Hohe Auszeichnung Rotes Kreuz
Hohe Auszeichnung für Michael Kosseg

Ortsstellenleiterin Dr. Ulrike Händlhuber, Rettungsrat Michael Kosseg, Bezirksstellenleiterin Dr. Barbara Spöck
  • Ortsstellenleiterin Dr. Ulrike Händlhuber, Rettungsrat Michael Kosseg, Bezirksstellenleiterin Dr. Barbara Spöck
  • hochgeladen von Katharina Ulbrich

Umfangreiche Berichte und viele Ehrungen gab es bei der Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes Bad Hall. Die höchste Auszeichnung erhielt Michael Kosseg mit dem Titel Rotkreuz Rettungsrat, der ihm von Barbara Spöck, Bezirksstellenleiterin, und Ulrike Händlhuber als Leiterin der Ortsstelle überreicht wurde. Michael Kosseg leistet seit mehr als dreißig Jahren freiwilligen Sanitätsdienst und ist seit 2006 als Rotkreuz-Offizier im Bezirksrettungskommando Steyr-Land tätig. Diese Auszeichnung stellt die jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit ins Rampenlicht und drückt das große Engagement von Kosseg aus.
Im vergangenen Jahr leisteten Rettungs- und Sozialdienste mehr als 35.000 freiwillige Stunden. Die sechs Rettungsautos legten 246.000 Kilometer zurück, was von derzeit 145 aktiven Rettungssanitätern ausgeführt wird. Auch die Angelobung von zwölf neuen, geprüften Sanitätern erfolgte bei der Ortsstellenversammlung und wurde von den 106 Mitarbeitern und Ehrengästen mit kräftigem Applaus honoriert. Zahlreiche Vertreter der anderen Blaulichtorganisationen wie Feuerwehr und Polizei waren anwesend und drückten in Ansprachen die gute Zusammenarbeit und effektive Hilfeleistung in Katastrophen- und Notfällen aus. Neben dem Rettungsdienst bietet die Ortsstelle Bad Hall als zusätzliche Leistungen den Besuchsdienst, Essen auf Rädern, Tagesbetreuung, Krankenbehelfe, Jugendrotkreuz, Krisenintervention und Lesecoaching an.

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.