Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Die neue, top-moderne Kläranlage der Gemeinde Stockenboi befindet sich direkt an der Stockenboier Landesstraße. Ende Juni geht sie in Betrieb. | Foto: Privat

Ab 30. Juni in Betrieb
Neue Kläranlage und Kanalisation für Stockenboi

Am 30. Juni nimmt die neue Kläranlage zwischen Weißensee und Stockenboi ihren Betrieb auf. In der Nebensaison wird nur ein Teil der Anlage laufen. Rund-um-die-Uhr-Überwachung. STOCKENBOI. Um zukünftig die entstehenden Abwässer des Stockenboier Tales zwischen Ostufer und Ortschaft einer zentralen Abwasserreinigung zukommen zu lassen, wurde unmittelbar neben der Stockenboier Landesstraße eine Kläranlage nach dem Aufstauverfahren errichtet. "Die Abwasserreinigungsanlage hat eine Ausbaugröße für...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Am 1. Juni startet die Einreichungsfrist des „Neptun“-Staatspreises für Wasser! Im Bild: Das heurige Fotosujet: "die Ente" von Fotograf Thomas Haider. | Foto: Neptun 2025/Thomas Haider
4

Einreichungsstart für „Neptun“-Preis
Wasserprojekte aus Salzburg gesucht

Ab 1. Juni können Verbände, Vereine, Unternehmen, touristische Initiativen oder Privatpersonen innovative Wasserprojekte in fünf Kategorien zum diesjährigen „Neptun“-Staatspreis einreichen. Auch Salzburgs innovative Projekte rund um das Thema Wasser sind gefragt. SALZBURG. Der „Neptun“-Staatspreis ist ein österreichischer Umwelt- und Innovationspreis, der in fünf Kategorien Projekte rund um das Thema Wasser sucht. Dazu können ab 1. Juni 2024 Verbände, Vereine, Unternehmen, touristische...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
317

Zillensport
ÖZSV Austria Cup Zillen Bewerb in Garsten

GARSTEN. Bei Regenwetter zeigten die Zillensportler des Österreichischen Zillensportverbandes am Sonntag, 26. Mai ihr Können und absolvierten die herausfordernde Strecke auf der Enns. Bereits zum dritten Mal organisierte die Freiwillige Feuerwehr Garsten dieses Sportevent und durfte sich über rege Teilnahme freuen. Traditionell waren neben den oberösterreichischen Besatzungen auch zahlreiche Sportler aus Niederösterreich angereist. Kommandant der FF Garsten HBI Andreas Aschauer, freute sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
V.re.: Puchbergs Bürgermeister Christian Dungl, Bgm. a.D. Florian Diertl in Toni Ebners (l.) privater Wasser-Erlebniswelt.
71

Puchberg
ORF und WNTV bei Eröffnungsfeier von Toni Ebners privater Wasserwelt

Autogroßhändler Toni Ebner aus Sollenau errichtete für Privatzwecke eine einzigartige Wasser-Erlebniswelt. Zur Eröffnungsfeier waren Politiker, Freunde und Familie geladen. PUCHBERG. Auf einem Grundstück an der Sierning erbaute sich der erfolgreiche Unternehmer Toni Ebner einen Lebenstraum. In den letzten Jahren generalsanierte er dort eine 400 Jahre alte Mühle und ließ von Puchbergs Zimmerer Christian Zizer ein Holzblockhaus in Form eines Schiffes errichten. Vergangenen Freitag wurde die...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Ende August sollen die Bauarbeiten der IKB und TIGAS am und rund um den Bozner Platz abgeschlossen sein. | Foto: MeinBezirk
3

Baustelle Bozner Platz, letzte Baustufe
August 2024, das Ende naht

Ende August sollen die Bauarbeiten der IKB und TIGAS am Bozner Platz beendet sein. Die Zentralgarage ist vom Bozner Platz wieder erreichbar. Die Wilhelm-Greil-Straße wird teilweise zur Einbahn und die Meinhardstraße werden Fußgänger umgeleitet. Dann steht die Neugestaltung wieder im politischen Rampenlicht. INNSBRUCK. In der Wilhelm-Greil-Straße sind die Grabungsarbeiten zwischen Museumstraße und Bozner Platz abgeschlossen und die Einbahn ist aufgehoben. Die Zentralgarage ist vom Bozner Platz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Spendenübergabe an den Verein -Rollende Engel-
Hotel Guglwald spendet an Welser Verein

VORDERWEISSENBACH/WELS. Jeder Tropfen Leitungswasser, der im Vorderweißenbacher Guglwald-Restaurant ausgeschenkt wird, wird automatisch in Spenden verwandelt. Mit dem Projekt „Wasser-Euro“ spendet das Mühlviertler Wellnesshotel bereits seit 2018 an Menschen, die dieses Geld gut gebrauchen können. Über die stolze Summe von 6.877 Euro konnte sich nun der Welser Verein -Rollende Engel- freuen. Im Hotel Guglwald hat der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen einen hohen Stellenwert....

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
Wasserminister Norbert Totschnig. | Foto: © BML Hemerka
3

Wasser
19 Millionen Euro für Tiroler Wasser-Infrastruktur

Bei der kürzlichen Sitzung der Kommission Wasserwirtschaft wurden insgesamt 149 Millionen Euro für Wasserprojekte genehmigt. 74 Millionen davon werden in die Trinkwasserversorgung und die Abwasserentsorgung investiert. 41 Millionen gibt es für den Hochwasserschutz und 34 Millionen für die Gewässerökologie.  TIROL. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) fördert 1.164 Wasser-Projekte mit einer Gesamtinvestition von 560 Mio. Euro. Etwa 9.500...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
7

Spirulinas am Frauenteich
Sechs Klimaschutz Plattformen am Wasser

FREISTADT: Sechs stabile Plattformen zum Thema Klimaschutz wurden heute auf dem Frauenteich in Freistadt zu Wasser gelassen. Darauf befinden sich kunstvoll gestaltete Algen und Pflanzenwesen, entwickelt und gebaut von den 200 Kindern der Volksschule 1. Eine dieser Plattformen mit einer 2 Meter großen Spirulina Skulptur wurde von der Künstlerin und zugleich Ideengeberin Angelika Zwettler, einer gebürtigen Leopoldschlägerin, geschaffen. Die Werke werden bis Oktober im Teich verbleiben. Die...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Der Bund stellt steirischen Wasserprojekten 33,2 Millionen Euro in Form von Fördermitteln zur Verfügung.  | Foto: Pixabay
4

Hochwasserschutz und mehr
33 Millionen Euro für 208 "Wasserprojekte"

Von den knapp 149 Millionen Euro, die bundesweit in die Wasser-Infrastruktur investiert werden, erhält die Steiermark 33,2 Millionen Euro. Investitionen in Hochwasserschutz, Trink- und Abwasserwirtschaft sowie Gewässerökologie sind geplant.  STEIERMARK. Insgesamt fördert das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) 1.164 Wasser-Projekte österreichweit mit rund 149 Millionen Euro. Dadurch sollen rund 9.500 Arbeitsplätze in verschiedenen Regionen und...

  • Steiermark
  • Markus Kropac
Die Thermenleitung hat zu dem Vorfall nun ein Statement veröffentlicht und dankt den Einsatzkräften. | Foto: Sonnentherme Lutzmannsburg
3

Statement
Sonnentherme Lutzmannsburg: Mädchen trieb reglos im Wasser

In der Sonnentherme Lutzmannsburg ereignete sich am Dienstag ein Badeunfall mit einem kleinen Mädchen. Eine Besucherin entdeckte im Außenbereich ein Mädchen, das reglos im Wasser trieb. Vonseiten des Unternehmens gibt es jetzt ein Statement zu dem Vorfall.   LUTZMANNSBURG. Am 21. Mai wurden die Einsatzkräfte in die Sonnenterme beordert: Eine aufmerksame Besucherin aus dem Bezirk Tulln, die sich mit ihrer Familie im Bad befand, bemerkte im Außenbereiches ein regloses Mädchen im Sportbecken. Sie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Der Sonnenuntergang  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
4

Mehr als Rasten und Parken
Camping-Flair auf Raststätte Potzneusiedl

Eine Raststätte als Sehenswürdigkeit - naja, das wäre zu viel gesagt. Potzneusiedl hat ein Schloss und auch sonst einiges zum Herzeigen. Der Raststätte nach aver zu urteilen, liegt die Latte hoch. Man findet dort mehr als nur einen Parkplatz mit Jausentisch und einer Ecke für die Notdurft.  Die Hoppel-CamperDie Rast von Potzneusiedl ist ein großer Parkplatz, an dem LKWs Zuhause sind, wenn sie nachts und feiertags nicht fahren dürfen. Hier ist alles auf sie als Zielgruppe ausgelegt - von...

  • Burgenland
  • Zuzana Kobesova
Symbolbild | Foto: Jeremy Bishop/Unsplash
Aktion 3

Niederösterreich
🛟 1.000 Plätze für kostenlose Schwimmkurse 🏊🏻‍♂️

An 17 Standorten in ganz Niederösterreich sollen Kinder auf Initiative von Landeshauptmann-Stellvertreter Udo Landbauer fit für das Element Wasser gemacht werden. NIEDERÖSTERREICH. Es ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr, dass Niederösterreichs Kinder das Schwimmen erlernen. Landeshauptfrau-Vize Udo Landbauer (FPÖ): "Wir wollen den negativen Trend brechen und die Schwimm-Kompetenz gezielt fördern. Alle Kinder in Niederösterreich sollen wieder schwimmen lernen und das kostenlos." Im März...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Die Wasserballer in Aktion. Die Herrenmannschaft spielt bei einer Internationalen Liga mit und schlägt sich dafür sehr gut. | Foto: ASV-Wien
8

ASV Wasserball
Der Arbeiter-Schwimm-Verein feiert 115-jähriges Jubiläum

115 Jahre im Zeichen des Wassers. Die Favoritner Wasserballer spielen dank erfolgreichem Nachwuchs stets in den Top-Ligen mit. WIEN/FAVORITEN. Heuer ist das Jahr der Jubiläen. So feiert etwa Favoriten seinen 100. Geburtstag, der mit vielen Veranstaltungen im ganzen Jahr gefeiert wird. Hingegen kann der Arbeiter-Schwimm-Verein ASV-Wien auf eine 115-jährige Geschichte zurückblicken. Dieses Jahr gibt es bereits einige Erfolge. Dabei ist der Verein auch international sehr gut unterwegs. Vor allem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
A.Schlager: Autobatterien, viele Batterien, teils ausgelaufen, befinden sich in der illegalen Mülldeponie im Schutzgebiet Kleehäufel
1 13

Donaustadt
Cleanup im Kleehäufel Frosch-und Schutzgebiet

Das Wochende nutzen Tierärztin Angelika Schlager und ihr treuer Helfer Christoph Effertz um eine illegale Müllablagerung, die vor 40Jahren durch Fundstücke belegt wird, zu säubern. Frau Doktor Schlager, aktives Mitglied und Obmannstellvertreterin von Wr.Naturwacht und Berichterstatterin bei Circular Wien: "Meine größte Leidenschaft sind Tiere. Sie waren es immer schon. Als Tierärztin konnte ich nie Fuß fassen, finanziell ist das nämlich nicht so einfach, wie man denken mag. Vor 10 Jahren etwa...

  • Wien
  • Donaustadt
  • stella witt
Das Trinkwasser im Aichfeld ist laut den Gemeinden in Ordnung. | Foto: panthermedia
2

Entwarnung im Aichfeld
"Unser Wasser ist nicht verunreinigt"

Mehrere Krankheitsfälle in Unternehmen im Bezirk Murtal haben Gerüchte über verunreinigtes Wasser in gleich vier Gemeinden ausgelöst - die Kommunen geben allerdings Entwarnung. MURTAL. Unangenehme Gerüchte sind diese Woche in gleich mehreren Gemeinden des Aichfelds aufgetaucht: Auf sozialen Medien machte die Runde, dass das Trinkwasser in Knittelfeld, Zeltweg, Spielberg und Fohnsdorf verunreinigt und deshalb ungenießbar sei. "Entgegen einigen Falschmeldungen in den sozialen Medien ist das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In die Oberen Lobau gibt es eine neue Zuleitung, sie wurde von Stadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (Mitte) und Gemeinderat Josef Taucher (alle SPÖ) in Betrieb genommen. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Von Neuer Donau
Leitung gegen Austrocknung der Oberen Lobau in Betrieb

Am Dienstag wurde eine neue Leitung zur Oberen Lobau in Betrieb genommen. 1.500 Liter Wasser pro Sekunde sollen so von der Neuen Donau in die Panozzalacke fließen, die Obere Lobau somit vor dem Austrocknen geschützt werden. WIEN/DONAUSTADT. Die Natur in der Oberen Lobau zu schützen, das ist das Ziel der Stadt Wien mit ihrem neuesten Projekt. Selbst bezeichnet man die Leitung als "Mega-Rohr" und rechnet vor: Durch die Leitung von der Neuen Donau gelangen bis zu 1.500 Liter Wasser pro Sekunde in...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Weiß der Kuckuck, woher dieser Kuckuck hierher kam... | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 9

Baden | Frühsommer
Mit Kuckuck & ersten Baderatten auf Gänsehäufel

Das war ein schönes verlängertes Wochenende des Muttertags. Wer nicht zur Sommerfrische aus Wien rausfuhr, konnte die verschlafene Atmosphäre am Gänsehäufel erleben. Erster Blick Schon auf der Fahrt mit Öffis ist es gemütlich. Wenig los, keiner springt im letzten Moment in die U-Bahn und auch dem Bus läuft niemand hektisch nach. Es ist sonnig, nur paar gekräuselte Schäfchen schweben über den Himmel. Mit kleiner Jause im Gepäck, manche mit Kindern auf Rollern inspizieren, was sich in der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Zuzana Kobesova
Bgm. René Schwaiger, seit 2022 im Amt, berichtet von zahlreichen Projekten und Investitionen. | Foto: Kogler
4

BezirksBlätter vor Ort
Bgm. Schwaiger: "Viel zu tun, aber zufrieden"

Wohnbau und Betreutes Wohnen, Sennerei-Gebäude, neues Gewerbegebiet, Wasserversorgung, Ortskanal, Speicherteich und Problemfelder. WESTENDORF. Neben der aktuellen Schwimmbad-Projekt, Energie- und Mobilitätsthemen ist die Gemeinde Westendorf auch mit weiteren Projekten und Problemfeldern beschäftigt. Bgm. René Schwaiger gibt dazu einen Überblick. > In Ausarbeitung ist ein Projekt mit "Wasser Tirol" zur Sicherung der Wasserversorgung in drei Orten (gemeinsam mit Brixen, Kirchberg). "Wir haben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Strandbad "Gänsehhäufel" kurz vor dem 1. Weltkrieg.  | Foto: Franz Schöler/Wien Museum
2 8

Geschichte der Wiener Stadtbäder
Vom Donau-Badeverbot zum kostenlosen Bad

Anfang Mai startete die Saison der Wiener Sommerbäder. Tausende Menschen werden dann in den nächsten Monaten an den verschiedenen Standorten im kühlen Nass eine Erfrischung suchen. Doch die Bäder verbergen auch eine interessante Historie.  WIEN. Wenn es in den Sommermonaten in der Stadt zu heiß wird, suchen viele Menschen eine Abkühlung in den Wiener Stadtbädern oder in der Donau. Seit wann es die Stadtbäder bereits gibt, warum es ein Badeverbot im 17. Jahrhundert gab und woher das Tröpferlbad...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Der schnellste Paddler aus Bulgarien - Andrey Kraytor | Foto: Andy Klotz Fotografie
7

Spannender zweiter Tag
Am Faaker See grassiert das SUP-Fieber

Ein emotionsgeladener zweiter Tag beim Lake Rocks SUP Festival am Faaker See: Esperanza Barreras und Andrey Kraytor gingen als Sieger beim Speed Bewerb hervor. Das Team der Italian SUP League war beim Team Bewerb erfolgreich. Abseits der Bewerbe konnten Besucher die Vielseitigkeit der SUP erleben. Das steht noch alles bis Sonntag am SUP-Programm FAAK/SEE. Geschwindigkeit und Teamwork war beim zweiten Tag des Lake Rocks SUP Festival gefragt. Beim Speed Bewerb bewiesen die amtierende...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Mag. Stephan Fugger
In die Millennium City regnete es am Montag hinein. | Foto: Screenshot Google Maps
Video 2

Brigittenau
Starkregen dringt durch das Dach der Millennium City

Am Abend des Montags, 6. Mai, kam es in der Millennium City im 20. Bezirk zu einem nassen Zwischenfall. Während draußen ein Gewitter wütete, kam der Starkregen plötzlich auch durch die Glasdecke des Einkaufszentrums. MeinBezirk.at-Leser Daniel Götz schickte uns ein Foto und Video.  WIEN/BRIGITTENAU. In den Abendstunden des Montags, 6. Mai, wird besonders der Norden Wiens von Gewittern und Starkregen heimgesucht. Davon wollten sich die Besuchenden des Einkaufszentrums Millennium City am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Tamara Winterthaler
Grund für die Verunreinigungen ist der Übungseinsatz von PFAS-haltigen Löschschäumen in der Vergangenheit. | Foto: Pixabay
3

Lebring
So geht es mit der Altlastsanierung am Areal der Feuerwehrschule weiter

Die Verunreinigung von Hausbrunnen in Tillmitsch und Lebring, verursacht durch Übungen mit Löschschaum in der nahe gelegenen Feuerwehrschule in Lebring, zieht bereits seit 2021 weite Kreise. Nun wird der Standort der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark vom Umweltbundesamt als Altlast ausgewiesen und ins Altlastenportal aufgenommen. Was demnächst passiert, erfährst du hier. LEBRING. Groß war die Verunsicherung der Bevölkerung sowie der betroffenen Ortschefs Walter Novak (Tillmitsch) und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Machen sich ein Bild von den aktuellen Grabungsarbeiten  zwischen Hoch-Imst und dem Hochbehälter Rastbühel: Lorenz Schlierenzauer, Thomas Auer, Bernhard Senn und Stadtwerke-Direktor Thomas Huber. (v.l.) | Foto: Stadtwerke Imst
Aktion 2

Millionen werden investiert
Lückenschluss im Wassernetz der Stadt

Die Stadtwerke Imst bauen aktuell eine 3,1 km lange Wasserschiene vom Rastbühel nach Hoch-Imst. Es ist das Schlussstück eines seit mehr als zehn Jahre laufenden Ausbaus der Imster Wasserversorgung. IMST. Mehr als vier Millionen Euro hat der kommunale Infrastruktur-Dienstleister in die Wasserschiene und in Hochbehälter nördlich der Stadt investiert. 
 42 Quellfassungen und 27 Quellstuben speisen die Imster Wasserversorgung. Der Name der Stadt leitet sich nicht von ungefähr aus dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Martina Schweller
Aktion 4

Sommerauftakt im Pielachtal
Rein ins Vergnügen – Start der Bädersaison

Die Freibäder im Pielachtal bereiten sich auf die Sommer- Saison 2024 vor.  Preiserhöhungen gibt es in den drei Bädern nicht. KIRCHBERG/ RABENSTEIN/ FRANKENFELS. Mit den steigenden Temperaturen wird die Vorfreude auf die Badesaison immer größer. Doch bevor es so weit ist, gibt es im Pielachtal noch einiges zu tun, um optimal in die Badesaison zu starten. Schüler putzen die BeckenIn Rabenstein bringen die Schüler die Polytechnische Schule das Schwimmbad auf Hochglanz. Die Landjugend kümmert sich...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 15:00
  • Bibliothek
  • Enns

Erzählcafe "Wasser – mehr als Wäsche waschen & Baden"

Wasser spielte in Enns immer eine große Rolle! Wäsche wurde in der Enns gewaschen, das Hochwasser kam immer wieder. Teilen Sie mit uns Ihre Erinnerungen. Bei Kaffee und Kuchen genießen Sie in der Zeit von 15:00 - 17:00 Uhr den Austausch von Erinnerungen und Geschichten. Iris Hanousek-Mader und Elfi Rothmayer freuen sich auf Ihre Erzählungen! Freiwillige Spenden sind willkommen!

  • Enns
  • Verena Achleitner
Einladung | Foto: Waldviertler Energiestammtisch
  • 6. Juni 2024 um 18:30
  • Altweg 5
  • Mollands

Waldviertler Energiestammtisch zum Thema Wasser

276. Waldviertler Energiestammtisch zum Thema "Zusammenspiel Wasserhaltung, Entnahmen und Wasserkraft" am Donnerstag, 6. Juni um 18:30 Uhr in Mollands (bei Schönberg am Kamp). MOLLANDS. Los geht es um 18:30 Uhr mit einer Führung durch das  Kleinwasserkraftwerk Schönberg.  Begrenzte Teinlnehmerzahl, daher nur mit Anmeldung per Mail bis 2. Juni an lisa.dyk@dyk-mill.com oder energiestammtisch@wvnet.at. Weiter im Programm geht es um 19:30 Uhr mit Vortrag "Wasserhaltung & -entnahmen" von  Reinhard...

2
  • 11. Juni 2024 um 19:00
  • Hotel Königgut
  • Wals

Vortrag💧 Reinstes Wasser als Grundlage für beste Gesundheit

💧 Reinstes Wasser als Grundlage für beste Gesundheit 💧 📅 11. Juni 2024 – 19:00 - Hotel Königgut, Oberfeldstraße 1 · 5071 Wals 📅 13. Juni 2024 – 19:00 - Hotel Schörhof, Marzon 10 · 5760 Saalfelden 🗣️ Vortrag von Markus Ecker Über die Wichtigkeit von reinem Trinkwasser für unseren Körper, wie die Qualität des Trinkwassers selbst erkannt werden kann und was gesundheitsförderndes Trinkwasser ausmacht. Auch möglich: Eine kostenlose Analyse Ihres Trinkwassers - mit sofortigem Ergebnis. Gemessen wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.