Landjugend Wolfern zu zerstörtem Steyrer Maibaum
„Wir sind keine Verbrecher!"

Wie die BezirksRundSchau bereits berichtet hat: Missglückter Diebstahl von Maibaum in der Nacht auf den 2. Mai am Stadtplatz in Steyr.

STEYR. Simon Mayr von der Landjugend Wolfern dazu: „Die Konsole bzw. Halterung wurde von uns aufgeschraubt, dabei fiel der Maibaum aber leider um. Aufgenommenes Videomaterial zeigt alles ganz genau. Wir holten unser Maibaumwagerl zum Abtransportieren – dabei stellten wir fest, dass auf Höhe der Girlande, der Baum einen leichten Riss bzw. dieser leicht angeknackt gewesen war – aber nicht gebrochen! Somit war ein Abtransport nicht möglich. Falls bei diesem Brauchtum das Diebesgut von uns kaputt gemacht werden sollte, dann besorgen wir selbstverständlich einen neuen Baum!“

Die Steyrer Polizei war sofort vorort. | Foto: Simon Mayr
  • Die Steyrer Polizei war sofort vorort.
  • Foto: Simon Mayr
  • hochgeladen von Patricia Gruber

„Schloss wurde nicht von uns geknackt“

Durch den verursachten Lärm wurde die Polizei aufmerksam und stellte die Diebe. „Leider ließen die Beamten nicht mir sich reden. Sechs Polizisten verboten uns, den Baum mitzunehmen. Als wir gerade dabei waren, unser Werkzeug einzuräumen, bemerkten die Polizisten, dass das Vorhängeschloss bei der Verankerung offen stand. Vielleicht geschah das durch die Wucht des Aufpralls – wir haben es mit Sicherheit nicht geknackt“, erzählt Mayr. Für ihn steht auf jeden Fall fest : „Wir wollten den Baum stehlen, aber es ist uns nicht gelungen! Bei uns hatte der Maibaum einen Riss – die Bilder des Magistrats zeigen einen zusammengeschnittenen Baum. Dafür sind wir nicht verantwortlich! Wir stellen natürlich gerne einen neuen Maibaum zur Verfügung. Das Unternehmen Mitter aus Wolfern wird diesen gerne aufstellen. Was geschehen ist, tut uns aufrichtig Leid – wir sind keine Verbrecher oder Vandalen!"

Missglückter Diebstahlsversuch in der Nacht auf Donnerstag
Die Steyrer Polizei war sofort vorort. | Foto: Simon Mayr
Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.