Lions Club St. Veit
Großartiges Kabarett für den guten Zweck

Lions-Vorstandsmitglieder Werner Glanzer, Erich Dörflinger, Markus Moser, Karl Pugganig, Karlheinz Thaller und die Humoristin Lydia Prenner-Kasper | Foto: Peter Pugganig
55Bilder
  • Lions-Vorstandsmitglieder Werner Glanzer, Erich Dörflinger, Markus Moser, Karl Pugganig, Karlheinz Thaller und die Humoristin Lydia Prenner-Kasper
  • Foto: Peter Pugganig
  • hochgeladen von Peter Pugganig

Die Spitzenkabarettistin Lydia Prenner-Kasper brillierte mit ihrem fünften Soloprogramm.

ST. VEIT. Wie nennt man einen Zustand, in dem man leicht angesäuselt, bestens gelaunt, und doch noch nicht wirklich betrunken ist? In Österreich bezeichnet man ihn als "Damenspitzerl" und das ist auch der Titel des neuen Programms von Lydia Prenner-Kasper.

Der Lions Club St. Veit an der Glan holte erstmals eine Humoristin in die Herzogstadt, was sich als goldrichtige Entscheidung erwies: Die vielseitige Künstlerin hatte das Publikum von Anfang an im Griff und sorgte für Lachen ohne Ende in der ausverkauften Blumenhalle, ganz ohne Blumen.

Zuvor holte Moderator Seppi Rukavina den aktuellen Lions-Präsidenten Markus Moser und dessen Nachfolger Werner Glanzer auf die Bühne, die eine erfreuliche Bilanz über das karitative Wirken der Löwen zogen und über künftige Projekte berichteten. 

Von den vielen Aktiven der wohltätigen Organisation waren auch Past-Präsident Erich Dörflinger, Schatzmeister Franz Maier, Clubmeister Rudolf Ogriseg, Jugend-Beauftragter Franz Matschnig, Activivity-Beauftragter Karl Pugganig sowie Karlheinz Thaller, zuständig für PR und Social Networks, bei der gelungenen Veranstaltung zugegen. 

Köstlich amüsiert haben sich auch Bürgermeister Martin Kulmer, sein Amtskollege aus Althofen, Walter Zemrosser, Andrea Feichtinger-Sacherer, Bürgermeisterin von Kappel am Krappfeld, Zivilschutz-Bezirksleiter Horst Maier, Glas-Spezialistin Edith Wildhaber, Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Herbert Thomas Sager, Physiotherapeutin Michaela Glanzer sowie Doris Weiß von der Wirtschaftskammer St. Veit.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.