Sofort digital ausweisen
Stadt Steyr informiert über ID Austria und sofortige Registrierung

Die Teams der zuständigen Steyrer Magistratsabteilungen stehen am 13. Mai, Rede und Antwort und bieten sogar die Möglichkeit, die ID Austria sofort zu erhalten.  | Foto: BRS
  • Die Teams der zuständigen Steyrer Magistratsabteilungen stehen am 13. Mai, Rede und Antwort und bieten sogar die Möglichkeit, die ID Austria sofort zu erhalten.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Seit Ende vorigen Jahres ist die ID Austria in Betrieb - eine Weiterentwicklung von Handy-Signatur und Bürgerkarte. Mit dieser Methode kann man sich online ausweisen und digitale Services nutzen (wie zum Beispiel Unterschrift digitaler Dokumente, digitaler Führerschein, Zulassungsschein usw.).

STEYR. Jeder, der an diesem kostenlosen Schlüssel zum digitalen Amt interessiert ist, sollte sich den Montag, 13. Mai, im Kalender markieren. Von 8 bis 12 Uhr findet nämlich im Amtsgebäude Reithoffer (Pyrachstraße 7) eine Info-Veranstaltung rund um die ID Austria statt. Die Teams der zuständigen Steyrer Magistratsabteilungen stehen an diesem Vormittag Rede und Antwort und bieten sogar die Möglichkeit, die ID Austria sofort zu erhalten. Die Voraussetzungen dafür sind: die österreichische Staatsbürgerschaft, das vollendete 14. Lebensjahr, ein Lichtbildausweis, ein Smartphone sowie ein Passfoto (nicht älter als sechs Monate). Alle Interessierten können sich bei der Info-Veranstaltung am 13. Mai auch für einen späteren ID-Registrierungstermin vormerken lassen.

Mit Polizisten ins Gespräch kommen

Ebenfalls zu Gast im Amtsgebäude Reithoffer ist an diesem Vormittag die Steyrer Polizei. Unter dem Titel „Coffee with Cops“ stehen Polizisten für die Anliegen der Bürger zur Verfügung. In zwangloser Atmosphäre können Interessierte mit den Polizeibeamten einen Kaffee trinken und plaudern. Die Aktion „Coffee with Cops“ findet in Steyr auch noch am Dienstag, 14. Mai, im Billa Plus Pachergasse 6 sowie am Mittwoch, 15. Mai, vor der Polizeiinspektion Münichholz (Hans-Wagner-Straße 2), jeweils von 9 bis 12 Uhr, statt.

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.