Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Tagesmutter ein wichtiger Sozialberuf

Die Betreuung durch Tagesmütter spielt im Kinderbetreuungsangebot eine wichtige gesellschaftliche Rolle. Veränderte Familienstrukturen sowie strukturschwache Regionen in Niederösterreich stellen eneu Anforderungen an die Kinderbetreuung, um Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. 1.500 Tagesmütter betreuuen in unserem Bundesland rund 5.000 Kinder. Tagesmütter betreuuen Kinder in einer familiären Atmosphäre, gehen auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ein,...

  • Amstetten
  • Caritas Tagesmütter Region Amstetten
5

Eine Million Sterne für Arme

Am Landhausplatz wurden vergangene Woche 700 Kerzen entbrannt Eiskalt war es vergangenen Donnerstag, als die young Caritas aus „arm“ „Wärme“ machte. Trotzt gefrohrener Finger ist das Projekt gelungen. (vk). „Ist mir eiskalt“, sagt die zwölfjährige Lena der 3a der Hauptschule Völs. Gemeinsam mit ihren SchulkameradInnen zündete sie bei klirrender Kälte rund 700 Kerzen vor dem Innsbrucker Landestheater an, die das Wort „arm“ bildeten. Im Laufe der eine Stunde dauernden Caritas-Aktion „Eine Million...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Die Mondwegler sind beim Spenden mit Eifer dabei. | Foto: VS Mondweg

Die VS Mondweg zeigt Herz

Die Volksschule Mondweg unterstützt wie jedes Jahr auch heuer wieder viele karitative Einrichtungen. Unterstützt werden die Projekte „Kinder für Kinder“, „Weihnachten im Schuhkarton“, „Helfen um zu lernen“ sowie die Caritas. 58 Kinder der VS Mondweg und deren Eltern haben auch heuer wieder einen Schuhkarton mit Geschenkartikel gefüllt, damit er einem Kind in Moldavien zum Weihnachtsfest ein Zeichen der Hoffnung und Freude ist. Die Klasse 2A der Volksschule am Mondweg zögerte nicht lange und...

  • Wien
  • Penzing
  • Alexander Schöpf
Mit einem Sternbild machten Franz Bäckenberger (Hilfswerk), Elisabeth Huber (Caritas), Robert Wimmer (LKV), Franz Engel (KJ), Renate Lettmayer (Caritas) und Monika Weilharter (Forum Familie) (v. li.) auf die Caritas-Aktion in Tamsweg aufmerksam.

Leuchtendes Zeichen gegen Armut

Botschaft der österreichweiten Caritas-Lichter-Aktion „Eine Million Sterne“ auch am Tamsweger Marktplatz Die Caritas setzte mit der Aktion „Eine Million Sterne“ österreichweit auf öffentlichen Plätzen, so auch in Tamsweg, ein leuchtendes Zeichen gegen Armut, für sozialen Zusammenhalt und für ein solidarisches Miteinander. TAMSWEG (rec). Eine Caritas-Initiative erleuchtete am vergangenen Donnerstag gleichzeitig sieben öffentliche Plätze salzburgweit. In Kooperation mit katholischer Jugend,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Anzeige
3

Es war anstrengend, stürmisch und lustig

Je kälter es wird, umso wichtiger wird es, zuhause warm einzuheizen. Damit eine Familie in Leoben Donawitz genügend Heizmaterial für den ganzen Winter hat, dafür hat die Firma Estet Stahlbau aus St. Michael ob Leoben in Zusammenarbeit mit der Caritas Steiermark jetzt tatkräftig gesorgt. Ein Team von insgesamt acht Mitarbeitern des Stahlbauunternehmens hat bei stürmischem Wetter einen Tag lang Brennholz gemacht und es auch gleich zugestellt: Sie haben mit dem Pritschenwagen insgesamt 4,5...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Verantwortung zeigen!
Sozialdienst-Leiterin Susanne Peter hat gerade im Winter alle Hände voll zu tun.

Gruft platzt aus allen Nähten

Zahl der betreuten Obdachlosen explodiert – Kapazitäten ausgelastet Im Vergleich zum Jahr 2000 betreut die von der Caritas betriebene „Gruft“ jährlich fast doppelt so viele hilfsbedürftige Menschen. Für den laufenden Betrieb ist man auf Spenden angewiesen. Wenn es kalt wird, steigt der Andrang auf Obdachlosen-Betreuungsstellen – so wie in der Gruft unter der Mariahilfer Kirche. Oft schlafen bis zu 90 Menschen im großen Saal, womit jedoch schon das Limit erreicht ist. „Die Gruft platzt aus allen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Stefan Inführ

Wipptaler rufen Sozialfonds ins Leben

Raiffeisenbank, Caritas und Planungsverband tun sich für den guten Zweck zusammen „Caritas und Wir im Wipptal“ nennt sich der neue Sozial-fonds für die Region, der vor kurzem ins Leben gerufen wurde. Die Initiative der Raiffeisenbank Wipptal, der Caritas der Diözese Innsbruck und des Planungsverbandes zielt darauf ab, in Not geratenen Wipptalern im Falle von Elementarereignissen schnell und unbürokratisch unter die Arme zu greifen! WIPPTAL (tk). „Nicht die Gewinnmaximierung, sondern die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2

„Engerl“ für den letzten Weg

230 ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten die Patienten im Hospiz am Rennweg bis zum Ende Einmal kommt für uns alle der Tag, an dem es Abschied nehmen heißt. Im Hospiz der Caritas Socialis am Rennweg wird das Unausweichliche so angenehm und menschenwürdig wie möglich gestaltet. Dünne Arme ragen aus der weißen Bettdecke, die ihren Körper bedeckt. Das Kopfteil des Bettes ist schräg gestellt, der Polster von der Krankenschwester frisch aufgeschüttelt. Sie lächelt. Mehr Nachfrage denn Angebot Getrud...

  • Wien
  • Landstraße
  • Elisabeth Mondl
1 16

"Christkindl im Schachtale"

Die Aktion „Christkindl im Schachtale“ fand auch in diesem Jahr großen Anklang bei den Schülern und Schülerinnen der NMS / HS Völkermarkt. Fleißig brachten sie Bekleidung, Spiele, Süßigkeiten und Stofftiere zum Verschenken mit in die Schule. Eifrig wurde dann alles in Schuhkartons gepackt, verpackt und beschriftet. Am 26. November durften dann die Schüler und Schülerinnen – stellvertretend für die ganze Schule – der 4 c die fertigen Schachteln dem Bundesheer überreichen. Die ganzen gespendeten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Am 16. Dezember leuchten im Pinzgau tausende Kerzen für Menschen in Not. Die Kerzen werden  von Schulgruppen, Ehrenamtlichen und Asylwerbern aufgestellt.

Für ein Licht auch in den Herzen der Menschen

Die Caritas-Aktion „Eine Million Sterne“ geht heuer in die dritte Runde Im Pinzgau liegen die Standorte der Caritas-Aktion beim BORG Mittersill, bei den Fachschulen in Bruck und in Zell am See am Vorplatz des Ferry-Porsche-Congress-Centers. Alle Menschen in der Region sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und gemeinsam an diesem Tag ein Zeichen für Menschen in Not zu setzen. Die gesammelten Spenden kommen bedürftigen Familien und Jugendlichen in Not im Pinzgau zugute. PINZGAU. Die Aktion...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Dynamisch und motiviert zeigten sich die fünf freiwilligen Helfer.

72 Stunden ohne Kompromiss im Caritas-Zentrum Zillertal

Fünf junge Männer vom mk-Jugendzentrum am Jesuitenkolleg Innsbruck schenkten im Rahmen von „72 Stunden ohne Kompromiss“ ihre Zeit und Arbeitskraft der Caritaseinrichtung im Zillertal. Vom 25. bis 27. Oktober arbeiteten sie eifrig und mit viel Geschick an den ihnen übertragenen Aufgaben. Sie sanierten die Sandkiste im Garten und reparierten und strichen das in die Jahre gekommene Kinder-Spielehaus. Die Jugendlichen, sie hatten schon in den vergangenen Jahren bei der Aktion mitgemacht, meinten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
2

1 Million Sterne gegen die Armut

SchülerInnen engagieren sich für die Bekämpfung von Armut in Österreich- am Do, dem 16. Dezember findet gleichzeitig in Murau, Kapfenberg, Birkfeld und Graz die Veranstaltung "1 Million Sterne" statt. Heuer steht die Aktion im Zeichen des Europäischen Jahres der Armut und sozialer Ausgrenzung. SchülerInnen bringen gemeinsam mit ihren Lehrern Licht in die Dunkelheit und gestalten ein riesiges Lichtermeer für Solidarität und Nächstenliebe. Ab 17 Uhr brennen alle Kerzen. Die SchülerInnen gestalten...

  • Stmk
  • Graz
  • Katharina Pratl
Immer mehr Menschen klopfen bei der Caritas an – auch „weil sie mit der Mindestsicherung finanziell schlechter aussteigen als bisher mit der Sozialhilfe“, weiß Richard Gölzner von der Caritas-Sozialberatung. „Wenn ich die Caritas nicht hätte, ich wüsste n

Wenn Wärme zu Luxus wird

Heizkosten werden bei der Mindestsicherung nicht berücksichtigt Rachel K. ist verzweifelt: Damit ihr Öltank aufgefüllt wird, soll sie eine Akontozahlung von 800 Euro an die Hausverwaltung überweisen. Mit ihrem Gehalt aus einem Halbtagsjob kann sich die Mutter zweier Kinder das aber nicht leisten. Das ist für sie ein doppeltes Problem, denn: Eines ihrer Kinder leidet an einer Blutkrankheit, die bei niedrigen Raumtemperaturen zu Krampfanfällen führt. SALZBURG (sos). Das „normale“ Leben hatte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
„Wer tut so etwas?“, fragt sich Caritas-Werkstatt-Chef Christoph Endres. „Wir haben ja keine Geldsäcke rumstehen...“ Der Sachschaden für die soziale Einrichtung ist enorm. Im Bild zeigt Endres die Einbruchsspuren an der Hintertür.

Einbruch in Caritas-Werkstatt

Diebe hinterließen Sachschaden und irritierte Klienten TULLN (cog). Opfer der Serien-einbrecher, die letzte Woche durch das Tullnerfeld zogen, wurde auch die Caritas-Werkstatt in Tulln. Gestohlen wurde nichts Nennenswertes, der angerichtete Sachschaden in der Höhe von rund 2.500 Euro ist für die soziale Einrichtung dennoch enorm. Die Einbrecher hatten sich über den Garten und die Hintertür Zugang in die Werkstätte verschafft. „Der Einbruch hat uns nicht nur finanziell geschadet, sondern auch...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner
6

25 Jahre Caritas Auslandshilfe – viel erreicht und noch mehr zu tun

SALZBURG. Eifrig gesammelt haben auch Brigitte Trnka und Stefan Maier: Die Schirmherrin der Caritas-Straßenkinderprojekte und der Chef der Auslandshilfe der Caritas Salzburg wollen den Straßenkindern in Ägypten ein neues Haus errichten – „und dazu braucht es noch viele Ziegelsteine“, wie auch Caritas-Direktor Hans Kreuzeder meinte. Bei all dem persönlichen Leid von Kindern – „und in dem Fall stimmt es leider, wenn wir von den Ärmsten der Armen sprechen“ – gab es aber auch einen Grund zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Stefanie Maroschek, die Leiterin des Caritas Zentrums in Zell am See, lobt die Pinzgauer: „Sie sind zum Glück spendenfreudig.“

Wenn Fußballschuhe eine Sorge sind…

Noch vor einigen Jahren waren es hauptsächlich Menschen am Rande der Gesellschaft, die im Caritas Zentrum in Zell am See finanzielle Hilfe und Unterstützung suchten. Mittlerweile sind es immer mehr „ganz normale“ Familien von nebenan. Auch dann, wenn die Menschen einer geregelten Arbeit nachgehen. Oft trifft die Armut Alleinerzieherinnen. Das Bezirksblatt spracht mit einer Betroffenen, Sonja Lemberger* aus Saalfelden. PINZGAU. Stefanie Maroschek ist die Leiterin des Caritas Zentrums in Zell am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Waschmittel für LeO

Waschmittel benötigte das Sozialprojekt LeO in der Erlöserkirche (die BZ berichtete) dringend. VP-Bezirksvize Ernst Paleta hörte davon und brachte einige Packungen vorbei. Auch Sie können helfen und Spenden in der Endresstraße 57A Mittwoch von 10.30 bis 12 Uhr vorbeibringen, ganz nach dem Motto: statt Weihnachtsgeschenke kaufen lieber spenden …

  • Wien
  • Liesing
  • Karl Pufler
„Große Sorge“: Caritasdirektor Georg Schärmer

Schärmer: Scharfe Kritik an Familienpolitik des Landes

Caritasdirektor fordert Umdenken – Spendensammlung für Tiroler Seit 1. Juli hat das Land Tirol den finanziellen Zuschuss für die Familienhilfe eingestellt. Für Caritasdirektor Georg Schärmer unverständlich, weil eine „soziale Feuerwehr wegbricht.“ TIROL (sik). „Bisher war die Familienhilfe, gefördert durch öffentliche Gelder, für alle zugängig, jetzt blicken wir mit großer Sorge in die Zukunft“, sagt Schärmer am Rand der Präsentation der Herbstspendensammlung. „Dass die Familienhilfe aus den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
„14.244 Mahlzeiten wurden 2009 kostenlos in der Wolfgangstube an Bedürftige ausgegeben“, erklärt die Leiterin des Caritas-Bahnhofsozialdienstes, Gertraud Gscheidlinger.

Die Not endet oft am Bahnhof

Seit 99 Jahren hilft der Caritas-Bahnhofssozialdienst - 80 Leute täglich Mehr den je wird der von der Caritas betriebene Bahnhofssozialdienst (BSD) gebraucht. Diese Einrichtung wird nächstes Jahr 100 Jahre alt, ist 365 Tage im Jahr geöffnet und ist oft die erste Anlaufstelle von Gestrandeten. Österreich ist eines der reichsten Länder der Welt, trotzdem werden soziale Einrichtungen immer öfter und dringender gebraucht. So auch Alfred F. Mit 57 Jahren hat auch er erfahren müssen, was es heißt,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: St. Barbara

Auf die Wolle, fertig, los

Viele Bewohner­innen, Ehrenamtliche, Mitarbeiter und Angehörige im Haus St. Barbara haben in den letzten Wochen fleißig die Stricknadeln geschwungen. Sie machten mit bei der Aktion „Das große Stricken“ von Caritas und dem Unternehmen innocent. Ziel war es, bis 1. November möglichst viele „innocent-Smoothie-Flaschen“ mit selbstgestrickten Mützchen zu versorgen. Im Haus St. Barbara wurden 200 davon gestrickt. Durch den Verkauf kommen für die Caritas Spenden für Menschen in Notsituationen...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl Pufler
Foto: privat

"ZusammenReden"

TRAISKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Stadtrat Andreas Babler (re.) und Stadträtin Manuela Seljack besuchten anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Integrationsarbeit in NÖ durch die Caritas die Festveranstaltung in Wr. Neustadt. Die Reihe „ZusammenReden“, die bereits in Wr. Neustadt und Baden mit großem Erfolg durchgeführt wurde, soll in weiteren acht Kommunen NÖs weitergeführt werden, darunter auch Traiskirchen und Guntramsdorf.

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
31

Die Bedeutung des Ehrenamtes für Kirche und Gesellschaft

Im Rahmen der Kontaktwoche gab es einen Begegnungsabend in der Neuen Burg in Völkermarkt: Begegnung mit den Ehrenamtlichen aus Kirche und Gesellschaft. Es referierte der Caritas-Präsident Österreichs, Franz Küberl. Interessante Aspekte des Ehrenamtes wurden aufgezeigt, auch die vielen "Probleme", die mit dem Ehrenamt verbunden sind und so allerhand wurde aufgezählt, was noch verbesserungswürdig ist. Nach dem sehr interessanten Vortrag gab es eine Begegnung bei Reindling, Brot und Getränken....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Bereits zum 10. Mal veranstaltet die Caritas den gut besuchten Ausbildungslehrgang für FreiwilligenbegleiterInnen. | Foto: Lesky/Caritas Tirol

10. Caritas-Lehrgang für Freiwilligenbegleitung

„Professionelles Management für fleißige, ehrenamtliche Menschen ist kein überflüssiger Luxus, sondern Vorraussetzung für gelungenes Engagement“, weiß der Leiter der Caritas- Freiwilligen- und Regionalarbeit Martin Lesky, der den beliebten Kurs bereits zum 10. Mal durchführt. „Unser Lehrgang qualifiziert haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen für die Aufgabe Freiwillige zu begleiten. Wie gewinne ich Freiwillige, wie koordiniere ich sie, wie bereite ich sie für ihr Aufgabengebiet vor - diese...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

St. Pölten: Forumtheater im Kulturhaus Wagram: 15.10., 19 Uhr

Was? Forumtheater: Kein Kies zum Kurvenkratzen_RELOADED Wann? Fr 15. Oktober, 19.00 Uhr Wo? Kulturhaus St. Pölten-Wagram, Oriongasse 4, 3100 St. Pölten Eintritt: Freiwillige Spenden E-Mail: info@stpoelten.caritas.at Infos: Im „Europäischen Jahr zur Bekämpfung gegen Armut und sozialer Ausgrenzung“ veranstalten InterAct und die Caritas St. Pölten ein Forumtheater, bei dem aktives Mitdenken gefragt ist. Die Handlung Es zeigt die Geschichte der Familie Schmölzer, die unvermutet in eine...

  • St. Pölten
  • Caritas St. Pölten

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
  • 3. Juli 2024 um 13:00
  • Balga Haus neben Volksschule
  • Mistelbach

Kleidermarkt - Kleiderabgabe

Sie können gut erhaltene, saubere Kleidung für Erwachsene abgeben und Kleidung in allen Größen aussuchen, probieren und gegen eine Spende mitnehmen. Im August geschlossen

Der Kurs richtet sich an pflegende Angehörige. | Foto: ocskaymark/PantherMedia
  • 6. Juli 2024 um 09:13
  • Gemeindesaal
  • Lembach

Zweiteiliger Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz in Lembach

BEZIRK ROHRBACH. Ein Familienmitglied kommt im Alltag nicht mehr zurecht. Die Person vergisst Namen, Vereinbarungen oder alltägliche Dinge. Vielleicht gibt es zudem unbegründete Schuldzuweisungen? Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige Rohrbach lädt ab Samstag, 6. Juli, und Samstag, 20. Juli, jeweils von 9 bis 13 Uhr zu einem zweiteiligen P.A.U.L.A. Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz in den Lembacher Gemeindesaal ein. Anmeldungen sind bis 28. Juni unter 0676/87 76 24 43...

Die Caritas bietet eine Gesprächsrund für pflegende Angehörige an.  | Foto: Archiv
  • 7. August 2024 um 09:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im Caritas Zentrum Uderns

Das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns lädt zur Gesprächsrund für pflegende Angehörige ein. Es wird ein Austausch für An- und Zugehörige, welche eine Person aktuell pflegen oder gepflegt haben, geboten.  UDERNS (red). Es werden Fragen besprochen und man kann in den Austausch mit anderen pflegenden Angehörige kommen. Zusätzlich ist es eine Möglichkeit um Kraft zu tanken. Die Veranstaltungen finden immer im am 1. Mittwoch des Monats statt und wird von der Angehörigenberaterin der Caritas, Andrea...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.