Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Alexander Römiger, Ludwig Stengg und Christian Lautner auf dem sanierten Beachvolleyballplatz. | Foto: Gemeinde Wolfsgraben

Los geht´s
Der Wolfsgrabener Beachvolleyballplatz wurde saniert

Der Beach-Volleyball Platz in Wolfsgraben wurde zeitgerecht zur Spielsaison gründlich saniert. WOLFSGRARBEN. Bürgermeister Christian Lautner hatte schon vor einigen Wochen dafür gesorgt, dass Unkraut entfernt und der vorhandene Sand aufgelockert wurde. Dieser Tage wurde neuer Sand zum Erhöhen des Spielfeldniveaus geliefert und von den Gemeindearbeitern Alexander Römiger und Ludwig Stengg aufgebracht und unter Zuhilfenahme eines Baustellen-Lasers nivelliert. Lautner wünst allen Spielerinnen und...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Mitgliederwerbung wird demnächst betrieben. - SYMBOLBILD | Foto: Rotes Kreuz Burgenland / Tobias Mindler
3

Rotkreuz-Bezirksstelle Purkersdorf-Gablitz
Mitglieder werden geworben

Beginnend mit 03. Juni 2024 sind im Einzugsgebiet der Rotkreuz-Bezirksstelle Purkersdorf-Gablitz bis Ende Juli Werberinnen und Werber in Rotkreuz-Uniform unterwegs. Mit der Unterstützung jedes und jeder Einzelnen wird so ein wichtiger Beitrag geleistet, um Menschen zu helfen. PURKERSDORF. Das Rote Kreuz ist als internationale Gemeinschaft regional wie auch weltweit in den unterschiedlichsten Bereichen tätig, um Menschen in Not zu unterstützen und zu helfen. In Österreich gehen die Aufgaben...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Timon Schiesser, Alexandra Gutmannsthal-Krizanits, Lisa Peyrl, Bernd Pinzer, Elias Kindl und Stef Slager | Foto: NEOS
2

EU-Wahl, St. Pölten, NEOS
NEOS St. Pölten: Countdown zur EU-Wahl

Der Countdown zur EU-Wahl am 9. Juni läuft. ST. PÖLTEN. Auch die NEOS werben auf den letzten Metern noch um Stimmen. In den vergangenen Wochen haben sie mit Aktionen und Veranstaltungen und in vielen persönlichen Gesprächen eine Vision von Europa gezeichnet. So auch bei einer Aktion am St. Pöltner Bahnhof, bei der Pendlerinnen und Pendlern mit einem Kipferl der Tag versüßt wurde. NEOS: "Unterwegs für ein Europa, das uns stark macht" Was sich in der EU ändern müsste

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Am 9. Juni wird heuer in Österreich der Vatertag gefeiert.  | Foto: Pixabay
2

Geschenks Ideen zum Vatertag
Jetzt werden die Papas gefeiert

Süßigkeiten. Selbstgemachtes. Wein und Gutscheine. Der NÖ Handel kann mit Ausgaben in Höhe von 27 Millionen Euro rechnen. NÖ. Während sich die Mütter erst vor einigen Wochen über Aufmerksamkeiten freuten, stehen nun die Väter im Fokus der Feierlichkeiten – dieses Jahr am 9. Juni. Laut aktuellen Daten der KMU Forschung Austria planen 57 Prozent der Männer und 55 Prozent der Frauen, Geschenke zu machen. Dabei werden vor allem die Väter mit 89 Prozent beschenkt, gefolgt von 14 Prozent, die ihren...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: (v.l.n.r.) Birgit Loe mit Lana, Anja Hoheneder und Willhelm Hammerl mit Anna, Stefanie Westermaier und Daniel Aufhauser mit Anja, Bürgermeister Christoph Artner, Florian Hollerer und Tina Teufl mit Hermine, Sarah Brandtner mit Maximilian, Sonja Michaela und Matthias Hetzenberger mit Antonia Sophia, STR Herbert Wölfl | Foto: Foto: Erber

Willkommen!
‚Hallo Baby‘ – viertes Babyfrühstück Herzogenburg

Das vierte Babyfrühstück der Stadt Herzogenburg fand diese Woche statt. Dabei werden Jungeltern mit ihrem frisch geborenen Nachwuchs von der Stadtgemeinde in regelmäßigen Abständen zum ‚Willkommenheißen‘ und Kennenlernen eingeladen. Es gibt von der Stadt Babyrucksäcke mit allerlei Nützlichen. Die Herzogenburger Geschäfte lassen es sich nicht nehmen, sich auch zu beteiligen und Gutscheine zur Verfügung zu stellen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Christoph Artner wurde...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Das waren die Freiwilligen. | Foto: Oppitz
3

Purkersdorf
Freiwillige bringen Beachvolleyballplätze in Schuss

Auf Initiative von Sportstadtrat und Vizebürgermeister Albrecht Oppitz wurden die Beachvolleyballplätze auf der Sportanlage Speichberg für die Saison vorbereitet. PURKERSDORF. Es trafen sich die Volleyball-Nachwuchsspielerinnen und -spieler der Sportunion Purkersdorf und eine tatkräftige Abordnung der Landjugend Irenental am Pfingstmontag auf der Sportanlage Speichberg, um die Beachvolleyballplätze für die Saison vorzubereiten. Das eingewachsene Unkraut wurde entfernt, neue Ballfangnetze...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Mitglieder des Sozialausschusses der Marktgemeinde Sieghartskirchen mit Bürgermeisterin Josefa Geiger, Musikschuldirektorin Julia Miceva-Micevski und den Schülerinnen und Schülern der Regionalmusikschule Sieghartskirchen beim Benefizkonzert im Kulturpavillon. | Foto: Sozialausschuss der Marktgemeinde Sieghartskirchen,

Großer Jubel
Benefizkonzert der Rock- und Popbands Sieghartskirchen

Der Sozialausschuss unter der Leitung von geschäftsführender Gemeinderätin DI Franziska Zahornicky lud am Freitag, dem 17. Mai 2024 zum Benefizkonzert der Rock- & Pop-Bands der Regionalmusikschule Sieghartskirchen in den Kulturpavillon Sieghartskirchen ein. SIEGHARTSKIRCHEN. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren von den musikalischen Darbietungen begeistert und ließen den Abend im Anschluss bei Speis und Trank in den Poststallungen ausklingen. Der Reinerlös kommt dem Sozialfonds der...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Foto: Sandra Lagler
4

Vernetzungstreffen
33. EURASHE-Jahreskonferenz an der FH St. Pölten

Jedes Jahr bringt die europäische Hochschulorganisation EURASHE die Hochschulgemeinschaft zusammen, um einen gemeinsamen Weg zu relevanten Themen für die Gegenwart und Zukunft der Bildung zu diskutieren und zu entwerfen. Dieses Jahr fand das Treffen an der Fachhochschule St. Pölten statt. Der Schwerpunkt der Tagung lag auf transnationalen Kooperationen zwischen Hochschulen und der Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft. Mehr als 200 Expert*innen aus ganz Europa, Afrika, Asien und dem...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Auf gehts in die nächste Runde.  | Foto: Weinfranz
4

Veranstaltungen
Frankenfels präsentiert heuer den Dirndlkirtag

Dirndlzauber im Pielachtal: Ein Fest der Frucht und Tradition beim Dirndlkirtag am 05. und 06. Oktober 2024" FRANKENFELS. Das malerische Pielachtal bereitet sich auf den jährlichen Dirndlkirtag vor, einem Fest, das die kulturelle Vielfalt und die lebendige Gemeinschaft der Region zelebriert. Das Wochenende am 05. und 06. Oktober 2024 in Frankenfels verspricht eine eindrucksvolle Mischung aus Musik, Mode und festlicher Tradition, eingeleitet mit einem spektakulären Empfang durch die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Sektionsleiter Christian Amberger (4. Von rechts), Polier Manfred Klauser (rechts) und die Arbeitspartie der Wildbachverbauung | Foto: WLV
4

Hochwasserschutz-Groß-Aggschussgraben
Projekt für eine sichere Zukunft

Die Betonierarbeiten für das Hochwasser-Rückhaltebecken am Grabenausgang des Groß-Aggschussgrabens mit einem Fassungsvermögen von rund 20.000 Kubikmetern sind abgeschlossen. HOFSTETTEN-GRÜNAU: "Die Arbeiten der Wildbachverbauung für den umfassenden Hochwasserschutz am Groß-Aggschussgraben in Hofstetten-Grünau gehen gut und plangemäß voran", erläutert Sektionsleiter Christian Amberger. BaufortschrittDie Betonierarbeiten für das Hochwasser-Rückhaltebecken am Grabenausgang des...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
NEOS Landesparteivorsitzende Indra Collini | Foto: NEOS
4

EU-Wahl
NEOS: "Unterwegs für ein Europa, das uns stark macht"

Anlässlich der Europawahlen am 9. Juni haben die NEOS ein Europa Village am Riemerplatz in St. Pölten veranstaltet. ST. PÖLTEN. Mit guter Laune und Musik haben die NEOS die Bedeutung der Europäischen Union hervorgehoben und dabei wurden auch einige Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt. „Wir nutzen die letzten Meter des Wahlkampfes, um mit den Menschen über die Vorteile der Europäischen Union zu sprechen. Es gibt kein Bundesland, das so sehr von Europa profitiert hat wie...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
1:00

Sprengmittelspürhunde im Einsatz
Übungstage in der Landeshauptstadt

Die Polizeieinsatzfahrzeuge fahren vor dem Festspielhaus St. Pölten vor. Die Diensthundeführer steigen aus, öffnen die hinteren Türen ihrer Fahrzeuge. Man kann schon das eine oder andere Bellen der Diensthunde hören. Vor kurzem fand hier der dritte Tag einer österreichweiten, dreitägigen Quartalsübung der Sprengmittelspürhunde statt. ST. PÖLTEN/NÖ/W/BGLD/STMK. Red, so heißt einer der Diensthunde, wird von seinem Diensthundeführer an der Leine in das Gebäude geführt. In einem Raum wird er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
von links: Kapitän Gertrud Sensoy, Sektionsleiter Thomas Navratil und Leopold "Poldi" Rauscher | Foto: Stefan Pfaller
3

Unterstützung
Heuriger Rauscher übernahm Patronanz!

Beim letzten Heimspiel gegen Neuhofen/Ybbs übernahm das Heurigenlokal Familie Rauscher aus Traismauer die Patronanz. Leopold Rauscher war persönlich anwesend, um den Ankick vorzunehmen. Das Frauenteam bedankt sich herzlich bei Leopold für sein Kommen und seine Unterstützung. Jeden Montag bis Donnerstag gibt es von 11:30 bis 13:00 Uhr ein Mittagsbuffet oder Gerichte zum Mitnehmen. Weitere Informationen finden Sie auf naumoizeit.at.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Torschützin zum 1:0 Kerstin Anderl wird unsanft zurückgehalten | Foto: Stefan Pfaller
4

Spielbericht SC Herzogenburg Frauen
Spannendes Saisonfinale: Herzogenburg verliert knapp gegen Neuhofen

Rasanter Beginn und frühe Führung Das Spiel gegen Neuhofen an der Ybbs begann rasant: Stefanie Gira hatte eine gute Einschussmöglichkeit, doch wenige Minuten später machte es Kerstin Anderl besser und brachte den Ball nach einem guten Haken ins Tor zur frühen 1:0-Führung. Im weiteren Verlauf hielt unsere Mannschaft die Gäste vom Tor fern und ließ keine Torchance zu. Doch nach einem unglücklichen Klärungsversuch im Strafraum rollte der Ball ins lange Eck und es stand 1:1. Erst danach merkte man,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Foto: FF Maria Anzbach
3

Einsatz für die Feuerwehr
Großeinsatz im Bahnhof Maria Anzbach

Zu einem Großeinsatz kam es am Bahnhof Maria Anzbach. Der Rex51 Fahrtrichtung Wien wurde wegen starker Rauchentwicklung im Triebwagen im Bahnhof gestoppt. MARIA ANZBACH. Die eintreffenden Trupps der Feuerwehr Maria Anzbach haben unter schwerem Atemschutz sofort eine Löschleitung errichtet und den Triebwagen mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Gleichzeitig wurden nochmals alle Abteile des Zuges nach Passagieren durchsucht und vorbeugend das zweite Gleis gesperrt. Eintreffende Einsatzkräfte des...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Obdachlosen beraubt | Foto: IP
5

Drei Männer vor dem Landesgericht
Prozess um Raub an Obdachlosem

In St. Pölten mussten sich drei Männer (21, 22, 26 Jahre alt)wegen Raubes verantworten, nachdem sie am 23. Februar 2024 im Bereich des St. Pöltner Hauptbahnhofes einem Obdachlosen Geld abgeknöpft haben sollen. Der 21-Jährige verletzte darüber hinaus einen Mittäter schwer und bedrohte Polizeibeamte. ST. PÖLTEN. Der 26-Jährige war zum Prozess nicht erschienen, weshalb vorerst auch kein Urteil gegen den 22-Jährigen gefällt wurde. Beide bestreiten, sich am Raub beteiligt zu haben. Im Gegensatz dazu...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Peter Eisenschenk/Bürgermeister Tulln, Christa Lackner/Geschäftsführerin „Natur im Garten” und Abgeordneter zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger. | Foto: „Natur im Garten“

Garten Tulln
Fachtagung zu Sensibilisierung für Umwelt- und Artenschutz

„Natur im Garten“ Fachtagung Gartenpädagogik als wichtiger Beitrag zur Förderung umweltbewusster Bildung und Sensibilisierung für Umwelt- und Artenschutz TULLN. Die Bewusstseinsbildung zur ökologischen und naturnahen Gestaltung und Pflege von Grünräumen ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie Torf ist Kernaufgabe von „Natur im Garten“. Mit der Fachtagung Gartenpädagogik stand in diesem Bereich am vergangenen Wochenende auf der GARTEN TULLN eine hochkarätige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Michael Duscher (Geschäftsführer Niederösterreich Werbung),  Bernhard Schröder (Geschäftsführer Destination Donau Niederösterreich), Lukas Reutterer (Geschäftsführer Haus der Digitalisierung). | Foto: Hirako

Workshopreihe
KI Roadshow mit drei Stopps in der Destination Donau

NIEDERÖSTERREICH WERBUNG UND HAUS DER DIGITALISIERUNG BIETEN UNTERNEHMEN KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) ZUM ANGREIFEN WAGRAM. Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Tourismus wächst stetig. Um Niederösterreichs Tourismusbetrieben den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu erleichtern touren die Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung derzeit mit einer KI-Workshopreihe durch ganz Niederösterreich. Nach ausgebuchten Terminen in den Destinationen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Philipp-Thomas Müller (Workshopleiter), Peter Brandstetter (Haus der Digitalisierung), Hannes Steinacker (Geschäftsführer der Destination Weinviertel). | Foto: ecoplus Digital
2

Haus der Digitalisierung
Workshopreihe "KI für Tourismusbetriebe"

Workshopreihe "Künstliche Intelligenz für Tourismusbetriebe" im Weinviertel zu Gast TULLN/LAA AN DER THAYA. Die Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung touren derzeit mit einer, auf die Bedürfnisse von Tourismusbetrieben zugeschnittenen, Workshopreihe durch ganz Niederösterreich. Nun stoppte die Roadshow in der Therme Laa im Weinviertel. „Künstliche Intelligenz eröffnet im Tourismussektor zahlreiche neue Möglichkeiten, von personalisierten Kundenerlebnissen bis hin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Volksschule Mauerbach verbrachte eine Lesenacht im Wärmekraftwerk Theiß. | Foto: EVN
3

Wärmekraftwerk
Energiegeladene Lesenacht VS Mauerbach

Am Dienstag, dem 16. April 2024, durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Mauerbach zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. MAUERBACH. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen, um sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Aufgabe der Kids war es neben den einzelnen Lesestationen den...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk Purkersdorf. | Foto: Ingrid Spalt

Gablitzer Privatbrauerei
Erstes "WKO vor Ort" fand in Gablitz statt

Die neue Veranstaltungsreihe „WKO vor Ort – Wirtschaftsabend in Ihrer Nähe“ fand mit vielen Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region in der Privatbrauerei Gablitz statt. REGION PURKERSDORF. Einen interessanten Einblick in die Welt der Braukunst erhielten die Gäste von Markus Führer, Inhaber der Privatbrauerei Gablitz. „Wir freuen uns, den ersten Wirtschaftsabend zum Netzwerken direkt vor Ort beim Betrieb durchführen zu können und bedanken uns bei Markus Führer für seine Vorführung. Die...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Bürgermeister Michael Cech mit Erna und Erich Kalkbrenner. | Foto: Gemeinde Gablitz
3

Ehrungen Gablitz
Alles Gute und Willkommen in der Gemeinde

Besondere Anlässe gehören gefeiert und geehrt. Hier findest du alle Ehrungen der Gemeinde Gablitz auf einen Blick. Klick dich durch und entdecke, was in deiner Region so passiert. GABLITZ. Brigitte und Herbert Buchta feiern ihren 55. Hochzeitstag. Alles Gute an die beiden. Rosa Kupfer wird zum 90. Geburtstag gratuliert. Alles Liebe an Sie. Auch Erna und Erich Kalkbrenner wird ganz herzlich zum 55. Hochzeitstag gratuliert. Alles Gute auch von Bürgermeister Michael Cech. Ebenfalls mitmachen Du...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Michaela Gansch, Pflegedirektorin UK St. Pölten,
Landesrat Ludwig Schleritzko mit dem neuen Leiter der Klinischen Abteilung für Urologie
und Andrologie Harun Fajkovic und Bernhard Kadlec, Kaufmännischer Direktor UK St. Pölten. | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart
3

St.Pölten
Neuer Leiter: Klinische Abteilung für Urologie und Andrologie

Harun Fajkovic wurde zum neuen Leiter der Klinischen Abteilung für Urologie und Andrologie am Universitätsklinikum St. Pölten bestellt. ST. PÖLTEN. „Seine langjährige Erfahrung und Expertise, insbesondere im Bereich der Uro-Onkologie, sowie sein Engagement für Lehre, Ausbildung und die Anwendung neuer chirurgischer Techniken machen ihn zu einer wertvollen Bereicherung für das Universitätsklinikum St. Pölten. Wir freuen uns sehr, dass wir seit April mit Dr. Harun Fajkovic einen ausgewiesenen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
 Ehren-Kommandant Stellvertreter Josef Ganzberger, Bürgermeisterin Karin Gorenzel, Kommandant Stefan Ackerling | Foto: FF Ambach
2

Freiwillige Feuerwehr feiert
Überreichung Jubiläumsurkunde FF Ambach

Am Mittwoch wurde der Freiwilligen Feuerwehr Ambach eine Urkunde der besonderen Art überreicht. OBERWÖLBLING. Im Containerterminal des NÖ Landesfeuerwehrverbandes fand die Überreichung der Jubiläumsurkunden an die Feuerwehren, welche ihr 100, 125, 140, 150 oder 160-jähriges Bestandsjubiläum dieses Jahr feiern, statt. Da die FF Ambach dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert, wurde Kommandant Stefan Ackerling, Ehren-Kommandant Stellvertreter Josef Ganzberger und Bürgermeisterin Karin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Europaballett
  • 2. Juni 2024 um 08:00
  • Prandtauerhalle St. Pölten
  • Sankt Pölten

NÖ Landesmeisterschaften Kunstturnen

Am kommenden Wochenende findet in der St. Pöltner Prandtauerhalle die NÖ Landesmeisterschaft im Kunstturnen statt. ST. PÖLTEN. Die weiblichen Titelkämpfe werden am Samstag zwischen 8 und 20 Uhr ausgetragen, am Sonntag wird der männliche Sieger ermittelt. Zeitgleich findet das Finale des bundesweiten Cups der Kunstturner statt. Kunstturnen ist eine der ältesten olympischen Sportarten und wohl auch eine der schwierigsten. Die Mehrkämpfe der Frauen werden an den Geräten Balken, Boden, Sprung und...

Foto: Uryadnikov
  • 2. Juni 2024 um 09:00
  • Museum Niederösterreich - NÖ Museum BetriebsgmbH
  • Sankt Pölten

Das Museum Niederösterreich 2024: Themen, die bewegen

Zwei neue und fünf laufende Ausstellungen im Kulturbezirk ST. PÖLTEN – Von 2. März 2024 bis 2. Februar 2025 präsentiert die Ausstellung „Auf der Flucht – 25 Objekte erzählen“ im Haus der Geschichte Erlebnisse von Krieg, Flucht und Vertreibung. Von 23. März 2024 bis 9. Februar 2025 beleuchtet die Ausstellung „Tierisch mobil! Natur in Bewegung“ im Haus für Natur faszinierende tierische Leistungen. Den Veranstaltungsauftakt bestreiten die Original Wiener Zeitenwandler Martin Haidinger und Karl...

Zita leidet an Leukämie und sucht leider immer noch nach passenden Stammzellen. | Foto: Geben für Leben
  • 2. Juni 2024 um 12:30
  • Tausendblum-Arena
  • Schönfeld

Stammzelltypisierung in Ollersbach

Mit einer Stammzellenspende kann Leben gerettet werden. Typisieren lassen kann man sich, wenn man zwischen 17 und 45 Jahre alt, gesund ist und über 50 kg wiegt. Die Typisierung erfolgt ganz unkompliziert durch einen Wangenabstrich. Sie können sich am Sonntag, den 2. Juni zwischen 12:30 und 15.00 Uhr typisieren lassen. Die Typisierungsaktion findet vor dem Spiel der Blue Hawks in der Tausendblum-Arena Schönfeld Sportplatzstraße 1, 3061 Ollersbach statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.