"Tolles Angebot"
Schlüsselübergabe für zwölf neue Wohnungen in Althofen

Bild zeigt v.li.: Bgm. Walter Zemrosser, LHStv.in Gaby Schaunig, Kristina Maier (Mieterin), Günther Goach (Aufsichtsratsvorsitzender, meine heimat), Helmut Kusternik (stv. Vorstandsvorsitzender, meine heimat) und Andreas Stroitz (Vorstand meine heimat)
 | Foto: Büro LHStv.in Schaunig
2Bilder
  • Bild zeigt v.li.: Bgm. Walter Zemrosser, LHStv.in Gaby Schaunig, Kristina Maier (Mieterin), Günther Goach (Aufsichtsratsvorsitzender, meine heimat), Helmut Kusternik (stv. Vorstandsvorsitzender, meine heimat) und Andreas Stroitz (Vorstand meine heimat)
  • Foto: Büro LHStv.in Schaunig
  • hochgeladen von Laura Anna Kahl

Zuwachs für die "meine heimat"-Siedlung in der Höpfnerstraße in Althofen: Die Mieterinnen und Mieter von zwölf neuen Wohnungen erhielten die Schlüssel zu ihrem neuen Zuhause.

ALTHOFEN. Wohnbaureferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig gratulierte den Bewohnerinnen und Bewohnern und versicherte ihnen, dass das System der Kärntner Wohnbauförderung Mietensteigerungen, wie es sie zuletzt am Privatsektor gegeben hat, verlässlich verhindert. "Wohnungen müssen leistbar sein und bleiben. Daher finanziert das Land Kärnten 80 Prozent der Baukosten im gemeinnützigen Wohnbau über Darlehen mit einer Fixverzinsung von nur 0,5 Prozent. Das schützt die Mieterinnen und Mieter vor Zinsschwankungen und stellt eine kontinuierliche Mietenentwicklung sicher", so Schaunig.

"Tolles Angebot"

Die neue Wohnanlage bietet einen Mix an kleineren und größeren Wohnungen. Einkaufsmöglichkeiten, Schule, Arzt, Gemeindeamt und öffentliche Verkehrsmittel sind fußläufig erreichbar. "Ein tolles Angebot für junge Paare, ältere Personen und Familien", sagte die Wohnbaureferentin. Helmut Kusternik, stv. Vorstandsvorsitzender der 'meine heimat' unterstrich, dass "der heutige Tag ein Freudentag für Mieterinnen und Mieter, Stadtgemeinde Althofen und 'meine heimat' ist: "Durch die Fördermittel des Landes ist für die hochwertigen Wohnungen ein günstiger Mietzins sichergestellt."

Zwölf neue Wohnungen

Bürgermeister Walter Zemrosser betonte: "Es ist erfreulich zu sehen, wie sich die Stadtgemeinde Althofen entwickelt. Zwölf neue Wohnungen in Bestlage und zu diesen Konditionen sind nicht selbstverständlich. Die Zusammenarbeit zwischen Gemeinnützigem Wohnbauträger, Land und Stadtgemeinde funktioniert ausgezeichnet und macht solche Projekte erst möglich."

Details

Die mit Mitteln der Kärntner Wohnbauförderung errichtete Wohnanlage entstand in weniger als zwei Jahren Bauzeit. Die Wohnungen sind zwischen 56 und 77 Quadratmeter groß, barrierefrei, topmodern ausgestattet und verfügen über Balkon oder Terrasse. Von der Kelag wurde eine Photovoltaikanlage errichtet, die die Mieterinnen und Mieter mit günstigem Strom versorgt. Das Gesamtinvestitionsvolumen betrug rund 2,64 Millionen Euro.

Bild zeigt v.li.: Bgm. Walter Zemrosser, LHStv.in Gaby Schaunig, Kristina Maier (Mieterin), Günther Goach (Aufsichtsratsvorsitzender, meine heimat), Helmut Kusternik (stv. Vorstandsvorsitzender, meine heimat) und Andreas Stroitz (Vorstand meine heimat)
 | Foto: Büro LHStv.in Schaunig
Bild zeigt v.li.: Günther Goach (Aufsichtsratsvorsitzender, meine Heimat), LHStv.in Gaby Schaunig, Helmut Kusternik (stv. Vorstandsvorsitzender, meine Heimat), Matthias Schöffmann (Mieter), Bgm. Walter Zemrosser und StR Klaus Trampitsch
 | Foto: Büro LHStv.in Schaunig
Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.