2024

Beiträge zum Thema 2024

Ob beim Public Viewing oder zuhause mit Freunden vorm TV-Gerät – Fußball und Bier gehören einfach zusammen. (Symbolfoto) | Foto: Shutterstock/TSViPhoto
7

Umsatzsteigerung erwartet
Heimische Brauereien auf Fußball-EM gut vorbereitet

Die niederösterreichischen Brauereien sind logistisch gut auf das bevorstehende Großereignis Fußball-EM vorbereitet.  Für deutliche Absatzsteigerungen hoffen die Bierbrauer auch auf ein erfolgreiches Abschneiden der Österreichischen Nationalmannschaft sowie schönes Wetter. NÖ. Fußball ist für den Biermarkt der Konsumanlass schlechthin. Ob im Stadion, beim Public Viewing, im Gasthaus oder daheim vor dem Fernseher: Die am heutigen Freitag beginnende Europameisterschaft soll die Absatzstatistiken...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Rettungskräfte im Einsatz: Trotz intensiver Reanimationsversuche verstarb die Lenkerin noch an der Unfallstelle. | Foto: DOKU-NÖ
5

Tagesrückblick 14.06.
Unfall fordert Todesopfer und Fahndung nach Mordverdächtigen

NÖ. In Vösendorf wird eine Auseinandersetzung mit Todesfolge von den örtlichen Behörden als möglicher Mordfall untersucht wird. In Pottenbrunn (St. Pölten) ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall. Verdacht des Mordes & schwerer Körperverletzung: Hinweise erbeten Drei Männer stehen im Verdacht, gemeinschaftlich an einer gewalttätigen Konfrontation beteiligt gewesen zu sein, bei der zwei Männer aus dem Bezirk Mödling schwer verletzt wurden. Besonders tragisch: Ein 66-Jährige erlag am 13....

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
So ein Anblick am Morgen weckt die Lebensgeister.  | Foto: Martina Fölser
2

Wetter Niederösterreich
Überwiegend strahlender Sonnenschein erwartet

Der Tag verläuft fast überall sonnig. Am Nachmittag werden die Quellwolken im Most- und Waldviertel mächtiger und dort steigt zum Abend hin dann die Gewitterneigung etwas an. NÖ. Der Wind weht tagsüber schwach bis mäßig, im Osten teils lebhaft aus Südost. Der Wind weht abends auf West. Frühtemperaturen 8 bis 13 Grad, Tageshöchstwerte 24 bis 28 Grad. Du willst deine Bilder hier bestaunen können?Wir haben viele hervorragende Regionauten, die jede Menge wirklich gute Fotos schießen. Für unsere...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Gruppenfoto der Ehrengäste und Funktionäre: Andreas Freistetter (Präsident der NÖ Landarbeiterkammer), Sepp Wumbauer (Landesobmann MR Steiermark), Johann Bösendorfer (Landesobmann MR NÖ-Wien), Lorenz Mayr (Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich), Doris Schmidl (Abg. zum NÖ Landtag), Franz Xaver Broidl (Bundesobmann Maschinenring Österreich), Christina Mutenthaler-Sipek (GF AMA-Marketing GmbH), August Doppler (Obmann MR Wiener Becken und Landesobmann-Stv. MR NÖ-Wien), Bianca Pörner (Kammeramtsdirektorin NÖ LAK), Johann Efferl (Obmann MR Hollabrunn-Horn und Landesobmann-Stv. MR NÖ-Wien), Stefan Jauk (Generaldirektor NÖ Versicherung), Josef Balber (Vizepräsident NÖ Gemeindebund), Ernest Reisinger (Leiter der Abteilung Landwirtschaftsförderung der NÖ Landesregierung), Ehrenobmann Fritz Hensler (Gründungsobmann MR-Service) und Gernot Ertl (Landesgeschäftsführer MR NÖ-Wien) | Foto: Maschinenring
4

Generalversammlung
Maschinenring NÖ-Wien fährt Rekordergebnis ein

Es herrschte also durchaus positive Stimmung bei der 54. Generalversammlung des Maschinenring Niederösterreich-Wien am Mittwoch, 12. Juni in St. Pölten. Herausforderungen wie anhaltender Fachkräftemangel und ein schwacher Winter konnten dem Geschäftsergebnis 2023 nichts anhaben, in fast allen Geschäftsbereichen wurden erneut Steigerungen verbucht.  NÖ. Den zahlreich erschienenen Ehrengästen, Funktionären und Angestellten konnte ein positives Geschäftsergebnis präsentiert werden –...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Die Produktionsgesellschaft am Standort Pottenbrunn (bei St. Pölten) ist eine der vier Hauptproduktionsstätten der Geberit Gruppe. Eine weitere Produktionsstätte gibt es in Matrei am Brenner. | Foto: Geberit
6

Traditionsunternehmen in NÖ
Geberit feiert 150-jähriges Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. 30 Jahre später entwickelte der Firmengründer Albert Gebert einen mit Blei ausgekleideten Holzspülkasten. Mit der Erfindung des ersten Kunststoffspülkastens 1952 und des Unterputzspülkastens 1964 nahm die Erfolgsgeschichte ihren Lauf. NÖ. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10.000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke. In...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Die NÖ Landesregierung stellte das Doppelbudget 2025/26 vor. | Foto: Pixabay
7

Budget 2025/26
SPÖ und NEOS kritisieren zukünftigen NÖ Finanzplan

Das Bundesland Niederösterreich steht vor finanziellen Herausforderungen, die mit dem gestern vorgestellten Doppelbudget für die Jahre 2025 und 2026 adressiert werden sollen. An den Plänen von ÖVP und FPÖ üben die anderen Landtagsparteien scharfe Kritik. NÖ. Zur Erinnerung: Das Doppelbudget für 2025 und 2026 sieht vor, dass NÖ mit einem Defizit von -350 Millionen Euro bzw. -256 Millionen Euro rechnet. NÖs Doppelbudget 2025/2026 im Fokus "Johanna Mikl-Leitner und Udo Landbauer wandeln auf den...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Herrliche Wildrosen im Sonnenlicht bei Gresten | Foto: Rudolf Kößl
2

Wetter Niederösterreich
Wolkenfelder ziehen durch, aber meist Sonnenschein

Bis auf morgendliche, lokale Dunst- oder Nebelfelder herrscht am Freitag in der Regel sonniges Wetter. NÖ. Im Tagesverlauf verbreitet sich jedoch der Wolkenschirm einer Warmfront und schattet die Sonne immer häufiger ab. Es ist nicht zu erwarten, dass es regnet. Der Wind weht schwach bis mäßig, vor allem kommt er aus Ost bis Süd. Frühtemperaturen 6 bis 11 Grad, Tagestemperaturen 20 bis 24 Grad. Du willst deine Bilder hier bestaunen können?Wir haben viele hervorragende Regionauten, die jede...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Gruppenfoto der neu ausgezeichneten Schulen aus NÖ | Foto: Markus Prantl
14

MINT-Gütesiegel
13 Schulen in Niederösterreich erstmals ausgezeichnet

13 Bildungseinrichtungen in Niederösterreich sind heuer erstmals mit dem MINT Gütesiegel ausgezeichnet worden. Insgesamt gibt es nun im Bundesland 80 Einrichtungen vom Kindergarten bis zur HTL, die das Zertifikat tragen. NÖ. Dieses erhält man für besonders gute, innovative und vielfältige Vermittlung der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die neuen MINT-Gütesiegel-Träger in NÖ• Volksschulen Röhrenbach, Hyrtlplatz/Mödling, Gloggnitz und Moosbrunn •...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Bei der Kontrolle wurde die Alkoholisierung festgestellt.(Symbolbild) | Foto: BRS
3

Von Polizei erwischt
Alkoholisierter Lkw-Lenker auf der A 1 angehalten

Betrunkener Fahrer versuchte sich erst der Kontrolle auf der A1 zu entziehen. Führerschein abgenommen und Weiterfahrt für Schrott-LKW untersagt. AMSTETTEN. Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Amstetten nahmen am Mittwoch, 12. Juni gegen 15.15 Uhr auf der A 1 im Gemeindegebiet von Oed, eine ukrainischen LKW wahr, der durch eine unsichere Fahrweise auffiel und sich in einem eher desolaten Zustand befand. Die Polizisten signalisierten dem Lenker, dass er ihnen folgen solle. Daraufhin habe...

  • Amstetten
  • Daniel Schmidt
NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ LAK-Vizepräsidentin Judith Hartl, Kammerrätin Josefa Czezatke und NÖ LAK-Vizepräsident Karl Orthaber | Foto: NÖ LAK
3

NÖ Landarbeiterkammer
Judith Hartl folgt Czezatke als Vizepräsidentin

Nach der Wahl im Rahmen der Vollversammlung in Puchberg am Schneeberg wurde Judith Hartl von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Landhaus St. Pölten als neue Vizepräsidentin der NÖ Landarbeiterkammer angelobt. NÖ: „Die Arbeit in der Land- und Forstwirtschaft als reine Männerdomäne gehört längst der Vergangenheit an. Deshalb freut es mich sehr, dass mit Judith Hartl als Nachfolgerin von Josefa Czezatke erneut eine äußerst engagierte Arbeitnehmervertreterin den zukünftigen Weg der NÖ...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Gratulation an den Zweitplazierten Philip Auer
3

NÖ Lehrlingswettbewerb 2024
Straßendienst-Nachwuchs zeigt sein Können

Am Mittwoch, 12. Juni fand der 12. NÖ Lehrlingswettbewerb für den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann in der Straßenmeisterei Baden statt. NÖ. Die Wettbewerbsteilnehmer hatten einen theoretischen und einen praktischen Teil zu absolvieren, bei dem die Fertigkeiten der Straßenerhaltungsfachmänner auf dem Prüfstand standen. Die Vorteile einer Lehre liegen auf der Hand: Sie bietet eine solide Berufsausbildung mit selbst verdientem Geld gleich nach dem Pflichtschulabschluss. Zudem sind gut...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Vasiliki Alexandri feiert ihre Gold-Medaille bei den Europameisterschaft in Belgrad. | Foto: GEPA pictures
6

Sport-Asse zeigen auf
Niederösterreich jubelt über drei Mal EM-Gold

SPORTLAND NÖ jubelt über gleich drei Mal Gold bei Europameisterschaften. LH-Stellvertreter Udo Landbauer: „Unsere Sportasse haben bewiesen, dass wir Niederösterreicher ganz hoch hinaus können und mit ihren großartigen Leistungen beste Werbung für den Sport gemacht.“ NÖ. Bereits am Dienstag gab es reichlich Grund zur Freude, als Vasiliki Alexandri ihrer Favoritenrolle bei der Synchronschwimm-Europameisterschaft in Belgrad gerecht wurde. Mit Gold in der Technik-Kür durfte die 26-jährige...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka mit Lukas Mandl (r.) bei der Überreichung. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
3

Verdienste um die Republik
Lukas Mandl erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen

Der österreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl wurde nach einer Entschließung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Der ÖVP-Politiker war seit 2017 Mitglied des EU-Parlaments. NÖ. 2019 wurde Mandl erneut für weitere fünf Jahre mit über 38.000 Vorzugsstimmen ins Europaparlament gewählt, wo er stellvertretender Vorsitzender des Verteidigungsausschusses ist und den Ausschüssen für innere...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Eine Bierdusche in der Menge gehört beim Public Viewing dazu. | Foto: KI generiert
4

Fußball-EM 2024
"Do's and Dont's" für alle Fußballverrückten

Wenn der Fußball regiert, herrscht Ausnahmezustand. Nicht nur im Gastgeberland Deutschland werden die Fans "ihre" schönste Zeit des Jahres zelebrieren, sondern natürlich auch in Österreich. Trotzdem sollte man einige grundlegende Verhaltensregeln während der Fußball-EM 2024 beachten. NÖ. Besonders Menschen, die zum ersten Mal ein solches Großereignis miterleben, werden überrascht sein, was einem da alles bevorstehen kann. Hier ein kurzer Leitfaden für rücksichtsvolles Verhalten und einige Tipps...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Idylle am Burgberg (NÖ) | Foto: Silvia Plischek
2

Wetter Niederösterreich
Wolken, Sonne, Regen-Mix am Donnerstag

Der Tag beginnt mit bewölkt und es regnet noch zeitweise, besonders im Bergland und in den westlichen Landesteilen. Am Nachmittag zeigt sich dann vereinzelt die Sonne. NÖ. Im Tagesverlauf lockert es auf und die Sonne zeigt sich gelegentlich, jedoch können von Nordwesten her einige Regenschauer auftreten. Der Wind weht schwach bis mäßig, in Schauernähe kann er auch etwas nachlassen. Frühtemperaturen 8 bis 12 Grad, Tageshöchstwerte 17 bis 19 Grad. Du willst deine Bilder hier bestaunen können?Wir...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Jetzt geht's ins Eingemachte... | Foto: Hermann Sauer

Wetter Niederösterreich
Überwiegend strahlender Sonnenschein

Der Tag verläuft fast überall sonnig. Am Nachmittag werden die Quellwolken im Most- und Waldviertel mächtiger und dort steigt zum Abend hin dann die Gewitterneigung etwas an. NÖ. Der Wind weht tagsüber schwach bis mäßig, im Osten teils lebhaft aus Südost. Der Wind weht abends auf West. Frühtemperaturen 8 bis 13 Grad, Tageshöchstwerte 24 und 28 Grad. Du willst deine Bilder hier bestaunen können?Wir haben viele hervorragende Regionauten, die jede Menge wirklich gute Fotos schießen. Für unsere...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Fußball während der Arbeitszeit zu schauen, kann ein Nachspiel haben. (Symbolfoto) | Foto: VitaliKratko/panthermedia
3

AK-Expertin klärt auf
Fußball schauen während Arbeitszeit: Das ist erlaubt

Bald ist es soweit: Am 14. Juni 2024 wird das EM-Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland in München angepfiffen. Für Fußball-Fans wirft das eine Reihe von arbeitsrechtlichen Fragen auf. NÖ. Dabei macht es der Spielplan des Österreichischen Nationalteams den heimischen Fußball-Fans in der Vorrunde eigentlich leicht: kein Spiel wird vor 18 Uhr angepfiffen. Trotzdem haben dann viele Menschen noch keinen Feierabend. Wer lange Fußball schaut und gemeinsam feiert, möchte sicherlich ungern einen...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Die Insolvenzen sind in Ö im Jahresvergleich stark gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Panthermedia/Kiwar
5

Insolvenzstatistik
12,1 Prozent mehr Firmenpleiten in NÖ im 1. Halbjahr

Starker Zuwachs: Firmenpleiten in NÖ im Vergleich zum Vorjahr um 12,1 Prozent gestiegen. Neben dem rasanten Anstieg an Unternehmensinsolvenzen in ganz Österreich gibt es auch so viele Großinsolvenzen wie noch nie im ersten Halbjahr. NÖ. Laut aktueller KSV1870 Hochrechnung wurden im ersten Halbjahr 2024 in Österreich 3.308 (+ 26 % gegenüber 2023) Unternehmen insolvent. Das entspricht 18 Firmenpleiten pro Tag. Besonders betroffen sind der Handel, die Bauwirtschaft und die...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
1.Reihe v.l.n.r.:
Rafael Hofbauer (Japons), Valentin Göth (Japons), Matheo Diem (Wenjapons), Fabian Danzinger
(Rabesreith), Matthias Harrer (Oberndorf bei Weikertschlag), Daniel Pfabigan (Schaditz), Julia
Vsetecka (Drosendorf), Rosalie Lagler (Ludweis), Florian Weißkirchner (Ludweis), Fabian Baumgartner
(Aigen bei Raabs)

2.Reihe v.l.n.r.:
Dominik Silberbauer (Elsern), Matheo Silberbauer (Zissersdorf), Paul Treadaway (Oberndorf bei
Raabs), Alexander Merzdovnik (Oberndorf bei Raabs), Alexander Gutkas (Pommersdorf), Leon Sprung
(Goslarn), Johannes Appeltauer (Ludweis), Stefan Lamatsch (Autendorf), MSL Michael Treadaway
(Oberndorf bei Raabs)

3. Reihe v.l.n.r.:
Matthäus Kainz (Sabatenreith), Finn Zarycka (Raabs an der Thaya), Simon Österreicher (Ober-
Pfaffendorf), Moritz Hofstätter (Modsiedl), Johannes Waitz (Rabesreith), Lias Zarycka (Raabs an der
Thaya), Raphael Hofstätter (Modsiedl), Julian Diem (Wenjapons), Lorenz Prkna (Drosendorf) | Foto: Elke Gratzl

Schlagzeug
Musik und anspruchsvolle Werke

Die Schlagwerkschüler von Michael Treadaway luden zum letzten Klassenkonzert der Percussionisten in diesem Schuljahr in die Musikschule nach Oberndorf bei Raabs ein. OBERNDORF. Das Programm war diesmal geprägt durch viele Werke für Ensembles, aber auch Solo-Stücke wurden vorgetragen. Im ersten Teil des Konzertes waren die verschiedensten Formationen an den Kleinen Trommeln, vom Duett bis zum Quintett, zu hören. Mit Fortdauer des Abends war eine deutliche Niveausteigerung der dargebotenen Werke...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
DGKP Doris Fidi, Bereichsleitung Pflege, DGKP Monika Scheidl, DGKP Regina Hauer,
DGKP Martha Fronhofer, Hygienefachkraft.
 | Foto: Tobolka-Mares

Pension
Wechsel im Entlassungsmanagement des Landesklinikums Waidhofen

 Nach 42 Dienstjahren im Landesklinikum Waidhofen/Thaya verabschiedete sich DGKP Monika Scheidl in die Pension. WAIDHOFEN/THAYA. Sie begann auf der Inneren Med 3 und wechselte später in das Entlassungsmanagement. Dort koordinierte sie für Patientinnen und Patienten die passende Versorgung nach einem Klinikaufenthalt. Nun übergab sie an ihre Nachfolgerin Regina Hauer, die künftig die Funktion der Entlassungsmanagerin übernehmen wird. Doris Fidi, Bereichsleitung Pflege und Martha Fronhofer,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Die freiwilligen Einsatzkräfte standen in Niederösterreich in den vergangenen Wochen fest täglich im Einsatz. | Foto: G. Hagl
3

Ehrenamtlich im Unwettereinsatz
Rosenkranz will Dienstfreistellungen vereinfachen

Nach mehreren teils heftigen Unwettern sind Feuerwehren in den vergangenen Tagen allein in Niederösterreich zu mehr als 250 Einsätzen ausgerückt. Arbeitsmarkt-Landesrätin Susanne Rosenkranz (FPÖ) fordert angemessene bundesweite Regelung für Dienstfreistellungen. NÖ. „Ohne die Leistungen der freiwilligen Helfer in allen Blaulichtorganisationen wäre die rasche Behebung der Unwetterschäden gar nicht möglich“, ist Susanne Rosenkranz  überzeugt. Sie bedankt sich nun bei jenen Dienstgebern in...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Die Spusu Gemeindechallenge geht in die achte Runde. (Symbolfoto) | Foto: NLK Pfeiffer
6

NÖ-Gemeindechallenge 2024
Suche nach aktivsten Gemeinden geht wieder los

spusu NÖ-Gemeindechallenge 2024 – Die Suche nach den aktivsten Gemeinden geht in die achte Runde. LH-Stellvertreter Landbauer: „Mit unserem digitalen Wettbewerb wollen wir die Niederösterreicher zur regelmäßigen Bewegung animieren, denn Sport ist gesund und steigert das Wohlbefinden.“ NÖ. Ganz egal, ob man gerne läuft, wandert, mit den Inlineskates unterwegs ist, in die Pedale des Fahrrads tritt oder am liebsten einfach im See schwimmen geht – von 1. Juli bis 30. September zählt wieder jede...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner | Foto: ÖVP Klub
3

EU-Wahl 2024
Volkspartei erneut stärkste Kraft in NÖ

Die Volkspartei Niederösterreich hat bei den jüngsten EU-Wahlen erneut ihre Stellung als stärkste Parteiorganisation in Österreich behauptet – nicht nur innerhalb der ÖVP, sondern über alle Parteigrenzen hinweg. NÖ. Mit 29,11 Prozent der abgegebenen Stimmen bleibt die VPNÖ die dominierende Kraft in NÖ und liegt deutlich vor FPÖ und SPÖ. Mehr als jede vierte ÖVP-Stimme kommt aus NÖ. Mit rund 234.000 Stimmen trägt die VPNÖ deutlich mehr zum Gesamtergebnis bei als die Bundeslandsieger der anderen...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Geschäftsführerin Doris Agneter beim Rundgang durch den Innovation Corner NÖ. | Foto: NLK Pfeiffer
5

Technisches Museum Wien
"Innovation Corner NÖ" zeigt Medizintechnik & Life Science

„Medizintechnik und Life Science“: Dritte Ausstellung im Innovation Corner NÖ im Technischen Museum Wien eröffnet. LH Mikl-Leitner: "Innovation Corner zeigt, was Forschung leistet und wie man neues Wissen in die Wirtschaft bringen kann." NÖ. Am Montag, 10. Juni wurde im Technischen Museum Wien die dritte Auflage des „Innovation Corner Niederösterreich“ eröffnet. Nach Agritec und Weltraumtechnik geht es bei der aktuellen Schau um Medizintechnik und Life Science aus NÖ. Landeshauptfrau Johanna...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Schaugärtnerin Uschi Weber (Schaugarten „Rainbow’s End“) und „Natur im Garten“ Biogärtner Karl Ploberger | Foto: NLK
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Kräuterpfarrer-Zentrum
  • Karlstein an der Thaya

Schaugartentage im Bezirk Waidhofen

Unter dem Motto „Sommerlust“ präsentieren die Schaugärten aller Regionen des Bundeslandes am 15. und 16. Juni die ökologische Vielfalt der niederösterreichischen Gartenkultur – von Stifts- und Schlossgärten über Erlebnisgärten und bezaubernde Privatgärten bis zur ökologischen Gartenschau. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Alle Schaugärten setzen die drei Kernkriterien von „Natur im Garten“ – kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Torf – gewissenhaft um. Die...

Eunike Grahofer zeigt es vor: traditionelle Hausmittel selber herstellen | Foto: Grahofer
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Motten 33

Die Original Mottner WaldWildnisApotheke

Reise in die Welt der Volksheilkunde bei der Sommerakademie Motten: Von Wildnisapotheke bis Rindenmedizin - traditionelle Hausmittel selber herstellen. MOTTEN. Komm mit uns auf eine faszinierende Reise in die traditionelle Volksheilkunde unserer Heimat! Tauche ein in die Geheimnisse der Wildnisapotheke, der Wurzelmedizin, der Waldapotheke und der Rindenmedizin. Entdecke die einzigartigen Schätze der Kräuterfrauen, Knochenrichter, Holzknechte, Wurzelklauber und Hebammen. Erinnerst du dich an...

Die Feuerwehrmitglieder freuen sich natürlich besonders auf die Jubiläumsfeiern - so auch die Bewerbsgruppe. | Foto: FF Groß Siegharts
2
  • 15. Juni 2024 um 10:30
  • Freiwillige Feuerwehr Groß-Siegharts-Stadt
  • Groß-Siegharts

Feuerwehr Groß Siegharts feiert 150 Jahr-Jubiläum

2024 ist ein besonderes Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Gross Siegharts. 1874 gegründet, feiert diese Organisation in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag und zählt damit zu den ältesten Wehren im Bezirk. GROSS SIEGHARTS. Da so ein Jubiläum auch gebührend gefeiert werden möchte, finden am 15. und 16. Juni die Festtage beim Feuerwehrhaus Gross Siegharts statt. Am Samstag, 15. Juni ermitteln die Feuerwehren ab 10:30 Uhr beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb die schnellste Löschgruppe. Am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.