Feuerwehr Grafenwörth
Neuer Unterabschnittskokmmandant gewählt

"Amtsübergabe" von HBI Friedrich Ploiner an HBI Markus Hofmann mit den Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter(innen) der Feuerwehren der Marktgemeinde sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ernst Mantler und dessen Stellvertreter ABI Fritz Stalla. | Foto: OBI Peter Hörzinger
2Bilder
  • "Amtsübergabe" von HBI Friedrich Ploiner an HBI Markus Hofmann mit den Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter(innen) der Feuerwehren der Marktgemeinde sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ernst Mantler und dessen Stellvertreter ABI Fritz Stalla.
  • Foto: OBI Peter Hörzinger
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Langjähriger Unterabschnittskommandant legt Funktion nieder, Brandinspektor Markus Hofmann, folgt nach

GRAFENWÖRHT. Nachdem der langjährige Unterabschnittskommandant Hauptbrandinspektor Friedrich Ploiner seine Funktion aufgrund der bevorstehenden Erreichung der Altersgrenze zurückgelegt hatte, wurde am 15. Mai 2024 eine Neuwahl durchgeführt. Dabei setze sich Brandinspektor Markus Hofmann (Feuerwehrkommandant-Stellvertreter der Feuerwehr Feuersbrunn) gegen Oberbrandinspektor Gerald Heiß (Feuerwehrkommandant der Feuerwehr Grafenwörth) durch und wird zukünftig den fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth als Unterabschnittsfeuerwehrkommandant dienen.

Langjährige Dienstzeit

Hauptbrandinspektor Friedrich Ploiner führte den Unterabschnitt seit 1991 und legte dabei stets großen Wert auf Zusammenarbeit. Neben den sonst üblichen jährlichen Unterabschnittsübungen wurden auch kameradschaftliche Aktivitäten wie das Gesellschaftsschnapsen oder Reservistenausflüge organisiert. Mit der Verlagerung der Basisausbildung in die Feuerwehren Anfang der 2000er-Jahre wurde die Gemeinschaft noch weiter intensiviert und neben der gemeinsamen Grundausbildung der neuen Feuerwehrmitglieder auch noch weitere Schritte gesetzt. So wurde ein Konzept erarbeitet, in dem für jede Feuerwehr eine Spezialisierung festgelegt wurde. Außerdem wurde eine gemeinsame Atemschutzwerkstätte im zentral gelegenen Grafenwörther Feuerwehrhaus eingerichtet. Zur Abwicklung der gemeinschaftlichen Zielsetzungen wurden auch die Arbeitsgruppen „Ausbildung & Einsatz“, „Hochwasserschutz“ und „Atemschutz“ eingerichtet. Durch sein überörtliches Engagement im Feuerwehrabschnitt Kirchberg/Wagram, im Bezirk Tulln und im Landesfeuerwehrverband konnte er seinen Informationsvorsprung auch direkt an die eigenen Feuerwehren weitergeben.

An dieser Stelle ergeht ein großer Dank an Hauptbrandinspektor Friedrich Ploiner für seine vorbildhafte Führung in den letzten Jahrzehnten. Durch sein Engagement waren die Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth bereits vor 15 Jahren auf einem Ausbildungs- und Ausrüstungsstand, der eigentlich dem heutigen Standard entspricht. Durch sein vorausschauendes und umsichtiges Handeln wurde die Schlagkraft der fünf Feuerwehren der Gemeinde erheblich gesteigert und ein Geist des Miteinander etabliert, um den der Feuerwehrunterabschnitt vielerorts beneidet werden. Aus diesem Grund wurde ihm bei der letzten Dienstbesprechung des Abschnittsfeuerwehrkommandos eine Glastrophäe als Dank und Anerkennung überreicht. Außerdem wurde er zum Ehrenhauptbrandinspektor ernannt.

Mitglied seit seinem zehnten Lebensjahr

Der neu gewählte Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Markus Hofmann ist seit seinem 10. Lebensjahr Mitglied der Feuerwehr Feuersbrunn. Er war als Gruppenkommandant bei der Feuerwehrjugend und auch im Aktivdienst tätig und bekleidet seit 2018 die Funktion des Feuerwehrkommandant-Stellvertreter. Außerdem ist er Mitglied einer Betriebsfeuerwehr und dort als Ausbilder tätig. Nach seiner Wahl bedankte er sich und betonte, dass er in seiner neuen Funktion als Unterabschnittsfeuerwehrkommandant großen Wert auf die Zusammenarbeit - vor allem im Bereich Ausbildung - legen wird.

Die Feuerwehren der Marktgemeinde wünschen ihm für seine neue Tätigkeit alles Gute.

Hier kannst du weiterlesen:

Ein Sammelband von Tullnern für Tullner entsteht
Neues Führungsteam bei BNI Primus Tulln übernimmt das Ruder
"Amtsübergabe" von HBI Friedrich Ploiner an HBI Markus Hofmann mit den Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter(innen) der Feuerwehren der Marktgemeinde sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ernst Mantler und dessen Stellvertreter ABI Fritz Stalla. | Foto: OBI Peter Hörzinger
HBI Friedrich Ploiner mit dem Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchberg/Wagram (BR Ernst Mantler, VI Rupert Binder, ABI Friedrich Markus Stalla, HV Katrin Veitl. | Foto:  OBI Jürgen Pistracher

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.