Bezirk Tulln

Beiträge zum Thema Bezirk Tulln

Die schnellsten Frauen des Hauptlaufes: 1. Platz: Eva Mattersberger, 2. Platz: Katharina Nast, 3. Platz: Lavinia Klement. | Foto: Vitera Procuktions
2

Viel Steigung
Gelungener 12. Sieghartskirchner Schneeleitenlauf

Am Sonntag, dem 2. Juni 2024 fand der 12. Schneeleitenlauf der Marktgemeinde Sieghartskirchen statt. SIEGHARTSKIRCHEN. Die anspruchsvolle Strecke mit zwei Steigungen auf einer Distanz von 6,3 Kilometer lockte zahlreiche Spitzenläufer aus der Region an, welche sich über eine professionelle Laufveranstaltung freuen konnten. Alle Teilnehmer erhielten Startsackerl sowie Lauf-T-Shirts. Für gute Stimmung sorgte Moderator Thomas Vitera. Insgesamt freute sich das Organisationsteam über 158 Teilnehmer....

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Fahrer des Charity Rides | Foto: UBSV Radfahr- und Laufklub
4

Das Ziel: 50.000 Höhenmeter in 24 Stunden
Der Charity Ride Hadersfeld

Über 150 Radfahrer*innen ließen sich von wechselhaftem Wetter nicht abschrecken und sammelten mit ein oder mehreren (bis zu 50!) Auf- und Abfahrten auf der 2,2 km langen Strecke von Greifenstein nach Hadersfeld Höhenmeter. HADERSFELD. Oben angekommen wurden sie mit Kaffee und Kuchen sowie diversen Erfrischungen und am Samstag auch mit Würstel und Gebäck versorgt, die dank diverser Unterstützer*innen kostenlos bzw. gegen freie Spende angeboten werden konnten. Die Radfahrer*innen übertrafen mit...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Amtsleiter und Zivilschutzbeauftragter OSekr. Andreas Knirsch, GR Mag. Lukas Lobinger, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GR Yasmin Dorfstetter, Bauhofleiter-Stv. Heinz Svoboda | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen;
2

Bereit für den Einsatz
Notstromaggregate in Sieghartskirchen

Die Marktgemeinde Sieghartskirchen hat kürzlich die Beklebung der stationären Notstromaggregate abgeschlossen. SIEGHARTSKIRCHEN. Die leistungsstarken Aggregate befinden sich derzeit am Bauhof Sieghartskirchen und werden demnächst an strategisch wichtigen Punkten in der Gemeinde aufgestellt, um im Falle eines Blackouts wichtige Einrichtungen mit Strom zu versorgen. Die stationären Aggregate haben eine Dauerleistung von 83 kVA bzw. 66,4 kW. Sowohl die stationären Aggregate als auch die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
hinten von links: Gerhard Primer, Wilfried Kreuzer, Christoph Resch, Markus Linder, Stefan Plak-Eigner, Christian Trapel.
Vorne von links: Gerald Keiblinger, Harald Schweiger, Laura Müllner, Felix Marschik, Klaus Linder, Lukas Bauchinger und Gerhard Mayer. | Foto: Ö-News/ St. Öllerer

Feuerwehr Sitzenberg
Erfolgreiche Absolvierung der Ausbildungsprüfung

Am vergangenen Mittwoch, dem 29.05.2024, absolvierte die FF Sitzenberg die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze. SITZENBERG. Seit einigen Wochen übte die Mannschaft jeden Mittwoch, mit dem Ziel sechs Feuerwehrleute mit dem bronzenen Abzeichen auszuzeichnen. Dabei wurden sie von Kameraden, welche diese Prüfung bereits absolviert hatten, unterstützt. Bei dieser Ausbildungsprüfung mussten die Feuerwehrleute zunächst bei der Gerätekunde am Fahrzeug, bei der Knotenkunde und bei Erste Hilfe...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Bürgermeister Bernhard Heinl, Anneliese und Anton Heinl, GR Michael Vogler | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Ein Jubiläum gefeiert
Goldene Hochzeit von Anneliese und Anton Heinl

MICHELHAUSEN. Bürgermeister Bernhard Heinl und Gemeinderat Michael Vogler überbrachten im Namen der Marktgemeinde Michelhausen dem Jubelpaar Anneliese und Anton Heinl die besten Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit. „Seinen Eltern nicht nur privat, sondern auch offiziell als Bürgermeister zur Goldenen Hochzeit gratulieren zu dürfen, ist ein besonderes Privileg, für das ich sehr dankbar bin“, so Heinl. Lesen sie hier weiter: FPÖ und TOP Tulln werden "Freiheitliche und Unabhängige" Das beliebteste...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Jürgen Schneider, Andreas Bors, Robert und Leopold Handelberger. | Foto: Victoria Edlinger
6

Fusionierung
FPÖ und TOP Tulln werden "Freiheitliche und Unabhängige"

Die FPÖ und die TOP (Tullner ohne Parteibuch) haben sich dazu entschieden ab sofort als Einheit in der Gemeindepolitik Tulln aufzutreten TULLN. Andreas Bors (FPÖ Bezirkspartei-Chef), Robert und Leopold Handelberger sowie Jürgen Schneider (alle TOP), gaben bei einem Pressegespräch bekannt, dass sie ab sofort in Tulln unter dem gemeinsamen Namen: "Freiheitliche und Unabhängige (FPÖ)" als eine Partei auftreten werden. "Wir führen zusammen, was zusammgehört", so Andreas Bors. Ziel dieser...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Michele Galoppini, Alina Rus, Alberto Battistin, Ilaria Tommasino, Michele Mazzucco und Nicola Seghizzi | Foto: Christian Nowotny
Aktion 3

Eiszeit
Das beliebteste Eis Niederösterreichs gibt es in Tulln

Das Genussmagazin Fallstaff veröffentlichen Ergebnisse des österreichweiten Eissalonvotings. In NÖ hat der Bezirk Tulln die Nase vorne  BEZIRK. Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen, was die Menschen in Eisdielen lockt. Wo man diesen Sommer die beste Abkühlung und süße Leckereien genießen kann, zeigt das aktuelle Falstaff-Ranking der beliebtesten Eissalons in Österreich 2024. Zwei Wochen lang konnte für den Favoriten gestimmt werden; die Ergebnisse stehen fest. In Niederösterreich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die NEOS Großweikersdorf informierten über die Europawahl | Foto: NEOS
2

NEOS Großweikersdorf
Infostand am Hauptplatz zur Europawahl informierte

NEOS Großweikersdorf: Unterwegs für ein Europa, das uns stark macht GROßWEIKERSDORF: Anlässlich der Europawahlen am 9. Juni haben die NEOS vergangenen Freitag einen Europa-Infostand am Großweikersdorfer Hauptplatz veranstaltet. Mit guter Laune haben die NEOS die Bedeutung der Europäischen Union hervorgehoben und dabei wurden auch einige Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wichtig die Europäische Union für den Wirtschaftsstandort...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Doris Hahn, Michael Soda, Rudolf Berger, Fiona Schindl, Günther Sidl und Gerhard Riegler. | Foto: SPÖ
2

Quo vadis Europa
SPÖ Bezirksgruppe Tulln lud zur Podiumsdiskussion

Am Montag, dem 3. Juni fand im Florahofsaal Langenlebarn eine sehr interessante Podiumsdiskussion über den IST-Zustand und den zukünftigen Herausforderungen in einem geeinten Europa statt. Das Podium war mit Günther Sidl, Rudolf Berger (Firma Berger Schinken Sieghartskirchen), Michael Soda (Transformationsexperte der AK), Fiona Schindl (SJ-Frauensprecherin und Kandidatin zur EP-Wahl) sehr hochkarätig besetzt. SPÖ Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn begrüßte die Gäste und stellte das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksvorsitzender JW Tulln Michael Svoboda mit den beiden Stellvertreterinnen Judith Niedl und Katja Schopf. | Foto: Michael Svoboda

Vernetzung
„Bier vor 4“ – Start-Event der Jungen Wirtschaft Tulln

Kürzlich fand das Start-Event der Jungen Wirtschaft Tulln mit dem Titel „Bier vor 4“ bei der Real Facility Gebäudeservice GmbH statt. TULLN. Die Veranstaltung wurde von Bezirksvorsitzenden Michael Svoboda gemeinsam mit seinen beiden Stellvertreterinnen Judith Niedl und Katja Schopf organisiert. In entspannter Atmosphäre mit frisch gezapftem Hagenthaler Bier und gegrillten Käsekrainern nützen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Gelegenheit, sich zu vernetzen und auszutauschen. „Wir freuen uns...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In den Henry Läden des Roten Kreuz NÖ können alle Menschen einkaufen, unabhängig von ihrem Einkommen. | Foto: RK Tulln
4

"Henry Läden"
Das Rote Kreuz hilft Bedürftigen und spart Ressourcen

"Second Hand": So hilft das Rote Kreuz Bedürftigen und spart Ressourcen TULLN/ST.ANDRÄ. Der Henry Laden, die Secondhand Boutique des Roten Kreuz NÖ, ist eine Dienstleistung des Gesundheits- und Sozialen Dienstes, der neben dem Rettungsdienst ein wichtiger Leistungsbereich des Roten Kreuz darstellt. Die Bezirksstelle Tulln betreibt derzeit zwei Henry Läden, in Tulln (seit 2022) und in St. Andrä-Wördern (seit 2018). Zwei weitere gibt es in Großweikersdorf und Klosterneuburg. Wiederverwenden Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Dürnrohr wird aus Müll Energie gewonnen. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 6

Nachhaltigkeit
Richtig Müll trennen und so nachhaltig Energie erzeugen

Nachhaltigkeit: Müllsammeln ist wichtig, schützt die Umwelt und erzeugt sogar Energie DÜRNROHR/BEZIRK.  "Ich achte darauf, so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Das beginnt schon beim Einkaufen im Supermarkt. Wann immer es geht, greife ich zu Produkten ohne Verpackung oder kaufe beim heimischen Bauern", so Sabine Neuwald aus Tulln. "Wenn sich unnötiger Müll doch nicht vermeiden lässt, dann entsorge ich ihn sachgemäß und trenne richtig". Stefanie Mandl aus Großweikersdorf: "Der Plastikmüll...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Weinkönigin Laura I., Verena Zeitlberger, Josef Zeitlberger, Mostkönigin Elena I., Obmann der bäuerlichen Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger.
  | Foto: LWmedia/Leonardo Ramirez
Aktion 2

Top-Heurigen ausgezeichnet
Mit dabei - Zeitlberger aus Großweikersdorf

Sonderpreise der NÖ Landesweinprämierung und der Goldenen Birne verliehen GROßWEIKERSDORF/NÖ. Im Rahmen der NÖ Landesweinprämierung und der Goldenen Birne 2024 bewiesen die niederösterreichischen Top-Heurigen einmal mehr ihre Wein- und Mostqualitäten der Spitzenklasse. Die erfolgreichsten teilnehmenden Betriebe aus diesem Kreise wurden nun ausgezeichnet. Die Top-Heurigen-Betriebe überzeugten auch heuer bei der Niederösterreichischen Landesweinprämierung mit ihren Spitzenweinen sowie bei der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für Mai. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln gibt bekannt
Weiterhin steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk

Die Arbeitslosenzahlen befinden sich weiterhin im aufwärsttrend im Bezirk Tulln BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit steigt in Niederösterreich und auch im Arbeitsmarktbezirk Tulln gegenüber Mai 2023 um +66 bzw. +3,6 Prozent auf aktuell 1.914 Jobsuchende. Höher fällt auch die Zahl der langzeitarbeitslosen Personen mit einem Plus von 31 Personen (17,3 Prozent) aus. „Ein Drittel (30 Prozent) der langzeitarbeitslosen Menschen im Bezirk verfügt über einen Pflichtschulabschluss. Durch konkrete Aus- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Vertrag mit der GEDESAG wurde von dem bisherigen Mieter gekündigt.  | Foto: RMA Archiv
2

Aus für Studentenwohnungen
Mieter kündigt Vertrag mit Genossenschaft

Der Vertrag mit der Genossenschaft GEDESAG wurde vom Mieter gekündigt TULLN. Alle Studenten der FH Tulln verlieren die Studentenwohnung im Technopark Tulln, heißt es auf Social Media. Grund dafür ist ein Schreiben des Teams des Wohnheims, das lautet: Wir werden ab 01.09. das Wohnheim Tulln nicht mehr verwalten, somit endet das Benützungsverhältnis. Wir bitten, die Zimmer zu räumen und zu übergeben. Statement der Genossenschaft"Das Objekt wurde von uns im Jahr 2014 mit dem Zweck der Weitergabe...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr musste auch Häuser auspumpen. | Foto: G. Hagl
17

Überschwemmungen
Schwere Unwetter forderten die Feuerwehren im Bezirk

Im ganzen NÖ Zentralraum waren die Feuerwehren nach heftigen Unwettern mit Auspumparbeiten in Häusern oder mit dem Beseitigen vom Schlamm auf Verkehrsflächen beschäftigt. BEZIRK TULLN. Im Bezirk Tulln waren 10 Feuerwehren mit den Folgen von 40 Einsätzen beschäftigt. Gleichzeitig waren ein Verkehrsunfall auf der S5 (FF Utzenlaa) und zwei Alarme von Brandmeldeanlagen zu bewältigen. Schwerpunkt der Einsätze waren in Tulln das Stadtgebiet, die Gemeinde Judenau-Baumgarten, die Gemeinde Atzenbrugg....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Es wird zum Schnupperpaddeln geladen. | Foto: privat
7

Entschleunigung
In den Paddelsport auf der Tullner Au schnuppern

TULLN. Ruhig auf dem Wasser dahingleiten, die Natur genießen, abschalten. Die rhythmischen Bewegungen beim Paddeln im Einklang mit dem sanften Schaukeln des Bootes haben eine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist, eine wohltuende Gelegenheit sich abseits von Lärm zu entspannen. Gerade unser schönes Österreich ist reich an wunderschönen Gewässern, die nur darauf warten entdeckt zu werden. Zum Schnupperpaddeln beim Paddelsportclub Tulln kann jeder kommen; egal ob erfahrener Paddler oder zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hannes Winkler hat seinen neuen Song "Hero" aufgenommen. | Foto: privat
2

Vom Anwalt zum Musiker
Rechtsanwalt Hannes Winkler mit neuem Song Hero

Wenn man Rechtsanwalt Hannes Winkler nicht in der Kanzlei antrifft, dann wahrscheinlich im Tonstudio TULLN. Anzug und Mikrofon, das ist die Welt von Hannes Winkler. Er ist Rechtsanwalt aus Tulln und steht in seiner Freizeit im Tonstudio und nimmt selbstkomponierte Lieder auf. Sein neuster Song "Hero" steht kurz vor der Veröffentlichung. Wie sind sie zur Musik gekommen? HANNES WINKLER: Während meiner Volksschulzeit in Gerersdorf habe ich in der Musikschule St.Pölten bei Frau Strauss...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Lisa.Tulln ist erfolgreich unterwegs. | Foto: Victoria Edlinger
2

Pilotprojekt
LISA. TULLN ist erfolgreich in der Gemeinde unterwegs

Um die erste und letzte Meile – also den Weg vom bzw. zum nächsten Knotenpunkt des öffentlichen Verkehrs – besser abzudecken, betreibt die Stadtgemeinde Tulln gemeinsam mit ihren engagierten Partnern das Pilotprojekt LISA.Tulln – mit Erfolg, denn die Nutzerzahlen steigen. TULLN. LISA macht die Mobilitat in Tulln bereits seit Janner 2023 leicht (L), intelligent (I), sauber (S) und attraktiv (A). Vor allem das flexible LISA.Shuttle deckt die „first“ und „last mile“ sowie die offentliche Anbindung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Symbolfoto: In Kirchberg am Wagram sollen Nassbaggerungen durchgeführt werden. | Foto: Victoria Edlinger
3

Rohstoffgewinnung
Nassbaggerungen in Kirchberg sorgen für Diskussion

Die Grünen, darunter Helga Krismer-Huber, stellten eine Anfrage an ÖVP LH-stellvertreter Stephan Pernkopf und SPÖ Landesrat Sven Herogovich bezüglich: Nassbaggerungen in Kirchberg am Wagram - Auswirkungen auf das Grundwasser KIRCHBERG AM WAGRAM. „Rohstoffe wie Sand und Kies sind ein begehrtes Gut, aber ihre Gewinnung darf nicht auf Kosten unseres Grundwassers und der Trinkwasserversorgung gehen“, so Klobobfrau der Grünen Helga Krismer. Es muss abgewogen werden, ob die Rohstoffgewinnung oder...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Weinbar-Team: Joachim Taller, Zhu Huang, Manfred Ploiner, Renate Erlinger, Vanessa Taller | Foto: FF Grafenwörth
5

Gäste hielten die Treue
Das war das Grafenwörther Feuerwehrfest

Das Grafenwörther Feuerwehrfest am 30.05., 01.06.. und 02.06.2024 war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Trotz eher durchwachsenen Wetters hielten die Gäste der Feuerwehr Grafenwörth die Treue und ließen sich eine gute Zeit am Festgelände nicht entgehen. GRAFENWÖRTH. Am Montag, Dienstag und Mittwoch abends bauten die Grafenwörther Feuerwehrleute und etliche freiwillige Helfer das Festgelände auf, so dass das Feuerwehrfest am Fronleichnamstag pünktlich starten konnte. Nach einem äußerst gut...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Andrea Schauerhuber, Doris Paukner (Leila), Mirjam Mader-Ullrich, Nicole Langecker (beide kost nix). | Foto: Victoria Edlinger
2

INA Absdorf
Wenn es darum geht ein Fest feiern dann bitte nachhaltig

Tische, Stühle, Geschirr und Co, können etwa über den Leihladen ausgeborgt werden ABSDORF. Der Verein INA (Initiative nachhaltiges Absdorf), hat mit dem Kost’Nix und dem Leihladen am Bauhof Absdorf, zwei sehr nachhaltige Projekte geschaffen. Im Kost'nix Laden können nicht mehr benötigte Gegenstände abgegeben und von Interessierten mitgenommen werden. "Woche für Woche wechseln viele Gegenstände den Besitzer", so die stellvertretende Obfrau Andrea Schauerhuber. Ein großes "Dankeschön geht an...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Schülerinnen und Schüler der VS Judenau-Baumgarten liefen für den guten Zweck. | Foto: Franz Gleiß
6

Caritas LaufWunder
5.500 Euro von VS Judenau-Baumgarten erlaufen

Rund 150 Schüler der Volksschule Judenau-Baumgarten schnürten letzten Freitag ihre Laufschuhe für das „youngCaritas-LaufWunder“, um Spenden für die Lerncafès der Caritas St. Pölten zu sammeln. Dabei konnten insgesamt 5.500 Euro übergeben werden. JUDENAU-BAUMGARTEN. Das LaufWunder der Volksschule Judenau-Baumgarten mit rund 150 Kindern und 500 Zuschauer*innen war ein voller Erfolg. Rund 20 lokale Unternehmen haben ihre Unterstützung zugesagt und gemeinsam eine Spendensumme über 5.500 Euro...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hüsi Yildirim freut sich schon auf den Start der EM. Im Aubad stellt das Team der Neopolitaner Tulln eine Leinwand fürs Public Viewing der Matches auf. | Foto: Victoria Edlinger
5

Europameisterschaft
Wo man die Spiele der EM verfolgen kann

Auch im Bezirk Tulln wird es in einigen Lokalen eine Übertragung der EM geben, wo die Fans miteinander mitfiebern können. TULLN. Die EM ist für alle Fans des Sports ein Highlight und so kommt man gerne zusammen und schaut sich gemeinsam die Spiele an, vor allem die der eigenen Mannschaft. Auch dieses Jahr wird es im Bezirk Tulln wieder Public Viewings geben. Die Skyline Bar Tulln hat letztes Jahr schon die Qualifikationsspiele der Österreichischen Nationalmannschaft übertragen und wird auch...

  • Tulln
  • Oskar Benisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.