Schwimmbewerb in Rohrbach-Berg
Pinguincup für die Volksschulen erstmals im Aqaro

Der Pinguincup für die Volksschulen des Jugendrotkreuzes im Bezirk wurde erstmals im Aqaro in Rohrbach-Berg durchgeführt.  | Foto: Helmut Eder
53Bilder
  • Der Pinguincup für die Volksschulen des Jugendrotkreuzes im Bezirk wurde erstmals im Aqaro in Rohrbach-Berg durchgeführt.
  • Foto: Helmut Eder
  • hochgeladen von Helmut Eder

Der Pinguincup für die Volksschulen des Jugendrotkreuzes im Bezirk Rohrbach wurde erstmals im Aqaro in Rohrbach-Berg durchgeführt. Die BezirksRundSchau war vor Ort.

ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. „Lisa, Lisa, Lisa, schwimm, schwimm!“, Anfeuerungsrufe unterstützt durch lautes Klatschen. So die gegenseitige Unterstützung der Schüler bei der Schwimmstaffel. Im Nebenbecken schwimmen sich Klassen für den Bewerb ein, ihre Begleitlehrer geben Tipps. Andere planschen, tauchen und tummeln sich im Wasser. Nach der Staffel warten sie auf die Preisverteilung. Sachpreise gibt es für alle als Belohnung, verrät Organisatorin Bianca Hofmann. Denn: „Beim Pinguincup wird Gemeinschaft und Zusammenhalt spürbar, es zählt nicht die Leistung eines einzelnen, sondern die der ganzen Mannschaft, also der Achterstaffel."

Foto: Helmut Eder

"Dabei sein ist alles"

"Grundsätzlich gilt der olympische Gedanke – dabei sein ist alles“, erklärt die Volksschullehrerin aus Arnreit, die seit acht Jahren ehrenamtliche Schwimmreferentin des Jugendrotkreuzes für den Bezirk Rohrbach ist. Zum 35. Mal wurde heuer der alljährliche Volksschul-Schwimmbewerb des Jugendrotkreuzes als Pinguincup abgehalten. Im Bezirk das erste Mal im Hallenbad in Rohrbach-Berg.

Positives Echo

"170 Kinder aus acht Volksschulen in 19 Staffeln waren mit dabei, ein neuer Teilnehmerrekord", freut sich Hofmann. Der Feuereifer, mit dem die Kinder und Lehrer dabei sind, wirkt ansteckend. „Voi cool ist es hier. Und das Schwimmen macht uns sowieso Spaß“, so Lean Sonnleitner und Anton Schörgenhuber von der 4b der Volksschule Rohrbach. Auch das neue Hallenbad gefällt. Positives Echo gibt es ebenfalls von den Lehrern. Einige sind das erste Mal dabei: So Katrin Bumberger von der Volksschule Niederkappel, die seit kurzem auch Bezirks-Arbeitsgemeinschaftsleiterin für Sport und Bewegung für Volksschulen ist. Der Pinguincup sei für sie ein wichtiger Beitrag, um anderen Sportarten neben Fußball, im Schulsportwettbewerb Raum zu geben. „Hier habe ich bewusst Nichtfußballer mitgenommen, damit sie sich sportlich erproben können“, so Bumberger.

Foto: Helmut Eder

Engagement der Leiterin wirkt ansteckend

Ein Tenor aller Beteiligten: „Das leidenschaftliche Engagement von Bianca Hofmann für den Schwimmsport wirkt auf die Schüler und Lehrer sehr motivierend.“ Achtmal hat sie schon den Pinguincup im Bezirk organisiert. „Schwimmen ist eine Lebenskompetenz, die man das ganze Jahr ausüben kann. Jedes Kind sollte früh schwimmen lernen und auch das Können erweitern, beim Pinguincup ist das toll ersichtlich. Und leider ist Ertrinken bei Kindern in Österreich die zweithäufigste Todesursache“, so die Leiterin über ihre Motivation.

„Schwimmen ist eine Lebenskompetenz, die man das ganze Jahr ausüben kann. Jedes Kind sollte früh schwimmen lernen und auch das Können erweitern, beim Pinguincup ist das toll ersichtlich. Und leider ist ertrinken bei Kindern in Österreich die zweithäufigste Todesursache“, so die Leiterin Bianca Hofmann über ihre Motivation. | Foto: Helmut Eder
  • „Schwimmen ist eine Lebenskompetenz, die man das ganze Jahr ausüben kann. Jedes Kind sollte früh schwimmen lernen und auch das Können erweitern, beim Pinguincup ist das toll ersichtlich. Und leider ist ertrinken bei Kindern in Österreich die zweithäufigste Todesursache“, so die Leiterin Bianca Hofmann über ihre Motivation.
  • Foto: Helmut Eder
  • hochgeladen von Helmut Eder

Spaß darf nicht zu kurz kommen

Wichtig sei ihr daher, dass die Schüler an allen Volksschulen im Zuge des Turnunterrichtes Schwimmabzeichen erwerben können. Überdies erteilt sie seit 17 Jahren auch außerschulischen Schwimmunterricht: „Rund 2.000 Kinder habe ich schon Schwimmen gelernt.“ Wichtig ist ihr, dass dabei der Spaß nicht zu kurz kommt. Auch Michael Hofer und Michael Brandtner von den „AquaSharks“, der Schwimmsektion der Sportunion Rohrbach-Berg, die seit Ende 2018 die Schüler beim Schwimmunterricht auch in den Schulen begleiten, waren vor Ort dabei. Auch für sie gilt der Grundsatz „Keine Leistungsorientiertheit, sondern das Ziel, gut schwimmen zu lernen“ als Basis. „Mit dem Wasser schwimmen. Das Wasser soll für die Schüler zum Freund werden“, so Michael Brandtner.

„Mit dem Wasser schwimmen. Das Wasser soll für die Schüler zum Freund werden“, so Michael Brandtner von den „AquaSharks.“ | Foto: Helmut Eder
  • „Mit dem Wasser schwimmen. Das Wasser soll für die Schüler zum Freund werden“, so Michael Brandtner von den „AquaSharks.“
  • Foto: Helmut Eder
  • hochgeladen von Helmut Eder

Gesamtsieger fahren zum Landeswettbewerb

Den krönenden Abschluss bildete die Preisverleihung. Sieger bei den zweiten Klassen wurde die 2a-Staffel der Volksschule Rohrbach. Bei den dritten Klassen war die 3b Klasse der Volksschule Ulrichsberg voran, bei den vierten Klassen wurde die 4b der Volksschule Rohrbach Gesamtsieger. Die drei Sieger fahren am 17. Juni zum Landeswettbewerb ins Parkbad Linz.

Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.