Bezirk Tulln

Beiträge zum Thema Bezirk Tulln

Zu einem Verkehrsunfall kam es bei Fels am Wagram. | Foto: Manfred Ploiner
4

Zwei Personen verletzt
Ein PKW Verkehrsunfall bei Fels am Wagram

Zum Einsatz nach einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Fels/Wagram am Nachmittag des 17.05.2024 alarmiert. An der L14 zwischen Thürnthal und Fels kollidierten zwei PKW, zwei Personen wurde unbestimmten Grades verletzt. FELS AM WAGRAM. Bei Eintreffen der Feuerwehr Fels sicherten die Kameraden die Unfallstelle ab, der verletzte Lenker wurde vom Roten Kreuz versorgt. Da beide Unfallfahrzeuge fahruntüchtig beschädigt wurden, forderte der Einsatzleiter die Unterstützung der Feuerwehr Grafenwörth...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Luca Fian.  | Foto: Diözese St. Pölten
4

Neue Pfarrer für den Bezirk
Personelle Veränderungen in den Pfarren

Mit 1. September 2024 wird es in den Pfarren Kapelln, Weißenkirchen an der Perschling, Murstetten und Würmla zu strukturellen und personellen Veränderungen kommen; mit 01.Oktorber auch in St. Andrä-Wördern BEZIRK. Liz. Iosif BALTEANU bleibt auf eigenen Wunsch Pfarrer der Pfarren Würmla, Weißenkirchen an der Perschling und Murstetten und übernimmt auf Anfrage von Generalvikar Christoph Weiss hin zusätzlich die Pfarre Kapelln, die seit 1. März 2024 von diesem selbst betreut wird. Lic. Iosif...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Neben dem bald auferstehenden Baby'O soll bald der Bau von Wohnhäusern beginnen und ein Nahversorger entstehen. | Foto: Victoria Edlinger
3

Einkauf gesichert
Ein Nahversorger kommt nach Judenau-Baumgarten

Einkauf bald gesichert: Neue Wohnbauten inklusive Lebensmittelmarkt kommen für Judenau JUDENAU-BAUMGARTEN. Das Baby'O in Judenau wird derzeit saniert, um bald wieder tanzbegeisterte Menschen zu empfangen. Gleich nebenan, eine brachliegende Fläche, die bebaut werden soll. "Es wurde im Zuge des Bebauungsplanes für das ehemalige Baby´O-Areal eine Gewerbefläche vorgeschrieben. In dieser soll gemeinsam mit dem Projektanten ein Nahversorger installiert werden", verrät uns Bürgermeister Georg Hagl....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Bernhard Heinl, Raisa Germikhanova (österr. Rotes Kreuz), Michael Deimel, Marina Fischer (österr. Rotes Kreuz) | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

141 Freiwillige gingen Blutspenden
Blutspendeaktion und Ehrung

141 Freiwillige folgten am Sonntag, 12.05.2024, dem Aufruf des Roten Kreuzes zum Blutspenden im Veranstaltungssaal Michelhausen. MICHELHAUSEN. 51 davon nutzten die neue Möglichkeit, den gewünschten Blutspende-Termin im Vorfeld zu reservieren. Insgesamt konnten 127 Blutkonserven gewonnen werden. Dementsprechend zufrieden und erfreut zeigen sich die Verantwortlichen des Roten Kreuzes über die gelungene Blutspendeaktion und bedanken sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für diesen so...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Stadtgemeinde Tulln und ihre Partner Organisationen bieten im Juni gemeinsam Beratungstage zum Thema Heizungstausch und Förderungen an: TullnEnergie Geschäftsführer Johannes Sanda, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Regionalberaterin Monika Heindl, eNu Geschäftsführer Herbert Greisberger und KEM Manager Stefan Czamutzian. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Raus aus Öl und Gas
Kostenlose Beratungstage zu Heizungstausch

Die Stadt Tulln hat sich mit ihrem Klimamanifest das Ziel gesetzt, bis 2040 als gesamte Gemeinde Klimaneutralität zu erreichen. TULLN. Neben den Maßnahmen, die die Stadtgemeinde laufend dafür setzt, gibt es auch zahlreiche Ansatzpunkte für Haushalte – wie z.B. den Tausch einer alten Öl- oder Gasheizung, der aktuell sogar mit bis zu 75% der Investitionskosten gefördert wird. Im Juni werden im Servicecenter der TullnEnergie kostenlose Beratungen zum Heizungstausch und den Fördermöglichkeiten...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
v.l.n.r.: Bürgermeisterin Josefa Geiger, Johann Trinkl, Margarete Bareuther, Franz Hufnagl, Dr. Robert Dublanski, Leopold Hüttinger; | Foto: Dorfgemeinschaft Kogl;

Eine sehr gut besuchte Feier für das neue Kreuz
Kreuzweihe in Kogl

Am Abend vor Christi Himmelfahrt wurde nach dem traditionellen Bittgang von Pfarrer Dr. Robert Dublanski eine Feldmesse beim neuen Hahnkreuz in Kogl gefeiert und dieses anschließend geweiht. SIEGHARTSKIRCHEN. Franz Hufnagl hatte sich um die Herstellung des Kreuzes gekümmert und mit Familie Hagl die Rahmenbedingungen für die sehr gut besuchte Feier geschaffen. „Vielen herzlichen Dank an Franz Hufnagl für die Herstellung des neuen Kreuzes. Wir bedanken uns auch bei allen anderen Beteiligten....

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die befreundeten Feuerwehren. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn
5

Besuch aus Deutschland
FF Feuersbrunn bekam Besuch von Partnerfeuerwehr

In der Zeit von 9. bis 12. Mai 2014 besuchten die FF Feuersbrunn die Freunde der Partnerfeuerwehr aus Langenau (Deutschland). Diese Partnerschaft besteht seit 1976 und wird mit jährlich abwechselnden Besuchen in Österreich und Deutschland gepflegt. FEUERSBRUNN. Die Gäste wurden am Donnerstag Nachmittag beim Feuerwehrhaus begrüßt. Der Abend wurde in Gruppen bei den einzelnen Gastgebern verbracht. Am Freitag stand ein Ausflug am Programm. Es wurde die Fa. Neuman Aluminum in Marktl besichtigt und...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Verena Barth-Jurca (Leitung Kinderchor), 1.v.l.) Gregor Kopa (Direktor PBZ Tulln, l.R., 2.v.l.), Cordula Bösze (Querflötenlehrerin, l.R., 3.v.l) Karlo Krpan (Gitarrenlehrer, l.R. 3.v.r) und Michaela Salem (Hackbrett- und Gitarrenlehrerin, l.R.1.v.r.) beim Muttertagskonzert im PBZ
Tulln mit den Schülerinnen und Schülern der Musikschule Tulln. | Foto: PBZ Tulln Lins

Muttertagskonzert im Festsaal des Hauses
Kinderstimmen und Saitenklänge

Gregor Kopa, Leiter des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Tulln begrüßte die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Tulln beim mittlerweile traditionellen Muttertagskonzert im Festsaal des Hauses. TULLN. Der wunderbare Nachmittag mit jungen Musikerinnen und Musikern, sowie Sängerinnen und Sängern, sorgte für große Begeisterung. Die jungen Talente der Lehrkräfte Michaela Salem, Cordula Bösze und Karlo Krpan brachten ihre Instrumente mit und traten in kleinen Ensembles oder solistisch auf....

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Josefa Brandfellner, Josef Brandfellner | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Ehepaar feiert
Goldene Hochzeit von Josef & Josefa Brandfellner

SIEGHARTSKIRCHEN. Die Gemeinde Sieghartskirchen gratuliert Goldene Hochzeit von Josef & Josefa Brandfellner aus Plankenberg anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit. Bürgermeisterin Josefa Geiger ist mit einem Blumenstrauß gekommen um dem feiernden Paar zu gratulieren. Lesen sie hier weiter: Schulbeginn schon jetzt als finanzielle Belastung spürbar Mittelschule Tulln lernt den LKW kennen

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Herbert Gsell (Gnant GmbH, Wimmersdorf) und Alexandra Pfeifer (Mittelschule Tulln) mit Schülerinnen und Schülern der MS Tulln. | Foto: Catherine Hülmbauer

Um Verkehrssicherheit bemüht
Mittelschule Tulln lernt den LKW kennen

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2024 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. TULLN. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jetzt Familien unterstützen. | Foto: soogut Sozialmärkte
3

Soogut Markt
Schulbeginn schon jetzt als finanzielle Belastung spürbar

Der Schulbeginn mag noch in weiter Ferne liegen, aber für viele Familien ist die finanzielle Belastung bereits jetzt spürbar. Insbesondere Eltern von Kindern, die im Herbst ihre Schullaufbahn beginnen, stellen sich die Frage, wie sie die zusätzlichen Kosten für Schulausrüstung bewältigen sollen. TULLN. Die soogut Sozialmärkte rufen daher zu Solidarität auf und bitten die Gemeinschaft um Unterstützung. Gesucht werden Schultaschen für Schulanfänger sowie eine Vielzahl von Schulutensilien wie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Claus Zeppelzauer (Haus der Digitalisierung Geschäftsführer), Angelika Weiler (Technopolmanagerin Tulln) und Lukas Reutterer  (Haus der Digitalisierung Geschäftsführer) freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher | Foto: ecoplus

Vielfalt
Haus der Digitalisierung bei der langen Nacht der Forschung

Vielfältiges Angebot: Von der Ausstellung "Smart Data + Du", Kinder Workshops im Fablab bis zur Aktivierung der ID-Austria TULLN. Am 24. Mai 2024 findet, mit der Langen Nacht der Forschung, das größte Wissenschafts- und Forschungsevent in Österreich statt. Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie forschungsnahe Unternehmen öffnen ihre Türen und gewähren Einblicke hinter die Kulissen. Erstmals dabei: das Haus der Digitalisierung am ecoplus Technopol Tulln. Das Angebot im Haus der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Jasmin Weber von der acib GmbH (Siegerbetrieb in der Kategorie Non-Profit-Organisationen) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus
2

Bezirk Tulln
Ein Betrieb für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister / WKNÖ-Präsident Ecker: NÖ Landeswettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb“ holt Best Practice-Unternehmen vor den Vorhang. TULLN. Gestern fand in St. Pölten die feierliche Prämierung der 15 bestplatzierten Betriebe statt, die im Rahmen des NÖ Landeswettbewerbs „Familienfreundlicher Betrieb“ die Jury überzeugen konnten. Aus Tulln konnte die acib GmbH mit ihren familienfreundlichen Initiativen überzeugen und erreichte in der Kategorie Non-Profit-Organisationen den 1. Platz....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Fliegerhorst Leopold Figl wurde 20 Jahre Kooperation der Militärmusik gefeiert.  | Foto: HBF/Gunther Pusch
5

Militärmusik und Blasmusik
Fliegerhorst: 20 Jahre Kooperation gefeiert

Am 16. Mai kam es am Fliegerhorst Leopold Figl – Flugplatz General Pabisch in Langenlebarn zu einem richtungsweisenden Treffen für die Blasmusik - 20 Jahre Kooperation Österreichische Militärmusik und Österreichischer Blasmusikverband LANGENLEBARN. Seit 20 Jahren besteht bereits eine Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Landesverteidigung und dem Österreichischen Blasmusikverband, eine Zusammenarbeit, die sich als äußert wertvoll für diesen Kultursektor erwiesen hat. Mit der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Unter großem Interesse der lokalen Bevölkerung sprachen dabei Vergissmeinnicht-Mitarbeiter Christopher Paul sowie Notarkandidatin Nina Kurzbauer aus Tulln. | Foto: Vergissmeinnicht

Großes Interesse
Infoabend zum Thema Erbrecht, Testament und Vorsorge

Großes Interesse beim kostenlosen Infoabend über Erbrecht, Testament und Vorsorge Tulln. Weniger als ein Drittel aller Menschen in Österreich über 40 Jahre haben mit einem Testament vorgesorgt, ein Wert der sich in den vergangenen zehn Jahren kaum verändert hat. Wie groß das Informationsdefizit in puncto Letzter Wille ist, unterstreicht das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag der Testamentsinitiative „Vergissmeinnicht“, wonach sich 50 Prozent der Bevölkerung als wenig bis gar nicht über das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der neue Namensstein wurde unter Beisein von Brigadier Reinhard Kraft, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Air Chief Gerfried Promberger und der Namensspender enthüllt. | Foto: Victoria Edlinger
34

Festakt
Der Fliegerhorst Langenlebarn trägt nun einen neuen Namen

Mit einem großen Festakt wurde der Fliegerhorst offiziell umbenannt LANGENLEBARN. Am Tag der Staatsvertragsunterzeichnung vor 69 Jahren lud die Besatzung in den noch unter dem Namen geführten Fliegerhorst Brumowski zu seiner Umbenennung ein. Die Feierlichkeit brachte dem Stützpunkt den neuen Namen: Fliegerhorst Leopold Figl – Flugplatz General Pabisch. Die militärische Denkmalkommission hat sich wegen historisch kritischer Fakten zur Umbenennung entschieden. Leopold Figl war als erster...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
"Amtsübergabe" von HBI Friedrich Ploiner an HBI Markus Hofmann mit den Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter(innen) der Feuerwehren der Marktgemeinde sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ernst Mantler und dessen Stellvertreter ABI Fritz Stalla. | Foto: OBI Peter Hörzinger
2

Feuerwehr Grafenwörth
Neuer Unterabschnittskokmmandant gewählt

Langjähriger Unterabschnittskommandant legt Funktion nieder, Brandinspektor Markus Hofmann, folgt nach GRAFENWÖRHT. Nachdem der langjährige Unterabschnittskommandant Hauptbrandinspektor Friedrich Ploiner seine Funktion aufgrund der bevorstehenden Erreichung der Altersgrenze zurückgelegt hatte, wurde am 15. Mai 2024 eine Neuwahl durchgeführt. Dabei setze sich Brandinspektor Markus Hofmann (Feuerwehrkommandant-Stellvertreter der Feuerwehr Feuersbrunn) gegen Oberbrandinspektor Gerald Heiß...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gemeinderatssitzung in Fels am Wagram. | Foto: Victoria Edlinger
2

Kinder im Mittelpunkt
Neue Beschlüsse der Gemeinderatssitzung in Fels

In der jüngsten Gemeinderatssitzung standen unsere Jüngsten groß am Programm. FELS AM WAGRAM. Zunächst wurde Gemeinderätin (GR) Verena Nimmervoll auf Grund des Ausscheidens von der geschäftsführenden Gemeinderätin (GGR) Sabine Treml aus dem Prüfungsausschuss als Vorsitzende-Stellvertreterin des Prüfungsausschusses gewählt. Schwerpunkt der jüngsten Prüfungsausschusssitzung war die Gebarung der Hundeabgabe. Weiters wurden die seit der letzten Prüfung angefallenen Belege geprüft....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart

Erhaltung
Neue Entwicklung aus Tulln hilft, Kulturschätze zu retten

Zu den großen Herausforderungen kultureller Institutionen gehören die Konservierung und der Erhalt von beschädigten, historischen Büchern, Manuskripten und Grafiken. Am ecoplus Technopol Tulln wurde in einer Kooperation von BOKU und der Anna Amalia Bibliothek in Weimar ein neuartiges Verfahren für die Restaurierung von historischem Papier auf der Basis von Nanocellulose entwickelt. TULLN/NÖ. „In Niederösterreich können wir auf ein reiches kulturelles Erbe und auf einen über Jahrhunderte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Martina Wienberg, Michael Mader, Claudia Friesinger, Nicole Sallfert, Marcus Rutzky, Daniel Delivuk. | Foto: BNI
2

Wechsel
Neues Führungsteam bei BNI Primus Tulln übernimmt das Ruder

Wir möchten Sie auf eine bemerkenswerte Veränderung bei BNI Primus Tulln aufmerksam machen. Das renommierte Netzwerk für Geschäftsempfehlungen erlebt einen Wechsel in seinem Führungsteam, mit frischem Elan und neuen Ideen für das kommende Unternehmer-Jahr. TULLN (PA). Das ehemalige Team unter der Leitung von Marcus Rutzky, Nicole Sallfert und Daniel Delivuk hat das Zepter an ein neues Team übergeben. Mit Michael Mader als Chapterdirektor und Martina Wienberg sowie Claudia Friesinger als Teil...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.l.n.r.: Kdt-Stv. BI Manuel Floh, Vize-Bgm Wolfgang Mayrhofer, Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, Kdt OBI Franz Eichberger jun. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn
2

Feuerwehr Langenlebern
Neue Einsatzhelme für die Freiwillige Feuerwehr

Vor kurzen konnten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn mit der ersten Lieferung der neuen Einsatzhelmen von der Firma Rosenbauer ausgestattet werden. LANGENLEBERN. Bei den neuen Helmen handelt es sich um das Modell Heros Titan, welche durch ihren hohen Tragekomfort, geringem Gewicht und aktuellen Sicherheitsstandards jeden Einsatz sicherer machen. Finanziert wurden diese durch die Stadtgemeinde Tulln, hier konnte wieder ein weiterer Schritt in die Sicherheit der...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
v.l.n.r.: GGR DI Franziska Zahornicky, Direktorin Erika Frühwald, BEd, Obfrau der Mittelschulgemeinde GR Nicole Kerck, Birgit Leidolf, Sebastian Honeder, Anna Schollar, Florian Zinsmeier, Lionella Jakaj | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen;

Neue Sitzmöglichkeiten für Kinder
Sitzbänke für die Mittelschule

Die Schüler freuen sich über die neuen Sitzmöglichkeiten. SIEGHARTSKIRCHEN. Die Mittelschule Sieghartskirchen freut sich über zwei neue Sitzbänke, die von der Firma Berger in Zusammenarbeit mit der Mittelschulgemeinde und dem Elternverein gespendet wurden. Die Bänke bieten den Schülern mehr Sitzmöglichkeiten und schaffen eine angenehmere Atmosphäre auf dem Schulgelände. Lesen sie hier weiter: Ehrung langjährige Mitglieder beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb Das Egon Schiele Museum zeigt seltene...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Kurator Christian Bauer präsentiert die Werke von Egon Schiele.  | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Theo Kust
4

Egon Schiele. Nackt
Das Egon Schiele Museum zeigt seltene Werke

Die Neuentdeckung der Nacktheit - Selten Gezeigte Werke im Egon Schiele Museum TULLN. Die Schatzkammer des Egon Schiele Museums widmet sich in dieser Saison von 17. Mai bis 13. Oktober 2024 einem Kernthema im Schaffen des Jahrhundertkünstlers. In der Ausstellung „Egon Schiele. Nackt!“ sind diesmal elf Zeichnungen, Aquarelle und Gouache-Arbeiten Egon Schieles aus einer bedeutenden Privatsammlung zu sehen. Den Schwerpunkt bilden die Jahre 1910 bis 1912, womit Schieles großartigste und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alois Zaussinger-Roland Pachtner-Ploiner Friedrich-Sulzer Karl-Schuster Markus-Dietmar Fahrafellner. | Foto: BFKDO Tulln

BFKDO
Ehrung langjährige Mitglieder beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Ehrung für langjährige Mitglieder des Bewerterstabs beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb TULLN. Im Rahmen der Bewerterbesprechung beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 10. Mai in Tulln wurden zwei verdiente Mitglieder des Bewerterstabs für ihre langjährige und herausragende Mitarbeit geehrt. Ehrenbrandrat Karl Sulzer von der Freiwilligen Feuerwehr Dietersdorf wurde für seine beeindruckenden 26 Jahre im Landesfeuerwehrleistungsbewerb-Team ausgezeichnet. Seit 1998 war er Teil des Teams und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.