Donauradweg 3.0
Modernisierung einer europäischen Radroute durch NÖ

Der beliebteste Radweg Österreichs soll modernisiert werden. | Foto: NÖ Werbung/David Schreiber
2Bilder
  • Der beliebteste Radweg Österreichs soll modernisiert werden.
  • Foto: NÖ Werbung/David Schreiber
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Der Donauradweg zählt zu den beliebtesten Fernradwegen Europas und zieht jährlich etwa 700.000 Radfahrende auf den 260 Kilometern niederösterreichischer Strecke entlang der Donau an. Um dieser Beliebtheit gerecht zu werden und den Anforderungen der Radfahrenden auch in Zukunft zu entsprechen, wurde im Rahmen des Projekts „Donauradweg 3.0“ ein umfassender Masterplan zur Modernisierung des Radweges entwickelt. Die Umsetzung beginnt in der Pilotregion Wachau und soll sukzessive auf weitere Streckenabschnitte ausgeweitet werden.

NÖ. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Infrastruktur des Donauradweges ist essentiell, um den hohen Ansprüchen der Nutzerinnen und Nutzer gerecht zu werden. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont die Bedeutung dieses Vorhabens: „Auf den 260 niederösterreichischen Kilometern des Donauradweges genießen jährlich etwa 700.000 Radfahrende die Naturlandschaften entlang des Flusses. Ein wichtiger und besonders beliebter Teilabschnitt ist die Strecke an beiden Ufern der Donau durch die Wachau. Die laufende Weiterentwicklung des infrastrukturellen Angebots ist eine wesentliche Voraussetzung, um den Ansprüchen der Radfahrerinnen und Radfahrern zu entsprechen.“

Geplante Maßnahmen und Ziele

Zur Verbesserung von Sicherheit und Komfort auf der Route wurden zahlreiche Projekte geplant, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen. Diese Maßnahmen sollen den Fernradweg für in- und ausländische Radfahrende noch attraktiver machen. Bernhard Schröder, Geschäftsführer der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, erläutert:

„Ein umfassender Masterplan wurde erstellt, der unter anderem ein verbessertes Informationsleitsystem und die verstärkte Einbindung des Umlands sowie der jeweiligen Region vorsieht.“

Ein wichtiger und besonders beliebter Teilabschnitt ist die Strecke an beiden Ufern der Donau durch die Wachau. | Foto: Pixabay
  • Ein wichtiger und besonders beliebter Teilabschnitt ist die Strecke an beiden Ufern der Donau durch die Wachau.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Nachhaltiges Planungskonzept

Im Rahmen dieses Masterplans wurde in der Pilotregion Wachau die Detailplanung eines modernen Informationskonzepts entwickelt. Bürgermeister Andreas Nunzer, Obmann der LEADER-Region Wachau-Dunkelsteinerwald, beschreibt das Konzept als „Prototyp für die Umsetzung der weiteren Abschnitte des Donauradweges in Niederösterreich“. Das Informationskonzept beinhaltet zwei wesentliche Aspekte:

Konkretisierung des Storytelling-Zugangs: Die Geschichte und Kultur der Region sollen durch innovative Informationssysteme lebendig vermittelt werden.
Hybride Informations- und Werbetafeln: Diese sollen thematisch auf die jeweilige Region abgestimmt und interaktiv gestaltet werden.

Förderung und Unterstützung

Die LEADER-Region Wachau-Dunkelsteinerwald hat das Projekt im Einklang mit ihrer lokalen Entwicklungsstrategie zur Förderung ausgewählt. Das Vorhaben wird durch Mittel des Landes Niederösterreich und der Europäischen Union (LEADER-Fördermittel) unterstützt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat die Förderung aus EU-Programmen (LE / LEADER) und der ecoplus Regionalförderung initiiert und beschlossen.

Das könnte dich auch interessieren:

Rad-Event hat sich im St. Pöltner Rathaus präsentiert
Was zu tun ist, wenn das Rad aus dem Winterschlaf erwacht
Der beliebteste Radweg Österreichs soll modernisiert werden. | Foto: NÖ Werbung/David Schreiber
Ein wichtiger und besonders beliebter Teilabschnitt ist die Strecke an beiden Ufern der Donau durch die Wachau. | Foto: Pixabay

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.