St. Veit - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Joglbauer in Glödnitz | Foto: Elias Jerusalem
5

Jetzt noch anmelden
Geführte Wanderungen im Juni in Mittelkärnten

Die Wanderführer der Region Mittelkärnten bieten vielfältige, geführte Touren mit spannenden Geschichten: von Einblicken in die Kultur- und Kreativszene, Natur- und Kräuterwissen bis hin zum Walderlebnis mit Rätselrallye für Familien. MITTELKÄRNTEN.  13. Juni und 20. Juni: Kunterbunte Kultur-Natur-Schätze in Glödnitz Die Wanderung startet in Glödnitz, es geht bergauf durch den Wald, zum Künstler- und Kräuterhof Joglbauer. Die Hausherrin Mathilde Steiner, besser bekannt als „Joglbäuerin“, führt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Station 6 - Dann werde ich fliegen lernen, frei sein | Foto: TVB St. Georgen/Andres Klimbacher

Liebenswertes St. Georgen
Kunst und Natur rund um den Längsee

Der Kunstwanderweg erstreckt sich auf rund fünf Kilometer Länge rund um den Längsee und zeigt acht Skulpturen des Liebenfelser Künstlers Andres Klimbacher. Die Plätze unmittelbar um die Skulpturen wurden emotional mitgestaltet und zum Verweilen mit Bänken versehen. ST. GEORGEN. Das Projekt wurde für den Tourismusverband St. Georgen am Längsee entwickelt. Die Grundlage für das Konzept ist ein Prosatext, welcher in acht Teile zerlegt wurde. Jede der acht Skulpturen ist Inhalt und Ausdruck einer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Anzeige
Foto: ip Media/krivograd
Aktion 5

Top-Konzerte
Gewinnspiel: Starnacht am Wörthersee

Die beliebte Starnacht am Wörthersee findet am 12. und 13. Juli wieder in der Klagenfurter Ostbucht statt. Mit dabei sind Stars wie Melissa Naschenweng, Christina Stürmer, Bülent Ceylan, Die Seer und viele mehr. Rund um die Starnacht finden aber viele weitere Mega-Konzerte statt. Zum Start am 5. Juli rocken Matakustix die Bühne am Ufer des Wörthersees. Dabei sprengen sie die Mauern zwischen traditioneller Volksmusik und heißer Popmusik. Am 6. Juli sorgt Howard Carpendale für Jubelstürme. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Almenwasserweg Flattnitz | Foto: Franz Gerdl
2

Tourismusregion Mittelkärnten
Die Wanderbus-Saison ist eröffnet

Ab sofort bringt der Wanderbus Gäste bequem und sicher zum Tagesausflug auf die Saualpe, die Flattnitz oder zum Auerlingsee. BEZIRK ST. VEIT. Mittelkärnten verfügt über einige feine Wandergebiete, die mit einmaligen Aus- und Weitblicken aufwarten können. Die facettenreiche Region zwischen Grebenzen, Flattnitz, Simonhöhe und Saualpe lässt sich leicht erwandern und bietet sportliches Vergnügen abseits der Massen. Um auch die Anreise zu den Ausgangspunkten entspannt zu gestalten, organisiert die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Bei Obfrau Iris Stromberger am Brunnerhof in Pirkfeld | Foto: Elias Jerusalem, Privat
2

Knusprige Hendln seit 30 Jahren
Sommerliche Highlights zum Jubiläum des Bauern-Backhendlfestes

Das beliebte Bauern-Backhendlfest rund um den Längsee, eines des ältesten Kulinarik-Feste Kärntens, feiert heuer Jubiläum: Mit allerlei Überraschungen ist man bereits im Sommer in Feierlaune und lädt zum Mitfeiern ein. ST. GEORGEN. Heuer geht das Bauern-Backhendlfest vom 6. bis 8. September zum 30. Mal in der Region rund um den Längsee und der imposanten Burg Hochosterwitz über die Bühne beziehungsweise „über die Tische": Seit jeher sorgen heimische Bauern und Wirte für den weitbekannten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Anzeige
1 Aktion

Weinfest in Moosburg
Auf zur WeinWiesn

Ausgezeichnete Weine von kleinen österreichischen Winzern werden vom 20. bis 22. Juni auf der Schlosswiese in Moosburg präsentiert. Ein malerischer Platz zusammen mit einem richtig guten Wein – was gibt es Schöneres für alle, die Wein lieben und einen guten Tropfen zu schätzen wissen? Dieser Weinfrühling ist schon etwas ganz Besonderes, denn hier kann man nicht nur die Weine in idyllischer Umgebung verkosten und genießen, sondern auch die Winzer persönlich kennenlernen, interessantes zu den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Das Ensemble der Komödie 9020 für "Das (perfekte) Desaster-Dinner" im Theater am See | Foto: Gernot Gleiss/GLEISSFOTO
Aktion 7

Gewinnspiel
Mitspielen und Tickets für das "Theater am See" in Maria Wörth gewinnen!

Auch im Sommer 2024 heißt es wieder „THEATER AM SEE“, wenn die Komödie 9020 am Ufer des wunderschönen Wörthersees ihre Zelte auf der Freiluftbühne in Maria Wörth aufschlägt. Dieses Jahr wagt sich das Ensemble an eine Komödie von Marc Camoletti, welche in der bekannten Bearbeitung von niemand Geringerem als Michael Niavarani, zur Aufführung kommt. „Das (perfekte) Desaster-Dinner“ bietet dabei die besten Zutaten für einen garantiert kalorienarmen, aber umso humorvolleren Abend auf der Bühne am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Die Theatergruppe St. Donat wird dem Publikum im Fuchspalast eine grandiose Show darbieten. | Foto: TG St. Donat
4

Mein Verein
Theatergruppe St. Donat ist heuer "Außer Kontrolle"

Die Theatergruppe St. Donat präsentiert dieses Jahr eine aufregende Inszenierung des beliebten Stücks "Außer Kontrolle" von Ray Cooney unter der Regie von Robert Puztinger. ST. VEIT. Ein Highlight wartet im Juni auf seine Besucher im Fuchspalast: "Wir sind begeistert, dieses Jahr das Stück "Außer Kontrolle" von Ray Cooney unter der Regie von Robert Puztinger aufzuführen", so die Obfrau der Theatergruppe St. Donat Verena Rainer voller Vorfreude.  "Außer Kontrolle" im FuchspalastDas Stück "Außer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Wiener Kindertheater begeistert mit einem Wald-Musical. | Foto: Theater HEUSCHRECK
2

"Ein ganz besonderer Tag" am 18. Juni
Wiener Kindertheater "Heuschreck" gastiert in St. Veit

Das Kindertheater "Heuschreck" ist am 18. Juni mit dem Musical "Ein ganz besonderer Tag" in der Blumenhalle zu Gast. Das Musical wurde vom Fachbereich “Bildung für nachhaltige Entwicklung” der UNESCO-Kommission als österreichisches Dekadenprojekt ausgezeichnet! ST. VEIT. Ein Musical für die ganze Familie: Das Kindertheater "Heuschreck" aus Wien besucht mit seinem Stück die Blumenhalle St. Veit und freut sich, zahlreiche Gäste (sehr gerne aus Kindergärten oder auch Volksschulen) begrüßen zu...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Anzeige
Walding wird von 23. bis 25. August zum Schauplatz: Die Pflüger-Elite kämpft hier um den begehrten Österreich-Sieg. | Foto: LJ

Bundesentscheid Pflügen
Plüger-Elite matcht sich im August in Walding (OÖ)

Von 23. bis 25. August kommen Österreichs beste Pflüger nach Walding und kämpfen in zwei Kategorien um den Bundessieg. Doch es geht nicht nur ums "Erdumdrah'n": Die Landjugend-Ortsgruppen Ottensheim-Puchenau, Goldwörth und Walding als Veranstalter haben sich auch ein buntes Rahmenprogramm überlegt. WALDING. Insgesamt 25 Hektar Ackerfläche warten in Purwörth (Gemeinde Walding) darauf, bearbeitet zu werden. Von 23. bis 25. August dienen sie dann als Trainings- beziehungsweise Wettbewerbsfläche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sonderthemen Urfahr-Umgebung
Der letzte erhaltene barocke Bildstock steht bei der Kalvarienbergkirche. | Foto: Monika Gschwandner-Elkins

Liebenswertes St. Veit an der Glan
Juwelen der Kulturlandschaft

In der Stadt St. Veit sind zahlreiche Kleindenkmäler zu finden. Unter "Juwelen unserer Kulturlandschaft" sind einige davon auf www.kleindenkmaeler.at zu finden.  ST. VEIT. Ein kaum unübersehbares davon der Kalvarienberg, und hier speziell die letzte erhaltene barocke Kreuzwegstation. Der Breitpfeilerstock nordwestlich der Kirche Maria Loretto, mit einem lebensgroßen holzgeschnitzten Schmerzensmann im Inneren, wurde um 1740/1750 von Johann Pacher geschaffen. Der barocke Bildstock selbst wurde...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Klangvolle Highlights warten Ende Mai auf die Besucher. | Foto: Privat
2

27. bis 29. Mai
"Woche der Musik" in der Norbert Artner Musikschule

Vom 27. bis 29. Mai findet an der Norbert Artner Musikschule die schon zur Tradition gewordene „Woche der Musik“ statt. ST. VEIT. In den drei verschiedenen Konzerten nehmen die Musikschüler das Publikum auf eine musikalische Reise durch sämtliche Genres mit. Zum Wochenprogramm: Ganz groß sind am Beginn der Musikreihe die kleinen Musikschüler beim „Konzert der Jüngsten“ am Montag, dem 27. Mai um 18 Uhr im Rathaus der Stadt St. Veit. Am Dienstag, dem 28. Mai um 18 Uhr zeigen dann auch die Lehrer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Das Seebistro am Kraiger See wird voraussichtlich ab Anfang Juni geöffnet sein. | Foto: Gemeinde Frauenstein

Liebenswertes Frauenstein
Erholung am Kraiger See

Der Kraiger See lädt im Sommer Bewohner und Gäste der Gemeinde Frauenstein zum Baden ein - derzeit bei freiem Seezugang. FRAUENSTEIN. Bei einem Badesee ist es auch wichtig, den Gästen Möglichkeiten für die Verpflegung zu bieten und der Kraigersee verfügt über ein Bistro. In den vergangenen Jahren gab es Pächterwechsel, deswegen hofft auch der Bürgermeister nun einen beständigen Pächter zu bekommen. "Zum Glück ist es gelungen, für die heurige Badesaison am Kraiger See eine Pächter-Familie zu...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Beim Vereinslokal der Saboljeros in Weitensfeld findet das legendäre "Hell over Gurktal" statt. | Foto: Privat
2

Am 7. und 8. Juni
Beim Bikertreffen sind alle willkommen

Der Deutsch-Griffner Harald Sabitzer organisiert mit seinen "Saboljeros" heuer zum sechsten Mal das Biker-Treffen "Hell over Gurktal" in Weitensfeld. WEITENSFELD. Von 7. bis 8. Juni wird das Gurktal von hunderten Bikern aus ganz Österreich besucht werden. Auch aus Deutschland, Dänemark und anderen Ländern werden sich Gleichgesinnte auf zwei Rädern treffen. Im Vordergrund des Treffens steht die Geselligkeit. "Wir möchten alle Menschen animieren, uns zu besuchen", erklärt Sabitzer im Vorfeld, "es...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Foto: Depositphotos.com/ @ mihtiander

Alle sind herzlich eingeladen
Pfingstwallfahrt von den Barmherzigen St. Veit nach Maria Hilf

Routiniers und Neulinge sind herzlich zur traditionellen Pfingstwallfahrt am Pfingstmontag, dem  20. Mai, vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit nach Maria Hilf eingeladen. ST. VEIT. Pilgern, auch als „Beten mit den Füßen“ bezeichnet, verbindet Körper, Geist und Seele. Wer auf Pilgerfahrt gehen möchte, muss den Wecker früh stellen. Die ersten Wallfahrer der traditionellen Pfingstwallfahrt, die vom Konvent, Pastoralrat und der Krankenhausleitung des Krankenhauses der Barmherzigen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz

Um 6 Uhr geht´s los
7-Kirchen-Wandertag am 11. Mai

Für viele ist es mittlerweile zur liebgewonnenen Tradition geworden, am zweiten Samstag im Mai die sechs Kirchen in Guttaring und eine Kirche in Althofen zu erwandern. GUTTARING, ALTHOFEN. Der Wandertag beginnt am 11. Mai um 6 Uhr bei der Kirche St. Gertruden mit einer Frühandacht. Die Gesamtlänge beträgt rund 39 Kilometer mit einer Gehzeit von ungefähr neun bis zehn Stunden - ohne die Kirche in Althofen sind es rund 32 Kilometer und acht Stunden. Der Wanderweg ist eine echte Herausforderung...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
1:29

Blasmusik
Das sind wir - die Marktmusikkapelle Guttaring

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Marktmusikkapelle Guttaring aus dem Bezirk St. Veit bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Marktmusikkapelle Guttaring "Viribus Unitis - Gemeinsam sind wir stark": Seit 1986 ist die MMK Guttaring fixer Bestandteil des regen Ortsgeschehens, an dem wir uns, durch die Tage der Blasmusik und unserem Erlenstockturnier, beteiligen. Aber nicht nur innerorts kennt man uns, auch außerhalb der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten
1:30

Blasmusik
Das sind wir - die Bergkapelle Hüttenberg

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Bergkapelle Hüttenberg aus dem Bezirk St. Veit bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Uns gibt es bereits seit 326 Jahren und wir sind noch kein bisschen verstaubt. Wir, die Bergkapelle Hüttenberg, sind ein kleiner und feiner Verein mit 25 Mitgliedern. 19 davon sind Musiker. Gegründet wurde unser Verein zur Zeit des aktiven Bergbaus in unserer Gemeinde. Unsere Musikkapelle hat sich über die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten
1:30

Blasmusik
Das sind wir - die Stadtkapelle Friesach

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Stadtkapelle Friesach aus dem Bezirk St. Veit bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Stadtkapelle Friesach stellt sich vor: 125 Jahre Blasmusik - 125 Jahre Gemeinschaft - 125 Jahre Freundschaft - 125 Jahre voller schöner Erinnerungen und Erlebnissen: Die Stadtkapelle Friesach musiziert schon seit 125 Jahren. Unser musikalisches Repertoire reicht von Polka, Märschen, Walzer über...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten
1:30

Blasmusik
Das sind wir - die Glantaler Blasmusik Frauenstein

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Glantaler Blasmusik Frauenstein aus dem Bezirk St. Veit bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Kurzchronik Glantaler Blasmusik Frauenstein Kapellmeister: Walter Sonnberger, Obmann: Gernot Zechner 1949: Gründung durch 8 Männer und Kpm. Paul Höfferer als "Beißendorfer Bauernkapelle" 1957: Änderung des Vereinsnamens auf "Glantaler Blasmusikkapelle". 1959: Kapellmeister Otto Regenfelder. 1964:...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten
1:29

Blasmusik
Das sind wir - das Privilegierte Metnitzer Schützenkorps, Schützenkapelle

Für das Bundesland Kärnten hat sich das Privilegierte Metnitzer Schützenkorps, Schützenkapelle aus dem Bezirk St. Veit bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Liebe Freunde der Blasmusik! Ein herzliches "Griaß eich" von der Schützenmusik Metnitz aus dem wunderschönen Kärnten. Wir sind inklusive Marketenderinnen eine 71-köpfige, (fast) immer top-motivierte Truppe, die sich für Musik aller Art begeistert und ihre Fühler nach dem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten
1:30

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein Glantal-Liebenfels

Für das Bundesland Kärnten hat sich der Musikverein Glantal-Liebenfels aus dem Bezirk St. Veit bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Der Musikverein Glantal-Liebenfels wurde im Jahr 1976 gegründet. Obmann ist Hermann Posarnig und Kapellmeister Benjamin Regenfelder, der auch das zugehörige Jugendorchester leitet. Das Herrenduo wird von unserer frisch gebackener Stabführerin Victoria Rauter begleitet. Aktuell umfasst der Verein 49...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten
1:21

Blasmusik
Das sind wir - die Stadtkapelle Althofen

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Stadtkapelle Althofen aus dem Bezirk St. Veit bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Stadtkapelle Althofen, tief verwurzelt in der malerischen Region Mittelkärntens im Bezirk St. Veit, erfreut sich bereits seit ihrer Gründung im Jahr 1911 anhaltender Beliebtheit. Unter der Leitung von Kapellmeister Armin Korak und dem jungen, 24-jährigen Obmann Jürgen Rossegger, präsentiert sich die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten

Freizeit aus Österreich

Die falstaff-Community hat die beliebtesten Eissalons im Bundesland gewählt. | Foto: Wolfgang Unger
3

falstaff-Voting
Das sind die beliebtesten Eissalons Österreich

Die Frage, wo es in welchem Bundesland Österreichs das beste Eis gibt, ist für heuer geklärt. Die falstaff-Community hat ihre neun Sieger-Eissalons und -Gelaterias gekürt. Zeit, sich bei den sommerlichen Temperaturen mit dem besten Eis des Bundeslands abzukühlen. ÖSTERREICH. Von Schlumpf bis Stracciatella und Erdbeere haben Österreichs Eissalons einiges zu bieten. Geschmäcker sind verschieden, doch bei neun Eissalons ist sich die falstaff-Community einig. Die Bundeslandsieger im ÜberblickDas...

  • Lara Hocek
Österreichs Badewasserqualität ist die zweitbeste in Europa. | Foto: Privat
3

EU-Ranking 2023
Österreichs Badegewässerqualität am 2. Platz

Österreichs herausragende Qualität in den Badegewässern verschafft dem Alpenland Platz 2 im EU-weiten Ranking. Besser als hierzulande ist die Badewasserqualität nur in Zypern. Den Bericht über die Qualität der Badegewässer im Jahr 2023 in Europa veröffentlichte die EU am Dienstag. ÖSTERREICH. Untersucht wurden 260 heimische Badequellen, wovon 252 oder 96,9 Prozent als "ausgezeichnet" klassifiziert wurden. Sieben Badestellen erhielten ein "gut", eine nur "ausreichend". "Jede und jeder von uns...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wien ist die Wildbienenhauptstadt Österreichs mit rund 546 Arten im Bundesland. | Foto: Ferdinand Schmeller
1 3

Gratis Kräuter Ende Mai
Hunderte Wildbienenarten leben in Wien

In Wien sind 546 verschiedene Wildbienenarten Zuhause. Das offenbart eine Studie der Stadt Wien-Umweltschutz. Damit ist Wien die Wildbienenbundeshauptstadt Österreichs. Ende Mai gibt es wieder Gratis-Pflanzpakete, die Nützlingen helfen, für alle, die in Wien wohnen. WIEN. Neben der Rostroten Mauerbiene, blau schimmernden Wollbiene, Sandbiene und der summenden Ackerhummel helfen auch die gezüchteten Honigbienen dabei, die Wild- und Kulturpflanzen zu bestäuben. Das ist nicht nur ein gutes Zeichen...

  • Wien
  • Lara Hocek
Daniel Behle als Tito, im Hintergrund die Sequenz aus dem Beweisvideo | Foto: Salzburger Festspiele
9

Macht, Intrigen, Mord
La Clemenza di Tito - so modern wie nie zuvor

Bei den Pfingstfestspielen in Salzburg wurde dem begeisterten Publikum bei La Clemenza die Tito offenbart, wie aktuell Mozart heute ist. Frenetischen Applaus gab es für die Besetzung - allen voran für die großartige Cecilia Bartoli in ihrem Rollendebüt als Sesto. SALZBURG. Ein italienischer Regierungschef (Daniel Behle als Tito mit Brille und Anzug stellte ihn super real dar), ein "engster Vertrauter", der aus Liebe zum Verräter wird (Cecilia Bartoli zeigte ihr breites Können), eine machtgeile...

  • Salzburg
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Beiträge zu Freizeit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.