2023

Beiträge zum Thema 2023

AK-Präsident Josef Pesserl (l.) und AK-Direktor Johann Scheuch (r.) mit Außenstellenleiter Manfred Schwindsackl (Leibnitz) und Außenstellenleiter Patrick Hausegger (Deutschlandsberg). | Foto: RMA
3

Leibnitz und Deutschlandsberg
AK präsentiert Leistungsbilanz 2023

Die Nachfrage nach Beratungsleistungen steigt, insbesondere bei Themen im Arbeitsrecht, Sozialrecht und Konsumentenschutz. Dies zeigt die jüngst veröffentlichte Leistungsbilanz 2023 der AK-Außenstellen in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. "Die Anfragen per E-Mail haben sich regelrecht vervierfacht im Vergleich zu den letzten Jahren. Es hat sich auch gezeigt, dass rund ein Drittel aller Menschen, die eine Beratungsleistung in Anspruch nehmen, nicht aus dem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Philipp Gady, Michael Weinstabl, Mario Flicker, Renate Scheichelbauer-Schuster und Josef Herk (v.l.) bei der Verleihung | Foto: Weinwurm Fotografie
2

Bundeslehrlingswettbewerb
Mario Flicker ist Österreichs bester Tischlerei-Lehrling

Mario Flicker aus Pfaffenschlag siegte beim Bundeslehrlingswettbewerb und wurde bei der Best-of-Talent-Gala in der Wirtschaftskammer Österreich geehrt. PFAFFENSCHLAG. Mario Flicker (20) hat bei der Tischlerei Michael Weinstabl in Reingers die Ausbildung zum Tischlereitechniker in der Produktion gemacht und konnte 2023 den Bundeslehrlingswettbewerb für sich entscheiden. Gastgeberin Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Österreich,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Freiwillige Feuerwehr Mödling absolvierte im Jahr 2023 insgesamt 567 Einsätze. | Foto: ffmoedling.at
13

Jahresbilanz 2023
Mödlinger Feuerwehr rettete im Vorjahr 128 Personen

Auch vergangenes Jahr war für die Feuerwehr Mödling wieder mehr als ereignisreich. Neben dem stetigen Einsatzaufkommen, wurde im vergangenen Jahr ein neues Kommando gewählt, womit die Weichen der Feuerwehrführung in den kommenden Jahren gestellt werden konnten. BEZIRK MÖDLING. Insgesamt rückte die Feuerwehr Mödling zu 567 Einsätzen ins Stadtgebiet oder zu überörtlichen Hilfeleistungen aus. Dabei konnten 128 Personen erfolgreich aus Not- oder Zwangslagen gerettet werden. Im Schnitt wird somit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Polizei zieht Bilanz zum Verkehrsjahr 2023 im Bezirk Kufstein.  | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia
Aktion 3

Statistik 2023
Alkohol und Drogen sind steigender "Trend" im Bezirk Kufstein

Die Polizei im Bezirk Kufstein zieht Bilanz zum Verkehrsjahr 2023: Drei Todesopfer, 476 Verkehrsunfälle mit Personenschaden und 8.165 Mal waren Menschen zu schnell unterwegs. Leicht steigender "Trend" liegt bei Alkohol und Drogen am Steuer. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Ob Bleifuß-Fahrer, Alkohol und Drogen am Steuer oder Telefonieren ohne Freisprechanlage während der Autofahrt – Die Polizei ist solchen Delikten im Sinne der Sicherheit stets auf der Spur. Nach der Präsentation der Tirolweiten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Die FF Grieskirchen hält auch weiter zusammen: Große Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf 2023. | Foto: FF Grieskirchen (Koch)
18

Rückblick & Beförderungen
FF Grieskirchen rückte 158 Mal aus

Große Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Grieskirchen: Die Kameraden und Kameradinnen blickten dabei auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. GRIESKIRCHEN. 42 Mal rückten die FF Grieskirchen im Vorjahr zu Bränden aus, dazu kommen noch 116 technische Einsätze inkl. Lotsendienste, was 2.274 Gesamteinsatzstunden entspricht. Insgesamt leisteten die 152 Kameradinnen und Kameraden 17.116 ehrenamtliche Gesamtstunden für die Sicherheit der Grieskirchner Bevölkerung – das sind umgerechnet 713 Tage!...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Mario Born
Andreas Hitz, Sabine Draler, Melitta Zach und Michaela Schön (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
3

Bilanz 2023
Arbeiterkammer erkämpft 15.000 Euro mehr Dietmannserin

Verkäuferin Melitta Zach war 23 Jahre lang in einem Textilunternehmen im Bezirk Waidhofen tätig. Mit 1. August 2023 konnte sie ihre Alterspensions antreten. Zuvor hatte sie sich von der AK-Bezirksstelle Waidhofen die Höhe der ihr zustehenden Abfertigung berechnen lassen - eine gute Idee. WAIDHOFEN/THAYA. Wie sich nämlich herausstellte, hatte ihr der ehemalige Arbeitgeber weniger überwiesen, als ihr zusteht. "Nach einer Kontrolle mussten wir feststellen, dass die Firma ihr wegen 15 Monaten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Marlene Böhm-Lauter, Obfrau der WKNÖ-Bezirksstelle Waidhofen | Foto: Tanja Wagner
3

Beliebter Standort
2023 96 Unternehmen im Bezirk gegründet

Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit im abgelaufenem Jahr ein Plus von sechs Prozent verbuchen. Auf den Bezirk Waidhofen entfielen dabei 96 Neugründungen. WAIDHOFEN/THAYA. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Waidhofen 96 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter. Ein wesentlicher...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
(V.l.:) Der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank Wels, Günter Stadlberger, sowie Geschäftsführer Michael Hag zeigen sich über die positive Bilanz 2023 erfreut. | Foto: Rene Hauser
2

Positive Entwicklungen
Raiffeisenbank Wels meldet große Erfolge

Unter anderem beschert der Raiffeisenbank Wels ein Neukundenzuwachs von 10 Prozent im vergangen Jahr ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2023. Man blickt optimistisch in die Zukunft und fühlt sich am regionalen Standort mit 11 Filialen gut situiert. WELS, WELS-LAND. Mit rund 3.500 Neukundinnen und Neukunden verzeichnet die hiesige Raiffeisenbank einen großen Zuwachs. Sie betreut mit ihren elf Niederlassungen in und um Wels damit insgesamt über 39.000 Menschen. Laut Bank wurde das vergangene Jahr...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Wirtschaftskammer begleitet die Unternehmen im Bezirk von der Gründung an. | Foto: pexels.com
2

Analyse zeigt
2023 wurden im Bezirk Horn 103 Unternehmen gegründet

Unternehmensgründungen zeigen, dass der Bezirk Horn für Unternehmensgründerinnen und -gründer ein guter Standort ist: Alleine im letzten Jahr kam es zu 103 Neugründungen.  BEZIRK HORN. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Alleine im Vorjahr wurden im Bezirk Horn 103 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobfrau der Wirtschaftskammer Horn, Margarete Jarmer. NÖ-weit ein...

  • Horn
  • Jana Urtz
 Energie, Wasser und Umwelt verzeichnen großes Plus bei EVN. | Foto: Pixabay
4

EVN
Erstes Quartal 2023/24 mit starkem Plus bei erneuerbaren Energien

Die EVN, ein Vorreiter in den Bereichen Energie, Wasser und Umwelt, hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 eine bemerkenswerte Leistung erbracht. Trotz einiger Herausforderungen konnte das Unternehmen wichtige Fortschritte verzeichnen und seine Stabilität unter Beweis stellen. NÖ. Die EVN profitiert von einem breit gefächerten Geschäftsmodell, das es ihr ermöglicht, sich erfolgreich den Herausforderungen des Marktes zu stellen und ein stabiles Fundament für ihren Geschäftsbetrieb zu...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Jahreshauptdienstbesprechung fand kürzlich statt. | Foto: FF Lutzmannsburg
2

Lutzmannsburg
Feuerwehrkommando zieht Bilanz für das Jahr 2023

Das Feuerwehrkommando Lutzmannsburg gab kürzlich einen Überblick über die Ereignisse des vergangenen Jahres bei ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag. LUTZMANNSBURG. Im Jahr 2023 konnte die Feuerwehr Lutzmannsburg zahlreiche Erfolge verzeichnen. Unter anderem wurden neue Funktionen übernommen, darunter die des Gerätemeisters von Hans Feldinger und des Gerätewarts von Bernd Schuckert. Beeindruckende 38 Lehrgänge mit insgesamt 431 Stunden an der Landesfeuerwehrschule Eisenstadt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Mitglieder der Generalversammlung mit Jubilarin | Foto: Musikverein Absdorf

Generalversammlung
Musikverein Absdorf blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

ABSDORF. Die diesjährige Generalversammlung des Musikverein Absdorf fand unter zahlreicher Teilnahme der Mitglieder im Landgasthaus Salomon statt. Die Funktionäre des Musikverein Absdorf, allen voran Präsident Bgm. Franz Dam, Obmann Ing. Thomas Stiedl, BEd und Kapellmeister Norbert Fischer konnten auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. "Natürlich freuen wir uns jetzt schon auf die vielen Veranstaltungen in Absdorf, die wir auch in diesem Jahr als Musikverein Absdorf mitgestalten dürfen. An...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Hanke freut's: Die Wiener Linien-Bilanzzahlen könne sich trotz Krise und Personalmangel sehen lassen. Hier gemeinsam mit Susanne Svejda, Leiterin des Fahrbetriebs der Wiener Linien. | Foto: Tobias Holzer
7

Wiener Linien
Weniger Fahrgäste als vor Corona, Millionenausbau geplant

Für das Jahr 2023 zogen die Wiener Linien Bilanz: Die Zahl der Stammkunden sei gestiegen, das Fahrgastaufkommen in absoluten Zahlen war aber niedriger als vor der Pandemie. Für 2024 will man 864 Millionen Euro für die Modernisierung in die Hand nehmen. WIEN. Für das vergangene Jahr haben die Wiener Linien am Montag, 4. März, die Zahlen offengelegt. Rund 1,2 Millionen Stammkundinnen und -kunden verzeichnete man im gesamten Jahreszeitraum 2023 und damit mehr als je zuvor (2022: 1,17 Millionen)....

  • Wien
  • Kevin Chi
11

Vollversammlung
FF Wolfern arbeitete im Vorjahr 58 Einsätze ab

WOLFERN. Am 01. März 2024 fand die diesjährige Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern im Gasthaus Neubauer statt. Neben den erschienenen Kameraden/-innen der Feuerwehr konnte Kommandant HBI Wallauch Thomas auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Allen voran Bürgermeister der Gemeinde Wolfern Karl Mayr und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Thomas Passenbrunner. Es folgten die verschiedensten Berichte der Funktionäre über das abgelaufene, abwechslungsreiche und sehr arbeitsintensive...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Liebe Leserinnen und Leser!

Ich bedanke mich bei den Bezirksblättern für die Möglichkeit, dass sich Arzl im Pitztal in dieser Ausgabe präsentieren kann. Meine Gemeinde ist mit 3200 Einwohnern am Eingang des Tales als Wohnort ganz ideal gelegen, der Bahnhof, die Bezirkshauptstadt Imst und auch die überregionalen Verkehrswege sind gut zu erreichen. Das Gewerbegebiet ist sicher eine große Bereicherung für uns, weil dadurch viele Arbeitsplätze im Tal entstanden sind und auch die Einnahmen durch die Kommunalsteuern sind für...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Aus der OÖ Garten-Tour im Bezirk Wels wurde Renate Zehetner (4. v.l.) aus Buchkirchen zur Welser Bezirkssiegerin in der Kategorie "schönster Gemüsegarten" gekürt. | Foto: eventfoto.at
5

OÖ Gartenland-Tour 2023
Viele grüne Daumen in der Region Wels

Einmal mehr wurde ins Zirbenschlössl in Sipbachzell geladen, denn: Hier wurden die Gewinner der diesjährigen oberösterreichischen Gartenland-Tour gekürt. Schon die Nominierungen zeigten, welches gärtnerische Können in der Region Wels besteht. WELS, WELS-LAND. Auch heuer machte die Oberösterreichische (OÖ) Gartenland-Tour in der Region halt. Bei der gleichnamigen Veranstaltung im Zirbenschlössl in Sipbachzell wurden unter anderem die schönsten Gärten und der schönste Blumenschmuck aus den...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Knapp 12.000 Gegenstände landeten vergangenes Jahr im Linzer Fundamt. | Foto: S. Jelinek

Wie verliert man einen Rollator?
Im Linzer Fundbüro warten noch 7.000 Teile auf ihre Besitzer

Im vergangenen Jahr haben ehrliche Finderinnen und Finder insgesamt 11.753 Fundstücke im Fundbüro der Stadt Linz abgegeben. 4.817 Sachen wurden bereits abgeholt – 6.936 Gegenstände warten immer noch auf ihre Besitzerinnen und Besitzer.Insgesamt wurden um knapp 1.500 Gegenstände mehr abgegeben als im Jahr zuvor. In wie schon bei der Urne 2022, fragt man sich auch heuer wieder bei manch Verlorengegangenem unweigerlich wie das möglich ist. LINZ. Unter den Stücken, die im Fundbüro landeten, finden...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ankündigung der "We are Heroes" - Aktion 2023 / (v.l.) Österreichische Rettungshundebrigade Landesleiter Hans Moser, Rosa Moser, Felix Jelleschitz (Feuerwehrjugend), Alexander Granitz (Österreichische Wasserrettung Landesverband Burgenland), Krystyna Sowula (Jugend Rotkreuz), Landesrat Heinrich Dorner, Maria Mitrovits (Jugendfeuerwehr), Markus Wessely (Bgld. Landesfeuerwehrverband) und Luca Schimetits (Jugendfeuerwehr).  | Foto: LMS
2

Rekordjahr 2023
Aktion "We are Heroes" zieht Bilanz übers vorige jahr

Bereits zum dritten Mal in Folge fand die Aktion „We are Heroes“ statt, die sich an Kinder und Jugendliche der burgenländischen Blaulichtorganisationen richtet. Die Bilanz fürs vergangene Jahr fiel nun durchwegs positiv aus. Als Zeichen der Anerkennung und des Dankes wurden die jungen Helden von Initiator Landesrat Heinrich Dorner in die Sonnentherme Lutzmannsburg eingeladen. BURGENLAND/LUTZMANNSBURG. Mit insgesamt 694 Teilnehmenden aus 39 Blaulichtorganisationen hat „We are Heroes“ 2023 einen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Noch einmal rund 17.000 Euro drauf: Die Familie Mittermaier darf sich über eine Rekordspendensumme aus der Christkind-Aktion freuen. | Foto: laumat.at
2

Hilfe für Leonie und Laura
Welser RundSchau-Christkind sammelte rund 40.000 Euro

Das BezirksRundSchau-Christkind war in der Region Wels 2023 besonders erfolgreich. Für die beiden Zwillinge Leonie und Laura wurde eine Rekordsumme von rund 40.000 Euro gespendet. Mit dem Geld wird ein wichtiges Transportmittel für die beiden angeschafft. STEINHAUS, WELS. Mit einer Rekordsumme von 38.791,06 Euro beendet das RundSchau Christkind seinen Flug, den es im Jahr 2023 in der Region gestartet hatte, denn: Auf die Zwischensumme kamen noch einmal 17.176,06 Euro dazu. Die Spenden kommen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

LG-Bezirksmeisterschaft

Bei der Luftgewehr-Meisterschaft des Schützenbezirkes Innsbruck, die kürzlich am Landeshauptschießstand in Arzl ausgetragen wurde, beteiligten sich über 200 Schützinnen und Schützen. Ganz besonders erfreulich war die Teilnahme von über 50 Jugendlichen. Die Schützengilde Zirl war dabei mit 6 Medaillen sehr erfolgreich. Die Jugend-Schützin Veronica Pezzei gewann Gold, Helmut Engl erzielte Silber. Georg Schneider, Wolfgang Holzer, Clemens Pezzei und Engelbert Pleifer errangen Bronze. Fotos dieser...

  • Tirol
  • Telfs
  • SG-Zirl
Die Linzer sind äußerst italophil: Bei gerade einmal 1.000 Italienern in der Stadt führt Matteo das Ranking bei den Bubennamen an. | Foto: ababaka/PantherMedia

Beliebteste Vornamen 2023
Zwei Italo-Namen in Top 10 aber nur 1.000 Italiener in Linz

Die Namen Anna und Matteo dominierten die Liste der beliebtesten Vornamen für Neugeborene in Linz im Jahr 2023. Viele nicht-deutsche Namen liegen im Trend. LINZ. Wie schon im Vorjahr sicherte sich Anna mit 27 Namensgebungen erneut den ersten Platz bei den Mädchen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Sophia mit 25 und Elena mit 19 Benennungen. Zwei Italo-Namen in Top 10 Obwohl in Linz nur knapp 1.000 Italiener leben, führt bei den Buben der Name Matteo die Rangliste mit 22 Namensgebungen an,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Nachfrage nach freien Geschäftslokalen geht in Wien wieder nach oben. (Symbolfoto) | Foto: Julia Schmidt
2

3.200 Anfragen
Freistehende Geschäftslokale in Wien wieder sehr gefragt

Die Nachfrage nach freien Geschäftslokalen geht in Wien wieder nach oben. Die Anfragen nahmen laut Wirtschaftskammer Wien im Vorjahr um mehr als ein Viertel zu. Das habe auch mit den gestiegenen Gründerzahlen zu tun. WIEN. Immer mehr Menschen wagen sich nach den coronabedingt mageren Jahren wieder in die Selbstständigkeit. Im Vorjahr wurden 9.483 Unternehmen gegründet, so viele wie schon lange nicht mehr. Das Gros machten dabei Ein-Personen-Unternehmen aus – MeinBezirk.at hat berichtet: So...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Name: Aaron
Geburtsdatum: 04.04.2024
Geburtsgewicht: 3470 g
Größe bei Geburt: 52 cm
Eltern: Sarah Leitgeb und Andreas Früh aus Graz | Foto: BabySmile
6

Bildergalerie 2024
Das sind die Babys aus Graz

Hurra, wir sind da: Hier findest du die aktuellen Babyfotos 2024. GRAZ. Die Geburt eines Kindes ist ein magischer Moment. Und deshalb freuen wir uns Tag für Tag mit allen Eltern, die Nachwuchs bekommen und uns ein wunderbares Foto von ihrem neuen Familienmitglied zukommen lassen. Teile dein Baby-Glück!Wenn auch du ein Foto von deinem kleinen Schatz online auf MeinBezirk.at veröffentlichen möchtest, übermittle uns einfach dein Lieblingsfoto sowie folgende Informationen an graz@regionalmedien.at...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Nöhrer
Wie viele Mengen Drogen im Vorjahr aus dem Verkehr gezogen wurde, bilanzierte die Wiener Polizei. | Foto: LPD Wien
9

Straßenkriminalität
So viele Drogen wurden in Wien aus dem Verkehr gezogen

Wie viele Mengen Drogen im Vorjahr aus dem Verkehr gezogen wurde, bilanzierte die Wiener Polizei. Betont wird, dass die Tätergruppen immer professioneller vorgehen, um die Ermittlungsarbeit der Polizei zu erschweren, etwa mit Gegenobservation. WIEN. Wie aus einer Bilanz der Wiener Polizei hervorgeht, wurde im Vorjahr im Zuge von Einsätzen zur Bekämpfung der Straßenkriminalität eine Reihe an Einsatzerfolgen erzielt. Die Abteilung Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS), die...

  • Wien
  • Kevin Chi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.