Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Direktor Andreas Tischer übergibt die gesamte Spendensumme über 15.712,35 Euro an die Caritas St. Pölten im Namen der teilnehmen Volksschulen Karlstetten, Gansbach und Neidling sowie der Mittelschule Karlstetten. | Foto: MS Karlstetten
3

Caritas
15.700 Euro beim Caritas LaufWunder Karlstetten erlaufen

Rund 330 Schüler*innen der Volksschulen Karlstetten, Gansbach und Neidling sowie der Mittelschule Karlstetten schnürten Anfang Mai ihre Laufschuhe für das „youngCaritas-LaufWunder“, um Spenden für Projekte der Caritas St. Pölten zu sammeln. Nun konnten insgesamt 15.712,35 Euro an die Caritas St. Pölten übergeben werden. KARLSTETTEN. Das LaufWunder mit rund 330 Kindern war ein voller Erfolg. Die Spendensumme über 15.712,35 Euro wurde durch Direktor Andreas Tischer und die verantwortlichen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Verena Karasek, Bürgermeister Stefan Lang, Sandra Edthofer, Thomas Krottendorfer und Klaus Wiklicky (Pfarrgemeinderat) | Foto: Alexandra Goll
Aktion 16

Second Hand Portal in Retz
Carla Übernahmestelle ab Ende April

Sozial und ökologisch nachhaltig: Die neue carla-Annahmestelle in Retz bringt Gebrauchtwaren in die Wiederverwendung und ermöglicht damit sinnvolle Beschäftigung für Menschen mit Behinderung. RETZ. Die Caritas eröffnet am Retzer Hauptplatz eine carla-Annahmestelle, die es der Bevölkerung ermöglicht, ihre gut erhaltenen Gebrauchtwaren zu spenden. Seit vielen Jahren sind die carla Second Hand Shops in Wien eine Drehscheibe für gebrauchte Waren, die von Menschen gespendet werden, die diese nicht...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Schüler der Volksschule und der höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe St. Christiana Rodaun im 23. Bezirk liefen mit jedem Kilometer für den guten Zweck. | Foto: BV23/Genitheim
3

"LaufWunder" der youngCaritas
Wiener Schüler laufen für Menschen in Not

Am Freitag fand wieder ein "LaufWunder" der youngCaritas in Liesing. 256 Schülerinnen und Schüler spendeten mit jeder Runde an Caritas-Hilfsprojekte. Für die weiteren Laufveranstaltungen der Caritas können sich Schulen noch bis Oktober anmelden. WIEN/LIESING. Die Beine, die beim "LaufWunder" mitlaufen, sind zwar etwas kürzer als jene beim Vienna City Marathon (VCM), laufen aber mindestens genauso nervenstark. Jedes Jahr organisiert die youngCaritas in Zusammenarbeit mit Wiener Schulen...

  • Wien
  • Liesing
  • Michael Marbacher
Andrea Wieser, Caritas-Zentrumsleiterin in St. Johann. | Foto: Caritas
3

Caritas im Bezirk
Vielfältiges Angebot der Caritas in der Region

Caritas setzt starke zeichen des Miteinanders und des Zusammenhalts gegen Not. BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Am 31. März ging die heurige Caritas-Haussammlung zu Ende (wir berichteten). 40 % der Spenden bleiben in den Pfarren, 60 % werden für Menschen in Not in der Region verwendet. "Die Sammlung steht für Zusammenhalt und ein Miteinander", so Johannes Dines von der Caritas. Die Caritas bietet insgesamt ein vielfältiges Hilfs- und Beratungsangebot in der Region.  Allein im Jahr 2023...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nach zwölf Stunden gegeneinander im Wettkampf hieß es am Ende doch: Gemeinsam für den guten Zweck in den beiden Regionen. | Foto: Pernsteiner
13

Ibex Mieders
Radteams aus den Tälern strampelten für guten Zweck

Am Freitag heizten wie im Vorfeld berichtet, je zwölf Mitglieder des Innshape Cycling Teams Wipptal und des Radteams vom SV Telfes den Spinningbikes der Ibex Sportartikel GmbH ein. MIEDERS. "Die Schweißtropfen verwandeln wir gemeinsam mit den Sponsoren in bares Geld für die beiden Sozialfonds in den Tälern", so der Organisator und Direktor der Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte Wolfgang Gredler direkt aus der Wettkampfzone. Insgesamt wurde die stolze Summe von über 25.000 Euro an...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Seit Anfang März sind in Tirol wieder die ehrenamtlichen Helfer für die Caritas-Haussammlung unterwegs. | Foto: pixabay/niekverlaan (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Caritas-Haussammler sind in Tirol unterwegs

Seit Anfang März sind in Tirol wieder die ehrenamtlichen Helfer für die Caritas-Haussammlung unterwegs. Rund 1.300 Ehrenamtliche kommen von Tür zu Tür und bitten um Spenden. TIROL (skn). Alljährlich im Frühjahr organisiert die Caritas Tirol die Haussammlungen. So sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wieder im März unterwegs und besuchen Tirolerinnen und Tiroler und bitten um Spenden. Die Spenden aus der Frühjahrssammlung unterstützen die Inlandsarbeit der Caritas, die Menschen in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ilse Arnold: langgediente Spendensammlerin in St. Johann. | Foto: Kogler
4

Caritas Haussammlung
"Beim Spendensammeln habe ich Stammkunden"

Ilse Arnold aus St. Johann ist langjährige Caritas-Haussammlerin; sie schildert ihre Erfahrungen. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Seit rund 30 Jahren betätigt sich die St. Johannerin Ilse Arnold (79) als Spendensammlerin für die Caritas im Rahmen der alljährigen Haussammlung. "Damals war es für PfarrgemeinderätInnen quasi verpflichtend, sammeln zu gehen; auch vom Pfarrer wurde man ersucht, wer Zeit hatte bzw. es beruflich vereinbaren konnte, sich zu beteiligen, und es waren und sind hauptsächlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Seit 24 Jahren ist Hubert Außerlechner als Caritas-Haussammler in Rum Dorf im Einsatz.  | Foto: Kendlbacher
2

Caritas-Haussammler Hubert Außerlechner unterwegs

Seit über zwei Jahrzehnten geht Hubert Außerlechner aus Rum mit unermüdlichem Einsatz von Tür zu Tür, um Spenden für die Caritas zu sammeln. Sein Engagement für Menschen in Not, ist bewundernswert. RUM. Vom 1. bis 31. März startet die Caritas ihre jährliche Haussammlung in ganz Österreich. Zahlreiche Haussammler sind in dieser Zeit im Land unterwegs, um Spenden für Menschen in Not aus der Region zu sammeln. Einer von ihnen ist der pensionierte Lehrer Hubert Außerlechner, der seit rund 24 Jahren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Andrea Hofer ist im März wieder unterwegs, um Spenden für den guten Zweck der Caritas zu sammeln. | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Andrea Hofer ist Caritas-Haussammlerin aus Überzeugung

Im März sind wieder die Caritas-Haussammler unterwegs und bitten um Spenden für in Not geratene Menschen in Tirol. MIEDERS. Andrea Hofer hat sich vor ein paar Jahren als Caritas-Haussammlerin gemeldet. "Man muss das freiwillige Engagement vorleben und die Caritas hilft den Menschen", nennt sie ihre Hauptbeweggründe. Die 52-Jährige arbeitet selbst in der Spendenverwaltung der Caritas und weiß genau, dass die Gelder gut eingesetzt werden: "Bei der Haussammlung verbleiben zehn Prozent der Spenden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Umfangreiches Informationsmaterial klärt die Spender über die Verwendung der Gelder auf. | Foto: Seelos
4

Haussammlungen
Caritas sammelt im März wieder für die Ärmsten unter uns

1300 Freiwillige sind derzeit in ganz Tirol unterwegs um für die Caritas Spenden zu sammeln. Die Bezirksblätter Landeck sprachen mit Gaby Pichler, Caritas Beauftragte des Dekanats Zams. ZAMS (tos). Seit zehn Jahren ist Gaby für die Caritas Haussammlung in der Pfarre Pians unterwegs. Gleichzeitig ist sie seit Oktober des vergangenen Jahres Caritas Beauftragte des Dekanats und betreut in dieser Funktion alle Haussammler bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. "Ich helfe dabei die Sammler in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Die letzten Vorbereitungen für die Haussammlung im März laufen, im Bild Anni Fersterer (links) und Stefanie Brucker. | Foto: Lisa Gold
8

Caritas-Haussammlung
"Auf den Weg machen für den guten Zweck"

Im März startet die Caritas ihre Haussammlung. Dabei werden Spenden für Menschen aus der Region gesammelt. Gerade im urbanen Raum werde es immer schwieriger, Haussammler und Haussammlerinnen zu finden.  SALZBURG. Die Stromrechnung, die Kaution für die Wohnung oder der Lebensmitteleinkauf – Menschen, die von Armut betroffen sind, treffen die gestiegenen Kosten noch härter, am Monatsende reicht das Geld nicht mehr aus. Die Problemlagen in der Sozialberatung werden komplexer Das spürt man auch bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
So sah es beim Lichtermeer für die Ukraine am Donnerstag beim Stephansdom aus. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Video 10

Ukraine-Krieg
5.000 Kerzen am Stephansplatz erinnern an zweiten Jahrestag

Am 24. Februar jährt sich die russische Invasion in der Ukraine zum zweiten Mal. Aus diesem Anlass wurden am Donnerstagabend bei einem Lichtermeer am Stephansplatz 5.000 Kerzen entzündet. MeinBezirk.at war vor Ort und hat die Eindrücke festgehalten. WIEN. Der 24. Februar 2022 markierte den Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Zwei Jahre ist es jetzt her und der Krieg tobt nach wie vor unerbittlich. Die bisherige Opferbilanz ist verheerend, vor allem jene aus der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Heinz Blocher, David Oppenauer, Michaela Bruhs, Kerstin Blocher v.l.n.r. | Foto: Kerstin Blocher
1 2

Spendenaktion von Heinz und Kerstin Blocher
Wer schnell hilft, hilft doppelt

Eine erfolgreiche Spendenaktion für den SOMA Markt - Nächstenliebe tut uns allen gut LANZENDORF. Dank der Unterstützung durch ihre Familie und Freunde war es Kerstin und Heinz Blocher aus Lanzendorf am 29.01.2024 möglich eine Lieferung Kosmetikartikel an Michaela Bruhs und David Oppenauer vom SOMA Schwechat zu übergeben. Innerhalb kürzester Zeit war genug Geld beisammen, um über 200 Kosmetikprodukte, vom dringend benötigten Duschbad, Shampoo bis zu Damenhygieneartikel, für die Kundinnen und...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Die Kälte kann für Menschen, die draußen schlafen, lebensgefährlich werden.   | Foto: Jon Tyson/Unsplash
4

Wegen eisigen Temperaturen
Andrang bei Winternotquartieren enorm

Aufgrund der eisigen Temperaturen der letzten Tage waren die Teams der Winternothilfe der Caritas im Dauereinsatz. Egal ob in den Winternotquartieren, Wärmestuben oder Suppenbussen – der Andrang ist enorm. Die Caritas bittet dringend um Sach- und Geldspenden. WIEN. Die Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der zweiten Kalenderwoche es Jahres war die kälteste seit März 2018 und auch unter Tags bekommt es zurzeit so gut wie nie über null Grad. Für Menschen, die auf der Straße schlafen, kann diese...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Viele helfende Hände verstauen 22 Spendenkisten | Foto: HTL Steyr
1 3

Spendenaktion der HTL Steyr
Verkehrter Adventkalender – genau richtig!

20 Klassen unterstützen die CaritasAm 19. Dezember 2023 übergaben 20 Klassen der HTL Steyr Sachspenden an die Initiative „füreinand‘“ der Caritas, womit armutsbetroffene Menschen in zahlreichen Einrichtungen in ganz OÖ – von Sozialberatungsstellen über Pfarren bis hin zu Wärmestuben für Obdachlose – unterstützt werden.Advent unter der Devise "geben statt nehmen"Im Rahmen der Aktion „Umgekehrter Adventkalender“ sammelten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrpersonen in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • ZELC
Katharina Kickinger und Astrid Lackner (v.l.) bereiten den Müttern und Kindern im Haus Immanuel ein tolles Weihnachtsfest. | Foto: Sabine Krammer
4

Soziales Miteinander
Weihnachten im Brigittenauer Mutter-Kind-Haus

Im Brigittenauer Mutter-Kind-Haus, dem Haus Immanuel der Caritas, wird ein besonderes Weihnachten gefeiert. Dafür sorgen Katharina Kickinger und Astrid Lackner. WIEN/BRIGITTENAU. Das Weihnachtsfest im ältesten Mutter-Kind-Haus der Caritas, dem Haus Immanuel, ist turbulent, bunt und vielseitig. „Heuer werden wir es partizipativ gestalten“, verspricht Kickinger, die als Bezugsbetreuerin seit 2014 in der Brigittenau tätig ist. „Es soll ein gemeinsames Fest für alle werden“, ergänzt ihre Kollegin,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Gemeinsame Sache machen jetzt die Band Wanda und die Caritas. Am 22. Dezember gibt es von ihnen ein Benefizkonzert in der Wiener Stadthalle. | Foto: David Višnjić
2

Wiener Stadthalle
Wanda und Caritas sammeln Spenden bei Konzert

Um ein Zeichen gegen die Armut zu setzen und Spenden für Obdachlose zu sammeln, tun sich die Band Wanda und die Caritas Wien am 22. Dezember zusammen. Ein Konzert findet nämlich für den guten Zweck in der Wiener Stadthalle statt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Gemeinsame Sache machen jetzt die Band Wanda und die Caritas. Am 22. Dezember um 19.30 Uhr gibt die Band ein Konzert in der Wiener Stadthalle. Bevor die Band in der Stadthalle einheizt, sammelt die Caritas ab 14 Uhr im "Wir-helfen-Spendenbus"...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Tamara Winterthaler
Miriam Weis, Kerstin Sommer, Bürgermeister Silvia Krispel, Vizebürgermeister Heinz Blocher (das Christkind), Gemeinderätin Christa Forster, Ursula Schanner v.l.n.r. | Foto: cinemotion - Ivanek
14

An andere Denken und damit Glück schenken
Caritas Weihnachtsgeschenkaktion mit Hintergrund

Eine Nähmaschine als Weihnachtsgeschenk schafft einen neuen Arbeitsplatz für engagierte Näherinnen LANZENDORF. Das diesjährige Sommerfest der Caritas war der Ausgangspunkt, wo sich die sogenannte "Christkindln" zur Erfüllung eines größeren Wunsches von Betreuern und Betreuten der Caritas in Lanzendorf entschieden haben. Eine beeindruckende Spendenaktion, organisiert von Familie Kerstin und Heinz Blocher, brachte mehr als 50 freiwillige Spender zusammen, um größere Wünsche gemeinsam zu erfüllen....

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Mit 1. November wird zum achten Mal die Leitung des Kältetelefons der Caritas Kärnten freigeschaltet. | Foto: Daniel Gollner/Caritas

Kältetelefon der Caritas
Mit einem Anruf kann Leben gerettet werden

Mit 1. November wird zum achten Mal die Leitung des Kältetelefons der Caritas Kärnten freigeschaltet. Um akut obdachlosen Menschen, die auf der Straße schlafen müssen, helfen zu können, bittet die Hilfsorganisation, die Nummer 0463 39 60 60 einzuspeichern und anzurufen. Die Caritas braucht dringend warme Winterkleidung, Iso-Matten, winterfeste Schlafsäcke und bittet um Geldspenden. KÄRNTEN. "Niemand soll in den kalten Winternächten auf den Straßen schlafen müssen, niemand soll auf Kärntens...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Im Pavillon 4 sind rund um die Uhr Mitarbeiter vor Ort. | Foto: Caritas Wien
3 Aktion 3

Auf Steinhof
Neues Notquartier der Caritas Wien für obdachlose Menschen

Rechtzeitig vor Winterbeginn: Im Otto-Wagner-Spital entstand ein neues Notquartier für obdachlose Menschen. WIEN/PENZING/OTTAKRING. Die Caritas startete schon im Sommer mit den Vorbereitungen auf den Winter. Im Rahmen der Winternothilfe stellt sie unter anderem gemeinsam mit der Stadt Wien, dem Fonds Soziales Wien (FSW) und anderen Hilfsorganisationen Notquartiere für obdachlose Menschen zur Verfügung. Ihr Ziel: Dass niemand in der kalten Jahreszeit auf der Straße schlafen muss. "Einige...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Caritasdirektor Ernst Sandriesser, Altdirektor und Eggerheimgründer Viktor Omelko mit Sozialarbeiter Martin Göhler im Hof des Eggerheims
20

Mit bewegenden Fotos
Eggerheim: Ein Ort der Wärme – seit 40 Jahren

Die Tagesstätte Eggerheim in Klagenfurt blickt auf 40 bewegte Jahre zurück. Rund 800 Besucher nutzen diesen Ort als Anlaufstelle in schwierigen Lebenssituationen. KLAGENFURT. "Heute habe ich einmal nicht kochen müssen, das Gulasch wurde für uns aus Villach gespendet", sagt die freiwillige Helferin Franceska. Sie kocht einmal die Woche im Eggerheim und unterstützt einmal die Woche Volksschulkinder im Lerncafé der Caritas Kärnten. Viel los in der KaufmanngasseWas wurde gefeiert? Am 12. Oktober...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Caritas
2

Fahrradgeschenk für St. Pius in Peuerbach
„Wollte meiner ausgesuchten Familie etwas zurückgeben"

Christina Holbik, die im Freiwilligen Sozialen Jahr in der Erlebniswerkstätte der Caritas in St. Pius in Peuerbach im Einsatz war, hat vor einem Jahr ihren Vater verloren: „Ich habe einen großen Verlust erlitten. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, trotzdem etwas Gutes daraus zu machen." PEUERBACH. Mit dem geerbten Geld hat sie nun der Gruppe in St. Pius ein Rollstuhl-Fahrrad mit E-Motor sowie dem Hort in St. Pius ein Therapie-Tandem geschenkt. „Miteinander schöne Momente erleben, sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Österreichweites Glockenläuten um auf die Hungersnot aufmerksam zu machen. | Foto: Caritas Österreich
2

Caritas sammelt
Glockenläuten gegen den Hunger

Als Zeichen gegen den weltweiten Hunger läuten am 28. Juli 2023 um 15 Uhr die Kirchenglocken in ganz Österreich für fünf Minuten. TIROL. Österreichweit werden auch heuer wieder am Freitag, den 28. Juli, um 15 Uhr die Kirchenglocken fünf Minuten lang läuten, um auf die lebensbedrohliche Situation vieler hungernder Menschen aufmerksam zu machen. Die jährliche Kirchensammlung der Caritas für die Menschen in Mali und Burkina Faso findet im Rahmen des Gottesdienstes am 15. August in allen Pfarren...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Vier Standorte in Österreich nehmen an dem Projekt teil. In Wien kann man seine Ernte zur Werkstatt Am Himmel in Döbling bringen. | Foto: Pexels/Polina Kovaleva
2

Döbling
Bei der Caritas können Hobbygärtner überschüssige Ernte spenden

Hobbygärtner und Gärtnerinnen, die nicht wissen, wohin mit dem vielen Obst und Gemüse, können ihre Waren jetzt an die Caritas spenden.  WIEN/DÖBLING. Viele Hobbygärtner und Gärtnerinnen produzieren mehr Obst und Gemüse, als sie verbrauchen – in diesem Fall freut sich die Caritas. Beim Projekt "ErnteZeit" kann man seine überschüssige Ernte an ausgewählte Tagesstätten für Menschen mit Behinderung spenden. Säfte, Marmeladen & Co In den Tagesstätten werden die Lebensmittel zu Säften, Marmeladen,...

  • Wien
  • Döbling
  • Tamara Winterthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.