MS Münichholz
Spannendes Projekt in der Mittelschule Münichholz

Die Marktwoche vom 13. - 17. Mai ist eine Projektwoche, in welcher sich alle acht Klassen der Mittelschule mit der Erzeugung von Produkten und Dienstleistungen eingehend beschäftigen. | Foto: MS Münichholz
  • Die Marktwoche vom 13. - 17. Mai ist eine Projektwoche, in welcher sich alle acht Klassen der Mittelschule mit der Erzeugung von Produkten und Dienstleistungen eingehend beschäftigen.
  • Foto: MS Münichholz
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Wirtschaftsprojekt initiiert (auch) Steigerung nachhaltiger Mobilität. In einem innovativen Ansatz zur Förderung nachhaltiger Mobilität wird in der MS Münichholz im Rahmen der Marktwoche das spannende Projekte „Radwerkstatt" vom Klassenvorstandteam Rudi Steininger und Daria Franger gemeinsam mit der 2b ins Leben gerufen und umgesetzt.

STEYR. Die Marktwoche vom 13. - 17. Mai ist eine Projektwoche, in welcher sich alle acht Klassen der Mittelschule mit der Erzeugung von Produkten und Dienstleistungen eingehend beschäftigen. Der Vielfalt der Projektideen sind keine Grenzen gesetzt. Die 2a stellt Schmuck her, die 3a beschäftigt sich mit der Herstellung von Tee, die Schüler der 1b mischen spezielle Grillsaucen, die 3b gestaltet "Wenn-Büchlein", die Menschen in Notlagen zum Schmunzeln bringen sollen, die 4a greift das Thema Upcycling auf, die 1a stellt köstliche Marmeladen her und die 4b druckt T-Shirts.

Schüler eröffnen Radwerkstatt

Die Schüler der 2b eröffnen eine Radwerkstatt, worin gebrauchte Fahrräder repariert und für den weiteren Gebrauch aufbereitet werden. Die Schüler benötigen noch Fahrradspenden, um ihr Vorhaben erfolgreich umzusetzen.

„Unser Ziel ist es, die Mobilität in unserer Schule zu fördern und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu leisten", erklärt Rudi Steininger, einer der Projektverantwortlichen.

Durch die Reparatur und Weitergabe von Fahrrädern wollen die Schüler nicht nur die Umweltbelastung reduzieren, sondern auch die individuelle Mobilität für Schüler zugänglicher machen.

„Es ist wichtig, dass wir schon in jungen Jahren lernen, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln", fügt Daria Franger hinzu.

Das Projekt Marktwoche zeigt, wie Schüler aktiv werden können, um positive Veränderungen herbeizuführen und gleichzeitig wichtige Lektionen über Nachhaltigkeit und soziales Engagement zu lernen. Die Produkte werden dann im Rahmen des Schulfestes am 20. Juni zum Verkauf angeboten und da finden alle Projekte dann hoffentlich einen erfolgreichen Abschluss bzw. ihre Abnehmer. „Ich persönlich bin begeistert von den Ideen und den Lösungsansätze, unseren Schüler das Thema Wirtschaften und Nachhaltigkeit zu vermitteln“, so der Schuldirektor Günther Briedl.

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.