Vielfalt
Haus der Digitalisierung bei der langen Nacht der Forschung

Claus Zeppelzauer (Haus der Digitalisierung Geschäftsführer), Angelika Weiler (Technopolmanagerin Tulln) und Lukas Reutterer  (Haus der Digitalisierung Geschäftsführer) freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher | Foto: ecoplus
  • Claus Zeppelzauer (Haus der Digitalisierung Geschäftsführer), Angelika Weiler (Technopolmanagerin Tulln) und Lukas Reutterer (Haus der Digitalisierung Geschäftsführer) freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher
  • Foto: ecoplus
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Vielfältiges Angebot: Von der Ausstellung "Smart Data + Du", Kinder Workshops im Fablab bis zur Aktivierung der ID-Austria

TULLN. Am 24. Mai 2024 findet, mit der Langen Nacht der Forschung, das größte Wissenschafts- und Forschungsevent in Österreich statt. Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie forschungsnahe Unternehmen öffnen ihre Türen und gewähren Einblicke hinter die Kulissen. Erstmals dabei: das Haus der Digitalisierung am ecoplus Technopol Tulln.

Das Angebot im Haus der Digitalisierung ist vielfältig und spannend zugleich: Besucherinnen und Besucher können die Ausstellung „SMART DATA + DU“ erleben, eine interaktive Erzählung über Big Data und Smart Data. Sie erfahren, wo Daten entstehen und wie wir selbst zu Datenquellen werden. Die Ausstellung zeigt, wie Daten gesammelt, verarbeitet und genutzt werden, und betont den Datenschutz.


Spannung in den Stockwerken


Im FabLab, im ersten Stock des Hauses der Digitalisierung können Besucherinnen und Besucher digitale Technologien ausprobieren und Einblicke in die Produktion 2.0 erhalten. Die „Werkstatt der Zukunft“ wird von der Abteilung Wissenschaft und Forschung des Landes Niederösterreich betrieben und lädt die Gäste zu mehreren Mitmachstationen ein: Station 1 – Entdecke das 3D-Print-Studio und designe eigene Modell für den 3D Drucker. Bei Station 2 geht es ums Programmieren im Coding Studio. In fremde Welten abtauchen kann man bei Station 3 – dem AR/VR-Studio des FabLabs.

Ebenfalls im ersten Stock: Die Möglichkeit ohne Voranmeldung, die ID-Austria zu aktivieren und die Vorteile der App „Digitales Amt“ zu nutzen. Dazu wird Reisepass und Passfoto benötigt. Die ID-Austria kann für Online-Verfahren, elektronische Unterschriften und das Vorweisen von Ausweisdokumenten in digitaler Form verwendet werden. Physische Dokumente bleiben gültig.

Der ecoplus Technopol Tulln bietet bei insgesamt 65 Stationen zudem Themen wie Biotechnologie, Nachhaltigkeit und Klimawandel. Besucherinnen und Besucher lernen, wie sie gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen können, sich mit Allergien auseinandersetzen oder ein Umweltquiz lösen.

Abgerundet wird der Besuch im Haus der Digitalisierung vom kulinarischen Angebot im hauseigenen Restaurant „ladestation“. Das Haus der Digitalisierung liegt am Campus Tulln. Viele Wege führen hierher – mit öffentlichen Verkehrsmitteln, LISA.Tulln oder mit dem Auto. LISA macht während der Langen Nacht der Forschung übrigens auch als E Shuttle auf sich aufmerksam: Neben dem regulären LISA E-Kleinbussen (rechtzeitige Buchung nicht vergessen) werden LISA-Kleinbusse auch als Shuttle zwischen dem Haus der Digitalisierung und dem Makerspace unterwegs sein.

Das könnte Dich auch interessieren:

Der Fliegerhorst Langenlebarn trägt nun einen neuen Namen
Neue Entwicklung aus Tulln hilft, Kulturschätze zu retten

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.