Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Caritas Österreich Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler zu Gast bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Pfeffer

Internationaler Tag der Pflege
Neue Caritaspräsidentin Nora Tödtling-Musenbichler bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Gespräch im Rahmen des „Internationalen Tages der Pflege“ über Herausforderungen im Pflegebereich. Zu einem Antrittsbesuch war Nora Tödtling-Musenbichler, seit 1. Februar 2024 Präsidentin der Caritas Österreich, bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu Gast. Dabei sprachen sie anlässlich des „Internationalen Tages der Pflege“, der jährlich am 12. Mai begangen wird und die Arbeit und den Einsatz von Pflegekräften weltweit hervorhebt, über aktuelle und künftige Herausforderungen in diesem...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Unter dem Motto „Spüren, Auftanken, Durchatmen“ bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Tag Tipps, wie sie die fordernde Pflegesituation Zuhause besser bewältigen können, und welche Kraftquellen sie sich im Alltag schaffen können. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Shalomkloster Pupping
Auszeit-Tag für pflegende Angehörige

Am Samstag, 27. Mai findet im Shalomkloster Pupping ein Auszeit-Tag für pflegende Angehörige statt. Anmeldungen sind noch bis 12. Mai möglich. PUPPING. Die Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige Eferding lädt am Samstag, 27. Mai von 9 bis 16 Uhr zu einem Auszeit-Tag ins Shalomkloster Pupping ein. Unter dem Motto „Spüren, Auftanken, Durchatmen“ bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tipps, wie sie die fordernde Pflegesituation Zuhause besser bewältigen können, und welche Kraftquellen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Info-Veranstaltungen im Caritas-Bildungszentrum: Gesundheits-, Sozial- und Pflegeberufe in Gaming im Fokus | Foto: Caritas/Franz Gleiß
3

Info-Tage
Caritas-Bildungszentrum in Gaming öffnet seine Pforten

Das Caritas-Bildungszentrum Gaming (BiGS) setzt Zeichen für die Bedeutung von Sozialbetreuungs- und Pflegeberufen. GAMING. Das Caritas-Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) in Gaming nimmt den Tag der Sozialbetreuung und den Tag der Pflege zum Anlass, um die enorme Bedeutung dieser Berufe hervorzuheben. Als Bildungsort, an dem qualifizierte Fachkräfte für den Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich ausgebildet werden, öffnet die Schule am 29. April und am 13. Mai ihre Türen,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erholungstage in St. Agatha. | Foto: Caritas

Caritas-Erholungstage:
Der Abstand vom Alltag gibt neue Kraft

Die Caritas bietet von 15. bis 19. April für pflegende Angehörige Erholungstage im Hotel Kocher in St. Agatha an. STEYR, STEYR-LAND, KIRCHDORF. „Die Gemeinschaft und der Austausch mit Menschen, die in ähnlichen Lebenssituationen sind, stärken besonders“, weiß Birgit Freidhager von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr. Anmeldungen sind bis 19. März unter 0676/8776 2439 oder christine.wally-biebl@caritas-ooe.at möglich. Auch für die Erholungstage von 22. bis 26. Juli für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Hausleiterin Tina Zwinger-Steiner, WK-Präsident Andreas Wirth, Pflegedienstleiter Martin Dyczek, Caritas Direktorin Melanie Balaskovics mit dem künfitigen Pflegelehrling Johann Nicolas Mädl und einer Bewohnerin im Haus St. Nikolaus | Foto: Caritas
5

Haus St. Nikolaus
Erster Pflegelehrling Burgenlands startet in Neusiedl

Ab März wird der erste burgenländische Pflegelehrling seine Ausbildung in der Caritas Einrichtung im Haus St. Nikolaus in Neusiedl am See beginnen. NEUSIEDL AM SEE. Am 1. März 2024 wird Johann Nicolas Mädl als erster Pflegelehrling Burgenlands seine Ausbildung als Pflegeassistent im Caritas Haus St. Nikolaus in Neusiedl am See antreten. Pflegeberuf direkt in Einrichtung lernenDer 19-Jährige hat im Haus Nikolaus bereits seinen Zivildienst absolviert und meint: „Hier habe ich mich nicht nur...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Das Pflegen eines kranken Angehörigen kann richtig an die Substanz gehen. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Caritas-Erholungswochen
Wohltuende Auszeit für pflegende Angehörige

Während der Caritas-Erholungswochen können sich pflegende Angehörige eine wohltuende Auszeit gönnen, um Abstand zu gewinnen und für Körper, Geist und Seele neue Energie zu tanken. Diese besondere Zeit ermöglicht es Angehörigen, die sich um kranke Familienmitglieder kümmern, sich zu entspannen und zu regenerieren, wodurch sie gestärkt und erfrischt in ihren herausfordernden Alltag zurückkehren können. TIROL. Die engagierten Pflegenden und betreuenden Angehörigen leisten täglich einen bedeutenden...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Foto: KK
2

Caritas
Neues Tageszentrum für ältere Menschen in Neumarkt

Im Mai 2024 wird in Neumarkt eine neue Dienstleistungsstelle von der Caritas Salzburg eröffnet. Das Tageszentrum ist vor allem für ältere Menschen mit Demenzerkrankungen angedacht. NEUMARKT. Das neue Gebäude wurde durch die Heimat Österreich errichtet. Angeboten wird auch ein Stützpunkt für Mobile Pflege, das heißt Heimhilfe und Hauskrankenpflege sowie Wohnungen für Betreutes Wohnen. Bis zu zwölf Personen können am Tag ins Tageszentrum kommen. Mitarbeiter und Quereinsteiger werden gesucht. ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Die frischgebackenen "Premiere"-Absolventinnen und -Absolventen mit den Gratulantinnen und Gratulanten
 | Foto: Büro LR.in Prettner
1

Zeugnisverleihung in Villach
15 erfolgreiche Abschlüsse in der Pflegeassistenz

Der 5. Dezember ist ein Tag zum Feiern in der Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege (HLPS) in Villach: Denn heute durften 15 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse samt erfolgreichem Abschluss der Pflegeassistenz entgegennehmen. VILLACH. Ein wichtiger Zwischenschritt auf ihrem Weg zur Matura, den sie nach insgesamt fünf Jahren schließlich mit dem Titel Pflegefachassistenz abschließen. "Und zugleich feiern wir eine Österreich-Premiere: Denn die frisch gebackenen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
So soll das erweiterte Pflegewohnhaus (r) mit dem Frauenheimpark nach Fertigstellung aussehen. | Foto: Foto: Caritas
4

Meidling
Haus Schönbrunn informiert Interessierte zum Thema Vorsorge

Das Thema Vorsorge steht am Mittwoch, 22. November, um 17 Uhr auf der Agenda des Hauses Schönbrunn. Es gibt gratis Informationen in der Schönbrunner Straße 295. WIEN/MEIDLING. Das Haus Schönbrunn ist Österreichs ältestes noch bestehendes Heim für Seniorinnen und Senioren. Das Wiener "Frauenheim", wie es ursprünglich hieß, wurde 1907 eingeweiht. Heute gehört es zur Caritas. Aber trotz der langen Geschichte, die das Pflegeheim vorweisen kann: Altersschwäche kann man dem Haus und der Institution...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Mitarbeiter erzählen auch von ihren Erfahrungen. | Foto: Caritas
2

Caritas
Interessierte aufgepasst – jetzt bei "invita" reinschnuppern

Bei „Meet your job!“ gibt es am 9. November von 16 bis 19 Uhr die Möglichkeit, die Caritas als Arbeitgeberin unter die Lupe zu nehmen. ENGELHARTSZELL. Im Caritas-Seniorenwohnhaus St. Bernhard in Engelhartszell, geben die Mitarbeiter des Seniorenwohnhauses und der Psychosozialen Begleitung „invita“ einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Bei „Meet your job“ haben Interessierte jeglichen Alters völlig unverbindlich die Chance, alles über die Arbeit in der Caritas Oberösterreich zu erfahren....

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Foto der Gründerin der CS Schwesterngemeinschaft, Hildegard Burjan, hängt in der neuen Kapelle. | Foto: Caritas Socialis
2

152 Plätze
Caritas Socialis eröffnet neues Pflegeheim in Liesing

Vor zwei Jahren wurde das alte Kalksburg-Gebäude abgerissen. Jetzt eröffnet die Caritas Socialis ein neues Pflegeheim und Tageszentrum für Seniorinnen und Senioren. WIEN/LIESING. Die neue Caritas Socialis (CS) Kalksburg bietet Lebensraum für bis zu 152 Menschen, die eine stationäre Langzeitbetreuung benötigen. Bis zu 25 Menschen nutzen darüber hinaus täglich das CS Tagezentrum. Ab 2026 wird auch Betreutes Wohnen angeboten, teilt die Caritas Socialis mit. Hilfe für Menschen mit DemenzDie CS...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Rolshausen
Foto: Caritas
2

Pilotprojekt
Caritas „Telepflege“ – Jetzt mitmachen im Weinviertel

Die Caritas bietet mit dem Innovationsprojekt „Telepflege“ ein kostenloses Testangebot in der Region Weinviertel, bei dem Interessierte diverse Beratungsleistungen von einer diplomierten Pflegeperson der Caritas Pflege NÖ-Ost über Videotelefonie in Anspruch nehmen können. Dabei orientieren sich Inhalte und Zeitausmaß an der jeweiligen Einsatzart und den individuellen Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden, welche mit ihrer Teilnahme wesentlich zur Weiterentwicklung des Angebots beitragen. Ein...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
 Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Sonja Zauner, Leiterin der Servicestellen Pflegende Angehörige und Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer.  | Foto: Land OÖ/Gerstmair

Bei der Caritas Vöcklabruck
25 Jahre Stütze für pflegende Angehörige

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Oberösterreich feiert 25-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass erscheint die Broschüre "Unsere 10 An-Gebote für pflegende Angehörige", die auch am Standort Vöcklabruck erhältlich ist.  VÖCKLABRUCK, OÖ. Seit der Gründung der Servicestellen vor 25 Jahren wurden insgesamt 12.888 psychosoziale Beratungsgespräche geführt. Im Jahr 2022 waren es 1.364 Gespräche und die Nachfrage ist steigend. Weiters veranstaltet die Servicestelle regelmäßig Vorträge...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Maria Petereder und ihre jüngere Schwester Theresia Frank. | Foto: Caritas

Betreutes Wohnen Haag
92-jährige Schwester aus Amerika angereist

Regina Scharinger von den Mobilen Pflegediensten der Caritas staunte nicht schlecht, als ihr die 93-jährige Maria Petereder im Betreuten Wohnen in Haag erzählte, dass sie Besuch aus Amerika bekomme. Ihre jüngere Schwester Theresia Frank reiste mit 92 Jahren alleine von New Jersey mit dem Flugzeug an. HAAG AM HAUSRUCK. Seit 69 Jahren müssen Maria Petereder und Theresia Frank den „großen Teich“ überwinden, um sich in die Arme schließen zu können. Dementsprechend herzlich war das Wiedersehen der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Caritas Schwechat
2

In Schwechat
Caritas informiert über "Pflege in den eigenen vier Wänden"

Die Caritas Schwechat ruft zum Infotag zum Thema "Pflege Zuhause". Dieser findet am 24. Mai 2023 statt. SCHWECHAT. Alles rund um die heimische Pflege erfahren Sie beim großen Info Tag der Caritas Schwechat. Dieser findet am 24. Mai 2023, von 13.00-16.00 Uhr in der Altkettenhoferstraße 1/6/1; 2320 Schwechat, statt.  Die Situation, in der man Pflege und Betreuung benötigt, kommt oft sehr plötzlich. Darum ist es umso wichtiger, sich rechtzeitig zu informieren. Beim Infotag der Caritas Pflege...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Caritas

79.000 Stunden im Ybbstal für die Caritas

Caritas Pflege: 79.000 Stunden für Pflege und Betreuung in der Region Ybbstal im Jahr 2022 Die Caritas der Diözese St. Pölten leistete im Vorjahr knapp 200.000 Stunden professionelle mobile Pflege im westlichen Mostviertel, davon 110.000 Einsatzstunden in der Region Ybbstal. Auch im Jahr 2022 waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Hauskrankenpflege 365 Tage im Einsatz für die Gesundheit ihrer Kundinnen und Kunden. „Mein Dank geht an unsere Einsatzleitungen und ihre Teams, die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Gerlinde Resl, Einsatzleiterin der Sozialstation Scheibbs auf ihrem Weg zu den Kundinnen und Kunden in der mobilen Pflege der Caritas. | Foto: Caritas St. Pölten/Franz Gleiss
2

Bilanz der Caritas 2022
Über 80.000 Einsatzstunden im Bezirk Melk

Die Caritas der Diözese St. Pölten leistete im Vorjahr über 146.000 Stunden professionelle mobile Pflege im östlichen Mostviertel, davon über 80.000 Einsatzstunden im Bezirk Melk. Auch im Jahr 2022 waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Hauskrankenpflege 365 Tage im Einsatz für die Gesundheit ihrer Kundinnen und Kunden. BEZIRK. „Mein Dank geht an unsere Einsatzleitungen und ihre Teams, die mit großem Engagement, Professionalität und Zusammenhalt tagtäglich zeigen: Pflege ist ein...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Große Freude bei Dir. Reisner vom PBZ Mödling sowie Andrea Coulon und Ursula Walther vom Cafe Zeitreise bei der Scheckübergabe durch Lilli Frömmer-Scherabon, Präs.in des Soroptimist Club Mödling (Mitte) und Projektleiterin Gaby Fink-Hopf (li), im Beisein von Dr.Silvia Bodi, GF  Gesundheit Thermenregion GmbH (2.v.li), Sozialstadträtin Roswitha Zieger und Hausherrin Sonja Laimer (re) im Raiffeisen Forum Mödling. | Foto: Ulrike Strelec
21

Soroptimist Club Mödling -gut leben trotz Demenz
"Es war so toll, so informativ"

Demenz ist ein wichtiges Thema, das Jung und Alt betrifft. Das war spätestens klar, als die Schüler*innen der HLM Mödling ihr Projekt Generationenbrücke im bis auf den letzten Platz besetzten Raiffeisen Forum Mödling vorstellten. „Auch wenn man nicht weiter weiß - für sie da zu sein und ihnen zuzuhören, da ist den meisten schon geholfen“, fasste einer der Schüler die Empfehlungen der Expert*Innen für den Umgang mit dementen Menschen zusammen. MÖDLING Demenz kann uns alle treffen, auch nach...

  • Mödling
  • Ulrike Strelec
Bezirk Krems: Vier Sozialstationen mit 108 Mitarbeiter leisteten in Summe 79.145 Einsatzstunden | Foto: Caritas
3

Caritas Pflege
79.000 Stunden in Pflege und Betreuung im Bezirk Krems investiert

Die Caritas der Diözese St. Pölten leistete im Vorjahr knapp 140.000 Stunden professionelle mobile Pflege im Zentralraum, davon über 79.000 Einsatzstunden im Bezirk Krems. Die Mitarbeiter der Caritas Hauskrankenpflege waren 365 Tage im Einsatz für ihre  Kunden. BEZIRK KREMS. „Mein Dank geht an unsere Einsatzleitungen und ihre Teams, die mit großem Engagement, Professionalität und Zusammenhalt tagtäglich zeigen: Pflege ist ein schöner und vielfältiger Beruf.“, betont Bereichsleiterin Karin...

  • Krems
  • Doris Necker
Dass der Alltag in einem Pflegeberuf sehr schön und bereichernd sein kann, zeigt Fachsozialbetreuer Jasmin Huskic von der Sozialstation St. Pölten. im Bild mit Kundin Ilse. | Foto: Caritas St. Pölten/Franz Gleiss
3

Pflege & Betreuung
Caritas leistete 60.000 Stunden im Bezirk Waidhofen

Die Caritas der Diözese St. Pölten leistete im Vorjahr über 175.000 Stunden professionelle mobile Pflege im Waldviertel, davon rund 60.000 Einsatzstunden im Bezirk Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Auch im Jahr 2022 waren die Mitarbeiter der Caritas Hauskrankenpflege 365 Tage im Einsatz für die Gesundheit ihrer Kunden. „Mein Dank geht an unsere Einsatzleitungen und ihre Teams, die mit großem Engagement, Professionalität und Zusammenhalt tagtäglich zeigen: Pflege ist ein schöner und vielfältiger...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Caritas St. Pölten
4

Caritas
60.500 Stunden für Pflege und Betreuung im Bezirk St. Pölten

Die Caritas der Diözese St. Pölten leistete im Vorjahr knapp 140.000 Stunden professionelle mobile Pflege im Zentralraum, davon über 60.000 Einsatzstunden in der Stadt und im Bezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Auch im Jahr 2022 waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Hauskrankenpflege 365 Tage im Einsatz für die Gesundheit ihrer Kundinnen und Kunden. „Mein Dank geht an unsere Einsatzleitungen und ihre Teams, die mit großem Engagement, Professionalität und Zusammenhalt tagtäglich...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
3:09

In der Huglgasse 1A
Der 15. Bezirk hat jetzt ein Pflegewohnhaus der Caritas

Die "Bettinastiftung" wurde zum Pflegewohnhaus "St. Lukas", das feierlich eröffnet und sogar gesegnet wurde. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Jänner 2021 startete die Baufirma Gesiba mit der Revitalisierung des bestehenden denkmalgeschützten "Bettina-Stiftungspavillon". Seit dem Abzug des Kaiserin-Elisabeth-Spitals im Jahr 2012 wurde der Spitalskomplex teilweise abgerissen. Mit viel Bedacht wurden die historischen Gemäuer binnen zwei Jahren renoviert und in ein modernes, helles Pflegewohnhaus der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Erwin Silberbauer, Margit Auer, Claudia Rathmanner, Christine Thurner, Martina
Kronsteiner, Marco Brunner, Alexander Bauer und Gerhard Linhard | Foto: Caritas

Caritas
Mit Hilfe der Caritas länger zu Hause leben

Am 23. März 2023 fand ein Vortrag der Caritas Pflege „Länger zu Hause leben mit der Hauskrankenpflege“ in der Liebnitzmühle statt. WAIDHOFEN/THAYA. Caritas Regionalleiter Erwin Silberbauer freute sich über die zahlreiche Teilnahme und konnte unter anderem die Raabser Vizebürgermeisterin Margit Auer, den Geschäftsführer der Fa. Auxilio  Marco Brunner sowie Alexander Bauer, den Geschäftsführer der Leadership Region Gerhard Linhard, die Leiterin der Kompetenzstelle Demenz Claudia Rathmanner, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Die Caritas hat einen neuen Stützpunkt für mobile Pflegedienste in St. Georgen. | Foto: Caritas OÖ

Mobile Pflegedienste
Neuer Stützpunkt der Caritas in St. Georgen

Die mobilen Pflegedienste der Caritas haben vor kurzem ihren neuen Standort in St. Georgen bezogen. Von dort aus koordiniert, werden sich 31 Mitarbeitende um 184 Pflegebedürftige kümmern.  ST. GEORGEN. Die Caritas hat einen neuen Stützpunkt für die mobilen Pflegedienste in St. Georgen. Mehr als 30 Mitarbeitende sind seit kurzem in den "St. Georgen Galarien" stationiert. Aktuell werden im Bereich Vöcklabruck-Attersee 184 ältere Menschen bei sich zuhause von der Caritas betreut....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Caritas bietet eine Gesprächsrund für pflegende Angehörige an.  | Foto: Archiv
  • 7. August 2024 um 09:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im Caritas Zentrum Uderns

Das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns lädt zur Gesprächsrund für pflegende Angehörige ein. Es wird ein Austausch für An- und Zugehörige, welche eine Person aktuell pflegen oder gepflegt haben, geboten.  UDERNS (red). Es werden Fragen besprochen und man kann in den Austausch mit anderen pflegenden Angehörige kommen. Zusätzlich ist es eine Möglichkeit um Kraft zu tanken. Die Veranstaltungen finden immer im am 1. Mittwoch des Monats statt und wird von der Angehörigenberaterin der Caritas, Andrea...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.