einem faszinierenden Anblick. Die kühle Luft verstärkt die Brillanz...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Foto: Hobbyfotograf Florian Auer
2 18

Ramsauhof - Agricola Varieté
Rock Me Baby

Schon seit vielen Jahren begeistert der 4 Kanter seine Gäste. Noch den ganzen Februar können Sie die Show >Rock Me Baby< sehen! Neben der Spektakulären Show wo auch das Publikum mit einbezogen wird, wird man natürlich auch Kulinarisch sehr verwöhnt. Ob Mousse von Frischkäse, eine Kokos-Chilisuppe, Rinderfilet in Blätterteigmantel oder für die Vegetarier 3erlei Knödelvariation. Ein absolutes Highlight war das Mousse mit Apfelstücken umhüllt mit einer Schicht aus Apfelmark. Die Statisten/Künstler...

  • Scheibbs
  • Florian Auer
36

Schloß Albeck
Wunderbare Vernissage über Grado in Wort und Bild

Es war eine ganz besondere Vernissage im Schloss Albeck von Elisabeth Sickl unter dem Motto: "Gente di Grado – Menschen aus Grado" mit Fotos von Manfred J. Schusser und mit viel Hintergrund Information über Grado von Buchautorin Claudia Lux. ALBECK. Am Mittwoch, dem 26. April 2023 in der Zeit von 10:15 bis 12:15 Uhr wurden die 20 Fotos in Grado gemacht! Es sind Fotos von Unternehmern, Handwerkern, Künstlern und einem Pfarrer. "Diese Fotos habe ich bereits am 25. September 2023 im Grandhotel...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Manfred Schusser
Von Leibnitz nach Brüssel: Mit Hingabe setzt sich Klaus-Dieter Hartl für die Präsentation internationaler Künstlerinnen und Künstler in Leibnitz ein. Am 8. Februar präsentiert er seine eigenen Werke im Steiermark-Haus in Brüssel. | Foto: Waltraud Fischer
3

Art Steiermark
Klaus-Dieter Hartl stellt für die Steiermark in Brüssel aus

STEIERMARK. Zu großen Ehren kommt am 8. Februar Klaus-Dieter Hartl, selbst angesehener Künstler und Leiter der Galerie Marenzi in Leibnitz. Der Leibnitzer wurde zu einer Ausstellung nach Brüssel eingeladen. Die Eröffnung findet um 19.30 Uhr im Steiermark-Haus statt. Klaus-Dieter Hartl, geboren 1951 in Graz, war nach seiner Ausbildung an der Pädagogischen Akademie in Graz als Lehrer und Direktor tätig. Gleichzeitig entwickelte er sich als Fotograf und bildender Künstler und etablierte sich in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Raureif am Schilf ist bei der Kälte besonders schön | Foto: Georg Hechenblaickner
2 4 97

Bildergalerie
Die schönsten Regionauten-Schnappschüsse im Jänner 2024

Mit dem Beginn des neuen Jahres zieht nicht nur die Kälte, sondern auch eine zauberhafte Stimmung über Österreich, welche die MeinBezirk.at- Regionautinnen und -Regionauten natürlich wieder festgehalten haben.  Die winterliche Jänner-Kulisse,  geprägt von glitzerndem Schnee und traumhaften Sonnenstunden, verleiht jedem Schnappschuss ein einzigartiges Flair. COMMUNITY. Mit den Fotos unserer Regionautinnen und Regionauten wird wieder einmal klar, dass der Jänner nicht einfach nur ein Monat ist,...

  • Antonia Janda
Das „Foto des Jahres“ mit dem Titel „Maiglöckchen“ von Ewald Traussnig, Fotogruppe Klagenfurt.
  | Foto: Ewald Traussnig

Naturfreunde Kärnten laden ein
Vernissage der „56. Landes-Fotomeisterschaft“

Am Donnerstag, 1. Februar, laden die Naturfreunde Kärnten zur Vernissage der "56. Landes-Fotomeisterschaft" (Ehrenschutz LH Peter Kaiser, Bürgermeister Günther Albel, AK Präsident Günther Goach, NF Vorsitzender Philipp Liesnig) ein. Beginn ist um 18 Uhr in der Arbeiterkammer-Bibliothek (Kaiser-Josef-Platz 1). Zu sehen sind die eindrucksvollen Fotos aus der Natur bis zum 28. Februar.

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
lange drauf gewartet, endlich eingefangen! | Foto: Roberto Moresco
1 1 Aktion 44

Regionauten
Tirol – Schnappschüsse Jänner 2024

Fast jeden Tag sind unsere Regionauten (Lesereporter) mit der Kamera in Tirol unterwegs. Mit ihren Bildern zeigen sie die vielfältigen, schönen Seiten Tirols. Wir sammeln eine Auswahl der Fotos und Schnappschüsse in unseren Schnappschüssen des Monats. TIROL. Du fotografierst gerne? - Dann werde Regionaut und lade auch deine besonderen Fotos hoch! Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

16.777.216 Farben können digitale Bilder maximal darstellen. | Foto: Adrian Sauer
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Adrian Sauer: Truth Table

"Truth Table" ist die erste Einzelausstellung des deutschen Fotografen Adrian Sauer in Österreich. Die Schau feiert am 14. März Eröffnung im Francisco Carolinum.  LINZ. Ab Donnerstag, 14. März, zeigt das Francisco Carolinum die Ausstellung "Adrian Sauer - Truth Table". Der renommierte Künstler, der seit 25 Jahren Grundlagenforschung in der Fotografie betreibt, bietet einen umfassenden Einblick in seine Werke, die die Grenzen und Möglichkeiten der digitalen Fotografie erkunden. Möglichkeitsraum...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Eröffnung feiert die Ausstellung "Margaret Courtney-Clarke: Dust on the Wind" am 21. März im Francisco Carolinum. | Foto: Margaret Courtney-Clarke
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Margaret Courtney-Clarke: Dust on the Wind

Die mehrfach preisgekrönte namibische Fotografin Margaret Courtney-Clarke präsentiert ihre Bilder uas über 40 Jahren Arbeit ab 22. März im Francisco Carolinum. Sie rückt süd-, west- und nordafrikanische indigene Frauen in ihrer häuslichen Umgebung in den Fokus. LINZ. Das Francisco Carolinum öffnet seine Türen für eine fotografische Reise durch mehr als vier Jahrzehnte. Ab 22. März wirft die renommierte namibische Fotografin Margaret Courtney-Clarke einen beeindruckenden Blick auf das Leben...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Robert Krickl, Niederösterreichisches Viertelfestival
1
  • 15. Juni 2024 um 15:00
  • Volksschule
  • Brunn am Gebirge

Der Ort aus Sicht eines Goldfischs

Ein tierisches Erlebnis Alle sind herzlich zu einer künstlerischen Installation zur Natur- und Heimatkunde im Rahmen des Niederösterreichischen Viertelfestival 2024 eingeladen! Alle Informationen HIER auf der Webseite des Projekts. Die offizielle Eröffnung findet am 7. Juni um 10:00 Uhr in der Volksschule Wienerstraße statt und setzt sich um 11:30 Uhr in der Gemeindegalerie im St. Josefsheim fort. An letzterem Standort finden am 12., 15., 16. und 19. Juni öffentliche Führungen durch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.