2023

Beiträge zum Thema 2023

Am Eingang des Linzer Landesgerichts wurden 2023 wieder tausende gefährliche Gegenstände abgenommen. | Foto: BezirksRundSchau

Messer, Axt und Spritzen
Womit Besucher 2023 in das Linzer Landesgericht wollten

"Wir machen das nicht um die Leute zu sekkieren, sondern um die Sicherheit der Menschen zu Gewährleisten", erklärt die Vizepräsidentin und Sicherheitsbeauftragte des Landesgerichts Linz Monika Gruber die rigorosen Zugangskontrollen. Wie wichtig die genaue Durchsuchung jedes Einzelnen ist, zeigt jedes Jahr aufs Neue die Statistik zu den abgenommenen Gegenständen. LINZ. Rekordverdächtige 130.558 Besucher, und damit doppelt so viele wie im Jahr davor, zählte das Linzer Landesgericht 2023. An der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mit über 15,8 Millionen Fahrgästen hat man 2023 einen neuen Fahrgastrekord aufstellen können. | Foto: WLB/Zinner
2

Von Wien nach Niederösterreich
Badner Bahn verzeichnet Fahrgastrekord

Die Badner Bahn hat es 2023 geschafft, einen neuen Besucherrekord aufzustellen. Damit ist das Pandemietief der letzten Jahre endgültig überwunden und die Beteiligten freuen sich auf die Zukunftspläne der Lokalbahn. WIEN. „Die Badner Bahn zeigt vor, wie erfolgreicher Stadt-Umland-Verkehr aussehen sollte." So loben VOR-Geschäftsführer Karin Zipperer und Wolfgang Schroll die Verbindungslinie zwischen Wien und Baden. Die Badner Bahn verbindet Wien mit dem südlichen Umland und ist für täglich...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
"Innovative Technologien sind eine Chance für die GründerInnen", erklärt WK Bezirksobfrau Michaela Hysek-Unterweger. | Foto: Brunner Images

Großartige Gründerperformance
200 Unternehmer wagten 2023 den Schritt in die Selbstständigkeit

Der Gründergeist in Osttirol ist weiterhin deutlich zu spüren: Exakt 200 Neugründer:innen wagten 2023 im Bezirk Lienz den Sprung in die Selbstständigkeit. OSTTIROL. Das sind 14 neue Unternehmen mehr als im Vorjahr. Die Gründungen befinden sich damit nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. „JungunternehmerInnen sind zuversichtlich und weiterhin offen für ständige Veränderungen. Vor allem im Zeitalter der Digitalisierung ist das eine Grundvoraussetzung. Innovative Technologien, die ganz neue...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Das Wiener Rote Kreuz hatte 2023 mehr Einsätze als im Vorjahr.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Bilanz
Wiener Rotes Kreuz veröffentlicht die Einsatzzahlen für 2023

110.000 Einsätze hat das Wiener Rote Kreuz im Jahr 2023 gemeldet. Für das aktuelle Jahr wird von einer weiteren Steigerung ausgegangen.  WIEN. Passend vor dem Tag des Notrufs, der am 11. Februar stattfindet, veröffentlichte der Rettungsdienst des Wiener Roten Kreuzes seine Jahresbilanz für das Jahr 2023. Das Rote Kreuz spricht dabei von einem Aufrechterhalten der Leistungsfähigkeit: "Trotz der anhaltenden Herausforderungen und der sich verändernde Rahmenbedingungen konnte man sich in einigen...

  • Wien
  • Fabian Franz
Die Zahlen des aktuellen Drogenberichts sind teilweise alarmierend. | Foto: pixabay/BrutallyHonestFree
1 5

Bericht
Mehr Drogentote, Hälfte der Opioid-Abhängigen lebt in Wien

Der aktuelle Drogenbericht des Gesundheitsministeriums zeigt, dass sich das Konsumverhalten kaum geändert hat. Die Zahl der Todesfälle durch Überdosierungen ist jedoch gestiegen und hat einen Höchststand erreicht. Vor allem Opioide werden bei Verstorbenen immer häufiger nachgewiesen. Knapp die Hälfte der Opioid-Abhängigen lebt in Wien. ÖSTERREICH/WIEN. Das Gesundheitsministerium veröffentlichte am Dienstag, 6. Februar, den aktuellsten Drogenbericht für das Jahr 2022 - mit teils alarmierenden...

  • Wien
  • Kevin Chi
Foto: PantherMedia / Heiko Küverling
4

Klimabonus 2023
So viel bekommt man in den Gemeinden der Region Enns

In den nächsten Tagen startet die zweite Auszahlungswelle für den Klimabonus 2023. Wer wie viel bekommt, ist dabei vom Wohnort abhängig. In den Gemeinden der Region Enns erhält man zwischen 185 und 220 Euro. REGION ENNS. Mit dem Klimabonus will die Regierung klimafreundliches Verhalten im Alltag belohnen, er gilt sozusagen als Abfederung der CO2-Steuer und steht allen Menschen zu, die mindestens 183 Tage im Jahr 2023 ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben. Die Auszahlung läuft seit dem Herbst...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Bezirksfeuerwehrkommandanten Patrick Unterrieder (l.) und Libert Pekoll (r.) sprechen im Interview über die Leistungsbilanz aus dem letzten Jahr. | Foto: adobe.stock/MAK, BFKdo Villach Land, Augstein Medien
4

Leistungsbilanz Villach/Villach Land
"2024 wird wieder ein herausforderndes Jahr"

Auch im letzten Jahr stand die Feuerwehren in Villach und Villach Land wieder ordentlich im Einsatz. Wie das vergangene Jahr für die Einsatzkräfte war und wie die Einstellung für das Jahr 2024 ist, haben die beiden Bezirksfeuerwehrkommandanten Libert Pekoll und Patrick Unterrieder im Gespräch verraten. VILLACH/VILLACH LAND. Laut Libert Pekoll verzeichnete das Jahr 2023 im Bezirk Villach Land um die 601 Brandeinsätze und 1786 technische Einsätze. "Das vergangene Jahr war durchaus fordernd für...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Nächtigungsstatistik für die Region Neusiedler See: Auch ohne Nova Rock Camper konnte die Region 2023 rund 40.000 Gästenächtigungen mehr als im Jahr 2022 verzeichnen. | Foto: TVB Nordburgenland/Maria Hollunder
3

Nächtigungsstatistik
Rust bleibt Spitzenreiter im Bezirk Eisenstadt

Der Tourismus im Nordburgenland darf sich, laut den Zahlen des Amts der Burgenländischen Landesregierung, im abgelaufenen Jahr 2023 über ein deutliches Nächtigungsplus von 11,5 Prozent freuen. Die meisten Übernachtungen verzeichnete die Freistadt Rust. Doch nicht überall im Bezirk Eisenstadt gibt es Zugewinne.  BEZIRK EISENSTADT. Das höchste Plus verzeichnete die Stadt Eisenstadt 58,7 Prozent. Waren es 2022 noch 35.786 Übernachtungen kamen im Jahr 2023 56.805 Menschen in die Landeshauptstadt....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
vlnr: GGR Martin Mühlbacher, GR Matthias Obermaisser, Vzbgm Gerald Höchtel, Bgm Josefa Geiger, Oberverwalter Martin Lengauer, Kommandant Stefan Obermaißer, Kommandantstellvertreter Christoph Gruber, GR Birgit Steinbauer, Verwalter Josef Preyer, GR Philipp Pomikal, Ehrenkommandant Herbert Obermaißer, Ehrenkommandantstellvertreter Franz Krippl, Hauptverwaltungsmeister Gerhard Höfinger | Foto:  www.feuerwehr-ollern.at

16.240 ehrenamtliche Stunden
Leistungsbilanz 2023 der Feuerwehr Ollern

OLLERN. Die Feuerwehr Ollern präsentierte bei ihrer Jahreshauptversammlung am Sonntag die Leistungsbilanz des vergangen Jahres. Zu 83 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangenen Jahr ausrücken. Kommandantstellvertreter Oberbrandinspektor Christoph Gruber legte die Einsatzstatistik vor: „Bei 60 technischen Einsätzen - darunter 25 Verkehrsunfälle - konnten achtzehn Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit bzw. gerettet werden. Neun Mal galt es Brände zu löschen –...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Der Obmann der WKO Wels-Land, Alexander Huber, sowie der Obmann der WKO Wels, Franz Edlbauer, zeigen sich über die hohe Gründerdynamik in der Region erfreut. | Foto: Werkgarner

Hohe Gründerdynamit im Jahr 2023
650 neue Unternehmen in der Region Wels

In Wels-Land wurden im vergangenen Jahr 381 neue Unternehmen gegründet, in Wels-Stadt waren es 269. Damit zeigt sich laut Wirtschaftskammer (WKO), dass die Region floriert und die positive Entwicklung der letzten Jahre vorgesetzt wird. WELS. „Im vergangenen Jahr wurden in Wels-Land 364 Unternehmen neu gegründet und 17 bestehende Unternehmen übernommen“, zeigt sich der Obmann der WKO Wels-Land, Alexander Huber erfreut. Laut ihm trage das Gründerservice der WKO Wels viel dazu bei. Die meisten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Anzeige
Die AMS-Geschäftsstellenleitung Harald Reiter (Murau) und Sabine Gaßner (Murtal) informierte über die Arbeitsmarktsituation. | Foto: RegionalMedien
3

Region Murau-Murtal 2023
So hat sich der Arbeitsmarkt entwickelt

MeinBezirk.at hat die monatlichen Zahlen vom Arbeitsmarkt im Jahr 2023 für die Region Murau-Murtal auf einen Blick zusammengefasst. Es gab auch einige Änderungen und neue Maßnahmen.  MURTAL/MURAU. Der Arbeitsmarkt in der Region Murau-Murtal war durchwachsen. Generell gibt es für dieses Jahr wieder einige Herausforderungen. Das AMS und die Partner müssen konstant auf die Veränderungen in der Wirtschaft reagieren und neue Maßnahmen setzen. "Das AMS kann nur erfolgreich sein, wenn wir uns in der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Marktgemeinde Windigsteig | Foto: Marktgemeinde Windigsteig
2

Lebenswerte Gemeinde
In Windigsteig liegt der Fokus auf der Zukunft

In der Marktgemeinde Windigsteig wird seit vielen Jahren der Fokus darauf gelegt, die Gemeinde fit für die Zukunft zu machen. Auch 2024 werden wieder viele Projekte umgesetzt. WINDIGSTEIG. Trotz rückläufiger Steuereinnahmen und zusätzlichen Belastungen durch aktuelle Krisen konnte die Gemeinde im Budget 2024 wieder Spielraum für Investitionen schaffen. "In der Erstellung des Budgets für unsere Marktgemeinde ist es trotz Allem gelungen unseren Finanzhaushalt auszugleichen, alle Aufgabenbereiche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim "Häuserspielen" | Foto: Musikverein Blasmusik Windigsteig
7

Musikverein Blasmusik Windigsteig
Ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2023

Der Musikverein Blasmusik Windigsteig feierte im vergangenen Jahr nicht nur die erfolgreiche Teilnahme an der Marschmusikbewertung in Vitis und der Konzertmusikbewertung in Hirschbach, sondern auch den Erhalt des „Ehrenpreises in Bronze“. WINDIGSTEIG. Dieser wurde dem Musikverein bereits Anfang 2023 im Haus der Musik in Grafenwörth persönlich durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesobmann Bernhard Thain überreicht. Der genannte Preis wird verliehen, sobald ein Verein eine gewisse...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung | Foto: Daniela Matejschek

Tourismus
Jahr 2023 brachte über 7,3 Millionen Nächtigungen in NÖ

Jeden Monat und so auch im Dezember konnten Niederösterreichs Gastgeberinnen und Gastgeber ein deutliches Nächtigungsplus im Vergleich zu den Vorjahresmonaten verzeichnen. Der Dezember bescherte Niederösterreich mit 438.000 Nächtigungen noch einmal eine deutliche Steigerung von 5,9 Prozent. Insgesamt bringt das Aufschwungjahr für den Tourismus 7.337.200 Nächtigungen, was einer Steigerung von 11,2 Prozent entspricht. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont: „Niederösterreichs...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Maria Liebmann, Landesrätin Daniela Winkler, Ruth Lang (Direktorin ASO Oberpullendorf), Maria Sampl , mit Schülern. | Foto: Büro Landesrätin Winkler
2

Kochbuch in unterstützter Kommunikation
ASO gewann Inklusionspreis

Bei einem persönlichen Besuch gratulierte auch Daniela Winkler, Bildungslandesrätin, der Allgemeinen Sonderschule Oberpullendorf (ASO) zum Gewinn des renommierten Inklusionspreises 2023 für das Burgenland. OBERPULLENDORF. Das ausgezeichnete Projekt, "Das Burgenländische Kochbuch in unterstützter Kommunikation", zielt darauf ab, Menschen, die Schwierigkeiten mit der sprachlichen Kommunikation haben, alternative Kommunikationsmittel wie Gebärden, Symbole, elektronische Sprachausgabegeräte und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Das sind die Nachrichten des Tages aus Tirol
2

25. Jänner
Fernpass-Reaktionen, Faschingskrapfen, Vorzeigeprojekt in Fügen

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol Lokales Ein aufrichtiges "Vergelt's Gott" sagt Stanis Moser aus Aschau nach Großbrand in Aschau. Mehr dazu… Vandalismus, Gestank und steigende Mieten: Die BewohnerInnen in der Bienerstraße in Innsbruck haben mit einigen Problemen zu kämpfen. Mehr dazu… Ein deutscher Urlauber ist vor ein paar Tagen ca. 60 m...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Firmenpleiten sind in Linz um mehr als 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. | Foto: filmfoto/Panthermedia

Statistik 2023
Linz verzeichnete deutlichen Anstieg bei Insolvenzen

Die Insolvenzentwicklung in Linz wirft alarmierende Zahlen aus: Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um 13,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut der aktuellen KSV1870 Insolvenzstatistik mussten 140 Unternehmen den Gang in die Insolvenz antreten, verglichen mit 123 im Jahr 2022. Auch Privatinsolvenzen haben einen Anstieg von 26,3 Prozent verzeichnet, mit 379 Verfahren im Vergleich zu 300 im Vorjahr. LINZ. Die Gründe für diesen Anstieg sind vielfältig, wobei hohe...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Astrid Aiglsdorfer, Insolvenzreferentin des KSV1870. | Foto: Falkner Fotografie

Kreditschutzverband informiert
Insolvenzentwicklung im Bezirk Braunau

Laut aktueller KSV1870-Insolvenzstatistik schlitterten im Jahr 2023 im Bezirk Braunau 25 Unternehmen in die Insolvenz. BEZIRK. Drei weniger im Vergleich zum Jahr 2022. Die eröffneten Privatinsolvenzen fielen im Bezirk Braunau von 54 auf 45 Verfahren und verzeichnen damit ein Minus von 16,6 Prozent. Hohe Energiekosten, Inflation und steigende Zinsen seien laut KSV sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen sehr Herausfordernd. Trotz der sinkenden Zahlen wurden 2023 15 Insolvenzverfahren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Nachrichten des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

24. Jänner
Maut für Fernpassstrecke, Insolvenz, fehlender Notdienst

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol Lokales Das Pillerseetal war in den vergangenen Wochen von mehreren Erdbeben betroffen. Eine derartige Serie an Erdbeben gab es in der Region schon einmal. Mehr dazu… Am dritten Jänner-Wochenende war der Aufschrei in Wörgl groß, als klar wurde, dass weder ein Ärzte- noch Apothekennotdienst eingeplant...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einer Stadt Wien-Bilanz zufolge wurde 2023 das bisher zweitbeste Ergebnis in Sachen Nächtigungen erzielt – nur 2019 war geringfügig besser.  | Foto: Unsplash.com
3

Jahresbilanz
Wiens Wirtschaft gewachsen – auch wegen Tourismus

Der Tourismusmotor Wiens brummte vergangenes Jahr wie schon lange nicht mehr. Einer Stadt Wien-Bilanz zufolge wurde 2023 das bisher zweitbeste Ergebnis in Sachen Nächtigungen erzielt. Das wirkt sich auch positiv auf die Gesamtwirtschaftsleistung der Millionenstadt aus. WIEN. Nachdem der Tourismus in Wien während der Corona-Pandemie stark zurückgefahren war, scheint man die Folgen mittlerweile gut überstanden zu haben. Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch, 24. Jänner, bilanzierte die Stadt Wien...

  • Wien
  • Kevin Chi
Foto: Pixabay unter: https://pixabay.com/de/photos/steuererkl%C3%A4rung-steuern-finanzamt-5275917/

ID Austria | FinanzOnline
Einkommenssteuererklärung 2023 ab 8.2. möglich

Wer zahlt gern Steuer... und wer aber eine Strafzahlung für eine späte Steuererklärung? Für alle mit Mehrfachbeschäftigung bzw. einer teilweisen selbständigen Arbeit in 2023: Am 8.2.2024 wird die Einkommenssteuererklärung auf FinanzOnline möglich. Das antwortet zumindest die Online-Plattform, wenn man die Eingaben vornehmen möchte.    Bis dahin hat man Zeit die eigenen Auszeichnungen nochmal zu prüfen und Infos & Steuertipps einzuholen.  Allgemein nützlich: Steuerbuch 2024 des...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Einsatzstatistik 2023 | Foto: BFK Waidhofen
5

Einsatzreiches Jahr 2023
Waidhofner Feuerwehren zeigen stolze Bilanz

Zu 792 Einsätzen mussten die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Waidhofen im Jahr 2023 ausrücken. Einen deutlichen Anstieg von 30 Prozent gab es bei den Brandeinsätzen, aber auch die Einsätze nach Verkehrsunfällen stiegen um rund ein Viertel an. Das Leistungsvolumen aller freiwillig geleisteten Stunden betrug 4,8 Millionen Euro. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit 60 Brandeinsätzen erreichte die Anzahl den zweithöchsten Wert seit dem Jahr 2011. Nur im Jahr 2015 waren es mit 63 noch mehr. Besonders...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Benedikt Lentsch blickt auf ein positives Jahr 2023 zurück | Foto: Preschern
7

BezirksBlätter vor Ort
Lentsch startet mit vollem Elan ins neue Jahr

Der Zammer Bürgermeister Benedikt Lentsch blickt auf ein durchaus positiv verlaufenes Jahr 2023 zurück und startet mit vollem Elan in das neue Jahr 2024. Zahlreiche Projekte sind geplant. ZAMS. (eneu). In einem ersten Schritt resümierte der Dorfchef über das abgelaufene Jahr 2023: „Das Jahr 2023 war ein ereignisreiches, spannendes und aufregendes für mich als Bürgermeister und für unsere Gemeinde. Im Gemeinderat haben wir uns das Ziel gesetzt, viel weiter zu bringen, um das Leben in Zams noch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.