Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Foto: H.Bachinger
14 7 23

Salzburg ist so schön!
Botanischer Garten

Heute besuche ich den Botanischen Garten der Universität Salzburg. Immer wenn ich in der Nähe bin schaue ich hinein, da zu jeder Jahreszeit neues zu entdecken ist. Immer blühen andere Pflanzen und so ist es jedes mal ein neues Erlebnis. Viele gemütliche Bankerl laden dabei zum Verweilen ein. In der angrenzenden Umgebung, am Weiher und in Freisaal kann man beim Spaziergang herrlich die Natur genießen. Zur Zeit blüht der Mohn und es ist ein Augenschmaus... ich kann gar nicht aufhören zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heidemarie Bachinger
Das Team der Kneipp-Akademie Klagenfurt: Helene Walgram, Maximilian Fischbach (Lehrberechtigter Heilmasseure), Sigrun Unterköfler (Stellvertretung der fachspezifischen und organisatorischen Leitung), Ulrike Herzig (fachliche und organisatorische Leiterin), Sigrun Unterköfler-Carlet, Mojca Bizjak (Vertretung der medizinisch/wissenschaftlichen Leitung)und Ulrike Eberhard (Medizinisch – wissenschaftliche Leitung) | Foto: MeinBezirk.at
30

Mit vielen Fotos
Kneipp Akademie Klagenfurt freut sich über Jubiläum

20 Jahre Kneipp Akademie Klagenfurt:  Mehrere tausende Masseure und Heilmasseure wurden und werden in der St. Veiter Straße in Klagenfurt aus- und weitergebildet.  KLAGENFURT. Mit dem Käppie, den zerrissenen Jeans und den Tattoos erkennt man ihn erst gar nicht: Pfarrer Sebastian Kneipp. Auf mehreren Aufstellern ist der jugendliche Kneipp in den Räumlichkeiten der Kneipp Akademie aufgestellt. Er hat vor mehr als 100 Jahren die wohltuende Wirkung von Kälte und Wärme auf den menschlichen Körper...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig.  | Foto: Karin Wernig

Bis 31. Juli anmelden
"Villach sucht die grünsten Daumen"

Der Name ist die Fortsetzung des traditionsreichen Blumenschmuckwettbewerbs. Ab sofort können sich Hobbygärtner:innen in den einzelnen Kategorien anmelden und Fotos einreichen. Attraktive Preise winken. VILLACH. Der Blumenschmuckwettbewerb der Stadt Villach hat nach sechs erfolgreichen Jahrzehnten einen neuen Namen: „Villach sucht die grünsten Daumen.“ Die Stadt sucht wieder Hobbygärtner:innen, die mithelfen, Villach noch schöner und nachhaltiger zu gestalten. „Jeder Garten, jedes Blumenbeet,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Blumen und Musik zaubern eine harmonische Atmosphäre beim Blumenfest. Am Montag, dem 3. Juni geht es ab 14:00 los. | Foto: Stefan Ebner
5

Nach dem Nachbarschaftstag
Blumen und Musik in der City beim Blumenfest

Am Montag, 3. Juni, findet von 14 bis 15 Uhr das Blumenfest bei der Ruprechtskirche statt. Im Programm sind Blumen für alle, die vorbeikommen und Musik von verschiedenen Seniorenvereinen. Der Eintritt ist frei. WIEN/INNERE STADT. "Blumen für alle", lautet die Devise beim Blumenfest 2024 in der Inneren Stadt. Am Montag, 3. Juni, sind alle Blumen- und Musikfans oder ganz einfach die Nachbarn aus der City von 14 bis 15 Uhr eingeladen. Ein angenehmer Nachmittag mit vier Chören, viel Grün und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Neue Staudenbepflanzung im Nonntal
Stadträtin Andrea Brandner mit den beiden Gärtnerinnen Barbara Fiegl (links) und Julia Ronacher | Foto: Stadt Salzburg/Doris Wild/wildbild
5

Auspflanzungen
Stadtgärtner sorgen mit bunten Blumen für Sommerflair

Rund 100.000 Pflanzen werden derzeit von den Mitarbeitern der Stadtgärten im Zuge der jährlichen Sommerauspflanzungen gesetzt. SALZBURG. Die Vorbereitungen für die Sommermonate starteten bereits zu Jahresbeginn. Im Jänner wurden rund 2.350 Geranien (Pelargonien) angeschafft, die als Mutterpflanzen für etwa 5.000 Stecklinge dienen. Hauptlieferung im April Nach Erreichen der fertigen Pflanzgröße werden sie einige Bereiche des Mirabellgartens zieren, ebenso wie die 3.900 Studentenblumen (Tagetes)....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gipfelsieg auf der Scheibe: Günther, ich und Marika mit ihrem Vierbeiner Anton
1 15

Almauftrieb in den Ybbstaler Alpen
Via Scheiblingstein zur Herrenalm

Ende Mai ist Almauftrieb in den Ybbstaler Alpen, deshalb wollen mein Freund Günther und ich zur Herrenalm. Wir wählen unsere Runde über den Scheiblingstein, der im oberen Teil sehr fordernd ist. Auf dem Gipfel der Scheibe treffen wir Bekannte, unter anderem die Bergfexin Marika Roth, die mit ihrem kraxelfreudigen Anton den Grat hochgekommen ist. Nach einem netten Plauscherl schauen wir zu meinem Lieblingsplatzerl, doch der Nebel verhindert einen freien Blick auf den Lunzer See. Ungemein...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Wunder der Natur – Natur im Garten ... | Foto: © Silvia Plischek
56 13 16

Wunder der Natur – Natur im Garten
Iris, die Blume des Regenbogens in Zeiten des Klimawandels

BEZIRK BADEN/WEIGELSDORF.  Ein attraktiver Blickfang und eine facettenreiche Zierde für jeden Garten ist sie allemal, die wunderhübsche, nach der griechischen Göttin des Regenbogens benannte Iris. ... Dieses wegen seiner auffälligen und bezaubernden Blüten als Zierpflanze sehr geschätzte Schwertliliengewächs zählt inzwischen rund 300 Arten und unzählige Sorten, die durch Züchtungen und Gartenkulturen entstanden sind. Den farbenprächtigen, trotz ihres Namens nur entfernt mit Lilien verwandten...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Essbare Blüten bringen den Teller zum strahlen und sorgen für eine kulinarische Abwechslung. | Foto: unsplash/Augustine Fou (Symbolbild)
9

Natur in Tirol
Welche Blüten in meinem Garten kann ich essen?

Wer denkt, dass man in seinem Garten nur Gemüse und Obst zum Essen anpflanzen kann, der vergisst die zahlreichen schmackhaften Blüten. Unser Blumenbett kann nämlich so manches Gericht aufpeppen, geschmacklich wie auch visuell.  Essbare Blüten können wir in unserem Blumenbeet pflanzen, aber auch oftmals auf den heimischen Wiesen finden. Damit ihr auch wisst, welche Pflanzen ihr guten Gewissens ernten könnt, haben wir euch einige essbare Blüten aufgelistet.  Genießbare BlütenDoch bevor wir zu den...

  • Tirol
  • Lucia Königer

Enzian

Der blaue Enzian blüht auf der schönen Gnadenalm in Obertauern

  • Salzburg
  • Pongau
  • Barbara Auer
1 7

Worte v. Herz zu Herz
Intuitives Malen u. Schreiben

Es gibt diese Momente im Leben, die man nicht in Worte fassen kann, dieses "UNBESCHREIBLICHE" Gefühl, welches man nicht ausdrücken kann! Ich versuche diesen Gefühlen mit meinen Sprüchen, Ausdruck zu verleihen.... Überzeugt euch gerne selbst und schaut auf meinem Kanal vorbei! Von 💖en einen wundervollen Pfingstsonntag! 💕🌺 Besucht mich gerne auf meinem Youtube Kanal: https://youtube.com/@sunnys_herzensimpulse?si=gNzN4CfPAfpSydQz oder auf:...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Sandra Schlag
Auf dem Gipfel des Großen Zellerhuts
12

Überschreitung der Zellerhüte
Vom Tal der Weißen Ois zum Gipfel

Die Überschreitung der Zellerhüte von Neuhaus nach Grünau stand schon lange auf meinem Wanderplan. Es ist eine Spitzentour, denn schon zu Beginn bin ich im Naturparadies der Weißen Ois. Im fast unberührten Tal blühen unzählige Enziane und obwohl ich mir beim mehrmaligen Queren des Bachbetts die Schuhe schöpfe, taugt mir der einsame Pfad. Am Beginn des Aufstiegs schließe ich mich einer jungen Gruppe aus dem Raum Stockerau an. Heikel wird's bei einem abschüssigen Schneefeld, aber alle kommen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Tränenbaumblüte - so groß, dass sie nur diagonal aufs Bild passt
4 4 7

Viel davon gehört, jetzt zum ersten Mal gesehen:
Blüte vom Tränenbaum

Seit einigen Jahren wächst bei mir jedes Jahr der Tränenbaum im Frühling um sich dann im Herbst wieder zu verabschieden. Im Winter steht dann praktisch ein leerer Blumentopf herum. Dadurch wäre er fast schon mal entsorgt worden. Dieses Jahr kam auch ein spitzer Trieb, der sich allerdings zur Blüte entwickelt hat. Dass die Blüten vom Tränenbaum bestialisch stinken, hat man mich vorgewarnt. Der Geruch war dann doch nicht so schlimm aber schon eher Richtung verwesendes Tier als Blumenduft. Nach...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michaela Martinek
Christian Rothbauer, Claudia Bock mit ihrem Enkelkind, Gerti Aschauer, Regina Bugkel und Christian Lautner. | Foto: Gemeinde Wolfsgraben
2

Blumenverteilung
Muttertag wird in der Gemeinde Wolfsgraben gefeiert

Die Rosenkavaliere waren in Wolfsgraben unterwegs. WOLFSGRABEN. Nach der Sonntagsmesse überreichten Bürgermeister Christian Lautner und Vizebürgermeister Christian Rothbauer allen Müttern Blumen zum Muttertag und wünschten allen Müttern in Wolfsgraben einen schönen Muttertag. Das könnte dich ebenfalls interessieren: Erfolgreich mit sechsmal Gold und dreimal Silber Provisorium für vier Kindergartengruppen

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Gemeinde Virgen wurde im Rahmen der Entente Florale Europe im Jahr 2006 zum schönsten Blumendorf Europas ausgezeichnet. | Foto: Gemeinde Virgen
6

Bienenfreundliche Blumen
Virgen denkt beim Blumenschmuck an die Insekten

Prächtiger Blumenschmuck an den Häusern und Balkonen hat in Virgen eine lange Tradition. Zudem findet man überall im Dorf öffentliche Grünflächen, Blumentröge an Geländern, Rabatten und Blumenbeete an Verkehrsinseln. Ein besonderer Blickfang ist der prächtige Blumenschmetterling bei der Ortseinfahrt. VIRGEN. Zurecht wurde die Gemeinde Virgen im Rahmen der Entente Florale Europe im Jahr 2006 zum schönsten Blumendorf Europas ausgezeichnet. Eine Besonderheit in Virgen sind die "Bischlmamm", das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Glückwünsche und Blumen überreichten kaufm. Direktor Wolfgang Friessenbichler (1.v.r.) und Pflegedirektor Martin Steininger(1.v.l.) mit den Mitarbeiterinnen des Wohnbereichs Harmonie an Pflegebereichsmanagerin Maria Jahrl (2.v.r.)  | Foto: NÖ LGA

60 Jahr – blondes Haar
Geburtstagsfeier im PBZ Gutenstein

Geburtstagslaune im Wohnbereich „Harmonie“ anlässlich des Geburtstags der Pflegebereichsmanagerin Maria Jahrl. GUTENSTEIN. Das Team des Pflege- und Betreuungszentrums Gutenstein gratuliert der Pflegebereichsmanagerin Maria Jahrl herzlichst zu ihrem 60. Geburtstag. Wir möchten uns für ihre Hingabe und ihre herausragende Arbeit bedanken. Maria Jahrls Engagement und ihre Führungskompetenz prägen den Arbeitsalltag und tragen maßgeblich zum Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner bei. Wir...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
4 3 10

Neuberg im Burgenland
Die SIBIRISCHE SCHWERTLILIE blüht wieder

Die Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica) wird auch Wiesen-Schwertlilie genannt. Diese ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 70 cm erreicht, blüht derzeit im Neuberger Naturschutzgebiet „Bachaue Lug“. In diesem Jahr blüht sie rund zwei Wochen früher als gewohnt. Die Sibirische Schwertlilie ist Neubergs Wappenblume, da sie im Gemeindewappen verewigt ist. Sie ist eine mehrjährige Pflanze. Man findet sie ebenso wie in Neuberg auf wechselfeuchten Moorwiesen, Sümpfen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Foto: Imkerei Herndl
11

Weltbienentag am 20. Mai
Bezirk Braunau ergreift Initiative für die Biene

Das Überleben der Biene wird durch Umweltgifte, Klimawandel und Todfeinden wie Varroamilbe und asiatischer Hornisse immer schwieriger. Im Bezirk Braunau gibt es jedoch findige Initiativen zum Schutz der Bienen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Bienen sind für das Ökosystem der Erde von großer Bedeutung. Sie sorgen für die Bestäubung eines Großteils der Pflanzen. Doch Krankheiten, Nahrungsmangel und diverse andere Faktoren machen das Überleben der Bienen in den letzten Jahren immer schwieriger. Zucht...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Michael Schelm, Doris Novak, Christian Kopecek und Josef Kern (v.l.) waren vor dem Muttertag unterwegs. | Foto: SPÖ Groß Siegharts

Muttertagsaktion
SPÖ-Funktionäre verteilen Blumenstöckl

Am Samstag, 11. Mai verteilte das Team der SPÖ Groß Siegharts vormittags verschiedene Blumenstöckl anlässlich des Muttertags. GROSS SIEGHARTS. Die Blumenstöckerl wurden gerne angenommen. "Eigentlich sollte ja das ganze Jahr Muttertag sein bei den vielen Aufgaben und Tätigkeiten der Mütter," finden Josef Kern, Michael Schelm, Doris Novak und Christian Kopecek. Das könnte dich auch interessieren: Fußballverein spendet an die Gemeinde WindigsteigWaidhofen sucht die Lieblingsbiene des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Blumen und Geld gab's fürs Frauenhaus | Foto: FPÖ Neunkirchen
3

Neunkirchen
Gemeinderäte als Muttertags-Kavaliere unterwegs

Die Neunkirchner FPÖ rund um Gemeinderat Willi Haberbichler beglückte Mütter mit Blumen. Und fürs Frauenhaus gab es außerdem eine Spende. NEUNKIRCHEN. Blumen verteilte das Neunkirchner FPÖ-Team zum Muttertag in der Innenstadt. Aber die eigentliche lobenswerte Aktion war der Besuch des Neunkirchner Frauenhauses. Bei dieser Gelegenheit überreichten die Gemeinderäte Peter Fuchs, Wilhelm Haberbichler, Markus Lorenz nämlich neben Blumen auch einen Geldbetrag in der Höhe von 300 Euro. Das könnte dich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anlage in Scheiblingkirchen. | Foto: privat
3

Scheiblingkirchen-Thernberg
Ist das nicht ein Schmuckstück?

Die BezirksBlätter suchen landesweit die schönsten Gärten. Eine wahrlich prächtige Grünoase ist in Scheiblingkirchen zu finden. SCHEIBLINGKIRCHEN. Viel Liebe und Pflege steckt in der Einsendung aus Scheiblingkirchen für die BezirksBlätter-Gartenreihe. Die Mischung aus Grün, Blumen und Ziegelsteinen macht den besonderen Charme dieser Gartenanlage aus. Das könnte dich auch interessieren Wir wollen Deine grüne Oase sehen BezirksBlätter suchen 100 schönste Privatgärten Kohlmeise hat Vorherrschaft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Mai blühen die Narzissen im Ybbstal, ein herrliches Naturschauspiel!
1 1 14

Vom Steinbachtal zum Leckermoor
Die Narzissen blühen im Ybbstal

Jedes Jahr lockt mich die Narzissenblüte ins Ybbstal. Diesmal starten Gigi und ich die Runde beim Kögerlwirt am Beginn des Steinbachtales. Bald leuchtet uns eine große, weiß blühende Wiese mit unzähligen Narzissen entgegen, ja auch Trollblumen sowie Orchideen sind darunter. Wir genießen das herrliche Naturschauspiel und setzen unsere Runde auf die Hochreit fort. Weil für uns auch ein Bergerlebnis dabei sein soll, steigen wir auf den nahe liegenden Steinkogel mit dem neuen Gipfelkreuz. Noch...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Am Muttertag will so gut wie jeder der Mama eine kleine oder auch größere Freude machen. | Foto: Blumenbüro Österreich
3

Blumen, Pralinen & Co.
So viel geben Wiener im Schnitt zu Muttertag aus

Am Muttertag will so gut wie jeder der Mama eine kleine oder auch größere Freude machen. Heuer feiert der Muttertag in Österreich seinen 100. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat sich die Wirtschaftskammer (WK) Wien genauer angesehen, was und wie viel verschenkt wird. WIEN. Sechs von zehn Wienerinnen und Wiener verschenken etwas am Muttertag und geben pro Kopf circa 60 Euro aus. Für die Wiener Wirtschaft ist der Muttertag einer der wichtigsten Feiertage. Die WK Wien hat sich den Muttertag genauer...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Liebstes Geschenk: Blumen mit nettem Schreiben. | Foto: Barbara Pheby/Fotolia
Aktion

Aber Niederösterreicher eher sparsam
Muttertag lässt die Kassen klingeln

In Niederösterreich werden laut Wirtschaftskammer heuer Ausgaben von 45 Millionen Euro erwartet und damit ein Plus von drei Millionen im Vergleich zum Vorjahr. NÖ (Red, ORF NÖ.). Jene Niederösterreicher, die schenken, geben im Durchschnitt rund 50 Euro aus.  Die Niederösterreicher sind allerdings sparsamer im Bundesländervergleich: Laut Handelsverband betragen die durchschnittlichen Ausgaben für den Muttertag pro Person 61 Euro und liegen mit dem Burgenland damit am unteren Ende der Skala. Der...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.