Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Die Hypo Tirol blickt auf ein erfolgreiches und von spürbarem Aufbruch geprägtes Geschäftsjahr zurück. | Foto: Canva
2

Hypo Tirol
Bilanz 2023: Ein von Aufbruch geprägtes Geschäftsjahr

Die Hypo Tirol blickt auf ein erfolgreiches und von spürbarem Aufbruch geprägtes Geschäftsjahr zurück. TIROL. Im Mai 2023 hat die Tiroler Landesbank ein neues Kapitel ihrer über 123-jährigen Geschichte aufgeschlagen. Das Führungsteam, bestehend aus Alexander Weiß, Susanne Endl und Andreas Stadler, hat eine klare Vorstellung von einer modernen, digital orientierten Regionalbank entwickelt. Dieser Vision, der "erste Finanzpartner in Tirol zu sein", wurde ein weitreichendes Zukunftsprogramm...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesobmann Christian Angerer, Obm.-Stv. Maschinenring Schwaz Ernst Niedrist, Forst-Mitarbeiter Sven Langner, Mitarbeiter Anton Laimböck, Geschäftsführer Maschinenring Tirol Hermann Gahr und Geschäftsführer Maschinenring Schwaz Andreas Bletzacher
 | Foto: MR
2

Wirtschaft
Positive Bilanz für den Maschinenring Schwaz

Die Generalversammlung, die traditionell einen Höhepunkt im Jahreskalender des Vereins darstellt, diente nicht nur dazu, Bilanz zu ziehen, sondern auch um gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu stellen. STRASS i. Z. (red). Trotz schwieriger Rahmenbedingungen im vergangenen Jahr verzeichnet der Maschinenring Schwaz eine stabile Entwicklung: Vor allem in der Waldbewirtschaftung konnte vermehrt das Vertrauen der Waldbesitzer gewonnen werden. Im Forstbereich, der von der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Anna Kurz und Franz Staggl vertreten die Interessen von insgesamt 8.800 Gastronomie- und Hotelleriebetrieben in Tirol.  | Foto: Nimpf
2

Tourismus im Bezirk Kufstein
Nachtgastro gefährdet, Wintersaison sehr positiv

Touristiker haben sich ein Stimmungsbild von der Branche im Bezirk Kufstein gemacht – die Wintersaison war eine der erfolgreichsten, Bestehen der Nachgastronomie ist in Gefahr und neben dem Fachkräftemangel ist auch der Rückgang der Lehrlinge ein großes Problem.  BEZIRK KUFSTEIN. Anna Kurz und Franz Staggl touren derzeit durch Tirol und haben dabei ein Ziel vor Augen: ein Stimmungsbild vom Tourismus in den jeweiligen Bezirken einzufangen. Die beiden Fachgruppenobleute haben sich dazu mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Die Oberbank-Zentrale an der Linzer Donaulände. | Foto: Raumpixel
3

„Deutliche“ Dividendenerhöhung geplant
Oberbank liefert „bestes Ergebnis ihrer Geschichte“

Unter anderem dank ergiebiger Zinsen und Beteiligungen legt die Oberbank für 2023 eines ihrer besten Jahresergebnisse hin. LINZ. Mit 569,8 Millionen Euro an Zinserträgen im Jahr 2023 steigerte die Oberbank diese Zahl um 47 Prozent und spricht von einem Rekordwert. Um gut 38 Prozent angestiegen und damit bei 125,4 Millionen Euro liegt das Beteiligungsergebnis. Mit einem Jahresüberschuss von vor Steuern 477,7 Millionen Euro bzw. nach Steuern 382,6 Millionen Euro hat die Bank eigenen Aussagen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Wiener Berufsrettung verzeichnet einen starken Anstieg bei Einsätzen in Zusammenhang mit Drogen- und Medikamentenmissbrauch. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe/Viktoria M.
8

Berufsrettung Wien
Mehr Einsätze wegen Drogen- und Medikamentenmissbrauch

Einen "kontinuierlichen Anstieg in allen Altersgruppen" verzeichnete die Wiener Berufsrettung im Zusammenhang mit Drogen- und Medikamentenmissbrauch im Fünfjahresvergleich. In fünf Jahren haben sich die Zahlen nahezu verdoppelt. ÖSTERREICH/WIEN. Laut einem Bericht der APA verzeichnet die Wiener Berufsrettung einen starken Anstieg bei Einsätzen in Zusammenhang mit Drogen- und Medikamentenmissbrauch. Das zeigt eine vergleichende Auswertung der Einsatzzahlen bei Erwachsenen, Personen unter 18...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Obmann des Milchhof Sterzing Adalbert Braunhofer und Obmann der Milchliefergenossenschaft Wipptal Stubai Anton Steixner | Foto: Die Fotografen
2

Wipptal-Stubai
"Milchehe" hat Bestand – seit zehn gemeinsamen Jahren

Die beiden Genossenschaften Milchhof Sterzing und Milchliefergenossenschaft Wipptal Stubai feiern zehn erfolgreiche Jahre. WIPPTAL/STUBAI. Vor zehn Jahren gründeten der Milchhof Sterzing und Milchbauern aus dem Wipp- und Stubaital die Partnerschaft, die anfangs von einigen durchaus auch kritisch gesehen wurde. In einer Presseaussendung hieß es damals: "Nach dem Rekordjahr 2012 bei Nettoumsätzen und verarbeiteten Milchmengen stellt die Genossenschaft Milchhof Sterzing die wirtschaftlichen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Von der Musikschule über die Bildende Kunst, die Kulturstrategie, die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv/Stadtmuseum: Stadträtin Uschi Schwarzl (3. v.r.) und Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer (Mitte) präsentierten gemeinsam mit den ReferentInnen die breite Vielfalt des städtischen Kulturamtes. Von links: Wolfram Rosenberger (Direktor Musikschule), Natalie Pedevilla (Fördergalerie Plattform 6020), Christina Alexandridis (Kulturentwicklung und Förderungen), Christina Krenmayr (Leiterin Stadtbibliothek) und Stadtarchivar Lukas Morscher. | Foto: IKM/A. Steinacker
3

Sechs Jahre Kultur
Was hat sich getan?

Am Dienstag, zweiten April zog die die Stadt Innsbruck gemeinsam mit dem Kulturamt bei einer Pressekonferenz Bilanz. Was hat sich in den vergangenen sechs Jahren im Innsbrucker Kulturbetrieb getan? INNSBRUCK. Die Landeshauptstadt beeindruckt nicht nur durch ihre atemberaubende Naturkulisse, sondern auch durch ihr reiches kulturelles Erbe und pulsierendes Kunst- und Kulturleben. Das Kulturamt der Stadt Innsbruck spielt zweifellos eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Im Wiener Straßenverkehr gab es zu Ostern wieder verstärkte Kontrollen. Die Polizei hat Bilanz gezogen. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Pachauer
6

Osterwochenende
Rund 8.700 Raser bei Verkehrskontrollen in Wien erwischt

Einiges zu tun hatte die Wiener Polizei während des langen Osterwochenendes. Bei verstärkt durchgeführten Verkehrskontrollen bilanzierte diese 8.681 Geschwindigkeitsübertretungen. WIEN. Ruhig war es für die Uniformierten in Wien während des langen Osterwochenendes ganz und gar nicht – im Gegenteil. Es gab wieder verstärkte Verkehrskontrollen im gesamten Stadtraum. Bei 8.681 Autofahrenden wurden dabei Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt, heißt es bei der Polizei. Außerdem sollen 31 Lenker...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die AUVA veröffentlichte die Bilanz der derzeitigen Absiedlung des Traumazentrums Brigittenau (ehem. Lorenz-Böhler-Spital). | Foto: Max Spitzauer / RMW
9

Absiedlung
379 geplante OPs im Lorenz-Böhler-Spital verschoben

Die AUVA veröffentlichte die Bilanz der derzeitigen Absiedlung des Traumazentrums Brigittenau (ehem. Lorenz-Böhler-Spital). Außerdem wurden die Pläne für die kommenden Wochen und Monate präsentiert.  WIEN/BRIGITTENAU. Bis vergangenen Montag wurden im Traumazentrum Wien (TZW)  Brigittenau, dem ehemaligen Lorenz-Böhler-Spital, Operationen durchgeführt. Grund ist die Absiedlung des Krankenhauses, der in den vergangenen Wochen für große Aufregung sorgte. Die ganze Chronologie findest du unten....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Antonio Šećerović
Hat schon fast 400 Mal bei unterschiedlichsten Paaren den Tausch der Ringe betreut: Der Stubaier Standesbeamte Florian Stockhammer | Foto: privat
5

Stubaital
Für den Standesbeamten beginnt jetzt die Hochsaison

Florian Stockhammer ist als Standesbeamter im ganzen Stubaital im Einsatz. Für ihn beginnt jetzt wieder die Hochsaison. STUBAI. Als wir Florian Stockhammer vergangenen Donnerstag treffen, hat er gerade die zehnte Hochzeit im noch jungen Jahr gemacht und die elfte steht am selben Tag noch an. Es soll hier aber kein falscher Eindruck entstehen – alles läuft stressfrei ab. Das Stubai hat ein gemeinsames Standesamt in Fulpmes. Als letztes ist Neustift 2022 dem talweiten Verband beigetreten. "Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2023 konnte die W.E.B erstmals die Umsatzmarke von 200 Millionen Euro überschreiten. | Foto: Astrid Knie - www.astridknie.at
3

Geschäftsjahr 2023
W.E.B Windenergie mit Rekord bei Produktion und Ergebnis

Neuer Produktionsrekord des österreichischen Windkraftpioniers: das Konzernergebnis 2023 wurde auf 52,7 Millionen Euro gesteigert. PFAFFENSCHLAG. Die W.E.B kann 2023 auf das beste Jahr ihrer Geschichte zurückblicken. Mit 1.469 GWh erreichte das Unternehmen einen neuen Produktionsrekord (2022: 1.312 GWh) und baute das Konzernergebnis um 77 Prozent auf den Rekordwert von 52,7 Millionen Euro aus (2022: 29,7 Mio EUR). Die Produktion profitierte vom stabilen Kraftwerksbetrieb, dem ersten vollen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Schwarze Zahlen dank Schwazer Wirtschaft

SCHWAZ. Bei der letzten Schwazer Gemeinderatssitzung wurde ein positiver Jahresabschluss 2023 präsentiert. Dank der Schwazer Wirtschaftsbetriebe kann die Stadt positiv bilanzieren. Vizebürgermeister und Wirtschaftsreferent Matthias Zitterbart im BB-Interview über die erfreuliche Wirtschaftsleistung. BB: Wie sind Sie aus wirtschaftlicher Sicht mit dem Jahresabschluss zufrieden. ZITTERBART: In der aktuellen schwierigen Wirtschaftslage müssen wir mit dem Ergebnis zufrieden sein. Das Nettoergebnis...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
LPD Kärnten veröffentlichte heute die Polizeiliche Jahresbilanz 2023 (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Polizeibilanz in Kärnten
Zahl der Verkehrstoten stieg dramatisch an

In Kärnten wurden 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 1.039 Delikte mehr zur Anzeige gebracht. Im Zehn-Jahres-Vergleich bleibt die Gesamtkriminalität damit dennoch weiterhin rückläufig. Die Internetkriminalität bleibt weiterhin einer der am stärksten wachsenden Deliktsbereiche. Außerdem verloren 30 Menschen im Jahr 2023 auf Kärntens Straßen ihr Leben, das sind neun Todesfälle mehr als im Jahr 2022. KÄRNTEN. Die Zahl der Anzeigen ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 4,2 Prozent auf 25.585 Anzeigen...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Danja Wanner und Horst Pammer freuen sich über mehr als 4 Millionen Euro im Bezirk Baden für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. | Foto: Preineder
3

2023
Arbeiterkammer Baden hat mehr als 6,4 Millionen Euro erkämpft

156.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer suchten Hilfe der AK Niederösterreich, im Bezirk Baden haben sich 18.883 Menschen beraten lassen. Für die Mitglieder des Bezirks wurden insgesamt erreicht: 6,400.075 Euro. BEZIRK BADEN. Die AK Niederösterreich erkämpfte 90,1 Millionen Euro für Betroffene. Vermehrt Hilfe gebraucht wurde nach Insolvenzen, Probleme auch bei Abfertigungen. Seit die Bezirksgeschäftsstelle der Arbeiterkammer Baden in der Wassergasse liegt, kommen vermehrt Leute spontan...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Vivatis Holding AG hat ihren Sitz in Linz. | Foto: Vivatis
2

Maresi, Knabbernossi und Co.
Vivatis Holding mit 10-Prozent-Umsatzplus

Die Vivatis Holding AG mit Marken wie Maresi, Wojnar’s und Knabbernossi machte im vergangenen Geschäftsjahr Umsätze in der Höhe von 1,285 Milliarden Euro und damit ein Plus von zehn Prozent. OÖ. Die Vivatis Holding AG – eine Tochter der Raiffeisenlandesbank OÖ – mit Sitz in Linz erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von 1,285 Mrd. Euro, das ist eine Steigerung um 117 Mio. und somit von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahresumsatz 2022. Maßgeblich dafür verantwortlich waren laut Vorstandsvorsitzendem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Am Podium waren vertreten: Helga Kromp-Kolb – Emeritierte Professorin, Institut für Meteorologie und Klimatologie (BOKU-Met), Johanna Frühwald – Klimaaktivistin Fridays for Future Niederösterreich, Alexander Pollak – Sprecher SOS Mitmensch, Autor und Gundi Dick – Vorstand #zusammenHaltNÖ, Politikwissenschafterin. | Foto: #zusammenHaltNÖ
3

Ein Jahr Schwarz-Blau in NÖ
Scharfe Kritik der Zivilgesellschaft

Unter dem Motto „#zusammenHaltNÖ is watching you…“ beobachtet die zivilgesellschaftliche Initiative #zusammenHaltNÖ seit dem Regierungsantritt von Schwarz-Blau die Geschehnisse im niederösterreichischen Landtag. Jetzt zieht die Initiative gemeinsam mit anderen Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft eine kritische Bilanz. NÖ. Die Bereiche Klima & Umwelt sowie Demokratie & Rechtsstaat stehen im Fokus: Umweltorganisationen üben Kritik an der schwarz-blauen Landesregierung....

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Daniel Fellner (Feuerwehrreferent) und Rudolf Robin (Landesfeuerwehrkommandant) präsentierten die Leistungsbilanz. | Foto: MeinBezirk.at
3

Rekord
Kärntner Florianis rückten im Vorjahr so oft wie nie zuvor aus

Der Kärntner Landesfeuerwehrverband präsentierte den Leistungsbericht des abgelaufenen Jahres. Unwetter erforderten einen Rekordwert an Einsätzen. Ebenso Rekord bei Mannschaftsstärke. KÄRNTEN. Das Jahr 2023 war für die Kärntner Feuerwehren fordernd. Genau 29.621 Einsätze stehen zu Buche. Zum Vergleich: 2022 rückten die Florianis in Österreichs südlichstem Bundesland 21.982 aus, das macht ein Plus von exakt 7.639 Einsätzen. Kärntens Feuerwehrreferent Daniel Fellner (SPÖ): "Das ergibt eine...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Der einstimmig gewählte Vorstand vom Golf- und Countryclub Lärchenhof unter Präsident Martin Unterrainer freut sich auf viele weitere erfolgreiche Golfjahre  | Foto: GCC Lärchenhof

Golfsport
Golf- und Countryclub Lärchenhof wählte neuen Vorstand

Bei der 26. Jahreshauptversammlung des Golf- und Countryclubs Lärchenhof standen neben erfreulichen Berichten die Neuwahlen im Mittelpunkt. ERPFENDORF. Bei 32 geselligen Turnieren waren auf der mehrfach prämierten 9-Loch-Anlage im letzten Jahr über 1.400 Golfer im Einsatz. Auf die Erfolge der fünf Mannschaften sowie auf die internationalen Einsätze von Nationalteammitglied Christoph Kogl ist man besonders stolz. Ebenfalls lobend wurden die positiven Finanzen, die seit Jahren erfolgreiche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
0:36

Neunkirchen/Wiener Neustadt
AKNÖ-Experten sind da, wenn Chefs auf Konfrontationskurs sind

Egal, ob ein Chef ein Familienmitglied übervorteilt, wie im Bezirk Neunkirchen, oder ob es um das Erlangen des Fahrtkosten-Ersatzes geht – die Arbeiterkammer hilft vielen Dienstnehmern aus der Patsche. Eine Bilanz.  NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Bedenkliche Geschichten, die das Leben schreibt, sind das Alltagsgeschäft für die Rechtsexperten der AKNÖ. Im Bezirk Neunkirchen etwa geriet eine Dienstnehmerin mit ihrem Chef aneinander. Das Pikante daran: zwischen Boss und Arbeitnehmerin besteht ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im vergangenen Jahr erfolgten insgesamt 108 Neuaufnahmen. | Foto: BRS/Diabl

Linzer Beschäftigungsinitiative
Mehr als 200 Personen profitierten 2023 von "Jobimpuls"

Eine neue Chance am Arbeitsmarkt: Das Beschäftigungsprogramm "Jobimpuls" der Stadt Linz bietet individuell angepasste Arbeitsplätze, intensive Betreuung und ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot für Menschen, die Unterstützung benötigen, um beruflich Fuß zu fassen. LINZ. Seit den 1980er Jahren spielt das städtische Beschäftigungsprogramm "Jobimpuls" eine entscheidende Rolle für soziale Integration und Chancengleichheit. Der Fokus liegt auf individueller Betreuung, Arbeitsintegration...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Saison-Highlight schlechthin: Juri Gatt und Riccardo Schöpf jubeln über ihren Weltmeistertitel in Altenberg. | Foto: FIL/Galinovskis
2

Riccardo Schöpf zieht zufrieden Bilanz
„Unsere bisher beste Saison”

UMHAUSEN (pele). Die Kunstbahnrodel-Saison 2023/24 ist Vergangenheit. Für den Umhauser Riccardo Schöpf geht sie zweifelsfrei in seine persönliche Geschichte ein. Denn mit erst 22 Jahren schoss er sich gemeinsam mit seinem Doppelsitzer-Partner Juri Gatt aus Ampass sprichwörtlich in den Rodel-Olymp, krönten sie ihre Saison doch mit dem Weltmeistertitel in Altenberg. Im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN sieht der Ötztaler Bilanz. Riccardo, wenn du auf den Winter zurück blickst – wie fällt dein...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Foto: Jörg Toman
32

Neunkirchen
👨🏼‍🚒 Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen zog Bilanz 🚒

Sie ist immer für die Menschen da, nicht nur, wenn's brennt: kürzlich blickte die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen-Stadt auf das zurückliegende Einsatzjahr zurück. NEUNKIRCHEN. Feuerwehrkommandant Branddirektor Abschnittsbrandinspektor Mario Lukas durfte zahlreiche Mitglieder, Bürgermeister Herbert Osterbauer sowie Funktionäre aus dem Feuerwehrwesen zur jährlichen Mitgliederversammlung willkommen heißen. 426 Mal mit Tatü-Tata ausgefahren Im abgelaufenen Jahr mussten die Mitglieder zu 426...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Lenzing AG muss sparen. Vergangenes Jahr hat das Unternehmen fast 600 Millionen Euro Minus gemacht.  | Foto: Alois Huemer

Faserhersteller in der Krise
Lenzing AG macht fast 600 Millionen Euro minus

Die Lenzing Ag schreibt weiter rote Zahlen. Mehr als eine halbe Milliarde Euro Minus hat der Faserhersteller im Jahr 2023 gemacht. Das zeigt die Bilanz, die das Unternehmen am Freitag veröffentlicht hat.  LENZING. "Die verhaltene Nachfrage und die nach wie vor stark erhöhten Rohstoff- und Energiekosten haben 2023 zu einem Ergebnis geführt, mit dem wir nicht zufrieden sind“, sagt Stephan Sielaff, Vorstandsvorsitzender der Lenzing Gruppe. Nach wie vor habe sich die Textil- und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Freiwillige Feuerwehr Mödling absolvierte im Jahr 2023 insgesamt 567 Einsätze. | Foto: ffmoedling.at
13

Jahresbilanz 2023
Mödlinger Feuerwehr rettete im Vorjahr 128 Personen

Auch vergangenes Jahr war für die Feuerwehr Mödling wieder mehr als ereignisreich. Neben dem stetigen Einsatzaufkommen, wurde im vergangenen Jahr ein neues Kommando gewählt, womit die Weichen der Feuerwehrführung in den kommenden Jahren gestellt werden konnten. BEZIRK MÖDLING. Insgesamt rückte die Feuerwehr Mödling zu 567 Einsätzen ins Stadtgebiet oder zu überörtlichen Hilfeleistungen aus. Dabei konnten 128 Personen erfolgreich aus Not- oder Zwangslagen gerettet werden. Im Schnitt wird somit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.